Anmerkungen:
Da jetzt auch das Ferienhaus „Ingrüne“ des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Vorarlberg für 2025 (?) für Ferienaufenthalte nicht zu Verfügung steht, wird es für die Blinden und Sehbehinderten aus Österreich immer schwieriger und aufwendiger sich als Gruppe und auch als allein reisende Blinde Person entsprechende Unterkünfte zu finden. Natürlich kann ich als blinde Person mit einer Begleitung eigentlich überall mein Quartier beziehen. Aber wenn ich auf Fernseher mit Sprachausgabe oder für Blinde bedienbare Radios bestehe und das ich mich überall an Handläufen orientieren kann, schauen die Angebote schon mickriger aus.
So bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten für die blinde Community gemeinsame Urlaube und Ferienaufenthalte in speziellen Häusern zu genießen. Man muss hier schon über die Grenzen nach Bayern oder Südtirol schauen.
Diese Mailaussendung enthält Infos über das Blindenzentrum St. Raphael in Bozen in Südtirol, über das AURA-Hotel Saulgrub in Bayern und zusätzliche Informationen für Urlaube und Freizeitaktivitäten für Menschen mit Behinderung
Ein danke an Veronika Kriener und Martin Marchsteiner für ihre Informationen!
Blindenzentrum St. Raphael Bozen:
Grundsätzliches zum Blindenzentrum St. Raphael Bozen:
Das Blindenzentrum ein Mehrgenerationenhaus mit integrierten Gästezimmern, welches so gebaut ist, dass sich ein blinder oder sehbehinderter Mensch selbstständig bewegen kann. Das Haus bietet ein Schwimmbad, einen Fitnessraum und einen großangelegten Park mit Orientierungshilfen und gemütlichen Sitzecken. Zusätzlich werden unterschiedliche Freizeitaktivitäten für die Hausgemeinschaft angeboten. An diesen Angeboten können sich auch die Gäste anschließen.
Fragen zum Aufenthalt im Blindenzentrum St. Raphael, Bozen:
Wird man am Bahnhof Bozen abgeholt?
Auf Anfrage können wir die Abholung übernehmen, wird berechnet. Ansonsten ist die Anreise mit dem Taxi eine bequeme Möglichkeit, der Taxistand ist direkt am Bahnhof. Für die Begleitung vom Zug bis zum Taxi oder unserem Abholdienst können wir den Bahnhofsdienst fragen. Wir können nämlich nur direkt mit dem Fahrer vor dem Bahnhof warten und auch das nur kurz, da vor dem Bahnhof seit längerem Baustelle ist.
Gibt es Busse für Ausflugsfahrten? Wenn ja, sind diese im
Preis inbegriffen oder sind die Fahrten extra zu zahlen?
Verleih Kleinbus für Gruppen pro Tag: 50€ und Fahrtspesen (1 Tag ist gratis), auf Vormerkung können 2 Kleinbusse bereitgestellt werden (9 Sitzer)
Werden Aufenthaltsprogramme zusammengestellt oder kann man das auch selber organisieren? Mit Ihrer Unterstützung.
Wir erstellen die Programme nur für die Projektwochen. Gästegruppen können die Programme selbst zusammenstellen, wir stehen Ihnen gerne für Infos oder Unterstützung zur Verfügung.
Ein Ausflugswunsch kann gerne angebracht werden. Das Ziel wird mit allen teilnehmenden Gästen abgestimmt.
Gibt es für Gruppen bestimmte An- oder Abreisetage? Kann man auch am Wochenende an- oder abreisen?
Für eine neue Gruppe ist das Wochenende kein idealer Anreisetag, die Rezeption ist am Wochenende nicht besetzt.
Gibt es für Blinde ohne Begleitung eine Begleitung bei diversen Ausflügen und was kostet diese?
Wir bevorzugen bei Gruppen, die eigne Begleitung mitzubringen. Wir organisieren in einigen Fällen Begleitung, allerdings sind das freiwillige und leider nicht immer zur Verfügung. In diesem Falle aber nur gegen Bezahlung. von 30,00 € bis 50,00 € pro Begleitperson pro Tag
Gibt es beim Essen ein Buffet? Wenn ja, gibt es dabei eine Unterstützung?
Es gibt nur Frühstücksbuffet, die Bedienung kann sie dabei etwas unterstützen, Mittag und Abendessen ist kleiner Tellerservice.
