Android

Infoseiten im Internet: Teil 2 – Allgemeine Informationen

Infoseiten im Internet: Teil 2 – Allgemeine Informationen

Beim Teil 2 meiner Internetseiten geht es um Informationen für alle. Die Reihenfolge der Links  ist willkürlich und lässt auf keinerlei Prioritäten meinerseits schließen.

·         Die Behördenseite für Österreich – Hier finden sie Informationen zu Amtswegen.

Link zur Homepage der Behördenseite: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public

Die Behördenseite (Amtsfinder) als App im App Store für Apple: https://itunes.apple.com/at/app/amtsfinder/id587322837?mt=8

Die Behördenseite (Amtsfinder) als App im Google Store für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.gv.help.amtsfinder&hl=de

·         Sozialministerium Service (vormals Bundessozialamt)– Der Schwerpunkt liegt in der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung, gesundheitlicher Beeinträchtigung und/oder Benachteiligung. Das Sozialministeriumservice koordiniert und fördert dabei eine breite Palette von vernetzten Angeboten. Diese Dienstleistungen richten sich sowohl an Dienstnehmer und Dienstnehmerinnen als auch an Unternehmen. Das Sozialministeriumservice stellt auch einen Grad der Behinderung fest und stellt Behindertenpässe sowie Parkausweise aus.

 

Link zur Homepage vom Sozialministerium Service: http://www.sozialministeriumservice.at/

 

 

·         ÖAR Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. Die Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs mit derzeit 76 Mitgliedsvereinen, welche mehr als 400.000 behinderte Menschen repräsentieren. Beim ÖAR kann man auch den EuroKey (wenn die Voraussetzungen zutreffen) beziehen.

 

Link zur Homepage der ÖAR: http://www.oear.or.at/

 

 

·         Verein Chronisch krank – Der Verein Chronisch krank setzt sich aus Betroffenen und Menschen die Betroffenen helfen wollen zusammen. Der Obmann, Mag. Jürgen Ephraim Holzinger. Er wurde selbst mehrmals Nieren transplantiert, war lange Zeit Dialysepatient und er führte zahlreiche Prozesse, um seine sozialrechtlichen Ansprüche geltend zu machen. Aufgrund unseres Engagements gelingt es uns immer wieder durch mediale Unterstützung Missstände aufzuzeigen.

 

Link zur Homepage des Vereins Chronisch krank: http://chronischkrank.at/

 

 

·         Sozial-netz.com – Ein BLOG für Menschen mit Handicap. Hauptsächlich für Blinde und Sehbehinderte Menschen in Linz, Oberösterreich, Österreich.

 

Link zur Homepage von Sozial-netz: http://hojas.co.at/blog/

 

 

·         Blind leben – Tipps, Hinweise und Anleitungen für Blinde und Sehbehinderte, Gedanken und Meinungen zur Welt der Blinden und der Sehenden, und vieles mehr. Das gibt es hier im Blind Leben Blog.

 

Link zur Homepage von Blind leben: http://blindleben.blogspot.co.at/

 

 

·         Verein Blickkontakt – Interessensgemeinschaft sehender, sehbehinderter und blinder Menschen. Blickkontakt steht für die Förderung und Verwirklichung der Integration, Chancengleichheit und Gleichberechtigung sehbehinderter und blinder Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens, wie etwa Wohnen, Schule, Berufsausbildung, Erwerbstätigkeit, Mobilität, Freizeit, Rechtsschutz, Kultur, Bildung etc.

 

Link zur Homepage vom Verein Blickkontakt: http://www.blickkontakt.or.at/

 

 

·         KMS Komitee für Mobilität sehbeeinträchtigter Menschen Österreichs – Das Komitee für Mobilität sehbeeinträchtigter Menschen Österreichs repräsentiert die Zusammenarbeit der vier Blinden- und Sehbehinderten-Vereine Blickkontakt, Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich, Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs sowie der Österreichischen Blindenwohlfahrt zu Fragen der Mobilität von sehbehinderten und blinden Menschen.

