App`s

Neue Apps für das iPhone und iPad – Juni 2016

Neue Apps für das iPhone und iPad

Appname Beschreibung Kosten
Blind Wiki Das Ungesehene enthüllen
BlindWiki ist ein Audio-Netzwerk, in dem blinde und sehbehinderte Smartphone-Nutzer ihre Entdeckungen als Tonaufnahmen veröffentlichen und per GPS den Ort der Aufnahme markieren. Die Plattform enthält nicht nur Informationen über Schwierigkeiten und Barrieren, sondern ist auch eine Fundgrube für Erfahrungen, Meinungen und Geschichten. Dadurch entsteht eine kreative und gemeinschaftliche Kartographie des Ungesehenen.

BlindWiki app
Die mobile App erlaubt den Mitwirkenden, ortsspezifische Audioaufnahmen sofort auf der BlindWiki Plattform zu veröffentlichen. Die Teilnehmenden können sich durch ihre Stadt bewegen, während sie Aufnahmen posten und erhalten per GPS lokalisierte Beschreibungen, Geschichten und Hinweise auf Hindernisse, die zuvor mit der App aufgezeichnet wurden.

Interaktion aus der Ferne
Teilnehmende, die in andere Städte reisen, profitieren von den Karten des Ortes und können ihre eigenen Tonaufnahmen hinzufügen. Die Kommunikation zwischen Besuchern und der Community vor Ort kann schon vor der Reise beginnen. Dadurch wird die Interaktion zwischen ihnen erleichtert.

Gesellschaftliche Aufmerksamkeit
BlindWiki bietet eine internationale Plattform, auf der die Teilnehmenden die Barrierefreiheit ihrer Heimatstädte kommentieren, analysieren, diskutieren und vergleichen können und Lobbyarbeit für verbesserte Orientierungshilfen betreiben können. Das Ziel des Projekts ist, die Aufmerksamkeit dafür zu erhöhen, wie blinde und sehbehinderte Menschen die Stadtlandschaft wahrnehmen.

Link zum Appstore für Blind Wiki

GGratisratis
iTranslate Voice Apple holt Übersetzungs-App des Grazer Start-ups Sonico Mobile auf seine große Bühne. Als vor einigen Wochen Apple bei seiner Präsentation der neuen iPhones und des Apple-Watch-Updates einige Apps für die Computer-Uhr vor einem Millionenpublikum gezeigt hat, da wurde neben Facebook Messenger und GoPro auch der App iTranslate einige Minuten geschenkt.

Die App übersetzt kurz ins Mikrofon der Uhr gesprochene Sätze in über 90 verschiedene Sprachen und macht sich im Ausland auf besondere Art nützlich: Sie erkennt anhand der Zeitzone, in welchem Land sich der Träger gerade aufhält, und liefert ihm passend zur Tageszeit Phrasen aufs Display, die er brauchen könnte – etwa in Paris „bon jour“ am Morgen und „bon soir“ am Abend.

Was kaum jemand weiß: iTranslate wird vom kleinen Grazer Start-up Sonico Mobile gemacht, das von Alexander Marktl, Gunther Marktl, Richard Marktl und Andreas Dolinsek gegründet wurde.

Link zum Appstore für iTranslate Voice

#euro 6,99
LookTel Recognizer Mit Hilfe von Recognizer können blinde und sehbehinderte Menschen verschiedene Konservendosen, Verpackungen, Kreditkarten, Ausweise, DVDs oder andere Objekte voneinander unterscheiden. Die App ermöglicht es ihnen, Bilder von Objekten in einer Datenbank zu speichern und diese später mit dem iOS-Gerät wiederzuerkennen, sobald sich die Objekte vor der Kamera befinden. Für weitere Hilfe bei der Kennzeichnung verfügt die App außerdem über einen Barcodescanner.

