Reisen und Freizeitaktivitäten für Blinde und Sehbehinderte
Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität.
Natürlich kann es für die Blinden nur mit Pater Lutz losgehen.
Blindenfreizeiten Pater Lutz
Die Privatinitiative „Blindenfreizeiten Pater Lutz“ wurde von dem inzwischen leider verstorbenen Kamillianerpater Wilfried Lutz vor 45 Jahren ins Leben gerufen. Pater Lutz war gebürtiger Tiroler und ein begeisterter Bergsteiger, so begann er mit einer Bergfreizeit in Oberösterreich, wo er Krankenhausseelsorger war. Hier konnten Blinde, Sehbehinderte und Sehende gemeinsam die Schönheiten der Natur erwandern. Sein Motto war „Freude an den Menschen und Freude an der Natur“.Inzwischen sind es mehrere Freizeiten im Jahr, die bei den verschiedensten Aktivitäten wie Bergsteigen, Langlaufen, Tandemfahren, Wandern, Schwimmen und Kultur blinde und sehende Menschen zusammenführen.
Link zu den Blindenfreizeiten Pater Lutz: http://www.blindenfreizeiten.de/
Ferienhaus „Haus Ingrüne“ des BSV Vorarlberg
ACHTUNG: Das Ferienhaus Ingrüne des BSVV steht für Urlaube und Freizeiten im Jahr 2025 voraussichtlich nicht zur Verfügung!
Das Ferienhaus „Haus Ingrüne“ befindet sich in Schwarzach, Ortsteil Ingrüne im westlichsten Bundesland Österreichs, (Vorarlberg) unweit der liechtensteiner, schweizer und deutschen Grenze auf 600 m Meereshöhe in einer äußerst ruhigen Lage.
Schöne, schattige Waldwege, die eigens vom österreichischen Bundesheer für Blinde und Sehbehinderte angelegt wurden, säumen unsere Anlage und laden zu Spaziergängen ein.
Das Ferienhaus „Haus Ingrüne“ bietet Unterkunft für 17 Personen. Die Zimmer sind mit WC und Dusche oder Bad, Radio, Telefon und Kühlschrank ausgestattet. Ebenfalls hat jedes Zimmer einen eigenen Fernsehanschluss.
Den Gästen stehen eine spezielle Blindenschießanlage, Sauna, Gruppenräume sowie ein Kaffeezimmer zur Verfügung.
Alles über „all inklusiv“ entnehmt bitte den separaten Link: http://www.bsvv.at/dokumente/ingruene_all-inclusive.html
Gäste, die mit dem Zug anreisen, werden von den Bahnhöfen Dornbirn, Bregenz oder Lindau kostenlos abgeholt und auch wieder zurückgebracht.
Link zur Seite des BSV Vorarlberg: http://www.bsvv.at/dokumente/ingruene_haus.html
Link zum Imagevideo auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=EAxidykTwv0&feature=youtu.be
Haus Waldpension
In 800 Meter Höhe, eingebettet in die abwechslungsreiche Landschaft der Buckligen Welt, liegt das Haus Waldpension.
Sie können hier Urlaub machen oder Ihren wohlverdienten Ruhestand genießen. In unserem barrierefreien Haus, welches speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Sehbehinderung oder Blindheit ausgestattet ist, sorgen wir dafür, dass Sie sich sicher und entspannt erholen können.
Das Haus Waldpension befindet sich in 2840 Grimmenstein,
Hochegg, Niederösterreich
Link zum Haus Waldpension: https://www.waldpension.at/
JUFA Hotel Garni Stubenberg (Vorher Gästehaus Stubenberg)
Wir haben bei der Gestaltung auf die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen Rücksicht genommen und die Erneuerungen behutsam und in enger Abstimmung mit dem Verband gemacht. Sie werden sich also zu 100 % im neuen JUFA Hotel Garni Stubenberg wohlfühlen. Als Neuerung wurde beispielsweise eine Leseecke eingerichtet, wo Ihnen auch Bücher in Brailleschrift zur Verfügung stehen und bis zum Eröffnungstermin werden noch weitere Neuigkeiten folgen. Ein großes Plus ist außerdem, dass Sie als Gast im JUFA Hotel Garni Stubenberg alle Vorteile unseres Hauses direkt am See nutzen können
Link zum JUFA Hotel Garni Stubenberg: https://www.jufahotels.com/hotel/garnistubenberg/
Aura-Hotel Boltenhagen
Das AURA-Hotel ,,Ostseeperlen Boltenhagen“, direkt an der Strandpromenade von Boltenhagen gelegen, lädt seine Gäste, insbesondere Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Erblindung, im Sommer zur Ferienfreizeit ein und in den Monaten des Herbstes, Winters und Frühlings zu vielfältigen Veranstaltungen und Seminaren. Die Veranstaltungen und Seminare unterstützen sehbeeinträchtigte Menschen, deren Angehörige und interessierte Betroffene, um im Alltag wieder eine gute Lebensqualität zu erreichen. Die Umgebung des Hotels bietet sichere und gut gekennzeichnete Wege in den Ort und an den Strand. So können sehbeeinträchtigte Menschen sich eigenständig orientieren und Wege bewältigen. Die räumliche und technische Ausstattung des Hauses sowie der Service sind ganz auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderung ausgerichtet. Gäste, welche aufgrund der hochgradigen Sehbehinderung oder Erblindung einen Blindenführhund als Begleitung mit sich führen oder Gäste, welche einen Assistenzhund nutzen und selbstverständlich Gäste, welche eine schöne Zeit an der Ostsee mit ihrem Familienhund verbringen wollen, sind herzlich willkommen. Wer möchte, kann für seinen Hund, auf Anfrage und Verfügbarkeit, unseren Ausleihservice für Hundenapf, Decke und Hundehandtuch gegen eine kleine Gebühr in Anspruch nehmen. Sollten Sie neugierig geworden sein, buchen Sie doch einfach einen unvergesslichen Aufenthalt im AURA-Hotel ,,Ostseeperlen Boltenhagen“. Wenn sich ihr vierbeiniger Begleiter im Hotel wohl gefühlt hat und Sie mit dem Service für Ihren Hund zufrieden waren, sind Sie herzlich eingeladen eine Spende in unserem ,,Spendenhund“ an der Rezeption zu leisten, damit der Service in den Zimmern und öffentlichen Räumen aufrecht erhalten werden kann und sich möglichst viele Gäste mit und ohne Hund wohlfühlen können.