 

Link zur Homepage von KMS: http://www.kms.or.at/

 

·         Freiraum Europa – Die Experten und Expertinnen für barrierefreiheit. Für viele Menschen mit Behinderung sind Verkehrsflächen, Verkehrsmittel, Geräte, der Weg durch bzw. in ein Gebäude oder Webseiten eine echte Behinderung, eine Gefahr und ein Hürdenlauf mit unzähligen Barrieren. freiraum-europa möchte Freiraum schaffen, anregen zum Nachdenken über menschengerechte Gestaltung und das Know-How einbringen, um Räume in Freiräume zu verwandeln, zum Vorteil für alle.

 

Link zur Homepage von Freiraum Europa: http://www.freiraum-europa.org/

 

 

·         Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs – Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs setzt sich seit über 80 Jahren aktiv für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich ein. Als älteste und mit 4.300 Mitgliedern auch größte Sehbehinderten-Selbsthilfeorganisation vertreten wir die Interessen von rund 318.000 stark sehbeeinträchtigten Menschen in ganz Österreich.
Link zur Homepage der Hilfsgemeinschaft: http://www.hilfsgemeinschaft.at/

 

 

·         Blindenwohlfahrt – Die Österreichische Blindenwohlfahrt betreibt das einzige Wohn- und Pflegeheim für blinde und sehbehinderte Menschen in Wien, das Johann-Wilhelm-Klein-Haus (in Folge J.-W.-Klein-Haus) in Baumgarten im 14. Wiener Gemeindebezirk.

 

Link zur Homepage der Blindenwohlfahrt: http://www.blind.at/

 

 

·         BBlinden- und Sehbehindertenverband Tirol – Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) wurde 1946 als eine der ersten Selbsthilfegruppen in Tirol gegründet. Seither ist es gelungen, unsere Einrichtung heute zu „DER“ Anlaufstelle für Menschen mit schwereren Sehbehinderungen in Tirol zu entwickeln, die alle relevanten Dienstleistungen für blinde und sehbehinderte Menschen abdeckt und koordiniert. Persönliche Anmerkung: Nach einen Vergleich der Internetauftritte der unter den Dachverband BSVÖ vertretenen Blindenverbände der österreichischen Bundesländer, hat der BSVT den informativsten, umfangreichsten und  aktuellsten Webauftritt. Außerdem hat er ein tolles Hilfsmittelangebot:

 

Link zur Homepage des BSV T: http://www.tbsv.org/

 

 

·         Blindenapostolat – Blind sein. Das Blindenapostolat als Einrichtung der Katholischen Kirche Österreichs für Blinde, Sehbehinderte und deren Begleiter will helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Es bietet dazu verschiedene Hilfen an, über die wir Sie auf unseren Webseiten ausführlicher informieren wollen.

 

Link zur Homepage des Blindenapostolats: http://www.blindenapostolat.at/

 

 

·         Ratgeber Wege finden -Informationen für Menschen mit Beeinträchtigungen – Menschen mit Beeinträchtigungen benötigen in manchen Bereichen Unterstützung, damit das Recht auf Chancengleichheit und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben verwirklicht werden kann.

 

Link zur Homepage von Wege finden: http://www.gleichgestellt.at/Ratgeber/ratgeber14.php?kapitelid=16%20&%20infoid=2%20&%20themenid=91

 

 

·         Behindertenvertretung in Österreich – Nützliche Informationen, zusammengestellt von Bernhard Hampl.

 

Link zur Homepage von Behindertenvertretung in Österreich: http://www.bham.at/BehVertr/index.htm

 

 

·         Anderes sehen e. V. – Fortschrittliche Förderung blinder Kinder –  Anderes Sehen steht für radikales Umdenken. No Limits! Blinde und sehende Kinder müssen sich entsprechend ihren Möglichkeiten und Begabungen entwickeln können. Wir akzeptieren keine unnötigen Barrieren oder Behinderungen. Wir stellen kluge Lösungen zur Verfügung und fordern diese auch von anderen ein. Wir zeigen, dass es geht – machen Sie mit! Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden als gut und richtig ist. Es geht um das Leben und die Menschenrechte der Kinder.