Ebenso wie der Geldleser, eine App die tausenden blinden und sehbehinderten Menschen dabei hilft Geldscheine zu unterscheiden, basiert auch Recognizer auf einer Weiterentwicklung von LookTels patentierter und geschützter Technologie zur Objekterkennung. Sie müssen die Kamera nicht ruhig halten, ein Foto schießen und auf ein Ergebnis warten, denn die Erkennung erfolgt sofort und in Echtzeit. Da die App keine Internetverbindung benötigt, können Sie sie überall und jederzeit einsetzen. Mit Recognizer können Sie Ihre selbsterstellte Datenbank speichern und per E-Mail exportieren, so dass Sie sie auch von einem verlorenen iOS-Gerät oder auf einem neuen iOS-Gerät wiederherstellen oder mit anderen Nutzern teilen können. Bitte beachten Sie, dass blinde oder schwer sehbehinderte Nutzer sehende Hilfe benötigen um die Datenbank zu erstellen. Die Datenbank muss angelegt werden, bevor Sie Recognizer für die Erkennung von Objekten verwenden können.

Link zum Appstore für LookTel Recognizer

Euro 9,99
Mousekick Pausenspiel um hungrige Nager – Damit auch Blinde die Nager auf dem Bildschirm des Computertelefons finden können, tauchen die Mäuse in Jan Blühers Spiel „MouseKick“ – je nach Käseloch-Position – mit unterschiedlichen Tönen auf. Außerdem wird Apples-Blindenhilfesystem „VoiceOver“ unterstützt, das Sehbehinderten die Symbole und Aktionen auf dem iPhone-Bildschirm ansagt.

Link zum Appstore für Mousekick

Euro 0,99
Oefb.at oefb.at ist die erste App, die umfassend über den gesamten Fußball in Österreich berichtet: Ergebnisse und Tabellen zu allen ÖFB Spielen vom Nachwuchs bis zu den Kampfmannschaften aller Vereine in Österreich! Dazu kommen noch Nachrichten Deiner Mannschaften, Vereine und Spieler, Statistiken, Spielpläne, Transfers und vieles mehr.

Die App bietet:
– Alle Tabellen aller ÖFB Meisterschafts- und Freundschaftsspiele.

 

Link zum Appstore für oefb.at

Gratis
Receiver Receiver – der Internetradio mit Weckfunktion – ist für iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV und Amazons Fire TV verfügbar. Receiver ist vielseitig und dennoch einfach zu bedienen. Radiosender aus der ganzen Welt und Musikrichtungen für jeden Geschmack sind über die Receiver App genauso spielend verfügbar, wie Nachrichten-, Kultur- und Dokusender.

Und wenn das riesige Angebot von über 30.000 Sendern einmal schwindelig machen sollte, dann kann schnell zur eigenen Musiksammlung gewechselt werden, denn Receiver ist auch ein komfortabler Musikplayer, der auf die lokale Musikbibliothek zurückgreift. Außerdem bietet Receiver noch Zugriff auf über 25.000 Podcasts. Bei den Radiostationen und Podcasts greift Receiver auf die exzellente Senderdatenbank der Tune In GmbH zurück.

Am Abend führt dann der Sleeptimer der App ins Land der Träume. Die Weckfunktion lässt den Morgen mit dem Lieblingssender oder Lieblingssong beginnen. Die Wettervorhersage wird ebenso mitgeliefert.

Link zum Appstore für Receiver

Euro 0,99

Der Autor übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder sonstige Schäden. Die Preise der App´s können sich nach Updates änder!

Verkehrsauskunft Österreich – VAO

Die Verkehrsauskunft Österreich (VAO) ist eine Verkehrsmittel übergreifende gemeinsame Verkehrsauskunft für ganz Österreich, die das gesamte Verkehrsgeschehen abdeckt. Es werden Routinginformationen und sonstige Informationsinhalte für die meisten Verkehrsmittel und deren Verknüpfungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, wie z.B.: PKW-Routing, Öffi-Routing, Fahrrad-Routing, Bike & Ride, Park & Ride, Leihfahrräder, Carsharing usw.