Link zum Aura-Hotel Boltenhagen: http://ostseeperlen.bsvmv.org/
Aura-Hotel Saulgrub
Das 3-Sterne Komfort-Hotel erfüllt die Voraussetzungen des bundesweiten Projektes „Barrierefrei Reisen für Alle“. Wir sind besonders spezialisiert für blinde und sehbehinderte Gäste. Auch sehende Gäste schätzen das reichhaltige Angebot vor Ort und die verkehrsgünstige Lage zu den vielen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
Unser individuelles Gästebegleitangebot und der herzliche Service sind einmalig.
Wir organisieren ein vielseitiges Angebot an begleiteten Spaziergängen & Wanderungen, Ausflügen und sportlichen Aktivitäten bis zu Abendveranstaltungen mit Konzerten und Vorträgen.
Erleben Sie Ihren persönlichen Traumurlaub im AURA-HOTEL Saulgrub!
Link zum Aura-Hotel Saulgrub: https://aura-hotel.de/
Aura-Hotel Timmendorfer Strand
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass gerade sehbehinderte und blinde Menschen ein familiäres Ambiente sehr zu schätzen wissen. Genau das werden Sie bei uns finden. Freuen Sie sich auf einen Ort, der sich völlig auf Ihre Bedürfnisse eingestellt hat! Selbstverständlich sind Ihre Verwandten, Freunde oder Begleitpersonen ebenfalls herzlich willkommen! Gleiches gilt für Blindenführhunde.
Strandkörbe vor dem Hotel im Sommer
Wir haben an alles gedacht! Zum Beispiel an die Braille- und Großbeschriftung sowie Leitlinien, die Ihnen den Weg durch unser Haus erleichtern. Hindernisse – in welcher Form auch immer – werden Sie bei uns vergeblich suchen. Bei uns finden Sie nur eines: jede Menge Erholung!
Link zum Aura-Hotel Timmendorfer Strand: https://www.aura-timmendorf.de/
Aura-Pension Rochsburg
Die AURA-Pension „Villa Rochsburg“, eine Einrichtung des Blinden-und Sehbehindertenverband Sachsen e.V., ist eine von deutschlandweit nur noch fünf Begegnungs- und Weiterbildungsstätten, mit speziellen Angeboten für blinde und sehbehinderte Menschen.
Von allen Gästen liebevoll „Villa“ genannt, wurde sie 1898 erbaut und wird seit 1952 als Einrichtung der Blinden- und Sehbehinderten-Selbsthilfe genutzt. Im Jahr 2001 wurde das Haus aufwändig rekonstruiert und saniert.
Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, Telefon, Radio und Flachbild-TV ausgestattet, teilweise mit Balkon. WLAN steht im ganzen Gebäude kostenfrei
Link zur Aura-Pension Rochsburg: https://www.villa-rochsburg.de/ueberuns/#topueu
Aura-Pension Wernigerode
Bereits am 04.10.1915 begann der 1912 gegründete Reichsdeutsche Blindenverband in der Pension „Waldheimat“ am Jägerkopf mit dem Erholungsbetrieb für Blinde in Wernigerode. Mitte Mai 1917 erfolgte die Übersiedlung der Einrichtung in den Amelungsweg 6, das sogenannte Wirtschaftsgebäude. Im Jahr 1925 erwarb der Reichsdeutsche Blindenverband das „Gartenhaus“ Am großen Bleek 46. Dort lebte der selbst blinde Heimleiter Hermann Münker und andere Mitarbeiter. 1930 übernahm der Reichsdeutsche Blindenverband das Nachbargrundstück Amelungsweg 8, auf dem bis 1932 ein Bettenhaus mit 30 Plätzen neu errichtet werden konnte. Im Sommerhalbjahr wurde das Heim ausschließlich für die Erholung genutzt.,
Link zur Aura-Pension Wernigerode: https://www.aurapension.de/
Blindenzentrum St. Raphael (Bozen
Das Blindenzentrum versteht sich als Ort der Begegnung, an dem blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Kommunikation und Erfahrungsaustausch pflegen können.
