Bairisch - Deutsch
Bairisch |
Deutsch |
achdde |
acht |
anddn |
Ente |
arschlings |
rückwärts |
artitschok |
Artischocke |
auf |
offen |
aufmischn |
verhauen, verprügeln |
banana |
Banane |
Batzerl kleines |
Stückchen |
bfäffa |
Pfeffer |
bia |
Bier |
Biafuizl |
Bierdeckel |
bian |
Birne |
Bifflamott |
saures Rindfleisch in einer Einbrenn- sosse gekocht |
bivagoggl, truathahn |
Truthahn |
Blaukraut |
Rotkohl |
blooz |
Platz |
Bluads |
verstärkendes Beiwort z.b. Bluadshitz - sehr grosse Hitze |
Bock |
Starkbier |
bod |
Bad |
boskarddn |
Postkarte |
Breigaul |
Brauross |
Brezn |
Brezel |
briafmarggn |
Briefmarke |
Brotzeit |
Vesper |
broud |
Brot |
bruggn |
Brücke |
brumbean |
Brombeere |
bsetzt |
besetzt |
budda |
Butter |
Busserl |
Kuss |
daessn |
aufessen |
dälla |
Teller |
damisch |
dumm, blöd |
Dampfnudel |
Hefekloss |
daubean |
Blaubeere, Heidelbeere |
dausnd |
tausend |
Deandl |
Mädchen |
deia |
teuer |
Dellafleisch |
gekochtes Rindfleisch |
Dirn |
Magd |
dogddessn |
Mittagessen |
draum |
Traube, Weintraube |
Drehwuarm |
Schwindelgefühl |
Dreiquartlprivatier |
Bez. für Renter, der sich aus Armutsgründen jew. Nur einen 3/4 L Bier leisten konnte |
dringgäid |
Trinkgeld |
dung |
dunkel, düster, trübe |
duschn |
Dusche, Sturzbad |
eabbean |
Erdbeere |
ebbfe |
Apfel |
ebbfewei |
Apfelwein, Zider |
Ehrdog |
Hochzeitstag |
Eibrenn |
Mehlschwitze |
eigang |
Eingang |
Eigschnappter |
schnell beleidigter Mensch |
Eimerckerl |
Lesezeichen |
Eingaggal |
Hühnerei |
eis |
eisig |
Eisschiassn |
Eisstockschiessen |
Eiwärts |
Herbst |
Emsn |
Ameisen |
Erdäpfe |
Kartoffeln |
Facke |
junges Hausschwein |
feing |
Feige |
Fetznrausch |
Vollrausch |
fiisch |
Fisch |
Fingahackeln |
Sport aus Bayern. Männer haken sich mit den Mittelfingern ein und versuchen, Gegner an sich zu ziehen |
flaschn |
Flasche |
Fleischpflanzl |
Frikadellen |
Flossfahrn |
Holzfloss fliesst von Wolfratshausen nach München. Bier fliesst auch |
Foam |
Schaum |
Föhn |
trockener warmer Fallwind |
foräin |
Forelle |
Frasä |
Tanz |
frei |
frei, geläufig |
froaseln |
Unsinn faseln |
früastük |
Frühstück |
Fuchzga |
Fünfzigmarkschein |
fünfe |
fünf |
gäh san s so guad |
bitte |
gäib |
gelb |
gäiweruam |
Karotte, Möhre, Mohrrübe |
Gamsbart |
Hutschmuck |
Gaudi |
Ausgelassenheit, Spaß |
Germ |
Backhefe |
Gerstl, Gerschtl |
Geld |
gesddan |
gestern |
Gfrieß |
Fresse |
giggal |
Huhn |
gloo, heisl |
Abort, Abtritt |
glos |
Glas |
Goaßmaß |
Mischgetränk aus Cola, Bier und Cognac |
gowi |
Gabel |
Gracherl |
Limonade |
grean |
grün |
greana solod |
Kopfsalat, Salat |
griasgood |
Guten Tag |