ASFINAG

Link zur Homepage der ASFINAG: http://routenplaner.asfinag.at/bin/query.exe/dn?L=vs_asfinag

Link zum Appstore für Unterwegs der ASFINAG: https://itunes.apple.com/at/app/unterwegs/id453459323?mt=8

Link zu Google Play für Unterwegs der ASFINAG: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.asfinag.unterwegs

Verkehrsverbund Ost Region (VOR)

Link zur Homepage von AnachB: https://anachb.vor.at/bin/query.exe/dn?L=vs_voranachb

Link zum Appstore für AnachB:    https://itunes.apple.com/at/app/anachb-vor/id371295078?mt=8

Link zu Google Play für AnachB: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.vao&hl=de

Verbundlinie Steiermark STVG

Link zur Homepage Verbundlinie (STVG): http://verkehrsauskunft.verbundlinie.at/bin/query.exe/dn?L=vs_stvg

Link zum Appstore für BusBahnBim: https://itunes.apple.com/at/app/busbahnbim/id489482120?mt=8

Link zu Google Play für BusBahnBim: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mdv.STVGCompanion

Verkehrsverbund Tirol (VVT)

Link zur Homepage von Verkehrsverbund Tirol: http://fahrplan.vvt.at/bin/query.exe/dn?L=vs_vvt

Link zum Appstore für SmartRide des VVT: https://itunes.apple.com/at/app/smartride/id459714443?mt=8

Link zu Google Play für SmartRide des VVT: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.vvt&hl=de

Salzburg Verkehr (SSV)

Link zur Homepage von Salzburg Verkehr: https://fahrplan.salzburg-verkehr.at/bin/query.exe/dn?L=vs_svv

Link zum Appstore für Salzburg Verkehr: https://itunes.apple.com/at/app/salzburg-verkehr/id484532993?mt=8

Link zu Google Play für Salzburg Verkehr: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.svv&hl=de

Oberösterreichischer Verkehrsverbund OÖVV

Link zur Homepage des  OÖVV: http://verkehrsauskunft.ooevv.at/bin/query.exe/dn?L=vs_oovv

Link zum Appstore für OÖVV Info: https://itunes.apple.com/at/app/oovv-info/id971793228?mt=8

Link zu Google Play für OÖVV Info: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.ooevv&hl=de

Vorarlberger Verkehrsverbund (VVV)

Link zur Homepage des VVT : http://fahrplan.vmobil.at/bin/query.exe/dn?L=vs_vvv

Link zum Appstore für CleVVVer: https://itunes.apple.com/at/app/clevvver-mobil/id533107345?mt=8

Link zu Google Play für CleVVVer: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.vvv&hl=de

Wiener Lokalbahnen

Link zur Homepage der Wiener Lokalbahnen: http://route.wlb.at/bin/query.exe/dn?L=vs_wlb

 

Neue Apps für das iPhone und iPad – Mai 2016

Neue Apps für das iPhone und iPad

Appname Beschreibung Kosten
Dropvox Ein genial einfaches Diktiergerät fürs iPhone, dass seine Aufnahmen direkt in der Dropbox speichert: man kann diese App so konfigurieren, dass sie beim Start sofort mit der Aufnahme beginnt und beim Drücken der Hometaste stoppt.

 

Link zum Appstore für Dropvox

Euro 1,99
Forza Football Live-Ergebnisse und Push-Benachrichtigungen, Meinungsumfragen und Video-Highlights für mehr als 560 Fußball-Ligen und Turniere rund um die Welt. Forza Fooball ist nicht nur als App mit Live-Ergebnissen international bekannt und beliebt, sondern sie verändert auch das Gesicht des Fußballs, indem sie die kollektive Meinung von Fans aus aller Welt befreit und teilt.

 

Link zum Appstore für Forza Football

Gratis
LookTel Geldleser Der LookTel Geldleser erkennt Geldscheine sofort und sagt ihren Wert an. So können Blinde und Sehbehinderte schnell und einfach Banknoten erkennen und ihr Geld zählen. Zwanzig Währungen werden unterstützt: US-Dollar, australischer Dollar, Bahrain-Dinar, brasilianischer Real, weißrussischer Rubel, britisches Pfund, kanadischer Dollar, Euro, ungarischer Forint, israelischer Schekel, indische Rupie, japanischer Yen, kuwaitischer Dinar, mexikanischer Peso, neuseeländischer Dollar, polnischer Zloty, russischer Rubel, saudi-arabischer Riyal, Singapur-Dollar, und Dirham (Vereinigte Arabische Emirate). Der Schweizer Franken wird leider nicht unterstützt.

