Freizeit

Raul Krauthausen – Aktivist für Inklusion

Als Inklusions-Aktivist und Gründer der SOZIALHELDEN, studierter Kommunikationswirt und Design Thinker arbeitet Raul Krauthausen seit über 15 Jahren in der Internet- und Medienwelt.
Seit 2011 ist er Ashoka Fellow und engagiert sich bei den SOZIALHELDEN.
Neben dem klassischen Projektmanagement und strategischen Aufgaben, die er inne hat, vertritt er die SOZIALHELDEN-Projekte und deren Vision nach Außen.
2013 wurde Raul Krauthausen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet und im Januar 2014 veröffentlichte er seine Biographie „Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“.
Seit 2015 moderiert er mit „KRAUTHAUSEN – face to face“ seine eigene Talksendung zu den Themen Kultur und Inklusion auf Sport1.

Link zum Blog von Raul Krauthausen

 

KATWARN – Die Katastrophenwarn App

 

 

Ab heute ist die KATWARN-App erhältlich.

KATWARN

KATWARN Österreich / Austria ist eine Service-App zur Übermittlung von Gefahren- und Katastrophenwarnungen innerhalb Österreichs. Die App gewährleistet ortsbasierte Benachrichtigungen über Gefahrenmeldungen, wie Großbrände oder Unwetter, und bietet dabei die Möglichkeit, sich immer für den aktuellen Standort und zusätzlich für sieben weitere, frei wählbare Orte informieren zu lassen. Diese Auswahl kann jeder Zeit aufgehoben, angepasst und bei Bedarf ausgeschaltet werden. Durch Verwendung der energieeffizienten Ortung über Basisstationen und WLAN-Zugangspunkte (und nicht über GPS), wird der Akku nur geringfügig belastet.

Neben den Warninformationen durch das Bundesministerium für Inneres können auch landespolizeiliche und landesbehördliche Ebenen KATWARN Österreich / Austria für Ihre Warninformationen nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.katwarn.at.

Die Benachrichtigungen werden dabei von den jeweiligen behördlichen Leitstellen ausgelöst.

 

Die App ist kostenlos. Die Pushbenachrichtigung sollte logischerweise aktiviert sein.

 

Link zum Applestore für KATWARN: https://itunes.apple.com/at/app/katwarn-%C3%B6sterreich-austria/id1244068413?l=en&mt=8

 

Link zu Google Play für KATWARN: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.combirisk.katwarn&hl=de

 

MenuSpeak – Audiovisuelle Darstellung einer Speisekarte

MenuSpeak ist ein innovatives Programm zur audiovisuellen Darstellung einer Speisekarte in über 54 Sprachen.

Viele alltägliche Situationen sind für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft eine Herausforderung, weil Informationen überwiegend visuell angeboten werden. Das Lesen einer Speisekarte stellt für sehbehinderte Menschen eine Barriere dar. Um diese zu überwinden, haben wir die innovative Technologie „MenuSpeak“ entwickelt.

Auch für Menschen mit anderen Sprachkenntnissen ist es nun möglich audiovisuell eine fremdsprachige Speisekarte in ihrer eigenen Sprache zu lesen/zu hören und auch endlich zu verstehen.

Die App erkennt automatisch den Standort (Café, Restaurant etc.) des Users mittels installiertem iBeacon und versorgt somit sofort den User mit der aktuellen audiovisuellen Speisekarte.

Eigenschaften:
– Übersetzung & Anzeige in über 54 Sprachen
– Automatische audio-visuelle Anzeige der Speisekarte in der Sprache des Mobile Nutzers. Die am Gerät aktivierte Sprache dient als eindeutiges Erkennungsmerkmal.
– Wird die Benutzersprache am Telefon umgestellt so ändert sich sofort auch die audio-visuelle Anzeige der Speisekarte.

