Software

Hier sind Infos zu kostenlosen Softwareprodukten, die man mit dem Screenreader NVDA bedienen kann!

 

NVDA – Der kostenlose Screenreader

 

NVDA ist die Abkürzung für „Non Visual Desktop Access“, was auf deutsch „Desktop-Zugang ohne Sehen“ bedeutet.

NVDA ist ein Open-Source-Screenreader für Windows und kostenlos erhältlich. Die kommerziellen Produkte kosten mehrere tausend Euro und sind daher für die Betroffenen teils unerschwinglich. NVDA ist portabel – das heißt, der Blinde kann seinen Screenreader auf einen USBStick oder eine CD-ROM packen, damit ins Internet-Café gehen und einfach im Web surfen. Unter den deutschsprachigen Produkten macht das NVDA unschlagbar.

Link zu NVDA

Link zu NVDA – Erweiterungen

Infos zu NVDA

Vocalizer Sprachausgabe – Stimmen und Treiber für NVDA

Vocalizer Voices for NVDA

NVDA – Kleine Befehlsreferenz

NVDA – Benutzerhandbuch

Internetbrowser Firefox

Kaum ein Internet-Browser ist so beliebt und verbreitet wie Firefox aus dem Hause Mozilla, der somit zu den besten Open-Source-Programmen gehört. Windows- und Linux-Nutzer schätzen und nutzen den Browser schon lange auf ihren Systemen – aber auch auf immer mehr Macs kommt das Programm als Safari-Alternative zum Einsatz. Haupteinsatzgebiet von Firefox ist natürlich das gleiche wie bei den Kollegen Google Chrome, Microsoft Edge und Co.: Das Surfen im Internet, das Besuchen von Webseiten.

Link zu Firefox

Link zu Firefox Quantum

Internetbrowser Google Chrome

Ein Browser für Computer, Smartphone und Tablet. Schneller als Firefox oder der Internet Browser.

Link zu Google Chrome

Mailprogramm Mozilla Thunderbbird

In Mozilla Thunderbird finden PC-Nutzer eine potente kostenlose Alternative zu Microsoft Outlook und anderen kommerziellen E-Mail-Programmen. Die flexible Anpassung an die eigenen Bedürfnisse sowie der integrierte Newsreader heben die Freeware zusätzlich von vergleichbarer Software ab. Für unterwegs bietet sich Mozilla Thunderbird Portable an.

Link zu Mozilla Thunderbird

OpenOffice – Die kostenlose Bürosorftware

Das kostenlose Büropaket „OpenOffice“ enthält unter anderem die Textverarbeitung „Writer“, die Tabellenkalkulation „Calc“ und die Bildbearbeitung „Draw“. Mit dem Modul „Impress“ lassen sich anschauliche Präsentationen erstellen. Datenbank und Formeleditor runden das Büroprogramm ab. Ihre Dokumente aus „Word“, „Excel“, „PowerPoint“ und Co. können Sie problemlos öffnen und bearbeiten.

Link zu OpenOffice

LibreOffice – Ein kostenloses Büroprogramm

LibreOffice ist ein leistungsstarkes Office-Paket. Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung; Calc, die Tabellenkalkulation; Impress, das Präsentationsprogramm; Draw, das Zeichenprogramm; Base, die Datenbankverwaltung; Math, der Formeleditor.

Link zu LibreOffice

Dropbox – Virtueller Ordner

Über „Dropbox“ haben Sie per Internet Zugriff auf Ihre Dokumente. Hierzu richtet das Gratis-Programm einen Speicherbereich auf dem Server des Herstellers ein und gleicht Dateien und Verzeichnisse Ihres lokalen Computers laufend damit ab.

In Kombination mit der App „Recup“ (vorher Dropvox) spreche ich meine Infos auf das iPhone. Sie wird in der Dropbox gespeichert. Also auch am PC abrufbar!

Link zu Dropbox

Adobe PDF Reader

Link zu Adobe PDF Reader

Audacity – Die kostenlose Audiobearbeitung

Audacity ist ein kostenloser Audio-Editor, der mit den bekanntesten Audio-Formaten zurecht kommt (MP3, Ogg/Vorbis, WAV, MIDI, AIFF). Sie können Musikstücke mixen, Klangeffekte hinzufügen, Audiodateien konvertieren oder die Abspielgeschwindigkeit verändern.

Link zu Audacity

mp3directcut

MP3 schneiden

mp3DirectCut ist eine Freeware, um Musikdateien verlustfrei cutten und splitten zu können.

Mit dem kostenlosen Musik-Schnittprogramm mp3DirectCut schneidet man MP3-Dateien zurecht. Damit passt man Musik oder andere Audiodateien an den eigenen Bedarf an.

Mp3directcut ist mit NVDA sehr gut bedienbar

Link zum Download von mp3directcut: http://www.hojas.co.at/extern

Pontes Media Dwnloader

Medien von Youtube und anderen Anbietern herunterladen und z. B. in MP3 Dateien konvertieren. Ist sehr gut mit NVDA zu bedienen.

Link zum Download von Pontes Media Downloader

Media Player Classich – Home Cinema

Der kostenlose „Media Player Classic – Home Cinema“ gibt alle gängigen Audio- und Videodateien wieder. Das Abspielen von Musik-CDs, DVDs und Blu-ray-Discs ist ebenfalls möglich. Mit dem integrierten „Audio Switcher“ wechseln Sie bei DVDs zwischen verschiedenen Sprachspuren oder Sie schauen sich Videos mit alternativen Soundtracks an. Der universelle Mediaplayer unterstützt Audioformate wie MP3, WMA, AC3, OGG, WAV und MIDI sowie AVI-, ASF-, MPEG-, MP4-, MOV- und WMV-Filme, ohne dass externe Codecs benötigt werden.

Ist sehr gut mit NVDA zu bedienen. Außerdem ist die Bedienung des MPC HC mit wenigen Tasten sehr einfach.

Link zum Download MPC HC (64 Bit) CHIP.de

Link zum Download MPC HC (32 Bit) CHIP.de

Bones – Milestone

Die Info- und Supportseite für Milestone 112, 212 und 312

Link zu Bones

 

 

 

 

/sw/mp3DC223.exe