 

Link zur Homepage von anderes sehen e. V.: http://www.anderes-sehen.de/

 

 

·         Selbsthilfe-durchblick.de – Man muss nur die vielfältigen Hilfen nutzen, um das Leben sinnvoll und so selbständig wie möglich zu gestalten. Willkommen in der Selbsthilfe für Menschen mit Sehbehinderung.

 

Link zur Homepage von selbsthilfe-durchblick.de: http://www.selbsthilfe-durchblick.de

 

 

·         Blindlinks.net – Für Blinde und Sehbehinderte gibt es eine Vielzahl von Informationen im Netz – massenhaft und verstreut. Doch was davon ist wirklich nützlich? Wir von blindlinks.net haben aus diesem Grund das Netz für Sie unter die Lupe genommen und uns durch den Dschungel der Web-Sites und Informationen gekämpft. Blindlinks.net setzt für Sie auf Klasse und Qualität anstatt auf reine Masse. Daher bietet blindlinks.net Ihnen nur die wirklich hilfreichsten Links. Diese Links geben wir Ihnen als Hilfe an die Hand, damit Sie sich erfolgreicher durchs Web bewegen können. Die Links sind untergliedert in Kategorien und Unterkategorien

 

Link zur Homepage von blindlinks.net: http://www.blindlinks.net/

 

 

·         Clemis Seh Blick – Tipps – vornehmlich für Menschen mit visueller BeeinträchtigungMit den Artikeln auf dieser Webseite will ich meine eigenen Erfahrungen und Einschätzungen im Umgang mit der Technik als Hilfsmittel weitergeben. Als Hilfsmittel, um das Handicap des Sehgeschädigten auszugleichen. Auch wenn vor meinen Aussagen nicht immer ein “ich glaube”, “ich meine”, “ich bin der Ansicht” oder etwas Ähnliches steht, es ist immer meine eigene, ganz subjektive Sicht der Dinge. Und trotz aller Begeisterung für Technik soll auch Feuilletonistisches nicht zu kurz kommen.

 

Link zur Homepage von Clemis Seh Blick: https://clru.wordpress.com/about/

 

 

·         BIZEPS – Schlichtungsdatenbank – Auf der Webseite von BIZEPS gibt es eine sog. Schlichtungsdatenbank. Dort kann man nachlesen, was bei den verschiedenen Schlichtungsverfahren nach dem Bundesbehindertengleichstellungsgesetz herausgekommen ist, teilweise auch bei den anschließenden Gerichtsverfahren.
Link zur Homepage von BIZEPS: https://www.bizeps.or.at/schlichtungen/

 

 

·         Kobinet – Aktuelle Nachrichten und Informationen für Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

 

Link zur Homepage von Kobinet: http://www.kobinet-nachrichten.org/

 

 

·         VALID – Das Inklusionsmagazin – VALID Magazin ist das erste Lifestylemagazin mit Augenzwinkern für Menschen mit oder ohne Behinderung. Lebendig, authentisch, offen und mit Augenzwinkern bringt VALID Magazin Unterhaltung und Hintergrundberichte für alle, die valid leben wollen.

 

Link zur Homepage von Valid: http://www.validmagazin.com/

 

 

·         News.rechtleicht.at – Nachrichten und Zeitungsmeldungen sind oft schwer zu verstehen. Was tut sich in Österreich und in der Welt? Was sagen die
Politiker und Politikerinnen und was meinen sie damit? Besonders wenn du selbst die Politik verstehen und mitwirken möchtest, kannst du dich hier informieren. Du findest auf dieser Homepage auch Meinungen und Vorschläge, um dein Lebensumfeld und die Welt ein wenig positiv zu verändern

 

Link zur Homepage von NEWS.rechtleicht.at: http://news.rechtleicht.at/ueber-uns/

 

 

