iPhone

Neue App´s für Oktober 2015

Neue Apps für das iPhone und iPad

 

Appname Beschreibung Kosten
A blind Legend Ein Audio Game – Englisch

 

Link zum Appstore für A blind Legend

Gratis
AGES Produktwarnungs-App

Mit einer eigenen kostenlosen Rückruf-App informieren zukünftig Gesundheitsministerium, Konsumentenschutzministerium und Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit über aktuelle Produktrückrufe. Per Push-Nachrichten werden den Nutzern neue Rückrufe gemeldet. Aus welchen Bereichen man Informationen wünscht, entscheidet man im App-Menü. Folgende Filter sind verfügbar:

  • Lebensmittelkontaktmaterialien
  • Lebensmittel
  • Kindernahrung
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Spielzeug
  • Kosmetik
  • Arzneimittel
  • Medizinprodukte
  • Werkzeug & Bastelzubehör
  • Freizeit & Sport
  • Haushalt & Mobiliar
  • Bekleidung & Accessoires

 

 

Link zum Appstore für AGES Produktwarnungs-App

Gratis
Appjobber Die MicroJobbing-App! Erledige kleine Aufgaben per iPhone und erhalte bares Geld. Deutschlands erste App, mit der du bundesweit dein Einkommen durch MiniJobs aufbessern kannst.

 

Link zum Appstore für Appjobber

Gratis
Between – Private Couples App Die App für Verliebte. Die Idee dahinter ist so simpel wie bestechend: Eine Art Facebook nur für zwei Teilnehmer. Darin tauschen Freund und Freundin Fotos aus, planen ihre gemeinsame Freizeit oder schicken sich Herzchen als Liebesbeweis.

 

Link zum Appstore für Between – Private Couples App

Gratis
Braille Tutor Lernen und üben Blindenkurzschrift. Braille Tutor bietet eine interaktive Lernerfahrung für sehende oder blinde BlindenschriftLernende. Es funktioniert auf iPad mit dem Bildschirm-Tasten. Englisch

 

Link zum Appstore für Braille Tutor

Gratis
Dataman Next Ihr Allzweckmittel gegen übermäßigen Datenverbrauch. DataMan Next teilt Ihnen auf einen Blick mit, ob Sie demnächst Ihre Datengrenze überschreiten werden.

 

Link zum Appstore für Dataman Next

1,99 Euro
Film.at film.at ist die umfangreichste österreichische Kino- und Filmdatenbank, jetzt auch auf iPhone, iPod Touch und

 

Link zum Appstore für Film.at

Gratis
Fineartprint.de Beamer Der FineArtPrint.de-Beamer ist eine neuartige App, die Bilder an jeder beliebigen Wand visualisiert, massstäblich und hochaufgelöst. Mit der App können Sie ihre Bilder zuhause visualisieren und ausprobieren, bevor Sie sie kaufen.
Für

Link zum Appstore für Fineartprint.de Beamer

Gratis
Genius — Song Lyrics + Wissensprojekt „Genius — Song Lyrics + Wissensprojekt“ von Genius Media GroupFinde annotierte Lyrics für all deine Lieblings-Songs oder entdecke neues auf Genius. I don’t like Mondays“ hat fast jeder schon einmal lauthals mitgesungen. Dass es in dem Lied aber um einen Amoklauf an einer Schule geht, dürften nur die wenigsten wissen. Noch mehr solcher Überraschungen finden sich in der Online-Datenbank Genius und der dazugehörigen App für iOS und Android. Nach eigenen Angaben enthält Genius Texte von 1,7 Millionen Liedern. Dazu gibt es bei vielen Titeln Erläuterungen und Interpretationen anderer Nutzer.
Link zum Appstore für Genius — Song Lyrics + Wissensprojekt
Gratis
Klassik Radio Klassik Radio jetzt immer und überall dabei: Mit der Application können Sie Klassik Radio weltweit mit dem Iphone und dem Ipod Touch in bester Klangqualität empfangen.

 

Link zum Appstore für Klassik Radio

Gratis
Photomath PhotoMath ist der weltweit smarteste Kamerarechner! Halte einfach deine Kamera über eine Matheaufgabe und schon wird dir PhotoMath die Antwort anzeigen.