Die Angebote sind auf die aktuellen Bedürfnisse und auf die verschiedenen Altersstufen ausgerichtet.
Das Blindenzentrum ist eine private Einrichtung, die landesweit sprengelübergreifend arbeitet.
Link zum Blindenzentrum St. Raphael (Bozen: https://www.blindenzentrum.bz.it/
Datenbank Touristische Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland
Angebote für blinde und sehbehinderte Touristen. Durchsuchen Sie Ihre Zielorte nach passenden Angeboten: Ausflugsziele, Ausstellungen, Unterkünfte, Gaststätten, Events. Nutzen Sie dafür die Umkreissuche.
Databus verzeichnet ortsgebundene Angebote.
Link zur Homepage der Tourismusdatenbank für Blinde und Sehbehinderte: http://databus.dbsv.org/databus/index.php
Naturreisen für blinde und sehbehinderte Menschen
Naturreisen für blinde und sehbehinderte Menschen ist eine Firma, die Reiseangebote spezielle für blinde und sehbehinderte Menschen konzipiert und durchführt. Die Reisen führen blinde und sehbehinderte Menschen in interessante Regionen, in denen Natur und Kultur intensiv erlebt werden kann. Die Programme werden speziel für blinde und sehbehinderte Menschen geplant.
Link zur Homepage von Naturreisen für Blinde und Sehbehinderte: http://www.naturreisenfuerblinde.de/
tour de sens – Gemeinsames Reisen für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen
Wenn blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gemeinsam reisen profitieren alle davon – das ist unsere Überzeugung und unser Konzept.
Link zur Homepage von tour de sens: https://tourdesens.de/
Verein VisionOutdoor e.V.
Natursportangebote und Natursportreisen für blinde und sehbehinderte Menschen
Der Verein wurde im Frühjahr 2004 mit dem Namen Frauen Outdoor – Natursportverein für Frauen und Mädchen Kassel e.V. gegründet. Unser Anliegen ist, Bildung im Natursport allgemein und speziell blinde und sehbehinderte Menschen im Natursport bzw. in Outdoor-Aktivitäten in weitläufigen Natur- und Wildnisgebieten zu fördern. Seit 2005 bieten wir solche Aktivitäten insbesondere auch für blinde und sehbehinderte Menschen an. Natursportliche Tätigkeitsfelder sind zum Beispiel Wasserwandern, Trekking, Wildniswandern, Winterwandern, Skilanglauf und Schneeschuhwandern. Wir führen sowohl mehrtägige Touren als auch Kurse durch, in denen physische, technische und soziale Kompetenzen ausgebildet werden. Im Frühjahr 2008 wurde der Verein aufgrund des Schwerpunktes auf Veranstaltungen für blinde/ sehbehinderte Menschen in VisionOutdoor – Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen e.V. umbenannt. Eine bunte Mischung aus aktiven Mitgliederinnen, die eine Leidenschaft für Natur und natursportliche Aktivitäten verbindet, engagiert sich für die Entwicklung von Konzepten sowie für die Planung und Umsetzungen von Touren, Kursen und Projekten. Im Vordergrund stehen:
Link zum Verein VisionOutdoor e. V.: http://www.visionoutdoor.de/index.php
anders-sehn – Reisen und Erlebnisse für Blinde, Sehbehinderte und Sehende
anders-sehn bietet Reisen für Körper, Geist und Seele
anders-sehn ist ein inhabergeführtes Spezialreiseunternehmen und bietet seit 2004 blinden- und sehbehindertengerechte Entdeckungsreisen für Körper, Geist und Seele : handverlesen, persönlich recherchiert, konzipiert und durchgeführt von Susanne Hahn. Das Reiseangebot umfaßt Aktivferien (z.B. Pack-Poi-Spielen und Paddeln), Wander- und Naturreisen, Seminarurlaube, Städtetrips, Wellnessreisen und Tierbegegnungen.
Bei Bedarf kann eine Assistenzkraft bereitgestellt werden.
Die Reiseziele liegen in Deutschland und Europa und sind bequem per Bahn oder Fernbus erreichbar. Noch mehr Informationen finden sich in der Unternehmensphilosophie.
Link zu anders-sehen: https://www.anders-sehn.de/
Segeln für Blinde und sehende Freunde
Aus einer Idee wurde ein Projekt – Reisen ohne Grenzen
An dieser Stelle möchten wir uns kurz vorstellen und etwas über das Projekt Reisen ohne Grenzen erzählen:
Seit 2006 organisieren wir innerhalb der deutschen Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe dieses Segelprojekt. Die Anzahl der Interessenten hat stetig zugenommen, sodass wir immer wieder aufs Neue Segeltörns abhielten. Möglich ist das nicht zuletzt durch verlässliche Freunde, gemeinsame Organisation und dem Spaß am Segeln. Wir, dass sind aktive Reisefreunde die ehrenamtlich Reisen für Blinde, Sehbehinderte und ihre Freunde organisieren. Wichtig ist uns dabei, die Freude an gemeinsamen Unternehmungen.