·         Schattenblick – Eine elektronische Zeitung. Der Schattenblick, seit 1994 der Name einer elektronischen Zeitung, die als kostenloses Nebenprodukt eines umfassenden Verlags-Serviceprojektes entstanden ist, wird heute über das Internet angeboten. Täglich werden zwischen 250 und 300 Nachrichten, Kommentare, Interviews, Reportagen, Berichte, Dokumentationen und Veranstaltungsübersichten neu in den Schattenblick eingelesen. Insgesamt hält das große Lesespektrum des Schattenblick so 180.000 bis 190.000 Beiträge aus den folgenden Themenbereichen vor: Bildung und Kultur, Buch, Bürger & Gesellschaft, Computer, Die Brille (Literatur), Dienste, Europool, Geisteswissenschaften, Gesellschaften, Kinderblick, Kunst, Martial Arts, Medien, Medizin, Musik, Nachrichten, Naturwissenschaften, Pannwitzblick (Medium und Presse für die Interessen sogenannter behinderter Personen), Parlament, Politik, Recht, Redaktion, Religion, Schach und Spiele, Sozialwissenschaften, Sport, Talk, Tiere/Tierschutz, Umwelt, Unterhaltung und Weltanschauungen.

 

Link zur Homepage von Schattenblick: www.schattenblick.de

 

 

·         Blindenbrief – Post an blinde Menschen. Schreib doch mal wieder…“ so warb vor vielen Jahren die Deutsche Post für mehr Briefverkehr. Wir ermöglichen Ihnen mit unserem neuartigen Serviceangebot, blinden Personen einen Brief oder eine Karte in Blindenschrift zu schicken. Dieses Angebot gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen bzw. Behörden. Die einzige Bedingung ist, daß der Empfänger selbst blind oder dem gleichgestellt ist. Wir übernehmen die Konvertierung in Blindenschrift, die Verpackung und den Versand an den Empfänger – und das Beste: für Privatpersonen völlig kostenfrei.

 

Link zur Homepage von Blindenbrief: http://www.blindenbrief.de/index.html

 

 

·         Visio-N – Erfolgsgeschichten – Erfahrungsberichte aus der beruflichen Reha sehbehinderter Menschen. Diese Menschen (und viele andere) haben es geschafft. Trotz Sehbehinderung haben sie sich neue Perspektiven erarbeitet, sind nun zurück im Job und beweisen: Blindheit und Seheinschränkungen bedeuten noch lange nicht das berufliche Aus.
Link zur Homepage von Visio-N: http://www.visio-n.info/erfolgsgeschichten/

 

 

·         Zehn blinde Künstler und ihre erstaunlichen Werke – Blinde Musiker kennt man. Stevie Wonder, Ray Charles und Andrea Bocelli – um nur einige zu nennen. Aber blinde Bildhauer und Maler? Menschen, die ihre Werke nicht sehen können? Geht das überhaupt? Zehn bildende Künstler, die komplett blind oder stark sehbehindert sind!

 

 

Link zur Homepage der blinden Künstler:  http://hojas.co.at/blog/zehn-blinde-kuenstler-und-ihre-erstaunlichen-werke/

 

Neue App´s für Oktober 2015

Neue Apps für das iPhone und iPad

 

Appname Beschreibung Kosten
A blind Legend Ein Audio Game – Englisch

 

Link zum Appstore für A blind Legend

Gratis
AGES Produktwarnungs-App

Mit einer eigenen kostenlosen Rückruf-App informieren zukünftig Gesundheitsministerium, Konsumentenschutzministerium und Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit über aktuelle Produktrückrufe. Per Push-Nachrichten werden den Nutzern neue Rückrufe gemeldet. Aus welchen Bereichen man Informationen wünscht, entscheidet man im App-Menü. Folgende Filter sind verfügbar:

  • Lebensmittelkontaktmaterialien
  • Lebensmittel
  • Kindernahrung
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Spielzeug
  • Kosmetik
  • Arzneimittel
  • Medizinprodukte
  • Werkzeug & Bastelzubehör
  • Freizeit & Sport
  • Haushalt & Mobiliar
  • Bekleidung & Accessoires

 

 

Link zum Appstore für AGES Produktwarnungs-App

Gratis
Appjobber Die MicroJobbing-App! Erledige kleine Aufgaben per iPhone und erhalte bares Geld. Deutschlands erste App, mit der du bundesweit dein Einkommen durch MiniJobs aufbessern kannst.

 

Link zum Appstore für Appjobber

Gratis
Between – Private Couples App Die App für Verliebte. Die Idee dahinter ist so simpel wie bestechend: Eine Art Facebook nur für zwei Teilnehmer. Darin tauschen Freund und Freundin Fotos aus, planen ihre gemeinsame Freizeit oder schicken sich Herzchen als Liebesbeweis.