 

Link zum Appstore für PhotoMath

Gratis
Produktrueckrufe.de Fast täglich kommt es in Deutschland zu Rückrufaktionen, Produktwarnungen und Sicherheitshinweisen für gefährliche Produkte. Ob, wann, in welcher Form und auf welchen Wegen betroffene VerbraucherInnen vor Gefahren gewarnt werden, liegt grundsätzlich im freien Ermessen von Industrie und Handel. Eine gesetzlich nur als „angemessen“ und „wirksam“ geforderte Informationsverpflichtung lässt es in Verbindung mit großzügigen Ermessensspielräumen verantwortlicher Behörden zu, dass gesundheits- und sogar lebenswichtige Warnungen zeitlich, inhaltlich und örtlich nach einem Minimalprinzip kommuniziert werden: VerbraucherInnen werden somit regelmäßig sehr oberflächlich gewarnt.

 

Link zum Appstore für Produktrueckrufe.de

0,99 Euro
Ruzzle Liebst du Wörterspiele? Dann musst du Ruzzle ausprobieren! Ruzzle ist ein spannendes und schnelles Wörterspiel, zu dem du deine Freunde herausfordern kannst oder bei dem du per Zufall einen Gegner zugewiesen bekommst. Wer kann innerhalb von zwei Minuten die meisten Wörter.

 

Link zum Appstore fürRuzzle

Gratis
ScanBee ScanBee verwandelt das iPhone in einen tragbaren Scanner.

 

Link zum Appstore für ScanBee

 
Silver Surf Diese kostenlose Browser-App bietet große Navigations-Knöpfe, Textvergrößerung und hohen Kontrast für Webseiten. Achtung: Nur iPad

 

Link zum Appstore für Silver Surf

2,99 Euro
Speech Code Speech Codes sind die neueste Generation von Datencodes für moderne Smartphones.

 

ZWETTL. Als erste Stadt Österreichs bietet die Gemeinde Zwettl ihren Gästen und Bürgern einen besonderen, elektronischen Zugang zur Stadtgeschichte. Mit dem Audio-Guide „Speech Code“ entdecken die Zuhörer die Geschichte der Stadt interaktiv. Um diesen nutzen zu können, lädt man das gleichlautende App kostenlos auf das Smartphone.

 

Link zum Appstore für Speech Code

 
Universe2go universe2go ist ein audio-visueller Himmelsführer über den Sternhimmel.

 

Link zum Appstore für Universe2GO

Gratis
Viskey Viskey ist eine virtuelle Großschrift-Tastatur für Apples iOS-Betriebssystem (nutzbar ab Version iOS 8), die die Eingabe für sehbehinderte Nutzer leichter macht.

 

Link zum Appstore für Viskey

4,99 Euro
Visor – Sehhilfe Die Visor Sehhilfe App reiht sich in die üppige Anzahl der Zoom- bzw. Lupen-Apps ein und unterstützt sowohl VoiceOver für die einzelnen Buttons und AirPlay zum Streaming auf ein Apple TV oder Fernseher.  Mit einer entsprechenden App für den Mac oder einen Windows PC lässt sich dieser zum AirPlay Empfänger machen. Damit kannst Du dann das Bild der Lupe auch auf den Computer bringen. Die App bietet zahlreiche Kontrast-Funktionen und die üblichen Farbeinstellungen, wie man sie von klassischen Fernsehlesegeräten kennt.

 

Link zum Appstore für Visor – Sehhilfe

0,99 Euro

 

 

 

 

 

Neue Apps für das iPhone und iPad – August 2015

Neue Apps für das iPhone und iPad

 

 

Appname: Amazon Instant Video

Beschreibung: Amazon Instant Video ist der Video-Streaming-Dienst von Amazon, den man bei der Buchung von Amazon Prime dazu erhält. Im Abo sind viele Filme und Serien mit enthalten. Allerdings bietet Amazon auch neuere Filme und Serien zum Kauf an. Die App ist mit VoiceOver gut zu bedienen und verfügt über ein sehr großes Inklusiv-Angebot.