„Das Projekt – Reisen ohne Grenzen – bietet interessierten die einmalige Gelegenheit, die Welt auch mal „aus einem anderen Blickwinkel“ zu betrachten. In der Gruppe kommen verschiedenste Menschen jeden Alters zusammen, so dass jede Reise ein einmaliges Erlebnis wird.“
Jeder Reiseinteressierte, ob blind, sehbehindert oder sehend ist auf unseren Segelprojekten herzlich willkommen. Wir verstehen uns als Projekt innerhalb der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe. Segelerfahrungen sind keine Voraussetzung, ebenso wenig wie eine entsprechende Vereinszugehörigkeit. Worauf es ankommt ist einfach zu formulieren; Freude am gemeinsamen Freizeiten und natürlich auch die Eigenverantwortung jedes Einzelnen.
Wir sind ständig auf sehende Mittsegler angewiesen, um zukünftig auch handlungsfähig zu bleiben. Nur durch die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Freunde ist ein solches Projekt möglich. Gerne stellen wir Ihnen bei einer Teilnahme eine Praktikantenbescheinigung aus, die wir auf Ihre Erfordernisse anpassen.
Link zur Homepage von Blindensegeln: https://www.reisen-ohne-grenzen.info/wirueberuns.htm
Ratschläge für Blinde und hochgradig Sehbehinderte auf Auslandsreisen
- Tipps für die Reisevorbereitung und fürs Reisen – insbesondere auch für Internationales Reisen
Auf seiner Homepage gibt Dr. Hans-Eugen Schulze, Richter am Bundesgerichtshof a.D. viele handfeste Tipps für die Reisevorbereitung und für internationale Reisen. Er war ehrenamtlich für die international tätige Christoffel-Blindenmission häufig in Afrika und Asien unterwegs.
Link zur Seite von Dr. Schulze: http://www.ma-ha-schulze.de/index.php?menuid=45
Reisen mit Sehbehinderung
Reisetipps der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
Die Hilfsgemeinschaft beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Barrierefreies Reisen. Wir veröffentlichen regelmäßig Tipps zum Thema „Weltweit barrierefrei Reisen“, sind im Rahmen des Projekts „Barrierefrei fliegen“ mit an Bord bei der Schulung des AUA-Personals, sind in Arbeitsgruppen, die sich für barrierefreie Flughäfen, Bahnhöfe und Verkehrsmittel einsetzen und arbeiten seit Beginn mit der Infoplattform für barrierefreien Tourismus zusammen.
Link zu den Reisetipps der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs: https://www.hilfsgemeinschaft.at/aktuelles/blog/detail/reisen-mit-sehbehinderung
Barrierefrei Reisen (ÖAMTC)
Eine Reise will gut geplant sein – dieser Leitsatz gilt ganz besonders für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Denn barrierefreies Reisen ist nach wie vor eine große Herausforderung.
Link zu den Tipps vom ÖAMTC Barrierefrei Reisen: https://www.oeamtc.at/thema/behinderung-mobilitaet/#auf-reisen-16083304
Reisen mit anderen Behinderungen
Urlaub am Bauernhof – Barrierefrei
Urlaub am Bauernhof ist deine Auszeit vom hektischen Alltag. Tauch ein in die Ruhe der bäuerlichen Lebens- und Arbeitswelt und lass dich von den herzlichen Bauersleut rund um verwöhnen. Sie freuen sich darauf dich kennenzulernen und dir stolz ihren Hof und die Tiere, ihre Arbeit und ihre Lebensart zu zeigen. Auf in dein echtes und authentisches Urlaubserlebnis voller Leben und mitten in der Natur.
Link zu Urlaub am Bauernhof: https://www.urlaubambauernhof.at/
Rolliwandern in Österreich
Ausflüge und Wanderungen für Menschen mit Behinderung.
Link zu Rolliwandern in Österreich: https://rolliwandern.wordpress.com/
Barrierefreies Reisen aus der Steiermark.
Einfach.unbeschwert.reisen
Entdecke die Welt mit unseren Angeboten.
Willkommen bei Barrierefrei Reisen! Entdecken Sie die Welt ohne Hindernisse. Wir ermöglichen unvergessliche Abenteuer für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Erleben Sie barrierefreie Reisen in vollen Zügen!
FREIZEIT FREISEIN
Seit vielen Jahren ist die FREIZEIT FREISEIN Grenzenlos Barrierefrei Reisen OG Ihr Spezialist für den perfekt organisierten und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Urlaub.
Kontakt:
Grenzenlos Barrierefrei Reisen OG
Schützing 161,
8330 Riegersburg
Österreich
Telefon: +43-664-2454582
Mail: info@barrierefrei-reisen.at
Link zu barrierefrei Reisen: https://www.barrierefrei-reisen.at/
Mobility International Schweiz
Fachstelle für barrierefreies Reisen
Schweizweites Wandern im Rollstuhl auf den hindernisfreien Wegen
Die hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die
auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen
sind.
