Blindenfreizeiten Pater Lutz
Die Privatinitiative „Blindenfreizeiten Pater Lutz“ wurde von dem inzwischen leider verstorbenen Kamillianerpater Wilfried Lutz vor 45 Jahren ins Leben gerufen. Pater Lutz war gebürtiger Tiroler und ein begeisterter Bergsteiger, so begann er mit einer Bergfreizeit in Oberösterreich, wo er Krankenhausseelsorger war. Hier konnten Blinde, Sehbehinderte und Sehende gemeinsam die Schönheiten der Natur erwandern. Sein Motto war „Freude an den Menschen und Freude an der Natur“.Inzwischen sind es mehrere Freizeiten im Jahr, die bei den verschiedensten Aktivitäten wie Bergsteigen, Langlaufen, Tandemfahren, Wandern, Schwimmen und Kultur blinde und sehende Menschen zusammenführen.
Link zu den Blindenfreizeiten Pater Lutz
Stadtwanderführer Linz
Es gibt einen Stadtwanderführer für Linz. In diesem Stadtwanderführer sind die schönsten Wanderrrouten in und um Linz aufgeführt.
Link zum Stadtwanderführer Linz im PDF Format
Natur barrierefrei erleben in Oberösterreich
Dieser Wanderführer ist für Menschen mit einer Beeinträchtigung gemacht.
Link zur Natur barrierefrei erleben im PDF Format
Freizeitinfo Österreich
Für Urlaub und Ausflüge in Österreich. Über 7000 Freizeitangebote, Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Gastronomie-betriebe, Restaurants, Hotels und Pensionen.Ob Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg oder Wien, in allen österreichischen Bundesländern finden Sie tolle Freizeittipps mit den dazugehörigen Informationen.
Link zur Homepage der Freizeitinfo
Almanach Oberösterreich – Der Alpenkatalog
Der Almen-Katalog des Landes Oberösterreichs, 1996 erstmals aufgelegt, ist mit einer Gesamtauflage von 52.000 Stk. bereits ein Bestseller.
Auf dieser Webseite finden Sie die gleiche Auswahl der herausragendsten Almen unserer alpinen Regionen mit allen für den Wanderer wichtigen Details.
Link zum Almanach Oberösterreich
Naturschauspiel Oberösterreich
NATURSCHAUSPIEL entführt Dich mit erfahrenen Guides zu rund 30 ausgewählten Naturschauplätzen in ganz Oberösterreich. Folge unseren NATURSCHAUSPIELern in ihre Welt – und werde darin heimisch. Erlebe die Natur mit allen Sinnen und lerne die Naturbühnenbilder unseres Landes mit all ihren geologischen, tierischen und pflanzlichen Akteuren persönlich kennen.
Link zur Homepage von Naturschauspiel Oberösterreich
Freizeit und Urlaub in Österreich
Alle Themen Österreich, Unterkünfte, Gastronomie, Freizeitideen, Ausflugsziele, Fahr- & Flugerlebnisse, Skigebiete, Sport
Link zur Homepage von Freizeit und Urlaub in Österreich
Vorarlberg – Ferien im Grünen oder im Schnee? – BSV Vorarlberg
Das Ferienhaus „Haus Ingrüne“ befindet sich in Schwarzach, Ortsteil Ingrüne im westlichsten Bundesland Österreichs, (Vorarlberg) unweit der liechtensteiner, schweizer und deutschen Grenze auf 600 m Meereshöhe in einer äußerst ruhigen Lage.
Schöne, schattige Waldwege, die eigens vom österreichischen Bundesheer für Blinde und Sehbehinderte angelegt wurden, säumen unsere Anlage und laden zu Spaziergängen ein.
Das Ferienhaus „Haus Ingrüne“ bietet Unterkunft für 17 Personen. Die Zimmer sind mit WC und Dusche oder Bad, Radio, Telefon und Kühlschrank ausgestattet. Ebenfalls hat jedes Zimmer einen eigenen Fernsehanschluss.