Einloggen kann man sich über seinen Amazon Account. Amazon Prime bietet neben dem Dienst Instant Video auch noch weitere Vorteile, wenn man häufiger bei dem Internet-Warenhaus bestellt. Somit bildet dies eine sehr kostengünstige Alternative zu Diensten wie Netflix und iTunes.

Link zum Appstore für Amazon Instant Video

 

Kosten: Gratis

 

Appname: Amtsfinder

Beschreibung: Du hast einen Amtsweg vor Dir? Das Bundeskanzleramt Österreich führt Sie mit dem „Amtsfinder“ von HELP.gv.at zuverlässig zu Ihrer nächsten zuständigen Behörde.

 

Link zum Appstore für Amtsfinder

 

Kosten: Gratis

 

Appname: Barcodas

 

Beschreibung: Die verrückte App „Barcodas“ macht aus eurem Kühlschrank ein komplettes Orchester. Durch einscannen der Barcodes von Produkten aus dem Supermarkt generiert das Programm nämlich Musik.

 

Weiter zun Appstore für Barcodas

 

Kosten: 0,99 Euro

 

Appname: Barrierefrei Parken

Beschreibung: Finde barrierefreie Parkplätze in Salzburg. In der App kannst Du die Parkplätze über die Map oder eine Liste einsehen und sich die kürzeste Route dorthin anzeigen lassen. Es werden außerdem Informationen über Straßenname, Position und Anzahl der Plätze gegeben.

 

Link zum Appstore für Barrierefrei Parken Salzburg

 

Kosten: Gratis

 

Appname: Bergtouren – outdooractive.com

Beschreibung: Einmal hier angekommen, will man natürlich das erleben, was Österreich vor allem ausmacht: die unvergleichliche Bergwelt. outdooractive spricht Menschen an, die neben dem Naturerlebnis auch die sportliche Herausforderung suchen. Unerlässlich sind dafür präzise Karten, aber auch genaue Informationen über die Touren wie Länge, ungefähre Dauer, Höhenprofil und interessante Wegpunkte. Für diese Infos sorgen tausende Profis, die sich in den Dienst von outdooractive gestellt haben. Und auch du kannst Teil dieser Community werden und eigene Touren erstellen.

 

Link zum Appstore für Bergtouren – outdooractive.com

 

Kosten: Gratis

 

Appname: beyondarts Art & Culture Guides

Beschreibung: Entdecke mit der beyondarts App 6 Guides. Spannende Geschichten und faszinierende Details rund um den Wiener Stephansdom, das Kunsthistorische Museum Wien, die Wiener Ringstrasse, das Weltkulturerbe Hallstatt, das Stift Klosterneuburg und das weltberühmte Seeschloss Ort im Traunsee bei Gmunden. Sämtliche Inhalte der Guides sind, wie bei allen Guides von beyondarts, selbst recherchiert und zu spannenden Episoden aufbereitet. Woher kam der das Geld für den Bau des Stephansdomes? Welche berühmten Bilder gibt es nur im Kunsthistorischen Museum? Ist der Erzherzogshut im Stift Klosterneuburg tatsächlich ein Hut? Wieso heißt die 123m lange Holzbrücke, die zum Seeschloss führt, „Seufzerbrücke“? Das sind nur einige der spannenden Fragen, die wir im Guide Seeschloss Ort beantworten. Jetzt gratis downloaden und testen!

 

Link zum Appstore für beyondarts Art & Culture Guides

 

Kosten: Gratis

 

Appname: Bong.TV

Beschreibung: Fernsehprogramm, Videorekorder und Hörfilme. ,Bong.TV ist ein Online-Video-Recorder Dienst. Das Besondere an diesem Angebot ist, dass auch die Audiodiskriptionsspur von Filmen und TV-Angeboten aufgenommen werden kann. Darüber hinaus steht eine plattformunabhängige Web-App zur Verfügung. Die iOS App und die WebApp sind beide ausgezeichnet mit VoiceOver bedienbar.