 

Link zum Appstore für Between – Private Couples App

Gratis
Braille Tutor Lernen und üben Blindenkurzschrift. Braille Tutor bietet eine interaktive Lernerfahrung für sehende oder blinde BlindenschriftLernende. Es funktioniert auf iPad mit dem Bildschirm-Tasten. Englisch

 

Link zum Appstore für Braille Tutor

Gratis
Dataman Next Ihr Allzweckmittel gegen übermäßigen Datenverbrauch. DataMan Next teilt Ihnen auf einen Blick mit, ob Sie demnächst Ihre Datengrenze überschreiten werden.

 

Link zum Appstore für Dataman Next

1,99 Euro
Film.at film.at ist die umfangreichste österreichische Kino- und Filmdatenbank, jetzt auch auf iPhone, iPod Touch und

 

Link zum Appstore für Film.at

Gratis
Fineartprint.de Beamer Der FineArtPrint.de-Beamer ist eine neuartige App, die Bilder an jeder beliebigen Wand visualisiert, massstäblich und hochaufgelöst. Mit der App können Sie ihre Bilder zuhause visualisieren und ausprobieren, bevor Sie sie kaufen.
Für

Link zum Appstore für Fineartprint.de Beamer

Gratis
Genius — Song Lyrics + Wissensprojekt „Genius — Song Lyrics + Wissensprojekt“ von Genius Media GroupFinde annotierte Lyrics für all deine Lieblings-Songs oder entdecke neues auf Genius. I don’t like Mondays“ hat fast jeder schon einmal lauthals mitgesungen. Dass es in dem Lied aber um einen Amoklauf an einer Schule geht, dürften nur die wenigsten wissen. Noch mehr solcher Überraschungen finden sich in der Online-Datenbank Genius und der dazugehörigen App für iOS und Android. Nach eigenen Angaben enthält Genius Texte von 1,7 Millionen Liedern. Dazu gibt es bei vielen Titeln Erläuterungen und Interpretationen anderer Nutzer.
Link zum Appstore für Genius — Song Lyrics + Wissensprojekt
Gratis
Klassik Radio Klassik Radio jetzt immer und überall dabei: Mit der Application können Sie Klassik Radio weltweit mit dem Iphone und dem Ipod Touch in bester Klangqualität empfangen.

 

Link zum Appstore für Klassik Radio

Gratis
Photomath PhotoMath ist der weltweit smarteste Kamerarechner! Halte einfach deine Kamera über eine Matheaufgabe und schon wird dir PhotoMath die Antwort anzeigen.

 

Link zum Appstore für PhotoMath

Gratis
Produktrueckrufe.de Fast täglich kommt es in Deutschland zu Rückrufaktionen, Produktwarnungen und Sicherheitshinweisen für gefährliche Produkte. Ob, wann, in welcher Form und auf welchen Wegen betroffene VerbraucherInnen vor Gefahren gewarnt werden, liegt grundsätzlich im freien Ermessen von Industrie und Handel. Eine gesetzlich nur als „angemessen“ und „wirksam“ geforderte Informationsverpflichtung lässt es in Verbindung mit großzügigen Ermessensspielräumen verantwortlicher Behörden zu, dass gesundheits- und sogar lebenswichtige Warnungen zeitlich, inhaltlich und örtlich nach einem Minimalprinzip kommuniziert werden: VerbraucherInnen werden somit regelmäßig sehr oberflächlich gewarnt.

 

Link zum Appstore für Produktrueckrufe.de

0,99 Euro
Ruzzle Liebst du Wörterspiele? Dann musst du Ruzzle ausprobieren! Ruzzle ist ein spannendes und schnelles Wörterspiel, zu dem du deine Freunde herausfordern kannst oder bei dem du per Zufall einen Gegner zugewiesen bekommst. Wer kann innerhalb von zwei Minuten die meisten Wörter.

 

Link zum Appstore fürRuzzle

Gratis
ScanBee ScanBee verwandelt das iPhone in einen tragbaren Scanner.