Den Gästen stehen eine spezielle Blindenschießanlage, Sauna, Gruppenräume sowie ein Kaffeezimmer zur Verfügung.
Alles über „all inklusiv“ entnehmt bitte den separaten Link: http://www.bsvv.at/dokumente/ingruene_all-inclusive.html
Gäste, welche mit dem Zug anreisen, werden von den Bahnhöfen Dornbirn, Bregenz oder Lindau kostenlos abgeholt und auch wieder zurückgebracht.
Link zur Seite des BSV Vorarlberg: http://www.bsvv.at/dokumente/ingruene_haus.html
Link zum Film auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=EAxidykTwv0&feature=youtu.be
Gästehaus Stubenberg am See – BSV Steiermark
Stubenberg zählt zu den reizvollsten Erholungsgebieten der Steiermark. Eingebettet im oststeirischen Hügelland, inmitten der Thermenregion, zeigt sich die Steiermark hier von ihrer grünsten Seite.
Das Gästehaus des BSVSt liegt unweit des Ortszentrums von Stubenberg und einige Minuten vom Badesee entfernt. Die Räumlichkeiten wurden im Rahmen einer Generalsanierung modern gestaltet. So wurden die Aufenthaltsräume runderneuert, und in sämtlichen Zimmern finden sich Fernsehgeräte. Für unsere sportlichen Besucher haben wir einen Fitnessraum eingerichtet.
Link zum Gästehaus Stubenberg:am See (Steiermark)
Urlaub am Bauernhof – Barrierefrei
Urlaub am Bauernhof ist deine Auszeit vom hektischen Alltag. Tauch ein in die Ruhe der bäuerlichen Lebens- und Arbeitswelt und lass dich von den herzlichen Bauersleut rund um verwöhnen. Sie freuen sich darauf dich kennenzulernen und dir stolz ihren Hof und die Tiere, ihre Arbeit und ihre Lebensart zu zeigen. Auf in dein echtes und authentisches Urlaubserlebnis voller Leben und mitten in der Natur.
Link zu Urlaub am Bauernhof: https://www.urlaubambauernhof.at/
Rollstuhurlaub
Willkommen auf den Rollstuhl-Urlaubsseiten – Auf diesen Seiten finden Sie rollstuhlgerechte und behindertenfreundliche Urlaubsquartiere.
Rolliwandern in Österreich
Ausflüge und Wanderungen für Menschen mit Behinderung.
Link zu Rolliwandern in Österreich
Mobility International Schweiz
Fachstelle für barrierefreies Reisen
Schweizweites Wandern im Rollstuhl auf den hindernisfreien Wegen
Die hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die
auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen
sind.
Link zu Mobility International Schweiz
Datenbank Touristische Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland
Angebote für blinde und sehbehinderte Touristen. Durchsuchen Sie Ihre Zielorte nach passenden Angeboten: Ausflugsziele, Ausstellungen, Unterkünfte, Gaststätten, Events. Nutzen Sie dafür die Umkreissuche.
Databus verzeichnet ortsgebundene Angebote.
Link zur Homepage der Tourismusdatenbank für Blinde und Sehbehinderte
Infoportal für Reisende mit Servicebedarf
An dieser Stelle erfahren Sie viel rund um das Thema Reisemöglichkeiten für Menschen mit besonderem Servicebedarf. Dazu zählen nicht nur Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung, sondern durchaus auch Menschen mit einer zeitweiligen Mobilitätseinschränkung, chronischen Erkrankung oder ganz individuellen persönlichen Möglichkeiten und Grenzen, die nicht mit den „Idealmaßen unseres Lebens“ übereinstimmen. Im Portal „Barrierefreier Tourismus Info“ bieten wir Ihnen Hinweise zur Zugänglichkeit (Barrierefreiheit) bei der Informationsbeschaffung und Reiseplanung, der An- und Abreise, der Unterkunft sowie von Sehenswürdigkeiten vor Ort. Auch das kulinarische Vergnügen soll nicht unerwähnt bleiben. Mehr Details zum Portal „Barrierefreier Tourismus Info (BTI)“ finden Sie unter dem Menüpunkt „Über uns“.