 

Link zum Appstore für Bong.TV

 

Kosten: Gratis

 

Appname: CleVVVer Mobil

Beschreibung: Die cleVVVer mobil Fahrplan-App ist der ideale Begleiter für den öffentlichen Verkehr in Vorarlberg und darüber hinaus. Die mobile Auskunft des VVV für alle Busse, Bahnen, Straßenbahnen etc. in ganz Österreich und Liechtenstein zeigt dem Nutzer überall die aktuellen Abfahrten, besten Verbindungen, Alternativrouten und Störungen an. Außerdem ist es möglich, sich eine Verbindung ab jeder beliebigen Adresse oder ab dem aktuellen Standort zu allen im Smartphone gespeicherten Kontaktadressen anzeigen zu lassen.
Neu beim Nachfolger von vmobil.at ist, dass die App jetzt auch multi-modale Auskünfte bietet: Routen können fürs Fahrrad und Auto sowie für die Kombinationen Bike & Ride, Park & Ride, Kiss & Ride und Autoreisezug ausgegeben werden.

Link zum Appstore für CleVVVer Mobil

 

Kosten: Gratis

 

Appname: FileBrowser

Beschreibung: FileBrowser ist ein Netzwerk-Datei-Manager für iOS. Die App ist sehr gut mit VoiceOver bedienbar und besitzt darüber hinaus einige Einstellungsmöglichkeiten zur Optimierung für die Verwendung mit VoiceOver. Sehbehinderte Nutzer können die Farbgebung der App verändern. Sie kann gängige Formate lesen und unterstützt zahlreiche Netzwerk-Protokolle. Auch Audio-Daten können damit von Netzwerk-Quellen komfortabel gestreamt werden. Kopier-Prozesse sind leicht durchführbar. FileBrowser kann durch ein Admininistrations- und Eingangs-Passwort gesichert werden.

Link zum Appstore für FileBrowser

 

Kosten: 4,99 Euro

 

Appname: Hearonymus

Beschreibung: Mit der kostenlosen Hearonymus-App wird das Smartphone zum modernen Audioguide für Museen, Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten. Mit der Suchmöglichkeit nach Ort, Kategorie und/oder Thema findet man schnell den richtigen Audioguide für jeden Anlass. Die „Suche in der Umgebung“ weist auf neue, bisher vielleicht nicht gekannte, Sehenswürdigkeiten hin. Die gekauften und heruntergeladenen Guides werden auf dem Smartphone gespeichert. So ist der Audiogenuss auch in Museen oder an Orten ohne Internetverbindung sichergestellt.

 

Link zum Appstore für Hearonymus

 

Kosten: Gratis

 

Appname: iAustria – The Travel Guide

 

Beschreibung: Die iAustria Smartphone App ist die Informationsquelle für den Urlaub in Österreich auf Ihrem Smartphone. Informationen zum Wetter, den Temperaturen der Badeseen und zu den Top Events, sowie den Sommerbergbahnen oder Routentipps für Wanderer und Biker machen die Auswahl ihrer Urlaubsdestination mit der iAustria App zum Vergnügen. Für Bergfexe aber auch Wassersportler bietet die iAustria App mit ihrem Unwetterprognose-Feature ein einzigartiges Service. Mit der iAustria Radar Funktion werden Sie über die Highlights der Umgebung per Notification informiert und können zudem noch PINs sammeln, wenn Sie bestimme Ziele erwandern oder mit dem Bike erreichen.

 

Link zum Appstore für iAustria – The Travel Guide

 

Kosten: Gratis

 

Appname: Post

Beschreibung: Den Sendungsstatus Deines Pakets immer und überall wissen? Den elektronischen Gelben Zettel sofort auf das Handy bekommen? Schnell und bequem von unterwegs alle wichtigen Post-Services nutzen zu können? Das bietet die neue Post App. Folgende Services kannst Du derzeit mobil nutzen: Sendungsverfolgung (inkl. voraussichtlichem Lieferdatum), e-Benachrichtigung (elektronischer Gelber Zettel), Meine Sendungen (gespeicherte Sendungsverläufe), Paketumleitung, Standorte (Filialen, Post-Partner und Briefkästen), Tarifrechner, Registrierung