Link zu Mobility International Schweiz: https://www.procap-reisen.ch/tourismus-inklusiv/
Infoportal für Reisende mit Servicebedarf
An dieser Stelle erfahren Sie viel rund um das Thema Reisemöglichkeiten für Menschen mit besonderem Servicebedarf. Dazu zählen nicht nur Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung, sondern durchaus auch Menschen mit einer zeitweiligen Mobilitätseinschränkung, chronischen Erkrankung oder ganz individuellen persönlichen Möglichkeiten und Grenzen, die nicht mit den „Idealmaßen unseres Lebens“ übereinstimmen. Im Portal „Barrierefreier Tourismus Info“ bieten wir Ihnen Hinweise zur Zugänglichkeit (Barrierefreiheit) bei der Informationsbeschaffung und Reiseplanung, der An- und Abreise, der Unterkunft sowie von Sehenswürdigkeiten vor Ort. Auch das kulinarische Vergnügen soll nicht unerwähnt bleiben. Mehr Details zum Portal „Barrierefreier Tourismus Info (BTI)“ finden Sie unter dem Menüpunkt „Über uns“.
Link zur Homepage des Infoportals für Reisende mit Servicebedarf: https://www.barrierefreier-tourismus.info/?seitenID=1
Forum Erleben – Reisen für Alle – Österreich, Europa und Weltweit
Betreute Reisen in kleinen Gruppen
Egal ob Sie unterwegs die eine oder andere Hilfe oder Unterstützung benötigen, ob Sie für den Fall der Fälle immer jemanden in Ihrer Nähe haben möchten oder ob Sie einfach die angenehme und nette Atmosphäre kleiner Reisegruppen zu schätzen wissen – mit uns wird Ihr Urlaub zu einem besonderen Erlebnis.
Sie möchten lieber auf eigene Faust verreisen?
Wir organisieren für Sie auch gerne Ihren ganz persönlichen Traumurlaub. Dafür arbeiten wir mit Partnern auf der ganzen Welt zusammen, die sich so wie wir dem Motto „Urlaub für Alle“ verschrieben haben.
Link zur Homepage von Reisen für Alle: https://www.forum-erleben.at/?fbclid=IwAR0XzqvaGofGHKQGiHrj2IN-ZRIS7e9uCg7mFANCMGnQVrOWd3-KXfVV8E8
Barrierefreier Tourismus Info
Das Portal „Barrierefreier Tourismus Info“ möchte dazu beitragen, dass alle, die einen besonderen Informationsbedarf oder Serviceanspruch haben, alle Informationen schnell finden, welche ihnen ein entspanntes und unbegrenztes Reisen ermöglichen.
Link zu barrierefreier Tourismus Info: https://www.barrierefreier-tourismus.info/
Urlaub für Alle in Bayern
In den folgenden Kategorien stellen wir Ihnen eine Auswahl an Urlaubsangeboten in ganz Bayern vor, die Gästen mit Handicap oder besonderen Bedürfnissen an Komfort und Service sowie zum Beispiel auch Familien mit Kleinkindern einen unbeschwerten Urlaub bieten.
Link zu Urlaub für Alle in Bayern: https://www.bayern.by/urlaub-fuer-alle
Projekt Reisen für Alle
Barrierefreiheit – komfortabel für Alle
In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung. Für sie sind detaillierte und verlässliche Informationen über die Nutz- und Erlebbarkeit touristischer Angebote eine wesentliche Grundlage für ihre Reiseentscheidung.
Barrierefreier Tourismus ist außerdem eines der wenigen Segmente mit Wachstum und großem ökonomischen Potenzial in Deutschland. Barrierefreiheit ist für etwa 10 % der Bevölkerung unentbehrlich, für 40 % hilfreich und für 100 % komfortabel.
Transparente und deutschlandweit anerkannte Qualitätskriterien
„Reisen für Alle“ ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Erstmals werden für die Gäste notwendige Informationen durch ausgebildete Erheber erfasst und mit klaren Qualitätskriterien bewertet. Diese wurden in mehrjähriger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Betroffenenverbänden sowie touristischen Akteuren entwickelt.
Die detaillierten und geprüften Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes/Objektes können von den Gästen eingesehen werden und schaffen so mehr Transparenz und Verlässlichkeit.
Link zur Seite Reisen für Alle: https://www.reisen-fuer-alle.de/startseite_223.html
Fliegen mit Rollstuhl oder sonstigen Behinderungen
Mobilität. Damit werben alle Dienstleister im Personenverkehr. Sei es die Deutsche Bahn, oder seien es Airlines (Fluggesellschaften): sie alle haben sich Mobilität zum zentralen Geschäftsfeld gemacht. Mit Rollstuhl, Gehbehinderungen, mit Behinderungen im Bereich Sehen oder Hören wird Mobilität aber schnell weniger selbstverständlich. Bereits vor einiger Zeit hatte ich unsere Erfahrungen zu Reisen im Rollstuhl mit der Bahn berichtet und einige Praxistipps gegeben, in diesem Beitrag möchte ich auf die Besonderheiten beim Reisen mit dem Flugzeug und Rollstuhl und/oder anderen Behinderungen eingehen
Link zur Homepage Fliegen mit Rollstuhl: https://mobilista.eu/54/fliegen-mit-rollstuhl-oder-anderen-behinderungen/
Kreuzfahrt mit Handicap – Barrierefreier Urlaub auf See.