 

Link zum Appstore für LookTel Geldleser

Euro 9,99
mPlayer – barrierefreier All-Round-Player nPlayer ist ein ausgezeichnet mit VoiceOver bedienbarer Player für Audio und Video Dateien auf iPhone und iPad. Der Player bietet nicht nur VoiceOver Unterstützung sondern  gehört auch zu den besten Playern, die es für iOS gibt. Er unterstützt nahezu alle Formate und bewegt sich durch die verschiedenen Netzwerkfreigaben auch ohne iTunes auf deinem Computer. Du kannst direkt online oder aus deinem Netzwerk streamen oder die entsprechenden Dateien herunterladen. Auch der Zugriff auf Cloud-Dienste ist möglich. Obwohl der Player auf englisch ist, ist die Bedienung recht einfach. Es gibt auch eine kostenlose Version des mPlayers.

 

Link zum Appstore für mPlayer

Euro 8,99
RoomScan Pro Die App die selbstständig Grundrisse von Räumen und ganzen Stockwerken generiert. RoomScan generiert selbstständig Grundrisse von Räumen bzw. ganzen Stockwerken – berühren Sie einfach jede Wand mit Ihrem Telefon! Um die App bestmöglich zu nutzen, sehen Sie sich bitte unsere Demovideos unter http://locometric.com/demo an.

 

 

Link zum Appstore für RoomScan Pro

Euro 4,99

 

 

Der Autor übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder sonstige Schäden. Die Preise der App´s können sich nach Updates änder!

Infoseiten im Internet Teil 8 – Hörbücher und blindengerechte Medien

Infoseiten im Internet Teil 8 – Hörbücher und blindengerechte Medien

 

In den meisten Stadtbibliotheken gibt es Hörbücher, Musik CD´s, Videos und Spiele zum ausleihen. Genauso in den meisten Blindenvereinen und ähnlichen Organisationen. Es kommt dann auf die Abspielgeräte an. Das kann ein Daisyplayer, MP3 Player, CD Player, DVD Player, Multimediaplayer, Smartphone, Tablet, iPad, iPod oder der PC sein.

 

Außerdem  stehen bei den großen Händlern wie Amazon, Thalia, Weltbild, Audible jede Menge Hörbücher auf CD oder als MP3 zum Download bereit.

 

 

Geschichte des Hörbuchs – Hörbücher können als eine neue Form des Lesens angesehen werden. Etwa seit dem Jahr 2000 steigt der Bekanntheitsgrad der Gattung Hörbuch rasant an und zeigt ein Wachstum wie sonst nirgends in der Buchbranche. Der Begriff ist inzwischen weithin geläufig. Was ein Hörbuch jedoch genau ist, darüber gibt es die verschiedensten Meinungen.

 

Link zur Homepage von Bücher Wiki: http://www.buecher-wiki.at/index.php/BuecherWiki/Hoerbuch

 

 

Vorleser.net – Das Internetportal vorleser.net existiert seit 2003 und bietet inzwischen rund 700 Hörbücher und Hörspiele kostenlos zum Download an. Etwa 80 professionelle Sprecherinnen und Sprecher haben Texte klassischer und zeitgenössischer Autoren aufgenommen – Märchen, Geschichten, Krimis und Gedichte. Im eigenen Tonstudio produziert der BUCHFUNK Verlag als Betreiber von vorleser.net laufend Nachschub.