 

Link zum Appstore für ScanBee

 
Silver Surf Diese kostenlose Browser-App bietet große Navigations-Knöpfe, Textvergrößerung und hohen Kontrast für Webseiten. Achtung: Nur iPad

 

Link zum Appstore für Silver Surf

2,99 Euro
Speech Code Speech Codes sind die neueste Generation von Datencodes für moderne Smartphones.

 

ZWETTL. Als erste Stadt Österreichs bietet die Gemeinde Zwettl ihren Gästen und Bürgern einen besonderen, elektronischen Zugang zur Stadtgeschichte. Mit dem Audio-Guide „Speech Code“ entdecken die Zuhörer die Geschichte der Stadt interaktiv. Um diesen nutzen zu können, lädt man das gleichlautende App kostenlos auf das Smartphone.

 

Link zum Appstore für Speech Code

 
Universe2go universe2go ist ein audio-visueller Himmelsführer über den Sternhimmel.

 

Link zum Appstore für Universe2GO

Gratis
Viskey Viskey ist eine virtuelle Großschrift-Tastatur für Apples iOS-Betriebssystem (nutzbar ab Version iOS 8), die die Eingabe für sehbehinderte Nutzer leichter macht.

 

Link zum Appstore für Viskey

4,99 Euro
Visor – Sehhilfe Die Visor Sehhilfe App reiht sich in die üppige Anzahl der Zoom- bzw. Lupen-Apps ein und unterstützt sowohl VoiceOver für die einzelnen Buttons und AirPlay zum Streaming auf ein Apple TV oder Fernseher.  Mit einer entsprechenden App für den Mac oder einen Windows PC lässt sich dieser zum AirPlay Empfänger machen. Damit kannst Du dann das Bild der Lupe auch auf den Computer bringen. Die App bietet zahlreiche Kontrast-Funktionen und die üblichen Farbeinstellungen, wie man sie von klassischen Fernsehlesegeräten kennt.

 

Link zum Appstore für Visor – Sehhilfe

0,99 Euro

 

 

 

 

 

Lletzte Post zu……

Lletzte Post zu……

 

…. iPhone, iPad, Android, Windows, Hilfsmittel & neue Technologien

 

·        Übersetzungs-Apps für iPhone und iPad –

 

Wie heisst das nun schon wieder auf französisch? Oder was bedeutet dieser englische Ausdruck eigentlich? Vielleicht kann dir eine Übersetzungs-App bei deinem Problem helfen. Irma hat die App-Präsentationen des ApfelschuleTalks vom 19.5. zusammengefasst und hier ist ihr Bericht:

 

Übersetzungs-Apps fürs iPhone oder iPad – weiter zum Link

 

 

·        Zwitschern und zirpen – Apps für Tierbestimmung im Test

 

Zwitschern und Zirpen –Apps für Tierbestimmung“lautete das Thema des ApfelschuleTalks vom 5. Mai. Arne Bürkli und Bruno Bächi berichteten von ihren Erfahrungen beim bestimmen unserer gefiederten und springenden Freunde. Für die LeserInnen der Apfelschule-Seite haben sie ihre Präsentationen schriftlich zusammengefasst und hier sind die Links zu ihren Berichten:

 

Zwitschern und zirpen – Weiter mit Link

 

  • Vergrößerungsapps

 

Dein iPhone ist auch eine elektronische Lupe! Doch welche App eignet sich als Vergrösserungs-App am besten? INCOBS hat 9 Apps für iOS, Android und Windows Phone verglichen und hier ist der Testbericht:

 

Vergrößerungs-Apps im Testvergleich – weiter mit Link

 

  • Dein iPhone ist auch ein Modem! – so geht´s

 

Du hast eine lange Zugreise vor dir und möchtest mit deinem Notebook deine Mails abrufen. Ausgerechnet dein Zug verfügt aber nicht über WLAN. Kein Problem! Dein iPhone ist auch ein Router und kann deinem Notebook eine WLAN-Verbindung zur Verfügung stellen. Und hier erfährst du wie’s geht:

 

Dein iPhone als Hotspot verwenden – weiter mit Link

 

 

