Vorarlbergreise 2023

Im Haus Ingrüne des BSV V

(09.09.2023 bis 16.09.2023)

© Oktober 2023 by Gerhard Hojas / Linz

Logo von Gerhard Johann Hojas

 

Die Fotos, Videos und Audiodateien stammen von:

 

Alfons Aufreiter

Andrea Kreuzer

Johanna Schiefermüller-Gratzl

Elias Milz

Gerhard Hojas

 

Sonnenuntergang am Bildstein in Schwarzach. Im Hintergrund erscheint die Sonne als kleine gelbe Kugel.

Sonnenuntergang am Bildstein in Schwarzach. Im Hintergrund erscheint die Sonne als kleine gelbe Kugel.

 

Sonnenuntergang am Bildstein in Schwarzach. Im Vordergrund .befinden sich in oberen Bildbereich mehrere Zweige.

Sonnenuntergang am Bildstein in Schwarzach. Im Vordergrund .befinden sich in oberen Bildbereich mehrere Zweige.

 

Haus mit einer wunderschönen Schindelfassade am Bildstein

Haus mit einer wunderschönen Schindelfassade am Bildstein

 

Das selbe Haus mit der Schindelfassade am Bildstein aus einer anderen Einstellung

Das selbe Haus mit der Schindelfassade am Bildstein aus einer anderen Einstellung

 

Haus mit einer Schindelfassade auf dem Weg vom Haus Ingrüne nach Bildstein

Haus mit einer Schindelfassade auf dem Weg vom Haus Ingrüne nach Bildstein

 

Eine Nahaufnahme einer Schindelfassade. Die einzelnen Schindeln sind sehr gut zu erkennen

Eine Nahaufnahme einer Schindelfassade. Die einzelnen Schindeln sind sehr gut zu erkennen

 

Basilika Maria Bildstein in Vorarlberg

Basilika Maria Bildstein in Vorarlberg

 

Die Basilika Maria Bildstein mit einem Teil des Hauses vom obigen Bild.

Die Basilika Maria Bildstein mit einem Teil des Hauses vom obigen Bild.

 

 

Blumenpracht auf dem Weg vom Haus Ingrüne nach Schwarzach

Blumenpracht auf dem Weg vom Haus Ingrüne nach Schwarzach

 

Die Gruppe aus OÖ am Bildstein. Sie blicken alle in Richtung des Rheintals und im Hintergrund sieht man die Basilika Maria Bildstein

Die Gruppe aus OÖ am Bildstein. Sie blicken alle in Richtung des Rheintals und im Hintergrund sieht man die Basilika Maria Bildstein

 

Ein Zeppelin fährt über das Rheintal. Fotografiert am Bildstein

Ein Zeppelin fährt über das Rheintal. Fotografiert am Bildstein

 

Die Gruppe aus Oberösterreich mit steirischer Unterstützung auf dem Weg zum Dreiländerblick

Die Gruppe aus Oberösterreich mit steirischer Unterstützung auf dem Weg zum Dreiländerblick

 

Der Blick vom Dreiländerblick in Dornbirn. Oberhalb von Dornbirn hat man eine der schönsten Ausblicke auf das Rheintal, die Schweizer Berge bis hin zum Bodensee

Der Blick vom Dreiländerblick in Dornbirn. Oberhalb von Dornbirn hat man eine der schönsten Ausblicke auf das Rheintal, die Schweizer Berge bis hin zum Bodensee

 

Ein weiterer Blick vom Dreiländerblick in Dornbirn in Vorarlberg

Ein weiterer Blick vom Dreiländerblick in Dornbirn in Vorarlberg

 

Noch ein Blick ins Rheintal vom Dreiländerblick

Noch ein Blick ins Rheintal vom Dreiländerblick

 

Die Gruppe aus OÖ bei einer Kutschenfahrt in Eichenberg in Vorarlberg

Die Gruppe aus OÖ bei einer Kutschenfahrt in Eichenberg in Vorarlberg

 

Die Gruppe aus OÖ bei einer Kutschenfahrt in Eichenberg in Vorarlberg. Auf diesem Bild ist eine Gesamtansicht der Kutsche, ihren Passagieren und den Pferden zu sehen