Grosskopfada |
Bonze, Aufschneider |
Gselchtes |
Rauchfleisch |
Gsundheitskuacha |
Sandkuchen |
guadnamd |
Guten Abend |
Guglhupf |
Hefeapfelkuchen |
gugumera |
Gurke |
Gweichts |
Eier, Schinken, Brot und Salz werden zum Weihen in die Kirche mitgenommen |
häis |
hell, licht, lichtvoll |
handduach |
Handtuch |
haring |
Hering |
Hawedere |
Tschüß |
heid |
heute |
Helles |
Bayrisches Bier obergärig |
Hendl |
gegrilltes Huhn |
hiaschn |
Hirsch |
Hoggableiba |
Gast der nicht gehen will |
Hoisl |
Klo |
Hoiwe |
1/2 Liter Bier |
hoos |
Hase |
hoslniss |
Haselnuss |
hundad |
hundert |
hung |
Honig |
Hutzlbria |
dünner, fader Kaffee |
inkommodian |
stören |
Irda |
Dienstag |
ja |
ja, doch |
Jagatee |
Rum mit Tee |
Janker |
Trachtenjacke |
jodeln |
kunstvolles Singen, Tonsilben |
kaas |
Käse |
Kaasloawe |
Käselaib |
kabeljau |
Dorsch, Kabeljau |
kadoffen |
Erdapfel, Kartoffel |
kaffää |
Kaffee |
käina |
Kellner |
kapaun |
Kapaun, Kastrat |
karfiol |
Blumenkohl |
karpf |
Karpfen |
kiaschn |
Kirsche |
kinehas |
Kaninchen |
Kipf kleines |
Brot |
Kipfal |
Hörnchen aus Mürbeteig |
Kirda |
Kirchtag |
kiss |
Kissen |
Knofe |
Knoblauch |
koib |
Kalbfleisch |
koid |
kalt |
Koiraweabostl |
Rohkostler |
kotlett |
Kotelett, Schnitzel |
Krautwickerl |
Krautrouladen |
kuacha |
Kuchen |
Kuchl |
Küche |
Kufa |
Koffer |
kufan |
Handkoffer |
Kürwe |
Körbchen |
Kurze |
kurze Lederhose |
lack abgestanden, |
fade |
Ladnbudl |
Ladentheke |
leffi |
Löffel |
lewa |
Leber |
Lewakaas |
Leberkäse |
limo, grachal |
Zitronensaft |
Loab |
Brotlaib |
Lüftlmalerei |
Malerei am Häusern |
Magnschoass |
Rülpser |
mäispeisn |
Backstube |
makrel |
Makrele |
Mamalad |
Konfitüre |
mamalad |
Konfitüre, Marmelade |
mandle |
Mandel |
Marillen |
Aprikosen |
Mass |
ein Liter Bier |
Masskrugstemma |
Mass mit ausgestreckten Arm halten |
measse, danggsche |
danke |
Migga |
Mittwoch |
Moosbummerl |
Hinterwäldler |
morng |
morgen |
muich |
Saft |
Muichkaramöin |
Sahnebonbon |
naa |
nein, nicht |
Namidog |
Nachmittag |
Namidog |
Nachmittag |
neibacha |
frischgebacken |
neibacha |
frischgebacken |
neine |
neun |
niss |
Nuss |
Noagerl |
Neige, Getränkerest |
Noagerl Neige, |
Getränkerest |
Noagerlzuzla |
Person die stehengelassenen Gläser austrinkt |
Noagerlzuzla |
Person die stehengelassenen Gläser austrinkt |
Noasnramme |
Nasenpopel |
Noasnramme |
Nasenpopel |
nochspeis |
Nachtisch |
Nudl |
Hefegebäck, Dampfnudeln |
Nudl |
Hefegebäck, Dampfnudeln |
oa |
Ei |
oans |
ein, eine, eins |
Obaazda |
Bayrisches Käseschmankerl |
Obaazda |
Bayrisches Käseschmankerl |
obandeln |
flirten |
obandeln |