 

Link zum Appstore für Post

 

Kosten: Gratis

 

Appname: Qando Linz

Beschreibung: Wann, wie und wohin… sagt dir qando Linz. Das mobile Infoservice der Linz AG Linien. Von der mobilen Echtzeitanzeige, dem integrierten Routenplaner, bis hin zu aktuellen Informationen über Betriebseinschränkungen und Störungen: qando Linz ist der optimale Begleiter für den öffentlichen Verkehr in Linz. Mit qando Linz wissen Fahrgäste immer genau, wann und wo das nächste Verkehrsmittel abfährt, können so ihre Wege und Besorgungen noch optimaler gestalten und Wartezeiten an der Haltestelle minimieren. Alle öffentlichen Verkehrswege in Linz sind in qando vereint und mit nur wenigen Klicks auf einen Blick ersichtlich. Gibt es auch für Wien, Salzburg, Graz.

 

Link zum Appstore für Qando Linz

 

Kosten: Gratis

 

Appname: RIS:APP

Beschreibung: Die RIS:App ermöglicht den mobilen Zugriff auf das österreichische Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS). Aktuell werden Bundes- sowie Landesrecht unterstützt.

 

Link zum Appstore für RISS:APP

 

Kosten: Gratis

 

Appname: ShareTheMeal

Beschreibung: Teile Dein Essen und stopp den Hunger mit der UNO! Ganz einfach spenden! Mit 2 Klicks kannst Du Kindern in Not helfen. Gemeinsam mit der UNO kannst Du die Welt verbessern und Hunger stoppen – jederzeit und überall! Mit nur 40 Cent können wir 1 Kind für 1 ganzen Tag ernähren.

 

Link zum Appstore für ShareTheMeal

Kosten: Gratis

 

Appname: Shryne

Beschreibung: Kann diese App uns helfen, schneller über eine Trennung wegzukommen? Du legst in der App einfach einen Ordner für deinen Ex an (oder für mehrere – je nach Bedarf) und packst da all die Nachrichten, Fotos und Notizen rein, die du gerade einfach nicht ertragen kannst. Wenn du möchtest, kannst du noch die „Freeze“-Funktion drüberlegen, die alle Dateien in dem Ordner für ein Jahr sperrt. Wir sind schließlich alle mal angetrunken und sentimental. Reiner Selbstschutz also! Aber: Shryne ist nicht nur eine App, um schlimme Erinnerungen wegzuschließen, sondern auch um schöne zu sammeln. Zum Beispiel Bilder und Nachrichten mit deiner besten Freundin. Dann am besten natürlich NICHT den „Freeze“-Filter drüberlegen…

 

Link zum Appstore für Shryne

 

Kosten: Gratis

 

Appname: Telme John

 

Beschreibung: Die App „Telme John – Höre deine News-Artikel an“ ist eine virtuelle Nachrichtensprecherin – eine Art Podcast, den man sich etwa im Auto oder beim Fitness anhören kann. Die virtuelle Nachrichtensprecherin lässt sich wie der Musikplayer steuern, man kann also von Artikel zu Artikel hüpfen.

 

Link zum Appstore für Telme John

 

Kosten: Gratis

 

Appname: Welt der Wunder GO

Beschreibung: Die neue, weiterentwickelte App „GO“ des Free-TV-Senders Welt der Wunder TV ist kostenlos und bietet echtes Livefernsehen rund um die Uhr, kombiniert mit vielen Stunden Videos aus der Mediathek: Dokumentationen, Reportagen, Magazine und demnächst mit weiteren, noch nie dagewesenen, neuen TV-Formaten.

 

Link zum Appstore für Welt der Wunder GO

Kosten: Gratis

 

Appname: TextDetektiv

Beschreibung: Schnelle und barierrefreie Texterkennung und -wiedergabe über die Kamera Deines iPhones.