Mit welchen Zusatzkosten, neben den Aufenthaltspreisen, kann oder muss man rechnen?
Fahrtkosten, Begleitung, Eintritte und Ausflüge
Es werden nach Möglichkeiten zwei Ausflüge organisiert, wobei nur die Fahrtspesen extra verrechnet werden. Nur in Ausnahmefällen können zusätzliche Ausflüge nach Voranmeldung gegen Aufpreis organisiert werden.
Wie lange vorher muss man schon buchen? Z. B. für September 2025?
Für September 2025 sobald als möglich, wir sind schon ziemlich gebucht.
Kontaktdaten Blindenzentrum St. Raphael
Schießstandweg 36 –
39100 Bolzano
Autonome Provinz Bozen
Südtirol, Italien
Tel.: +39 0471-442392
Mail: info@blindenzentrum.bz.it
Internet: https://www.blindenzentrum.bz.it/ein-haus-voller-leben
Preisliste für das Jahr 2024 – Blindenzentrum St. Raphael Bozen:
Hinweis: Diese Preisliste kann für das Jahr 2025 leicht verändert werden.
Gästepreise 2024
Vollpension im Doppelzimmer Euro 69,00
Vollpension im Einzelzimmer Euro 79,00
Halbpension im Doppelzimmer Euro 60,00
Halbpension im Einzelzimmer Euro 70,00
Übernachtung mit Frühstück im DZ Euro 49,00
Übernachtung mit Frühstück im EZ Euro 59,00
Alle Preise verstehen sich pro Person und Tag.
Kinder unter 6 Jahren: kostenlos
Kinder von 6-12 Jahren: Reduzierung des Tagespreises um 50 Prozent
Projektwochen im Blindenzentrum St. Raphael Bozen 2025
Februar 2025
01.02. – 08.02.: I-Phone Schulung im Blindenzentrum
15.02. – 22.02.: Italienisch-Aufbaukurs für Anfänger*innen im Blindenzentrum
März 2025
15.03. – 22.03.: Projektwoche zum Thema Selbstsicherheit im Alltag mit Veronika Joas und Stefan Rehmann im Blindenzentrum
Mai 2025
10.05. – 17.05.: Frühlingswoche im Blindenzentrum
Juni 2025
07.06. – 14.06.: Aktivwoche in Zusammenarbeit mit Blindensportgruppe im Blindenzentrum
Oktober 2025
18.10. – 25.10.: Herbstfreizeitwoche für SüdtirolerInnen mittleren Alters im Blindenzentrum
November 2025
15.11. – 22.11.: Psychologische Themenwoche mit Veronika Joas und Stefan Rehmann im Blindenzentrum
AURA-HOTEL Saulgrub – Barrierefreier Urlaub für blinde und seheingeschränkte Gäste in Bayern
„Urlaub ohne Barrieren in den oberbayerischen Ammergauer Alpen“ – das ist der Auftrag des AURA-HOTELs in Saulgrub – 30 km von Garmisch-Partenkirchen entfernt. Unser 3-Sterne-Komfort-Hotel ist besonders auf blinde und seheingeschränkte Gäste spezialisiert und ist eine gemeinnützige Einrichtung des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbunds.
Mein Name ist Sabine Leistle und ich bin für die Öffentlichkeitsarbeit im Haus zuständig.
Wir möchten gerne unser besonderes Hotel in den österreichischen Blindenverbänden und Hilfsorganisationen bekannt machen.
Immer mehr Urlaubseinrichtungen und Ferienhäuser für Betroffene schließen europaweit und so sind bis zum Ende des Jahres in Deutschland nur noch 2 Häuser aktiv – unser AURA-HOTEL Saulgrub (68 Zimmer) und das AURA-HOTEL Timmendorfer Strand (34 Zimmer).
Das AURA-HOTEL Saulgrub liegt in einer der Topdestinationen in Oberbayern in verkehrsgünstiger Lage zu vielen Sehenswürdigkeiten (z.B. die Schlösser Neuschwanstein und Linderhof des Märchenkönigs Ludwig II., der Olympiasportort Garmisch-Partenkirchen, die Benediktiner-Abtei Ettal, der Passionsspielort Oberammergau, Murnau im Blauen Land oder Bayerns höchstgelegene Stadt Füssen).