Link zum Appstore von MenuSpeak: https://itunes.apple.com/at/app/menuspeak/id1181455426?mt=8

Link zu Google Play für : von MenuSpeak https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mopius.menuspeak&hl=de

 

Falabellas, die kleinsten Ponys der Welt als Blindenführpferd

Aufgrund ihrer Intelligenz und Umgänglichkeit werden in den letzten Jahren Falabellas für blinde Menschen als Ersatz für Blindenführhunde ausgebildet. Es gibt bereits Tiere, die im täglichen Einsatz blinden Menschen helfen, ihre Mobilität zu erhöhen. In den USA haben Pferde mit entsprechender Ausbildung gesetzlich denselben Status wie Blindenführhunde.

In den vergangenen Jahrhunderten haben zahlreiche Einsätze an Kriegsschauplätzen und bei der Polizei gezeigt, dass Pferde auch in sehr stressbelasteten Situationen ruhig bleiben können. Das sind Gründe, die aus Sicht der Guide Horse Foundation, einer Organisation, die Blindenführpferde ausbildet, Pferde zu geeigneten Tieren machen; ebenso die lange Lebenserwartung von über 30 Jahren, das große Sichtfeld des Pferdes und eine evtl. günstigere Ausbildung.[5] Blindenpferde werden vor allem von Blinden mit Hundehaarallergie geführt, es gibt aber auch Blinde aus dem arabischen Kulturkreis, die Hunde ablehnen und daher Blindenführpferde bevorzugen.

Zuchtgeschichte

Ihren Namen erhielten die argentinischen Ponys nach der ersten Züchterfamilie aus der Nähe von Buenos Aires. Falabellas führen beinahe ausschließlich Shetland-Blut; die geringe Größe und das elegantere Erscheinungsbild wurden durch systematische Selektion erreicht. In geringem Maße wurde auch Englisches Vollblut zur Veredelung eingekreuzt. Falabella-Ponys sind zu klein, um zur Arbeit verwendet werden zu können. Die größeren Exemplare sind jedoch durchaus in der Lage, im Zwei- oder Vierspänner leichte Kutschen mit bis zu zwei Erwachsenen zu ziehen. Zentral wird die Rasse allerdings für Schauen verwendet, wodurch sich auch die extreme Selektion auf Größe erklärt, die teilweise zu Lasten der Robustheit und Gesundheit der Pferde geht. So wird die überwiegende Mehrheit der Falabella-Fohlen per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht. Durch das geringe Körpergewicht können die Ponys auch nicht bedenkenlos im Freien gehalten werden, da sie leicht frieren.

Aufgrund seiner geringen Größe – das kleinste war 1978 gerade 30,4 cm groß – kann es nicht geritten werden und wird üblicherweise nicht beschlagen.

Das übliche Stockmaß ist 86 cm.

https://www.youtube.com/watch?v=OfwXK37v_2E

Blind leben in Linz

Blind leben in Linz!

Eine Gruppe Blinder und Sehbehinderter, sowie Begleitpersonen aus Linz und OÖ besuchten die Medienwerkstatt im Linzer Wissensturm und produzierten eine Radiosendung.

Unser Ziel war: Gemeinsame Produktion eines sendefähigen Radiobeitrags, Einblick in die Radioproduktion, Durchführung von Interviews, Kennenlernen der Aufnahmetechnik im Studio, Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse der Radioproduktion.

Das Thema war: Wie kommt man Blind und Sehbehindert durch Linz.

Link zur Radiosendung

Neue App´s für das iPhone und iPad Oktober 2016

Neue Apps für das iPhone und iPad
Appname Beschreibung Kosten
Blowback BLOWBACK – Erlebe eine neue Symbiose aus Hörspiel und Game.
Höre das Hörspiel BLOWBACK | DER AUFTRAG und spiele im Game BLOWBACK | DIE SUCHE die Geschichte weiter. Es erzeugt in Echtzeit eine Audiowelt in 3D Stereo. Zum Spielen benötigst du ein paar Kopfhörer.

 

Link zum Appstore für Blowback

Gratis
iTopNews

 

 Nachrichten urnd um Apple, iPhone und iPad. Topnews informiert Dich rund um die Uhr schnell, aktuell und kompetent mit News zu iPhone, iPod, iPad, Mac – und wir haben alle neuen Apps auf dem Radar.

Mit uns verpasst Ihr nie wieder kostenlose Apps. Wir bieten eine ständig aktualisierte Übersicht der besten App-Rabatte für iPhone, iPod, iPad und Mac.