Die Gruppe aus OÖ bei einer Kutschenfahrt in Eichenberg in Vorarlberg. Auf diesem Bild ist eine Gesamtansicht der Kutsche, ihren Passagieren und den Pferden zu sehen

 

Die zwei Tigerschecken  Gerd und Falke. Das sind weiße Norikerpferde mit braunen Flecken. Falke (Links) ist ein vierjähriger Hengst und Gerd ist ein siebenjähriger Wallach

Die zwei Tigerschecken  Gerd und Falke. Das sind weiße Norikerpferde mit braunen Flecken. Falke (Links) ist ein vierjähriger Hengst und Gerd ist ein siebenjähriger Wallach

 

Gerd und Falke nach ihrer schweißtreibenden Arbeit in Eichenberg

Gerd und Falke nach ihrer schweißtreibenden Arbeit in Eichenberg

 

Bei der Schwerflhütte in den Dornbirner Bergen auf 900 m Seehöhgr. Die nächste Ortschaft ist ein Bergdorf namens Kehlegg

Bei der Schwerflhütte in den Dornbirner Bergen auf 900 m Seehöhgr. Die nächste Ortschaft ist ein Bergdorf namens Kehlegg

 

Blick von der Schwerflhütte nach oben zur Heuhütte. Hier wurde das Heu bis zum Winter eingelagert und dann mit Schlitten ins Tal gebracht. Diese Wiese ist extrem steil.

Blick von der Schwerflhütte nach oben zur Heuhütte. Hier wurde das Heu bis zum Winter eingelagert und dann mit Schlitten ins Tal gebracht. Diese Wiese ist extrem steil.

 

Blick von der Schwerflhütte nach unten zum Stall der Albakas. Hier haben fünf Alpakas ihr neues zu Hause gefunden

Blick von der Schwerflhütte nach unten zum Stall der Alpakas. Hier haben fünf Alpakas ihr neues zu Hause gefunden

 

Der Stall der Alpakas in Großaufnahme

Der Stall der Alpakas in Großaufnahme

 

Die Herde besteht aus 3 erwachsenen Weibchen und 2 Jung -Alpakas. Lola, Anuk und Dora sind die Erwachsenen Alpakas und der Kindergarten sind Anton (3 Monate alt) und Dana (3

Die Herde besteht aus 3 erwachsenen Weibchen und 2 Jung -Alpakas. Lola, Anuk und Dora sind die Erwachsenen Alpakas und der Kindergarten sind Anton (3 Monate alt) und Dana (3 Wochen alt

 

Alfons und Gerhard blicken aus dem Fenster der Schwerflhütte

Alfons und Gerhard blicken aus dem Fenster der Schwerflhütte

 

Die Kegelgruppe 2023 in der hauseigenen Kegelbahn im Haus Ingrüne

Die Kegelgruppe 2023 in der hauseigenen Kegelbahn im Haus Ingrüne

 

Das Traktor- Oldtimermuseum in Hard

 

Broschüre zum
 Oldtimermuseum - Vorderseite

Broschüre zum Oldtimermuseum - Vorderseite

 

Broschüre zum Oldtimermuseum - Rückseite

Broschüre zum Oldtimermuseum - Rückseite

 

Die Gruppe aus Oberösterreich beim Ford T. Mit so einem Auto waren Stan & Ollie in ihren Filmen unterwegs.

Die Gruppe aus Oberösterreich beim Ford T. Mit so einem Auto waren Stan & Ollie in ihren Filmen unterwegs.

 

Der Jaguar E - In diesem Auto war und ist der Romanheld Jerry Cotton unterwegs. Auch in den Jerry Cotton Filmen, Gespielt von George Nader, ist er im roten Jaguar E unterwegs.

Der Jaguar E - In diesem Auto war und ist der Romanheld Jerry Cotton unterwegs. Auch in den Jerry Cotton Filmen, Gespielt von George Nader, ist er im roten Jaguar E unterwegs.