 

Link zur Homepage von Vorleser.net: https://www.vorleser.net/

 

Link zum Applestore für Vorleser.net: https://itunes.apple.com/de/app/vorleser.net-kostenlose-horbucher/id882692631?mt=8

 

 

LibriVox – Hörbücher LibriVox bietet kostenlosen Zugang zu mehr als 15.000 Hörbüchern. Jedes unserer Hörbücher kann über das Internet kostenlos gestreamt oder zur späteren Verwendung heruntergeladen werden. Die Hörbücher LibriVox-App enthält eine Liste aller neuen Aufnahmen, unter denen sich sowohl beliebte Klassiker als auch nicht mehr in Druckversion erhältliche Schätze befinden

 

Link zur Homepage von LibriVox: http://librivox.bookdesign.biz/de/search.jsp

 

Link zur Wikipediaseite von LibriVox: https://de.wikipedia.org/wiki/LibriVox

 

Link zum Applestore von LibriVox: https://itunes.apple.com/us/app/librivox-audio-books/id596159212?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für LibriVox: https://play.google.com/store/apps/details?id=biz.bookdesign.librivox

 

 

Der Blindenhörbuchladen – Hören können was andere lesen müssen ist der Slogan des Hörbuchladens, der Ihnen eine breite Palette von Hörbüchern auf CD, MP3, DVD oder MC anbietet, für Freizeit und Weiterbildung.

 

Link zur Homepage des Blindenhörbuchladens: http://www.hoerbuchladen.info/

 

 

AUDIAMO – Unter dem Namen AUDIAMO startet die erste Sparten-Buchhandlung Österreichs, die sich ausschließlich auf Hörbücher spezialisiert.

 

Link zur Homepage von AUDIAMO: http://www.audiamo.at/

 

 

Stadtbibliothek Graz – Integration und Inklusion sind in der Stadtbibliothek Graz keine leeren Schlagworte, sondern werden konsequent praktiziert und „gelebt“. Dies bezeugt auch unser neuestes Service: die Blindensendung von Bibliotheksmedien (Hörbücher, Musik-CDs etc.) per Post, welche blinde und stark sehbehinderte Personen kostenfrei in Anspruch nehmen können.

 

Link zur Homepage der Stadtbibliothek Graz: http://www.stadtbibliothek.graz.at/index.asp?id=957

 

 

Atz – Hören statt lesen. Wir informieren blinde und sehbehinderte Menschen.

 

Link zur Homepage von atz: http://www.blindenzeitung.de/

 

 

Medibus – Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e.V.

 

Im September 2004 schlossen sich die “Arbeitsgemeinschaft der Blindenhörbüchereien e.V.”, die “Arbeitsgemeinschaft der Blindenschriftdruckereien und -bibliotheken e.V.” und die “Mediengemeinschaft für Blinde und Sehbehinderte e.V.” zur “Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e.V. (Medibus)” zusammen. Produzenten und Bibliotheken, die blindengerechte Medien herstellen und verleihen, sowie die landesweit tätigen Verbände der Blindenselbsthilfe im deutschsprachigen Raum sind nun in einem einzigen Verein organisiert. Alle Mitglieder des Vereins sind gemeinnützig oder erfüllen Bildungsaufgaben.

 

Link zur Homepage von Medibus: http://www.medibus.info/index.php?article_id=1

 

 

Ohrka.de, kostenlose Hörabenteuer für Kinderohren – Warum gibt es eigentlich noch keinen KIKA für die Ohren? Wieso stehen kaum gute Hörabenteuer für Kinder im Netz? Weshalb muss man sich immer noch nach Sendezeiten richten? Das alles hat sich der Journalist Michael Schulte gefragt. Zusammen mit Gleichgesinnten hat er 2012 Ohrka.de gegründet und bisher insgesamt 80 Hörstunden im Tonstudio produziert. Mit tollen Stimmen wie Anke Engelke, Katharina Thalbach oder Oliver Rohrbeck von den drei Fragezeichen.

 

Link zur Homepage von Ohrka.de: http://www.ohrka.de/

 

 

Literatur-barrierefrei – Bücher und Lexika im Web und möglichst barrierefreie Literatur, besonders für Blinde in den Themenbereichen Literatur Allerlei, Computer, Behinderung, Gesetze und Recht, Märchen und Geschichten, Medizin und Gesundheit, Musik und Noten, Religion und Ethik, Sport, Sprachen und Wörterbücher, Telefonieren, Tiere und Pflanzen sowie Zeitschriften werden hier vorgestellt!

Eine Zusammenstellung von Literatur-Links im Web, die möglichst barrierefrei zu erreichen sind.