Kreuzfahrten sind so beliebt, weil sie eine bequeme Art sind, in andere Kulturen einzutauchen. Das Hotelzimmer fährt immer mit und trotzdem gibt es jede Menge Möglichkeiten, Städte und Länder zu erkunden. Das macht die Seereise auch für Menschen mit Handicap besonders attraktiv. Die Kreuzfahrtreedereien erweitern ihr barrierefreies Angebot stetig. Dabei legen sie unterschiedliche Schwerpunkte – wir zeigen welche.
Link zu Kreuzfahrt mit Handicap: https://www.dreamlines.de/blog/service-tips/kreuzfahrten-mit-handicap/
Wikivoyage – Sammlung von Reiseinformationen
Wikivoyage verfügt über die größte deutschsprachige Sammlung von freien, unabhängigen, aktuellen und weltweiten Reiseinformationen. Das am 10.12.2006 vom Wikivoyage e.V. ins Leben gerufene Projekt umfasst bereits 15.695 Artikel und 64.486 Seiten in deutscher Sprache, aber es gibt auch noch viele Lücken. Wir freuen uns über Dein Interesse an diesem Projekt. Damit Du Dich bei uns zurechtfindest, haben wir einen Wegweiser durch Wikivoyage und Hilfestellungen sowohl für Leser als auch Autoren. Weitere Informationen findest Du auch in unserem Autorenportal.
Link zur Homepage von Wikivoyage: https://de.wikivoyage.org/wiki/Hauptseite
Freizeit-PSO – barrierefrei reisen
Als gemeinnütziger Verein ist es unser Ziel, alle Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung, gleichwertig in unsere Gesellschaft zu integrieren und interessante Sportarten sowie integrative Aktiv-Urlaube zu einem fairen Preis zu ermöglichen. Besonders im Vordergrund steht bei uns der integrative barrierefreie Sommer- und Winterurlaub gemeinsam mit Freunden und der Familie. Das bedeutet, dass alle Urlaube behindertengerecht und barrierefrei sind.
Link zur Homepage von Freizeit-PSO – barrierefrei reisen: https://www.freizeit-pso.at/
Mare-nostrum
Internationale und Nationale Reiseangebote für Menschen mit Behinderung. Auf unseren Gruppenreisen setzen wir motivierte und speziell geschulte ReiseassistentInnen ein. Gerne vermitteln wir Ihnen auch geeignete ReiseassistentInnen, wenn Sie auf Ihrer Urlaubs- oder Geschäftsreise Pflege und Hilfe benötigen.
Link zur Seite von Mare-nostrum: https://www.mare-nostrum.de/
Weitsprung – Internationale Gruppenreisen und Individualreisen für Menschen mit Behinderung
Seit über 15 Jahren bereisen Sie mit uns Ziele „vor der Haustür“ oder „exotische Fleckchen“. Unsere begleiteten Reisen führen Sie quer durch die Kontinente. Für jeweils 2 Reisegäste fährt eine Begleitperson mit. Sie wohnt in Ihrem Hotel, ist erfahren, motiviert und qualifiziert. Sie stellt sich auf Ihre Wünsche ein. Begleitet Sie bei Ihrer Hin- und Rückreise.
Link zur Seite von weitsprung reisen: https://weitsprung-reisen.de/
Graz Tourismus barrierefrei
Herzlich willkommen auf dem Internetportal von Graz Tourismus – dem offiziellen Tourismusportal der Stadt Graz. Tauchen Sie ein in die facettenreiche Hauptstadt der Steiermark und lassen Sie sich während eines Städteurlaubs verwöhnen! Entdecken Sie die Top Sehenswürdigkeiten von Graz und erkunden Sie auch die Ausflugsziele rund um die Stadt. Lassen Sie sich nicht nur von der Vielfalt an Veranstaltungen inspirieren, sondern genießen Sie zudem kulinarische Höhepunkte und regionale Schmankerl der GenussHauptstadt. Hier buchen Sie ganz einfach online Ihre Unterkunft für einen perfekten Aufenthalt und finden einige Ideen für eine ausgiebige Shoppingtour. Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen unvergesslichen Aufenthalt.
Link zur Homepage von Graz Tourismus (Barrierefrei): https://www.graztourismus.at/de/unterkuenfte-packages/barrierefrei-in-graz
Grenzenllos barrierefrei Reisen
Ob im Sommer oder Winter, aktiv oder gemütlich, hier finden Sie barrierefreien Urlaub für Menschen mit und ohne Behinderung. Sie reisen individuell (also nicht in Gruppen organisiert). Mit den ausführlichen Unterlagen und dem durchdachten Angebot sind Sie unabhängig unterwegs und finden überall Service und Unterstützung
Link zu barrierefrei Reisen: http://www.barrierefrei-reisen.at/
London barrierefrei
Die Stadt an der Themse barrierefrei genießen.