Link zur Homepage des Infoportals für Reisende mit Servicebedarf
Barrierefreier Tourismus Info
Das Portal „Barrierefreier Tourismus Info“ möchte dazu beitragen, dass alle, die einen besonderen Informationsbedarf oder Serviceanspruch haben, alle Informationen schnell finden, welche ihnen ein entspanntes und unbegrenztes Reisen ermöglichen.
Link zu barrierefreier Tourismus Info
Fliegen mit Rollstuhl oder sonstigen Behinderungen
Link zur Homepage Fliegen mit Rollstuhl
Kreuzfahrt mit Handicap
Barrierefreier Urlaub auf See.
Kreuzfahrten sind so beliebt, weil sie eine bequeme Art sind, in andere Kulturen einzutauchen. Das Hotelzimmer fährt immer mit und trotzdem gibt es jede Menge Möglichkeiten, Städte und Länder zu erkunden. Das macht die Seereise auch für Menschen mit Handicap besonders attraktiv. Die Kreuzfahrtreedereien erweitern ihr barrierefreies Angebot stetig. Dabei legen sie unterschiedliche Schwerpunkte – wir zeigen welche.
Link zu Kreuzfahrt mit Handicap
Wikivoyage – Sammlung von Reiseinformationen
Wikivoyage verfügt über die größte deutschsprachige Sammlung von freien, unabhängigen, aktuellen und weltweiten Reiseinformationen. Das am 10.12.2006 vom Wikivoyage e.V. ins Leben gerufene Projekt umfasst bereits 15.695 Artikel und 64.486 Seiten in deutscher Sprache, aber es gibt auch noch viele Lücken. Wir freuen uns über Dein Interesse an diesem Projekt. Damit Du Dich bei uns zurechtfindest, haben wir einen Wegweiser durch Wikivoyage und Hilfestellungen sowohl für Leser als auch Autoren. Weitere Informationen findest Du auch in unserem Autorenportal.
Link zur Homepage von Wikivoyage
Naturreisen für blinde und sehbehinderte Menschen
Naturreisen für blinde und sehbehinderte Menschen ist eine Firma, die Reiseangebote spezielle für blinde und sehbehinderte Menschen konzipiert und durchführt. Die Reisen führen blinde und sehbehinderte Menschen in interessante Regionen, in denen Natur und Kultur intensiv erlebt werden kann. Die Programme werden speziel für blinde und sehbehinderte Menschen geplant.
Link zur Homepage von Naturreisen für Blinde und Sehbehinderte
tour de sens – Gemeinsames Reisen für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen
Wenn blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gemeinsam reisen profitieren alle davon – das ist unsere Überzeugung und unser Konzept.
Link zur Homepage von tour de sens
Verein VisionOutdoor e.V.
Natursportangebote und Natursportreisen für blinde und sehbehinderte Menschen
Der Verein wurde im Frühjahr 2004 mit dem Namen Frauen Outdoor – Natursportverein für Frauen und Mädchen Kassel e.V. gegründet. Unser Anliegen ist, Bildung im Natursport allgemein und speziell blinde und sehbehinderte Menschen im Natursport bzw. in Outdoor-Aktivitäten in weitläufigen Natur- und Wildnisgebieten zu fördern. Seit 2005 bieten wir solche Aktivitäten insbesondere auch für blinde und sehbehinderte Menschen an. Natursportliche Tätigkeitsfelder sind zum Beispiel Wasserwandern, Trekking, Wildniswandern, Winterwandern, Skilanglauf und Schneeschuhwandern. Wir führen sowohl mehrtägige Touren als auch Kurse durch, in denen physische, technische und soziale Kompetenzen ausgebildet werden. Im Frühjahr 2008 wurde der Verein aufgrund des Schwerpunktes auf Veranstaltungen für blinde/ sehbehinderte Menschen in VisionOutdoor – Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen e.V. umbenannt. Eine bunte Mischung aus aktiven Mitgliederinnen, die eine Leidenschaft für Natur und natursportliche Aktivitäten verbindet, engagiert sich für die Entwicklung von Konzepten sowie für die Planung und Umsetzungen von Touren, Kursen und Projekten. Im Vordergrund stehen:
Link zum Verein VisionOutdoor e. V.