 

sDer Adenauer-Mercedes – Das Dienstauto des ehemaligen deutschen Bundeskanzler

Der Adenauer-Mercedes – Das Dienstauto des ehemaligen deutschen Bundeskanzler

 

Eine Oldtimerparade mit wunderschönen Mercedesautos

Eine Oldtimerparade mit wunderschönen Mercedesautos

 

Die Oldtimerparade mit wunderschönen Mercedesautos geht weiter

Die Oldtimerparade mit wunderschönen Mercedesautos geht weiter

 

Mercedes-Oldtimer von vorne

Mercedes-Oldtimer von vorne

 

Der VW Bus (Bulli) von vorne

Der VW Bus (Bulli) von vorne

 

Der VW Bus (Bulli) mit Blick in die Fahrerkabine auf der Fahrerseite

Der VW Bus (Bulli) mit Blick in die Fahrerkabine auf der Fahrerseite

 

Das VW-Logo – Die beiden Buchstaben werden von einem schmalen Kreisring umschlossen. Wobei das V genau über dem W angeordnet ist.

Das VW-Logo – Die beiden Buchstaben werden von einem schmalen Kreisring umschlossen. Wobei das V genau über dem W angeordnet ist.

 

Der Mercedes 300 SL mit Flügeltüren

Der Mercedes 300 SL mit Flügeltüren

 

Link Oldtimermuseum Video. Hier wird der Mercedes 300 SL mit Fügeltüren gestartet und ordentlich Gas gegeben: http://www.hojas.co.at/vorarlberg/Video_Oldtimer.mp4

 

In der Ausstellungshalle der Oldtimer-Motorräder. Hier befinden sich alte Motorräder von A bis z. Also von Adler bis Zündapp.

In der Ausstellungshalle der Oldtimer-Motorräder. Hier befinden sich alte Motorräder von A bis z. Also von Adler bis Zündapp.

 

Eine Parade von Oldtimer-Motorrädern

Eine Parade von Oldtimer-Motorrädern

 

Ein Bild, das Rad, Reifen, Landfahrzeug, Fahrzeug enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Eine Beiwagenmaschine von Indian. Auch hier durften wir uns reinsetzen

 

Rund um das Ferienhotel Haus Ingrüne in Vorarlberg

 

Das Ferienhotel Haus ingrüne von unten

Das Ferienhotel von unten

 

Der hauseigene Pool

Der hauseigene Pool

 

Der Pool von oben fotografiert

Der Pool von oben fotografiert

 

Die Hütte beim Ferienhotel neben dem Pool

Die Hütte beim Ferienhotel neben dem Pool

 

Der Brunnen bei der Hütte

Der Brunnen bei der Hütte

 

Rund um das Ferienhotel beim Pool

Rund um das Ferienhotel beim Pool

 

Aus dem Archiv

 

Besuch im Bregenzerwälder Käsehaus beim Käsemachen

Besuch im Bregenzerwälder Käsehaus und beim Käsemachen

 

#der Kessel mit der Molke

#der Kessel mit der Molke

 

Die Gruppe aus Oberösterreich vor dem Bregenzerwälder Käsehaus

Die Gruppe aus Oberösterreich vor dem Bregenzerwälder Käsehaus

 

 

Die Gruppe aus Oberösterreich im Jahr 2018

Die Gruppe aus Oberösterreich im Jahr 2018

 

Wanderung Oberbildstein. Ein Blick in die Umgebung

Wanderung Oberbildstein. Ein Blick in die Umgebung

 

Wanderung Oberbildstein. Ein Blick in die Umgebung. Im Vordergrund befindet sich ein Holzzaun

Wanderung Oberbildstein. Ein Blick in die Umgebung. Im Vordergrund befindet sich ein Holzzaun

 

Die Gruppe aus Oberösterreich beim Wandern am Bildstein.

Die Gruppe aus Oberösterreich beim Wandern am Bildstein.

 

Die Gruppe aus Oberösterreich bei der Kirche in Schwarzach

Die Gruppe aus Oberösterreich bei der Kirche in Schwarzach

 

Ein Bild, das Gras, draußen, Himmel, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Haus im Bregenzer Wald.

 

wDie Gruppe aus Oberösterreich genießt die Schokoladeverkostung

Die Gruppe aus Oberösterreich genießt die Schokoladeverkostung

 

Hörbilder

 

Ab hier kann man sich Audiodateien von unseren Vorarlbergreisen anhören.