 

 

Link zur Homepage von Literatur-barrierefrei: http://www.literatur-barrierefrei.de/

 

 

Eine weitere, unerschöpfliche Informationsquelle sind Podcasts.

 

Die innovative Podcasts-App bietet großartige Möglichkeiten, um Podcasts zu entdecken, zu abonnieren und abzuspielen. Entdecken Sie in den Highlights Hunderttausende von kostenlosen Audio- und Videopodcasts oder navigieren Sie durch die Topcharts, um die aktuellsten Podcasts zu finden. Fügen Sie bevorzugte Podcasts zu persönlichen Sendern hinzu, die automatisch mit neuen Folgen aktualisiert werden, sobald diese verfügbar sind. Podcasts machen den Hörer unabhängig von Sendezeiten und -formaten.

 

Link zum Applestore von Podcasts: https://itunes.apple.com/at/app/podcasts/id525463029?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für Doublepod: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.doubleiq.podcast

 

 

radioWissen Bayern 2 – radioWissen bietet eine Fülle unterschiedlicher Themen: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes über Natur und Umwelt, Hintergründiges über aktuelle Themen im Gespräch. Die ganze Welt des Wissens – der radioWissen-Podcast liefert täglich ausgewählte Sendungen frei Haus – spannend erzählt, gut aufbereitet, nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.

 

Link zur Homepage von radioWissen Bayern 2: http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-radiowissen.shtml

 

Link zum Applestore für radioWissen Bayern 2: https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=257719552

 

 

IQ Wissenschaft und Forschung Bayern 2 – Neues, Spannendes und Außergewöhnliches aus Natur- und Geisteswissenschaften, aus Medizin und Sozialwissenschaften, aus den Bereichen Computer und Telekommunikation. Von A(stronomie) bis Z(oologie) – ein bunter Themenmix mit Berichten, Interviews, Reportagen und Studiogästen. IQ – Wissenschaft und Forschung: Jeden Montag, Mittwoch und Freitag mit einem aktuellen Magazin. Dienstag und Donnerstag: eine monothematische Sendung zu einzelnen Forschungsfragen und ihrem Hintergrund.

 

Link zur Homepage von IQ – Wissenschaft und Forschung Bayern 2: http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-iq.shtml

 

 

Link zum Applestore für IQ – Wissenschaft und Forschung Bayern 2:: https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=259863713

 

 

Youtube – Die unerschöpflichste Quelle für Ohr und Auge. Hier findet man fast alles was das Herz begehrt. Jede Art von Musik, Kabarett, Comedy, Theater, Film und Fernsehen, Reiseberichte, Skurriles, Gruseliges und Unheimliches, Mysteriöses und noch vieles mehr. Ich hätte ohne Youtube nie erfahren was damals am Djatlov Pass wirklich passierte oder was es mit den Voynich Manuskript auf sich hat. Der Mythen Metzger auf Youtube weiß es. Und wer es nicht glauben kann, es ist lustig zum anhören.

Link zur Homepage von Youtube: https://www.youtube.com/

 

 

Außerdem gibt es in Linz immer wieder Lesungen für Kinder und Erwachsene in der Stadtbibliothek und der Volkshochschule.

 

Link zum Onlineveranstaltungskalender der VHS Linz: https://vhskurs.linz.gv.at/index.php?kathaupt=109

 

 

Stifterhaus in Linz – Ein weiterer Treffpunkt für Lesungen in Linz ist das Stifterhaus. Das Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / Stifter Haus – Literatur und Sprache in Oberösterreich vereinigt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Wohnhauses Adalbert Stifters (1805 – 1868) das Adalbert-Stifter-Institut, gegründet 1950, eine Forschungsstätte für Literatur- und Sprachwissenschaft, sowie seit 1993 das OÖ. Literaturhaus mit Veranstaltungsbetrieb. Das ebenfalls 1993 eingerichtete OÖ. Literaturmuseum ist in der ehemaligen Stifter-Wohnung im 2. Stock des Hauses untergebracht. 2013 wurde es neu gestaltet. In fünf Räumen werden Beispiele zur OÖ. Literaturgeschichte von etwa 800 bis in die Gegenwart vorgestellt, in Stifters ehemaligem Arbeitszimmer wird durch Präsentation ausgewählter Autographen und Realien zu Leben und Werk an den Dichter erinnert.

