Was tun bei Problemen im öffentlichen Raum in Linz?

Wenn es im öffentlichen Raum von Linz zu Problemen kommt – insbesondere solche, die Menschen mit Behinderungen betreffen – ist es wichtig, diese direkt zu melden. Persönliche Rückmeldungen helfen nicht nur, Missstände gezielt zu beheben, sondern führen oft auch zu schnelleren Lösungen.

 

Tipp: Je konkreter und direkter die Meldung, desto effektiver kann reagiert werden.

 

So kannst du Probleme melden:

 

In Linz gibt es mehrere Anlaufstellen, die telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden können. Je nach Art des Problems – etwa Barrieren auf Gehwegen, defekte Ampeln oder fehlende Zugänglichkeit – ist es sinnvoll, sich direkt an die zuständige Stelle zu wenden.

 

Meldung von Mängeln in Linz:

Bei der Stadt Linz können verschiedenste Probleme im öffentlichen Raum gemeldet werden, darunter:

 

Defekte ATAS- und TBI-Anlagen;

Nicht funktionierende öffentliche Behinderten-WC-Anlagen ;

Fehlende Stufenmarkierungen;

Gefährlich abgestellte Gegenstände bei Einrichtungen für Menschen mit Behinderung;

Zu tief hängende Sonnenschirme, Markisen oder Verkehrszeichen;

Probleme mit Schanigärten;

Zu stark zugewachsene Gehsteige;

Falsch abgestellte E-Scooter;

…und vieles mehr;

 

Die Meldung kann unkompliziert per E-Mail oder telefonisch erfolgen.

 

Mail: info@mag.linz.at

Telefon: +43 732 7070

 

Probleme mit den Linz AG Linien melden:

 

Hier können sämtliche Anliegen rund um den öffentlichen Verkehr der Linz AG Linien gemeldet werden!

 

Typische Meldungen können umfassen:

 

Defekte Informationssysteme (DISA, LISA) – Störungen bei Fahrscheinautomaten – Verschmutzte oder beschädigte Haltestellenbereiche – Unregelmäßigkeiten im Verhalten des Fahrpersonals, Fahrplanauskunft und vieles mehr.

 

Mail: info@linzag.at

Telefon: 0732 3400

 

Oberösterreichischer Verkehrsverbund (OÖ VV):

Auch beim OÖ VV kann man Probleme melden!

 

Mail: kundencenter@ooevv.at

Telefon: 0732 66101066

 

Melden beim BSVOÖ

Natürlich kann man die Probleme Blinder und Sehbehinderter betreffend auch direkt beim BSVOÖ, laut deren Webseite melden!

 

Mail: office@blindenverband-ooe.at

Telefon: 0732 / 65 22 96

 

Mail Verkehrsreferent des BSVOÖ:

mobil-infra@blindenverband-ooe.at 

 

Polizei:

 

Probleme im Zusammenhang mit Behindertenparkplätzen sollten umgehend der Polizei gemeldet werden. Das gilt auch für andere Situationen, in denen man sich unsicher oder bedroht fühlt – zögere nicht, Hilfe zu holen.

 

 

Telefon: 05 9133

 

Für Notfälle gilt natürlich weiterhin die österreichweite Notrufnummer 133 – rund um die Uhr erreichbar.

© August 2025 by Gerhard Hojas

Schreibe einen Kommentar