Navi-Apps: Was können sie und wie weit sind sie für uns eine Hilfe? – 6 Navis im Praxistest

 

Navi-Apps: Was können sie und wieweit sind sie für uns eine Hilfe? Ich liess mich von einer Navi-App zum Coiffeur navigieren. Und weil das Wetter so schön war, wollte ich gleich mal in Erfahrung bringen, welche meiner vielen Navi-Apps diese Aufgabe am besten meistert. Wenn dich das Resultat  interessiert: Hier ist der Link zu meinem Bericht:

 

Navi-Apps im Praxistest – weiter mit Link

·        Apps für iPhone und iPad für VoiceOver zugänglich machen

 

Die beste App ist für uns blinde und stark sehbehinderte NutzerInnen wertlos, wenn sie nicht mit VoiceOver bedient werden kann. Darum ist es sehr wichtig, dass die Entwickler von Apps wissen, worauf sie achten müssen, dass eine App für uns barrierefrei ist und somit auch von unserem Personenkreis eingesetzt werden kann. Marco Zehe hat auf seiner Homepage einen Beitrag veröffentlicht, in welchem er die Anforderungen in der Fachsprache der Programmierer und App-Designer auflistet. Er verdient dafür von unserer Seite her ein ganz grosses Dankeschön. Und wenn du bei der Verwendung einer App künftig auf unüberwindbare Probleme stösst, dann kannst du die App-Verantwortlichen auf diesen Beitrag hinweisen. Und hier ist der Link dazu:

 

Apps und Barrierefreiheit – Anforderungen an Entwickler – weiter mit Link

 

 

·        Barrierefreiheit durch Smartphones – Tipps für Sehbehinderte & Blinde

 

Lupenfunktion, Farberkennung oder das Schreiben von SMS per Spracheingabe – das Smartphone kann für Blinde und Sehbehinderte zum unerlässlichen Alltagshelfer werden. Doch noch immer haben viele Berührungsängste mit den wenig greifbaren Geräten. Denn mit dem Wegfall der Tasten versperrte der Touchscreen für Betroffene zunächst den Zugang zur neuesten, digitalen Technik. Mit den richtigen Anwendungen jedoch und den folgenden Tipps zum barrierefreien Umgang mit dem Smartphone wird der Weg in die digitale Welt für Blinde und Sehbehinderte wieder geöffnet.

 

Barrierefreiheit durch Smartphones – Weiter mit Link

 

  • Rechnen für Blinde

 

eine Liste mit Möglichkeiten, wie man auch als Blinder Rechenhilfe erhält.

 

Rechnen für blinde – Weiter mit Link

 

 

·        Der Euro-Schlüssel – europaweiter Zugang zu Behindertentoiletten

 

Auch Blinde und viele sehbehinderte Menschen können ihn anfordern: den europaweit einheitlichen Schlüssel für den Zugang zu öffentlichen Behindertentoiletten und einigen anderen Einrichtungen.
der 1986 vom CBF Darnstadt entwickelt wurde und der sich mittlerweile europaweit immer mehr als Standard durchsetzt.

 

Der Euroschlüssel – Weiter mit Link

 

 

·        Die Sache mit den drei schwarzen Punkten – Kennzeichnungspflichten für Blinde und Sehbehinderte

 

Müssen sich blinde oder sehbehinderte Menschen als solche kennzeichnen? Dieses Thema sorgt immer wieder für Verwirrung. Ich möchte hier daher kurz die Rechtslage in Deutschland und einige ihrer praktischen Auswirkungen darstellen und bei der Gelegenheit auch gleich mal das mit den drei schwarzen Punkten und deren richtiger Positionierung erklären. Und einige persönliche Gedanken gibt es natürlich auch dazu.

 

Die drei schwarzen Punkte – Weiter mit Link

 

 

  • Franky: „Wie alles begann“

 

Begonnen hat alles so: In unserem Arbeitszimmer im Ottilienheim unterrichtete Schwester Juvitter zwischen 14 und 16:00 zwei ältere Kriegsblinde, um die 30 Jahre alt, in Lesen und Schreiben der Braille-Schrift.

