ÖBB – Fahrscheinautomaten der ÖBB auch für Blinde und Sehbehinderte nutzbar.

Die Fahrscheinautomaten der ÖBB sind für Blinde und Sehbehinderte auch ohne sehende Begleitung nutzbar. Und das geht mit dem Telefon-Joker der ÖBB.

Beim Fahrscheinautomaten ist unter dem Bildschirm (Touchscreen), haptisch und in Blindenschrift eine Servicenummer angegeben.

Die Telefonnummer lautet: 05 17 17 25 (Diese Nummer gleich speichern!).

Unterhalb dieser Telefonnummer ist die Nummer des jeweiligen Fahrscheinautomaten angegeben.

Und unterhalb der Automatennummer sind alle Informationen auch in Blindenschrift zum Ertasten.

Vorgangsweise beim Lösen eines Fahrscheines mittels Anruf:

Geld (Münzen oder Papiergeld) oder Bankomatkarte griffbereit halten – (Zahlungsarten weiter unten)

Man ruft die Servicenummer 05 17 17 25 (zum Ortstarif) an.

Nachdem man dem Kundenbetreuer die Automatennummer gesagt hat und wohin man fahren möchte (inklusive wichtiger Angaben wie Behindertenpass und Kernzonen), steuert  dieser den Automat aus der Ferne und bereitet die Buchung des gewünschten Tickets vor. Der Kunde muss nur mehr die Bezahlung direkt beim Automaten bar, mit Karte oder mit Apple Pay vornehmen und schon ist sein Ticket im Ausgabefach des Automaten.

Aufbau der Fahrscheinautomaten, ausgehend vom Bildschirm:

Der Bildschirm (Touchscreen) nimmt den größten Teil des Fahrscheinautomaten ein.

Oberhalb des Bildschirmes, etwa in der Mitte, befindet sich der Münzeinwurf.

Unterhalb des Bildschirmes und der haptischen Beschriftung, im linken Bereich befindet sich das Entnahmefach für die Fahrkarte und für das Wechselgeld.

Rechts vom Bildschirm befinden sich:

Oben, der Einschub für Bankomatkarte oder Kreditkarte.

Darunter befindet sich der Zahlenblock für die PIN-Eingabe.

Unter dem Zahlenblock befindet sich der Einzug für das Papiergeld.

Und unter dem Einzug für das Papiergeld befindet sich der NFC Leser für das kontaktlose Bezahlen. Den kann man sehr gut ertasten. Er hebt sich quadratisch ab.

Bezahlmöglichkeiten bei den Automaten!

Man bezahlt an den ÖBB Ticketautomaten entweder bar (Münzen und Papiergeld), mit Bankomatkarte, mit Kreditkarte oder mit Apple Pay.

Der Automat akzeptiert 10-, 20- und 50-Cent-Münzen sowie 1- und 2-Euro-Münzen. Außerdem kann man mit 5-, 10-, 20-, 50- und 100-Euro-Banknoten zahlen.

Der Automat kann als Retourgeld nur Münzen zurückgeben. Daher sind bei der Barzahlung mit Banknoten Mindestbeträge vorgegeben: Die Bezahlung mit einer 20-Euro-Banknote ist ab 11 Euro Zahlungsbetrag möglich, mit einer 50-Euro-Banknote ab 41 Euro und mit einer 100-Euro-Banknote ab 91 Euro.

Standorte der Fahrkartenautomaten in Linz.

Linz HBF: 6 Automaten im mittleren Stockwerk (Kassenhalle). Davon ein Automat für Rollstuhlfahrer und kleinwüchsige Menschen. Auf Höhe der Säule mit dem Blindenpiktogramm. Zwischen Infostand und Stiege zum Ausgang (Taxistandplatz).

Linz Urfahr: 1 Automat beim Eingang zum Warteraum.

Linz Pichling: 1 Automat am Bahnsteig.

Linz Ebelsberg: 1 Automat in der Unterführung.

Linz Oed: 1 Automat am Mittelbahnsteig.

Linz Frankstraße: 1 Automat in der Unterführung beim Aufgang zu den Bahnsteigen.

Linz Wegscheid: 1 Automat im Warteraum.

Standorte der Fahrkartenautomaten in Wels

Wels HBF: 3 Automaten in, im 1. Obergeschoss beim Ausgang in Richtung Stadt, im 2. Obergeschoss – Übergang zur Neustadt und im Erdgeschoss beim Ausgang Bahnsteig 1 (rechts)

Wels Messe: Ticket im Internet oder über Handy.

Wels LB (Lokalbahn): Ticket im Internet oder über Handy

Standorte der Fahrkartenautomaten in Steyr

Steyr : 1 Automat in der Kassenhalle.

Steyr-Münichholz: 1 Automat in der Wartekoje

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Bei eventuellen Fehlern und falschen Informationen ersuche ich um eine entsprechende Rückmeldung.

Quelle: ÖBB und eigene Recherchen.

Schreibe einen Kommentar