flirten |
ogschdocha |
beschwipst |
ogschdocha |
beschwipst |
öi |
Öl |
ozapfa |
ein Bierfass anstechen |
ozapfa |
ein Bierfass anstechen |
pfannakuacha |
Omelett |
pfersch |
Pfirsich |
plesche |
Zunge |
pomaranzn, oraschn |
Apfelsine, Orange |
quiddung |
Empfangsschein, Quittung |
räh |
Reh |
rahm |
Rahm, Sahne |
roaspass |
Pass, Reisepass |
roat |
rot |
ruam, rode rana |
Bete, Mangold, Runkelrübe |
sachan |
Gepäck, Verpackung |
salami |
Wurst |
sauagraud |
Sauerkraut |
Saufaus |
starker Trinker |
schampignon |
Champignon |
Schdamperl |
Glas Schnaps |
Schiassads |
Preisschiessen |
Schlachtschüssl |
deftige Mahlzeit |
schlei |
Schleie |
schlissel |
Schlüssel |
Schmaizler |
Schnupftabak |
Schnaggler |
Schluckauf |
schoin |
Seezunge |
Schuaplattler |
Männergruppentanz |
schwammal |
Erdschwamm, Pilz |
schweinas |
Schweinefleisch |
Schweiners |
Schweinefleisch |
Schwemm |
natürliche Pferdeschänke,^einfache Wirtschaft |
schwoarz |
schwarz |
semf |
Senf |
semme |
Brötchen |
Semmelknödl |
Kloß aus Knödelbrot mit Salz, Ei und Petersillie |
serwis |
Dienst |
sexe |
sechs |
sieme |
sieben |
soaffa |
Seife |
soiz |
Salz |
solod |
Salat |
soss |
Brühe, Sauce, Soße, Tunke |
Spofackl |
Spanferkel |
Springerl |
kohlensäurehaltige Limonade |
Steckerleis |
Eis am Stiel |
stood |
Ort, Stadt |
strass |
Straße |
Strudl |
bayrische Mehlspeise |
subbm |
Suppe |
subbn |
Bouillon, Brühe, Fleischbrühe |
Sunntag |
Sonntag |
Suri |
Schwips |
tää |
Tee |
tiakl |
derbe |
Träwan |
Malzrückstand beim Bierbrauen, Treber |
tripstruil |
überall und nirgends |
umma |
herüber |
ummalassn |
passieren lassen |
usl |
Glück |
Üwagangl |
längere Krankheit |
vareckt |
krepiert; auch: hinterlistig |
varuafa |
einen schlechten Ruf haben |
viere |
vier |
wachtl |
Wachtel |
Wammerl |
durchwachsenes Schweinefleisch |
Wapperl |
Briefmarke |
wassa |
Wasser |
Wassaschnoizn |
Brotsuppe |
Weckerl |
Brötchen, Semmel |
wei |
Wein |
weiss |
weiß |
Weissbia |
Weizenbier |
weissgraud |
Weißkraut |
Weisswurscht |
Weisswurst, wird mit süssem Senf gegessen |
wiaddschafdd |
Restaurant, Restauration |
Windbeitl |
Windbeutel |
wuidsau |
Eber, Wildschwein |
Zamperl |
kleiner Hund |
zehne |
zehn |
zeller |
Sellerie |
Ziegarn |
Zigarre |
zimma |
Stube, Zimmer |
zitrono |
Zitrone |
zoi |
Zollamt |
Zsammgsuffana |
Einen dem, man ansieht, dass er viel trinkt |
zua |
geschlossen, zu |
zuadeggn |
Bettlaken, Laken |
zwedschgn |
Pflaume |
Zwiefacher |
Volkstanz |
zwiefi |
Zwiebel |
zwoa |
zwei |
Zwoaring |
Zweipfennigstück |
Copyright © 2003 Hojager, Gerhard J. Hojas, Linz/Ebelsberg. Alle Rechte vorbehalten.