Freizeit-PSO – barrierefrei reisen
Als gemeinnütziger Verein ist es unser Ziel, alle Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung, gleichwertig in unsere Gesellschaft zu integrieren und interessante Sportarten sowie integrative Aktiv-Urlaube zu einem fairen Preis zu ermöglichen. Besonders im Vordergrund steht bei uns der integrative barrierefreie Sommer- und Winterurlaub gemeinsam mit Freunden und der Familie. Das bedeutet, dass alle Urlaube behindertengerecht und barrierefrei sind.
Link zur Homepage von Freizeit-PSO – barrierefrei reisen
Help.gv.at – Die Behördenseite – Reisen und Ferien
Allgemeine Reiseinformationen und Tipps
Link zur Behördenseite help.gv.at
Mare-nostrum
Internationale und Nationale Reiseangebote für Menschen mit Behinderung. Auf unseren Gruppenreisen setzen wir motivierte und speziell geschulte ReiseassistentInnen ein. Gerne vermitteln wir Ihnen auch geeignete ReiseassistentInnen, wenn Sie auf Ihrer Urlaubs- oder Geschäftsreise Pflege und Hilfe benötigen.
Link zur Seite von Mare-nostrum
Weitsprung – Internationale Gruppenreisen und Individualreisen für Menschen mit Behinderung
Seit über 15 Jahren bereisen Sie mit uns Ziele „vor der Haustür“ oder „exotische Fleckchen“. Unsere begleiteten Reisen führen Sie quer durch die Kontinente. Für jeweils 2 Reisegäste fährt eine Begleitperson mit. Sie wohnt in Ihrem Hotel, ist erfahren, motiviert und qualifiziert. Sie stellt sich auf Ihre Wünsche ein. Begleitet Sie bei Ihrer Hin- und Rückreise.
Link zur Seite von weitsprung reisen
Ratschläge für Blinde und hochgradig Sehbehinderte auf Auslandsreisen
12. Tipps für die Reisevorbereitung und fürs Reisen – insbesondere auch für Internationales Reisen
Auf seiner Homepage gibt Dr. Hans-Eugen Schulze, Richter am Bundesgerichtshof a.D. viele handfeste Tipps für die Reisevorbereitung und für internationale Reisen. Er war ehrenamtlich für die international tätige Christoffel-Blindenmission häufig in Afrika und Asien unterwegs.
Link zur Seite von Dr. Schulze
Das Reiseportal
Eine umfangreiche Linksammlung zum Thema Reisen
Reisetipps der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
Die Hilfsgemeinschaft beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Barrierefreies Reisen. Wir veröffentlichen regelmäßig Tipps zum Thema „Weltweit barrierefrei Reisen“, sind im Rahmen des Projekts „Barrierefrei fliegen“ mit an Bord bei der Schulung des AUA-Personals, sind in Arbeitsgruppen, die sich für barrierefreie Flughäfen, Bahnhöfe und Verkehrsmittel einsetzen und arbeiten seit Beginn mit der Infoplattform für barrierefreien Tourismus zusammen.
Link zu den Reisetipps der Hilfsgemeinschft der Blinden und Sehschwachen (PDF)
Graz Tourismus
Herzlich willkommen auf dem Internetportal von Graz Tourismus – dem offiziellen Tourismusportal der Stadt raz. Tauchen Sie ein in die facettenreiche Hauptstadt der Steiermark und lassen Sie sich während eines Städteurlaubs verwöhnen! Entdecken Sie die Top Sehenswürdigkeiten von Graz und erkunden Sie auch die Ausflugsziele rund um die Stadt. Lassen Sie sich nicht nur von der Vielfalt an Veranstaltungen inspirieren, sondern genießen Sie zudem kulinarische Höhepunkte und regionale Schmankerl der GenussHauptstadt. Hier buchen Sie ganz einfach online Ihre Unterkunft für einen perfekten Aufenthalt und finden einige Ideen für eine ausgiebige Shoppingtour. Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen unvergesslichen Aufenthalt.