London ist eine tolle Stadt und so gut wie immer eine Reise wert – auch für behinderte Menschen. Auch wenn die Stadt sehr alt ist, London ist barrierefreier als sein Ruf, aber es ist ratsam, ein bisschen im Voraus zu planen, wenn man nach London kommt. Dabei möchte Ihnen diese […]
Link zu London barrierefrei: https://www.londonbarrierefrei.com/
Roomchooser – ‚Das richtige barrierefreie Hotelzimmer.
Reisen ist etwas sehr Schönes. Einfach weg, Neues entdecken, ausspannen, den Alltag hinter sich lassen und einfach nur genießen. Doch, wenn man wie ich mit Rollstuhl verreist, fängt der Stress schon vor der Reiseplanung an. Neben der Frage, wie ich barrierefrei an meinen Urlaubsort komme, war es für mich immer extrem zeitaufwändig und herausfordernd passende rollstuhlgerechte Hotels zu finden. Dann noch zufriedenstellende und vor allem richtige Informationen über das rollstuhlgerechte Zimmer zu bekommen, war eine noch größere Herausforderung. Bevor ich buche, will ich nämlich wissen, ob ich wirklich damit zurecht komme und es für mich und meine Bedürfnisse barrierefrei ist.
Link zu Roomchooser: https://roomchooser.com/de
Reiseplanung und Beratung der ÖBB – Österreichische Bundesbahn
Als Österreichs größter Mobilitätsanbieter ist es Ziel der ÖBB, allen KundInnen ein bequemes Reisen mit der Bahn zu ermöglichen. Über eine Million Menschen in unserem Land sind vorübergehend oder dauerhaft eingeschränkt in ihrer Mobilität. Das umfasst Menschen mit Behinderung genauso wie ältere oder gebrechliche Personen. Um dieser Kundengruppe geeignete Reisemöglichkeiten zu bieten, investieren die ÖBB laufend in Barrierefreiheit.
Link zu barrierefreies Reisen mit der ÖBB: https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/barrierefrei-reisen.html
Urlaub und Freizeit in Österreich und Oberösterreich
Stadtwanderführer Linz
Es gibt einen Stadtwanderführer für Linz. In diesem Stadtwanderführer sind die schönsten Wanderrrouten in und um Linz aufgeführt.
Link zum Stadtwanderführer Linz im PDF Format: http://www.hojas.co.at/iphone/Stadtwanderwege_Linz.pdf
Natur barrierefrei erleben in Oberösterreich
Dieser Wanderführer ist für Menschen mit einer Beeinträchtigung gemacht.
Link zur Natur barrierefrei erleben im PDF Format: http://www.hojas.co.at/Film/Natur_Barrierefrei_erleben_Oberoesterreich.pdf
Naturschauspiel Oberösterreich
NATURSCHAUSPIEL entführt Dich mit erfahrenen Guides zu rund 30 ausgewählten Naturschauplätzen in ganz Oberösterreich. Folge unseren NATURSCHAUSPIELern in ihre Welt – und werde darin heimisch. Erlebe die Natur mit allen Sinnen und lerne die Naturbühnenbilder unseres Landes mit all ihren geologischen, tierischen und pflanzlichen Akteuren persönlich kennen.
Link zur Homepage von Naturschauspiel Oberösterreich: https://www.naturschauspiel.at/
Freizeitinfo Österreich
Für Urlaub und Ausflüge in Österreich. Über 7000 Freizeitangebote, Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Gastronomie-betriebe, Restaurants, Hotels und Pensionen.Ob Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg oder Wien, in allen österreichischen Bundesländern finden Sie tolle Freizeittipps mit den dazugehörigen Informationen.
Link zur Homepage der Freizeitinfo Österreich: https://www.freizeitinfo.at/
Urlaub und Freizeit bei Schlechtwetter
3000 Spiele und Programmideen für drinnen und draußen
Du suchst Spiele für Deine Gruppenstunde in der Jungschar, Jungenschaft, Teeniekreis oder für das Ferienlager? Du veranstaltest eine Spielstrasse, ein Stationenspiel, ein Geländelauf? Du brauchst noch einen Quiz, Kriminalgeschichten oder Krimi-Rätsel, Gruselgeschichten, Spiele und Ideen für Deine Freizeit oder eine Party mit Deinen Freunden? Vielleicht findest Du hier die ein oder andere Idee.
Link zur Homepage der Spielesammlung: https://www.praxis-jugendarbeit.de/spiele-sammlung.html
Museen in Österreich
Der Museumsbund Österreich hat gemeinsam mit allen mit Museumsangelegenheiten befassten regionalen Einrichtungen in den Bundesländern die Museumsregistrierung entwickelt, um Museen, die der ICOM-Definition entsprechen und sich an diese gebunden sehen, von anderen kulturellen, museumsähnlichen Institutionen und Einrichtungen zu unterscheiden.
Link zu Museen in Österreich: http://www.museen-in-oesterreich.at/
Weitere Infos zu Freizeit und Reisen.