Unser Alleinstellungsmerkmal ist jedoch das individuelle Gästebegleitangebot. Unser Animationsteam führt die ganze Woche über ein attraktives Ausflugsprogramm und zusätzlich, über das ganze Jahr, buntgemischte Themenwochen durch. Bei unserem umfangreichen Angebot in den Bereichen Sport (Wandern, Tandem, Skilanglauf, Tanzen, Selbstverteidigung), Kultur und interessanten Workshops, werden wir von einem Pool aus ca. 50 ehrenamtlichen Begleiter*innen unterstützt. Diese können auch individuell als Einzelbegleitung von den Gästen gebucht werden.
Außerdem sind wir aufgrund unserer Zimmerkapazitäten ein ideales Ziel für Gruppenreisen. Unser Team steht den Reiseveranstaltern gerne mit Rat und Tat zur Seite und unser angeschlossenes Seminarhaus bietet viel Platz für die unterschiedlichsten Workshops, Tagungen und Veranstaltungen.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
Kontaktdaten AURA-HOTEL Saulgrub GmbH
Alte Römerstraße 41-43
82442 Saulgrub
Deutschland
Tel.: +43 08845 / 99-124
Email: marketing@aura-hotel.de
Informationen Programm 2025 zum Download im Word- und PDF-Format:
Anmerkung: Im barrierefreien PDF-Format kann mit den Navigationstasten von Screenreadern sehr gut navigiert werden.
AURA-HOTEL Programm 2025 im Wordformat:
http://www.hojas.co.at/extern/Freizeit/AURA-HOTEL-2025.docx
AURA-Programm-2025_barrierefrei im PDF-Format:
http://www.hojas.co.at/extern/Freizeit/AURA-HOTEL-2025.pdf
Preisliste Aura 2025 – AURA-HOTEL Saulgrub
Unsere Preise sind von einer Mitgliedschaft in einem Blinden- und Sehbehindertenverband abhängig. Viele Landes- und Ortsverbände gewähren ihren Mitgliedern Erholungszuschüsse. Fragen Sie bei Ihrem Verein nach!
Alle Preise gelten ab dem 07. Januar 2025 pro Person und Nacht.
Folgende Buchungen sind möglich:
- Übernachtung mit Frühstück
- Halbpension: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen
- Vollpension: Übernachtung mit Frühstück, Mittag- und Abendessen
Zimmer:
Fast alle Zimmer sind auf die große Parkanlage hin ausgerichtet und größtenteils mit Balkon inklusive Bestuhlung und Sonnenschirm ausgestattet.
Kategorie Klassik
Zeitloses, helles Mobiliar mit abgerundeten Ecken und ohne scharfe Kanten, kontrastreiche Farben, ein Badezimmer mit Dusche/WC und Haartrockner, 32 Zoll SAT-TV mit Sprachausgabe und Großtastentelefon. Absperrbare Schublade. Transportabler Kühlschrank auf Anfrage und Verfügbarkeit.
Kategorie Komfort
Neue, renovierte Zimmer, modernes Ambiente, ausgestattet mit Kühlschrank, wischbaren Böden, neuen Bädern mit Kosmetikspiegel und Fön, breiteren Boxspringbetten, LED Beleuchtung, Safe oder Schließfach, 32 Zoll SAT-TV mit Sprachausgabe und Großtastentelefon.
Haustiere:
Haustiere gebührenpflichtig und nur auf Anfrage.
Blindenführhunde sind selbstverständlich herzlich willkommen und kostenfrei. Trotzdem bitten wir Sie, Ihren „tierischen Begleiter“ vorab bei der Reservierung anzumelden.
Preise für Mitglieder des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. und einer Begleitperson*
Zimmer | Übernachtung mit FR/Nebensaison (Jan.–April & Nov.) |
Übernachtung mit FR/Hauptsaison (Mai–15.Okt. & Dez.) |
Einzelzimmer | 76,00 | 81,00 |
Doppelzimmer | 71,00 | 76,00 |
Komfort Einzel | 86,00 | 91,00 |
Komfort Doppel | 81,00 | 86,00 |
Der Zuschlag für die Halbpension beträgt pro Person/Tag 22,00 €.
Der Zuschlag für die Vollpension beträgt pro Person/Tag 44,00 €.