Link zur Homepage von Graz Tourismus
Österreichische Bundesforste
Naturerleben für Alle: Praxisleitfaden für ein barrierefreies Naturerleben . Barrierefreiheit ist für 10 Prozent der Bevölkerung unentbehrlich und für rund 40 Prozent notwendig. Ein barrierefreier Zugang zur Natur ist jedoch oft nicht gegeben, ebenso wie die Teilnahme an Naturerlebnisangeboten für Menschen mit Behinderungen meist nur erschwert – wenn überhaupt – möglich ist.
Link zur Homepage von Natur erleben für alle: http://www.wasser-wege.at/2014/03/25/naturerleben-f%C3%BCr-alle/
Grenzenllos barrierefrei Reisen
Ob im Sommer oder Winter, aktiv oder gemütlich, hier finden Sie barrierefreien Urlaub für Menschen mit und ohne Behinderung. Sie reisen individuell (also nicht in Gruppen organisiert). Mit den ausführlichen Unterlagen und dem durchdachten Angebot sind Sie unabhängig unterwegs und finden überall Service und Unterstützung
London barrierefrei
Die Stadt an der Themse barrierefrei genießen.
roomchooser
‚Das richtige barrierefreie Hotelzimmer.
Mit roomchooser will ich zu einer Welt beitragen, in der Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeiten und Mittel haben, zu reisen wohin sie wollen“
Michael Sicher, Gründer
Reiseplanung und Beratung der ÖBB – Österreichische Bundesbahn
Als Österreichs größter Mobilitätsanbieter ist es Ziel der ÖBB, allen KundInnen ein bequemes Reisen mit der Bahn zu ermöglichen. Über eine Million Menschen in unserem Land sind vorübergehend oder dauerhaft eingeschränkt in ihrer Mobilität. Das umfasst Menschen mit Behinderung genauso wie ältere oder gebrechliche Personen. Um dieser Kundengruppe geeignete Reisemöglichkeiten zu bieten, investieren die ÖBB laufend in Barrierefreiheit.
Link zu _Fragen und Antworten der ÖBB zu barrierefrei Reisen:
Link zu barrierefreies Reisen mit der ÖBB
Link zu Ermäßigung für Menschen mit ÄBehinderung ÖBB
Link zur -seite von help.gv.at zu barrierefreies Reisen
Bahnreiseblog
Für mich sind Bahnreisen Reisen mit Mehrwert. Menschen, Orte und Landschaften sind viel intensiver erlebbar, die Eindrücke vielfältiger. Darüber hinaus ist die Bahn eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel überhaupt. Eine perfekte Mischung also, um der Seele und der Umwelt Gutes zu tun!
Reiseplanung und Beratung der DB – Deutsche Bahn
Für Reisende mit Behinderungen (z. B. Menschen mit Lernschwierigkeiten, gehörlose und schwerhörige Menschen, blinde und sehbehinderte Menschen, Menschen mit Greifbeeinträchtigung, gehbehinderte oder kleinwüchsige Menschen) bietet die Deutsche Bahn attraktive Angebote und Services. Egal, ob Sie Beratung bei der Reiseplanung, eine Sitzplatzreservierung oder eine Fahrplanauskunft benötigen – wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Link zum Portal der deutschen Bahn
ADAC – Audio-Reiseführer TourSet® audio
Audio-Reiseführer zum Download. Ein Reiseführer für verschiedene Welt-Städte als Hörbuch mit O-Tönen, Interviews und Musik: Einheimische und Experten führen Sie zu den Top-Sehenswürdigkeiten.