Link zum Appstore für TextDetektiv

 

Kosten: Gratis

 

Appname: Wien zu Fuß

Beschreibung: Schritte zählen und gegen Goodies eintauschen, einen Fußweg planen und dabei die Stadt entdecken, spazieren gehen und dabei Preise gewinnen – das alles erwartet dich in der neuen Wien zu Fuß App. Funktionen: Schrittzähler, Routenplaner, Schatzsuche (Gewinnspiel)

 

Link zum Appstore für Wien zu Fuß

Kosten: Gratis

 

Appname: wien.at live

Beschreibung: Immer dabei: Stadtplan Wien, WLAN-Standorte, QR-Reader, Push-Infos aus der Stadt. Als ständige Begleiterin ermöglicht wien.at live einen sofortigen Zugang zu passenden digitalen Angeboten. Die Funktionen. Der Stadtplan bietet zahlreiche Karteninhalte, von öffentlichen Badestellen über Kurzparkzonen bis zur WC-Anlage. Neben Standortbestimmung und Adresssuche macht eine Routing-Funktion die Wege in der Stadt kürzer. Mit der Offline-Version lässt sich auch ohne Internet-Verbindung im Stadtplan navigieren. Wer diese nutzen will, lädt sich einfach die Basiskarte herunter. WLAN-Standorte sind ebenfalls im Stadtplan enthalten. Es werden nicht nur die nächsten Access Points angezeigt, sondern man kann sich auch gleich verbinden. Zur Auswahl stehen die wien.at publicWLAN Hotspots und die Hotspots von freewave.

 

Link zum Appstore für wien.at live

 

Kosten: Gratis

Lletzte Post zu……

Lletzte Post zu……

 

…. iPhone, iPad, Android, Windows, Hilfsmittel & neue Technologien

 

·        Übersetzungs-Apps für iPhone und iPad –

 

Wie heisst das nun schon wieder auf französisch? Oder was bedeutet dieser englische Ausdruck eigentlich? Vielleicht kann dir eine Übersetzungs-App bei deinem Problem helfen. Irma hat die App-Präsentationen des ApfelschuleTalks vom 19.5. zusammengefasst und hier ist ihr Bericht:

 

Übersetzungs-Apps fürs iPhone oder iPad – weiter zum Link

 

 

·        Zwitschern und zirpen – Apps für Tierbestimmung im Test

 

Zwitschern und Zirpen –Apps für Tierbestimmung“lautete das Thema des ApfelschuleTalks vom 5. Mai. Arne Bürkli und Bruno Bächi berichteten von ihren Erfahrungen beim bestimmen unserer gefiederten und springenden Freunde. Für die LeserInnen der Apfelschule-Seite haben sie ihre Präsentationen schriftlich zusammengefasst und hier sind die Links zu ihren Berichten:

 

Zwitschern und zirpen – Weiter mit Link

 

  • Vergrößerungsapps

 

Dein iPhone ist auch eine elektronische Lupe! Doch welche App eignet sich als Vergrösserungs-App am besten? INCOBS hat 9 Apps für iOS, Android und Windows Phone verglichen und hier ist der Testbericht:

 

Vergrößerungs-Apps im Testvergleich – weiter mit Link

 

  • Dein iPhone ist auch ein Modem! – so geht´s

 

Du hast eine lange Zugreise vor dir und möchtest mit deinem Notebook deine Mails abrufen. Ausgerechnet dein Zug verfügt aber nicht über WLAN. Kein Problem! Dein iPhone ist auch ein Router und kann deinem Notebook eine WLAN-Verbindung zur Verfügung stellen. Und hier erfährst du wie’s geht:

 

Dein iPhone als Hotspot verwenden – weiter mit Link

 

 

Navi-Apps: Was können sie und wie weit sind sie für uns eine Hilfe? – 6 Navis im Praxistest

 

Navi-Apps: Was können sie und wieweit sind sie für uns eine Hilfe? Ich liess mich von einer Navi-App zum Coiffeur navigieren. Und weil das Wetter so schön war, wollte ich gleich mal in Erfahrung bringen, welche meiner vielen Navi-Apps diese Aufgabe am besten meistert. Wenn dich das Resultat  interessiert: Hier ist der Link zu meinem Bericht:

 

Navi-Apps im Praxistest – weiter mit Link

·        Apps für iPhone und iPad für VoiceOver zugänglich machen

 