 

Franky; Wie alles begann – Weiter mit Link

 

 

·        Computer-Tipp: Fehlaussprachen im Screenreader korrigieren

 

Die Aussprache-Eigenarten elektronischer Stimmen können mir zeitweise gehörig auf die Nerven gehen, und das nicht zuletzt, weil ich bei hohem Sprechtempo manchmal Probleme habe, die kreativen Fehlinterpretationen überhaupt zu verstehen. „Husekäping“ ist halt nicht das gleiche wie „Housekeeping“, und die c’t wird auch nicht wirklich „tst“ ausgesprochen.

 

Fehlaussprachen in Screenreadern – Weiter mit Link

Neue Apps für das iPhone und iPad Februar 2015

Neue Apps für das iPhone und iPad Februar 2015

 

Appname Gruppe Beschreibung Kosten
Amazon Music Musik Ihre Musik. Einfach überall. Mit der kostenlosen Amazon Music App können Sie Ihre Musiksammlung auf Ihrem iPhone, iPod touch oder iPad hören, egal wo Sie sind. Sie können Ihre Amazon Musik-Bibliothek von der Cloud abspielen oder herunterladen – oder Sie spielen die Musik ab, die Sie bereits auf Ihrem Gerät gespeichert haben. Gratis
Audio Defence Spiele Es handelt sich um einen Zombie Ego-Shooter (Spiel), der auch für Nutzer von Voice Over barrierefrei nutzbar ist. 4,99 €
InTime Linz Navigation Diese kostenpflichtige App bietet Echtzeitauskunft zu den Abfahrtzeiten der LINZ AG LINIEN. 0,99 €
Lords & Knights Spele Lords & Knights – Dieses Strategiespiel ist inzwischen uneingeschränkt barrierefrei nutzbar. Der Entwickler hat den Jahren, seit es sie gibt, immer wieder auf Anregungen aus dieser Richtung ziemlich zügig reagiert. Jeder, der gerne Strategie & oder Rollenspiele spielt, und jeder von euch, der Lust hat, nicht nur alleine mit Blinden spielen zu können, sondern mit Menschen von überall her, sollte sich dieses Spiel auf keinen Fall entgehen lassen! Gratis
Shredder Chess Spiele Shredder Chess ist ein Schachspiel. Es funktioniert sehr gut zusammen mit VoiceOver. Die App ist in drei Versionen erhältlich. Dazu gehören eine Version für iPhone und iPod-Touch sowie eine iPad-Version. Neben den beiden kostenpflichtigen Versionen ist die App auch in einer kostenlosen Shredder Chess Lite Version erhältlich. Lite Version Gratis

7,99 €

Yris für iPad Dienstprogramme Das kostenlose Lesegerät für Unterwegs.Die App Yris macht aus deinem iPad ein kleines Lesegerät mit den üblichen Funktionen. Um die App herunter zu laden musst Du dein iPad oder iTunes benutzen. Auf dem iPhone wird sie im AppStore nicht erscheinen, weil Sie ausschließlich für das iPad konzipiert wurde. Gratis

 

 

Ein Tipp für Androidanwender:

ICanDroit – Barrierefreie Benutzeroberfläche für Android

ICanDroit ist eine neue App für Android, welche die Benutzeroberfläche mit großen und sehr kontrastreichen Elementen ersetzt und gleichzeitig alle barrierefreien Funktionen des Betriebssystems voll ausnutzt. ICanDroit bietet eine einfache Konfiguration und vereinfacht die Bedienung des gesamten Geräts. Die App ist kostenlos und wurde unter Mithilfe von zwei Personen mit einer

Hörfilmdatenbank – Hörfilm e. V.

Wir wollen uns Gehör verschaffen!
Vereinigung Deutscher Filmbeschreiber.

Hörfilm e.V. – Vereinigung deutscher Filmbeschreiber ist im Jahr 2000 durch einen Zusammenschluss professioneller sehender und blinder Filmbeschreiber entstanden. Partner von Hörfilm e.V. sind öffentlich-rechtliche Fernsehanstalten, als fördernde Mitglieder engagieren sich neben Privatpersonen die Fernsehsender ARTE und Bayerischer Rundfunk.

Weiter zur Homepage….