Amsterdam, Barcelona, Berlin, Budapest, Dresden, Florenz, Hamburg, Leipzig, Lissabon, London, Newyork, München, Paris, Prag, Rom, Salzburg, Venedig, Wien
Link zum Audio-Reiseführer von ADAC
Freizeit
Blindensport
Zuallererst versteht man – auch auf internationaler Ebene – Blindensport (blind sport) als kurzen und einprägsamen Begriff für „Sport für stark sehbehinderte und blinde Menschen“. Dies ist somit keine Diskriminierung sehbehinderter, aber nicht blinder Menschen, sondern nur eine sprachliche Erleichterung, die zugegeben – für nicht Eingeweihte – immer dieser Erläuterung bedarf.
Blindensport ist aus mehreren Gründen keine willkürliche Assoziation sportlich Interessierter, die zufälligerweise blind oder stark sehbehindert sind:
Link zur Homepage von Blindensport: http://www.blindensport.at/
2000 Spiele und Programmideen für drinnen und draußen
Du suchst Spiele für Deine Gruppenstunde in der Jungschar, Jungenschaft, Teeniekreis oder für das Ferienlager? Du veranstaltest eine Spielstrasse, ein Stationenspiel, ein Geländelauf? Du brauchst noch einen Quiz, Kriminalgeschichten oder Krimi-Rätsel, Gruselgeschichten, Spiele und Ideen für Deine Freizeit oder eine Party mit Deinen Freunden? Vielleicht findest Du hier die ein oder andere Idee.
Link zur Homepage der Spielesammlung
Museen in Österreich
Der Museumsbund Österreich hat gemeinsam mit allen mit Museumsangelegenheiten befassten regionalen Einrichtungen in den Bundesländern die Museumsregistrierung entwickelt, um Museen, die der ICOM-Definition entsprechen und sich an diese gebunden sehen, von anderen kulturellen, museumsähnlichen Institutionen und Einrichtungen zu unterscheiden.
Segeln für Blinde und sehende Freunde
Aus einer Idee wurde ein Projekt – Reisen ohne Grenzen
An dieser Stelle möchten wir uns kurz vorstellen und etwas über das Projekt Reisen ohne Grenzen erzählen:
Seit 2006 organisieren wir innerhalb der deutschen Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe dieses Segelprojekt. Die Anzahl der Interessenten hat stetig zugenommen, sodass wir immer wieder aufs Neue Segeltörns abhielten. Möglich ist das nicht zuletzt durch verlässliche Freunde, gemeinsame Organisation und dem Spaß am Segeln. Wir, dass sind aktive Reisefreunde die ehrenamtlich Reisen für Blinde, Sehbehinderte und ihre Freunde organisieren. Wichtig ist uns dabei, die Freude an gemeinsamen Unternehmungen.
„Das Projekt – Reisen ohne Grenzen – bietet interessierten die einmalige Gelegenheit, die Welt auch mal „aus einem anderen Blickwinkel“ zu betrachten. In der Gruppe kommen verschiedenste Menschen jeden Alters zusammen, so dass jede Reise ein einmaliges Erlebnis wird.“
Jeder Reiseinteressierte, ob blind, sehbehindert oder sehend ist auf unseren Segelprojekten herzlich willkommen. Wir verstehen uns als Projekt innerhalb der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe. Segelerfahrungen sind keine Voraussetzung, ebenso wenig wie eine entsprechende Vereinszugehörigkeit. Worauf es ankommt ist einfach zu formulieren; Freude am gemeinsamen Freizeiten und natürlich auch die Eigenverantwortung jedes Einzelnen.
Wir sind ständig auf sehende Mittsegler angewiesen, um zukünftig auch handlungsfähig zu bleiben. Nur durch die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Freunde ist ein solches Projekt möglich. Gerne stellen wir Ihnen bei einer Teilnahme eine Praktikantenbescheinigung aus, die wir auf Ihre Erfordernisse anpassen.
Link zur Homepage von Blindensegeln