Menüführung für Blinde und Sehbehinderte – Was ist ein 4-Quadrantenmenü?

Anmerkung Gerhard Hojas: So ein 4-Quadrantenmenü gibt es bei den Fahrscheinautomaten der Linz AG Linien. Am Monitor kann man in der rechten unteren Ecke das Menü einschalten. In der unteren linken Ecke deaktiviert man das Menü. In den beiden oberen Ecken sucht man sich die entsprechende Fahrkarte aus und kann dann in der rechten unteren Ecke meine Auswahl bestätigen und die Fahrkarte kaufen.

 

Ein 4-Quadrantenmenü ist ein spezielles Bedienkonzept für blinde und sehbehinderte Menschen, bei dem ein Touchscreen oder eine Oberfläche in vier klar abgegrenzte Bereiche (Quadranten) eingeteilt wird. Jeder Quadrant steht für eine bestimmte Funktion oder Auswahl, sodass Nutzer durch einfache, taktile und akustisch unterstützte Orientierung selbstständig Menüs bedienen können

.

Detaillierte Erklärung

 

Ziel des 4-Quadranten-Modus:

 

Barrierefreiheit: Blinde Menschen können Touchscreens wie Ticketautomaten oder Informationssysteme nutzen, ohne auf visuelle Hinweise angewiesen zu sein.

 

Einfache Orientierung: Statt komplexer Menüs gibt es nur vier große, klar unterscheidbare Flächen.

 

Selbstständigkeit: Nutzer können spontan und autonom öffentliche Verkehrsmittel oder andere Dienste bedienen

  • .

Funktionsweise:

 

Aufteilung: Der Bildschirm wird in vier gleich große Bereiche geteilt – oben links, oben rechts, unten links, unten rechts.

 

Bedienung: Jeder Quadrant löst eine bestimmte Aktion aus (z. B. Ticket kaufen, Hilfe rufen, Sprache wählen, Informationen abrufen).

 

Feedback: Ergänzt durch akustische Ansagen oder taktile Hilfen (z. B. vibrierende Rückmeldung), damit der Nutzer weiß, welche Auswahl er getroffen hat.

 

Typische Einsatzbereiche:

 

Billettautomaten im Nahverkehr – statt komplizierter Menüführung können blinde Menschen Tickets über die vier Quadranten kaufen. (Siehe Fahrscheinautomaten der Linz AG Linien).

 

Notrufsysteme – ein Quadrant kann direkt einen Notruf auslösen.

 

Informationssysteme – etwa zur Fahrplanauskunft oder Orientierung im öffentlichen Raum

.

Vorteile:

 

Reduzierte Komplexität: Nur vier Optionen gleichzeitig → weniger Überforderung.

 

Kombination mit Sprachausgabe: Jeder Quadrant wird akustisch erklärt.

 

Universelle Gestaltung: Auch für Menschen mit motorischen Einschränkungen leichter bedienbar.

 

Zusammengefasst: Ein 4-Quadrantenmenü ist eine barrierefreie Menüführung, die Touchscreens in vier große, leicht auffindbare Bereiche unterteilt und mit Sprachausgabe kombiniert wird. Dadurch können blinde Menschen Geräte wie Ticketautomaten oder Info-Terminals selbstständig bedienen.

 

 

© November 2025 by Gerhard Hojas

Schreibe einen Kommentar