Preise für Mitglieder eines anderen Blinden- und Sehbehindertenverbandes und einer Begleitperson*
Zimmer | Übernachtung mit FR/Nebensaison (Jan.–April & Nov.) |
Übernachtung mit FR/Hauptsaison (Mai–15.Okt. & Dez.) |
Einzelzimmer | 86,00 | 91,00 |
Doppelzimmer | 81,00 | 86,00 |
Komfort Einzel | 96,00 | 101,00 |
Komfort Doppel | 91,00 | 96,00 |
Der Zuschlag für die Halbpension beträgt pro Person/Tag 25,00 €.
Der Zuschlag für die Vollpension beträgt pro Person/Tag 50,00 €.
Hotelpreise pro Person ohne Mitgliedschaft in einem Blinden- und Sehbehindertenverband
Zimmer | Übernachtung mit FR/Nebensaison (Jan.–April & Nov.) |
Übernachtung mit FR/Hauptsaison (Mai–15.Okt. & Dez.) |
Einzelzimmer | ab 87,00 | ab 92,00 |
Doppelzimmer | ab 82,00 | ab 87,00 |
Komfort Einzel | ab 97,00 | ab 102,00 |
Komfort Doppel | ab 92,00 | ab 97,00 |
Der Zuschlag für die Halbpension beträgt pro Person/Tag 26,00 €.
Der Zuschlag für die Vollpension beträgt pro Person/Tag 52,00 €.
Kinderermäßigung:
Familien mit Kindern sind in unserem Haus herzlich willkommen.
0-5 Jahre = 100% / 6-11,9 Jahre = 50%
Kinder sind bei Unterbringung im Zimmer der Eltern bis zum 6. Geburtstag kostenfrei. Sie bezahlen ab dem sechsten Geburtstag bis zum 12. Lebensjahr den halben Hotelpreis.
Weitere Informationen zum Thema Urlaub und Freizeit für Blinde und Sehbehinderte.
Es gibt eigentlich schon in jeder Stadt Informationen über barrierefreie Urlaube für Menschen mit Behinderung. Ansprechpartner ist dort fast immer die Tourismusinformation. Und natürlich immer die einzelnen Beherbergungsbetriebe.
So gibt es zum Beispiel das Hotel Innsbruck, dass sich auf die Unterkunft für Schwerhörige und Gehörlose sowie Blinde und Sehbehinderte eingestellt hat.
Info auf der Homepage vom Hotel Innsbruck:
Dank genauer Qualitätskriterien fühlen sich Schwerhörige und Gehörlose sowie Sehbehinderte und Blinde im Hotel Innsbruck besonders wohl.
Wichtige Informationen werden visuell dargestellt und sind optisch wahrnehmbar. Für Fernsehgeräte im Zimmer wird auf Anfrage gerne ein portabler Schwerhörigen- und Gehörlosenkoffer inklusive Funkkopfhörern oder Induktionsanlage bereitgestellt. Selbst das Klingeln an der Tür ist durch Blinksignale eindeutig wahrnehmbar. Spezielle Blink- und Blitzsignale machen Sie außerdem auf einen etwaigen Alarm im Zimmer aufmerksam.
Trotz Sehbehinderung können Sie einen gelungen Urlaub in Tirol verbringen. Dafür wurden Karussell- oder Rotationstüren entfernt und Glastüren farblich gekennzeichnet. Dank durchgängiger Handläufe, hindernisfreier Wege und hörbarer Alarmsysteme ist für Ihre Sicherheit bestens gesorgt. Selbstverständlich ist Ihr Blindenführhund ebenfalls ein willkommener Gast.
Anmerkung: Hier geht es um dem Aufenthalt im Hotel. Für die Freizeitaktivitäten muss man selber sorgen.
Kontakt Hotel Das Innsbruck
Hotel Innsbruck GmbH & Co KG Familie Ischia
Innrain 3
6020 Innsbruck
Tel +43 512 598 68 93
Mail: office@hotelinnsbruck.com
https://www.hotelinnsbruck.com/
Gesammelte Informationen für Freizeitaktivitäten für Menschen mit Behinderung findet ihr unter:
https://hojas.co.at/blog/reisen-freizeit/
© November 2024 by G. Hojas
* Diese Preise gelten pro Person und Nacht und sind von einer Mitgliedschaft in einem Blinden- und Sehbehindertenverband abhängig. Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre Verbandszugehörigkeit an. Bei der Anreise ist die jeweilige Mitgliedskarte vorzulegen. Eine sehende Begleitperson pro Mitglied wird zu den subventionierten Preisen reserviert.