 

Lnk zum Appstore für iTopNews

Gratis
merkst.de-Podcast

 

Der Podcast von Stephan Merk über Technik, Blindenhilfsmittel und vieles mehr. Mit freundlicher Unterstützung von der Technik-Mailinglisten-Community.

 

Lnk zum Appstore für merkst.de-Podcast

Gratis
Pack the Bag Vor jeder Reise derselbe Stress: Was muss in die Reisetasche? Jeder packt fleißig und viel, doch am Ende fehlt im Urlaubsort immer etwas Wichtiges, das dann nachgekauft werden muss – das ist richtig ärgerlich und vermeidbar. Packlisten können helfen, und man muss sie nicht einmal selber schreiben: Die kostenlose iOS-App „Pack the Bag“ bietet vorgefertigte Listen für die verschiedensten Zwecke und Bedürfnisse. Per Push-Mitteilungen erinnert die App sogar schon vor Reiseantritt an essenzielle Dinge – etwa, den Koffer endlich aus dem Keller zu holen.

 

Lnk zum Appstore für Pack the Bag

Gratis
SA Kontakte SA Kontakte ist nicht nur der beste Weg, Kontakte vom und zum iPhone ohne iTunes zu übertragen – es ist der einzige Weg! Keine andere App lässt Sie die wichtigsten Daten ihres iPhones so einfach verwalten. Aktualisieren, bearbeiten und verwalten Sie Ihre Kontakte einfach und bequem auf Ihrem Computer mit Excel, OpenOffice oder jedem beliebigen Excelkompatiblem Programm.

 

Link zum Appstore für SA Kontakte

 

Auch für Android im Google Play

Euro 2,99

 

Android Euro 3,11

Schau auf Linz Mit der Schau auf Linz App können Sie ganz bequem Probleme, Mängel und Verbesserungsmöglichkeiten in Linz auf einfache Art und Weise melden. „Schau auf Linz“ bietet den Bürgerinnen und Bürgern einen raschen Draht zur Stadtverwaltung.

 

Sie können damit unterwegs Meldungen erstellen und abschicken Jeder kann sehen, wann eine Meldung abgegeben wurde und wie lange es gedauert hat bis der Mangel behoben wurde.

 

Die Ortsbestimmung erfolgt dabei über GPS oder durch manuelle Eingabe der Adresse.
Um die Nutzung möglichst einfach zu gestalten, ist für die Schadensmeldung keine Registrierung oder Anmeldung erforderlich – aber möglich. Nutzer und Nutzerinnen markieren einfach auf der Stadtkarte den Ort des Problems, fügen bei Bedarf ein Foto ein, beschreiben kurz das Anliegen und senden die Meldung ab.
Weitere Informationen finden Sie auch online unter www.schau.auf.linz.at.

 

Link zum Appstore für Schau auf Linz

 

Link zu Google Play für Schau auf Linz

Gratis

Too Good to go

Die App „Too god to go“, eine Plattform, wo Restaurants und Geschäfte ihre nicht verkaufte Frischware anbieten können. Die App ist auch mit VoiceOver gut zu bedienen. Und wenn du glück hast, findest du auch in deiner Region ein Schnäppchen!

 

Hol‘ dir leckeres Essen und reduziere Lebensmittelverschwendung – schon ab 2 Euro!
Too Good To Go setzt sich gegen Lebensmittelverschwedung in Gastronomien ein. Wir haben mit teilnehmenden Restaurants, Cafés und Bäckereien vereinbart, dass sie übriggebliebene Speisen kurz vor Ladenschluss durch die App anbieten.
Bestelle online, zeige deine Quittung im Restaurant und befülle eine biologisch abbaubare Box mit überschüssigem Essen – das ist gut für dich, das Restaurant und die Umwelt – und kann mit gutem Gewissen zu Hause genossen

 

Lnk zum Appstore für Too Good to go

 

Link zu Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.app.tgtg

Gratis

 

 

Der Autor übernimmt keine Haftung für Dat                              enverlust oder sonstige Schäden. Die Preise der App´s können sich nach Updates änder!