Die beste App ist für uns blinde und stark sehbehinderte NutzerInnen wertlos, wenn sie nicht mit VoiceOver bedient werden kann. Darum ist es sehr wichtig, dass die Entwickler von Apps wissen, worauf sie achten müssen, dass eine App für uns barrierefrei ist und somit auch von unserem Personenkreis eingesetzt werden kann. Marco Zehe hat auf seiner Homepage einen Beitrag veröffentlicht, in welchem er die Anforderungen in der Fachsprache der Programmierer und App-Designer auflistet. Er verdient dafür von unserer Seite her ein ganz grosses Dankeschön. Und wenn du bei der Verwendung einer App künftig auf unüberwindbare Probleme stösst, dann kannst du die App-Verantwortlichen auf diesen Beitrag hinweisen. Und hier ist der Link dazu:

 

Apps und Barrierefreiheit – Anforderungen an Entwickler – weiter mit Link

 

 

·        Barrierefreiheit durch Smartphones – Tipps für Sehbehinderte & Blinde

 

Lupenfunktion, Farberkennung oder das Schreiben von SMS per Spracheingabe – das Smartphone kann für Blinde und Sehbehinderte zum unerlässlichen Alltagshelfer werden. Doch noch immer haben viele Berührungsängste mit den wenig greifbaren Geräten. Denn mit dem Wegfall der Tasten versperrte der Touchscreen für Betroffene zunächst den Zugang zur neuesten, digitalen Technik. Mit den richtigen Anwendungen jedoch und den folgenden Tipps zum barrierefreien Umgang mit dem Smartphone wird der Weg in die digitale Welt für Blinde und Sehbehinderte wieder geöffnet.

 

Barrierefreiheit durch Smartphones – Weiter mit Link

 

  • Rechnen für Blinde

 

eine Liste mit Möglichkeiten, wie man auch als Blinder Rechenhilfe erhält.

 

Rechnen für blinde – Weiter mit Link

 

 

·        Der Euro-Schlüssel – europaweiter Zugang zu Behindertentoiletten

 

Auch Blinde und viele sehbehinderte Menschen können ihn anfordern: den europaweit einheitlichen Schlüssel für den Zugang zu öffentlichen Behindertentoiletten und einigen anderen Einrichtungen.
der 1986 vom CBF Darnstadt entwickelt wurde und der sich mittlerweile europaweit immer mehr als Standard durchsetzt.

 

Der Euroschlüssel – Weiter mit Link

 

 

·        Die Sache mit den drei schwarzen Punkten – Kennzeichnungspflichten für Blinde und Sehbehinderte

 

Müssen sich blinde oder sehbehinderte Menschen als solche kennzeichnen? Dieses Thema sorgt immer wieder für Verwirrung. Ich möchte hier daher kurz die Rechtslage in Deutschland und einige ihrer praktischen Auswirkungen darstellen und bei der Gelegenheit auch gleich mal das mit den drei schwarzen Punkten und deren richtiger Positionierung erklären. Und einige persönliche Gedanken gibt es natürlich auch dazu.

 

Die drei schwarzen Punkte – Weiter mit Link

 

 

  • Franky: „Wie alles begann“

 

Begonnen hat alles so: In unserem Arbeitszimmer im Ottilienheim unterrichtete Schwester Juvitter zwischen 14 und 16:00 zwei ältere Kriegsblinde, um die 30 Jahre alt, in Lesen und Schreiben der Braille-Schrift.

 

Franky; Wie alles begann – Weiter mit Link

 

 

·        Computer-Tipp: Fehlaussprachen im Screenreader korrigieren

 

Die Aussprache-Eigenarten elektronischer Stimmen können mir zeitweise gehörig auf die Nerven gehen, und das nicht zuletzt, weil ich bei hohem Sprechtempo manchmal Probleme habe, die kreativen Fehlinterpretationen überhaupt zu verstehen. „Husekäping“ ist halt nicht das gleiche wie „Housekeeping“, und die c’t wird auch nicht wirklich „tst“ ausgesprochen.

 

Fehlaussprachen in Screenreadern – Weiter mit Link