Apps zu Freizeit und Reisen
Hearonymus
Mit der kostenlosen Hearonymus-App wird das Smartphone zum modernen Audioguide für Museen, Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten. Mit der Suchmöglichkeit nach Ort, Kategorie und/oder Thema findet man schnell den richtigen Audioguide für jeden Anlass. Die „Suche in der Umgebung“ weist auf neue, bisher vielleicht nicht gekannte, Sehenswürdigkeiten hin.
Die gekauften und heruntergeladenen Guides werden auf dem Smartphone gespeichert. So ist der Audiogenuss auch in Museen oder an Orten ohne Internetverbindung sichergestellt.
Die Hearonymus-App ist die zentrale Plattform um Audioguides zu suchen, herunterzuladen, zu verwalten und anzuhören. Ganz einfache Bedienung.
Link zum Appstore: https://apps.apple.com/at/app/hearonymus/id543631084
Link zu Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.codepool.hearonymus&hl=de_AT&gl=US
World Explorer
Eine tolle App um seine Umgebung zu erkundigen. Zeigt alle Orte in der Nähe an. Natürlich kann man auch Orte suchen.
Link zum Appstore: https://apps.apple.com/us/app/world-explorer-trot-the-globe/id1360188652
Passenger rights
Meine Rechte auf Reisen.
Link zum Appstore: https://apps.apple.com/us/app/passenger-rights/id535428814
Link zu Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.europa.publications.passengerrights&hl=de_AT&gl=US
Orts-, Kurtaxe oder Tourismusabgabe für Menschen mit Behinderung
Im Burgenland und Kärnten bezahlen Menschen mit einer Behinderung keine Orts-, Kurtaxe oder Tourismusabgabe.
Burgenland
Wer ist von der Zahlung der Ortstaxe befreit?
Die Ausnahmebestimmung des § 28 Abs. 3 in Verbindung mit Abs. 4 lautet: „(3) Von der Zahlung der Ortstaxe sind befreit:
Personen unter 14 Jahren,
alle Personen, die sich vorübergehend und ausschließlich zum Zwecke der Schul- und Berufsausbildung im Bundesland aufhalten, mit Ausnahme von Nächtigungen im Rahmen von Kongressen, Tagungen, Seminaren und dergleichen,
alle Pfleglinge der öffentlichen Heil- und Pflegeanstalten sowie Patienten in Krankenanstalten, mit Ausnahme von ortsfremden Personen, die aus Anlass der medizinischen Rehabilitation oder Gesundheitsvorsorge in einer Sonderkrankenanstalt gemäß dem Burgenländischen Krankenanstaltengesetz 2000 – Bgld. KAG 2000, LGBl. Nr. 52/2000, oder einer Kuranstalt oder Kureinrichtung gemäß dem Bgld. HeiKuG nächtigen,
schwer Behinderte mit einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von mindestens 90 % und Blinde und
Begleitpersonen von schwer Behinderten und Blinden, sofern die obgenannten Personen laut ärztlicher Bescheinigung völlig auf ständige Begleitung angewiesen sind.
Personen, die aus Anlass des Besuches eines Musikfestivals im Sinne des Bgld. Veranstaltungsgesetzes, LGBl. Nr. 2/1994, in der jeweils geltenden Fassung, für die Dauer der Veranstaltung im Bereich der Veranstaltungsstätte nächtigen, sofern die Nächtigung nicht in einem Beherbergungsbetrieb oder in einer vom Veranstalter oder in seinem Zusammenwirken von einem Dritten dem Besucher entgeltlich zur Verfügung gestellten Unterkunft (wie z.B. im Mietzelt) erfolgt.
(4) Personen, die eine Ausnahme von der Abgabenpflicht nach Abs. 3 beanspruchen, haben die hierfür maßgebenden Umstände nachzuweisen.“ Dazu wird unter Verweis auf die bisherige Rechtslage, die in
Link zur Info Kurtaxe Burgenland als PDF:
Kärnten
Auch in Kärnten bezahlt man ab einer Beeinträchtigung ab 50% und deren Begleitung keine Kurtaxe.
Die Befreiungsbestimmung für Menschen mit Behinderung sowie gegebenenfalls eine Begleitperson finden Sie in § 3 Abs. 3 Z 8 in Verbindung mit § 3 Abs. 4 lit. b .
8) Menschen mit Behinderung, bei denen der Grad der Behinderung mindestens 50 Prozent beträgt, sowie eine Begleitperson.
(4) Personen, die eine Ausnahme von der Abgabepflicht gemäß Abs. 3 geltend machen, haben die dafür maßgeblichen Umstände nachzuweisen. Dies hat in den Fällen des a) Abs. 3 Z 7 vorletzter Halbsatz (Schul- und schulbezogene Veranstaltungen) durch Vorlage einer Bestätigung der Schulleitung und b) Abs. 3 Z 8 durch Vorlage eines von einer staatlichen Behörde ausgestellten Ausweises zu erfolgen.
Link zum Kärntner Orts- und Nächtigungstaxengesetz in der geltenden Fassung: http://www.hojas.co.at/extern/info/taxe-kaernten.pdf
© Juni 2023 by Gerhard Hojas