 

Der Brunnen beim Haus Ingrüne. Hier rinnt das Wasser in den Brunntrog.

 

Hier wird der Mercedes 300 SL mit Flügeltüren gestartet und es wird ordentlich Gas gegeben. Dieser Mercedes steht im Traktor- Oldtimermuseum in Hard in Vorarlberg.

 

Kutschenfahrt in Eichenberg – Die Hufe von Gerd und Falke am Asphalt. Diese Gangart nennt man Schritt

 

Kutschenfahrt in Eichenberg. Die Stimme unserer Kutscherin Marina

 

Kutschenfahrt in Eichenberg. Die Kutsche, gezogen von Gerd und Falke, kommt bei einem Wasserfall vorbei

 

Kutschenfahrt in Eichenberg. Diebeiden Noriker Gerd und Falke sind im Schritt unterwegs

 

Unsere Schifffahrt auf der MS Konstanz. Eine Bodenseerundfahrt vom Hafen Lindau aus.

 

Bildung am Schiff MS Konstanz. Von den zwe, den zwo und den zwoa. Die Sprache der Oberösterreicher ist so rätselhaft. Christian hat es uns erklärt.

 

Unsere Gondelfahrt mit der Seilbahn Bezau. Die Mittelstadion Sonderdach. Von hier kommt der Schispringer Toni Innauer.

 

Unsere Gondelfahrt mit der Seilbahn Bezau. Weiter geht es zur Bergstadion Baumgarten

 

Die Juppenwerkstatt Riefensberg im Bregenzer Wald ist eine Manufaktur und ein Museum für die Tracht in Riefensberg. Der Name der Werkstatt leitet sich von der Juppe ab, eine Frauentracht und Kopfbedeckung aus dem Bregenzerwald. Sie ist die einzige Manufaktur, die die Bregenzerwälder Frauentracht noch auf traditionelle Weise herstellt.

 

Auf dem Weg in die Juppenwerkstatt Riefensberg im Bregenzer Wald. Lachen im Büssli

 

Mit dem Büssli auf dem Weg in die Juppenwerkstatt Riefensberg im Bregenzer Wald

 

Am Tag mit der Fahrt mit der Bregenzerwaldbahn gab es am Morgen sehr viel Regen. Aber die Sonne war mit uns.

 

Die Fahrt auf der Bregenzerwaldbahn.

Die Bregenzerwaldbahn, im Volksmund auch Wälderbahn oder Wälderbähnle genannt, ist eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 Millimetern, der sogenannten Bosnischen Spurweite. Sie verband von 1902 bis 1983 auf einer 35,302 Kilometer langen Strecke Bregenz am Bodensee mit Bezau im Bregenzerwald. Heute ist nur noch ein 5,01 Kilometer langes Teilstück als Museumsbahn in Betrieb.

 

Die Fahrt mit der Bregenzerwälderbahn. Die alten Waggons sind auch barrierefrei und es können auch Menschen im Rollstuhl mitfahren.

 

Der Wasserwanderweg in Hittisau.

Wir genossen den Weg entlang der Bolgenach und hörten das Rauschen des wilden Wassers

 

Der Wasserwanderweg in Hittisau entlang der Bolgenach

 

Der Wasserwanderweg in Hittisau. Entlang der Bolgenach hört man die Gewalt des Wassers.

 

Beim Rheinfall. Wir sind mit dem Schiff unterwegs und fahren sehr nahe an dem Wasserfall heran.. Der Rheinfall befindet sich in der Schweiz im Kanton Schaffhausen.

 

Beim Rheinfall. Wir sind mit dem Schiff unterwegs.

 

Beim Rheinfall. Wir sind zu Fuß beim Rheinfall unterwegs.

 

Beim Rheinfall. Wir sind zu Fuß beim Rheinfall unterwegs. Das Tosen des Wasserfalles ist gewaltig.

 

In der Marktgemeinde Hörbranz in der Schnapsbrennerei. In der Schnapsbrennerei Prinz wurde uns die traditionelle Brennkunst erklärt und vorgestellt.

 

In der Schnapsbrennerei beim Prinz.

 

© Oktober 2023 by Gerhard Hojas