 

Link zur Homepage des Stifterhauses in Linz: http://www.stifter-haus.at/DE,Stifterhaus-%C3%9Cber-uns

 

 

Kontext – Radiosendung auf Ö1. „Kontext“ bietet Orientierungsservice bei Neuerscheinungen von Büchern. Jeden Freitag um 09:05 Uhr. Es geht hier um allgemeine Vorstellungen von Neuerscheinungen.

Jetzt in Ö1 – oe1.ORF.at

Neue App´s für iPhone und iPad – April 2016

Neue Apps für das iPhone und iPad

 

Appname Beschreibung Kosten
Auslandsservice Ein Notfall im Ausland? Das österreichische Außenministerium bietet mit der Auslandsservice-App wichtige Informationen und Ratschläge für den Notfall im Ausland. Wie erreiche ich im Notfall die nächste Botschaft oder das nächste Konsulat? Die Adressen und Telefonnummern aller österreichischen Botschaften und Konsulate sind weltweit leicht abrufbar. Per Knopfdruck erhalten Sie die schnellste Route von Ihrem Standort zur nächstgelegenen Botschaft oder Konsulat

 

Link zum Appstore für Auslandsservice

#gratis
Bike Citizens – Fahrrad-Navi Bike Citizens (vormals BikeCityGuide) ist die erste Fahrrad-App speziell für die Stadt und Umgebung! Der BikeCityGuide bietet eine Navigations-Funktion für das Fahrrad, die an die Bedürfnisse von Radfahrerinnen/Radfahrern in Städten angepasst ist. Radwege und Nebenstraßen werden bevorzugt, verkehrsreiche Hauptstraßen gemieden. Erhältlich für Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck.

 

Link zum Appstore für Bike Citizens

Gratis
eBook Search eBook Search – Gratis-Bücher iBooks, Kobo, Kindle und mehr!

 

Link zum Appstore für eBook Search

Gratis
ECC-Net. Travel Diese App des Netzwerks der Europäischen Verbraucherzentren hilft europäischen Reisenden, ihre Rechte im Ausland geltend zu machen. Die Verbraucherrechte für konkrete Konflikte im Urlaub sind dargestellt und die Reisenden werden befähigt, ihren Anspruch in der jeweiligen Landessprache zum Ausdruck zu bringen. Die ECC-Net Travel-App für Android, Apple und Windows finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

 

Link zum Appstore für ECC-Net. Travel

Gratis
FooDDB Eine Datenbank mit den Nährwertangaben für zahllose Lebensmittel. Kleiner Tipp: auch die Google Appkann solche Informationen liefern, einfach fragen.

 

Nutze die umfangreiche Kalorientabelle mit Ernährungstagebuch von fddb.info jetzt auch auf deinem iPhone, iPod oder iPad. Mit über 120.000 eingetragenen Lebensmitteln ist fddb.info eine der größten, kostenlosen Nährwerttabellen im Internet. Funktionen wie Ernährungstagebuch und Gewichtsverlauf erlauben es dir, deine Ernährung zu beobachten und zu kontrollieren. Mit dieser App kannst du nun viele Features von fddb.info in App-Form genießen und deinen Account weiterverwenden. Die App integriert sich nahtlos mit der Webseite, so dass du deine Daten jederzeit vom PC/Mac aus weiterbearbeiten kannst. Kein Interesse an einem Ernährungstagebuch? Kein Problem, denn du kannst diese App genauso gut als mobile Nährwerttabelle nutzen. Alle Daten werden jederzeit online aus der Datenbank von fddb.info abgefragt und angezeigt. Keine Lust Lebensmittel abzutippen? FooDDB arbeitet zusammen mit Fremdapps, um einen Barcodescanner zur Verfügung zu stellen.

 

Link zum Appstore für FooDDB

Gratis
iKiosk Lesen Sie über 600 Zeitungen und Zeitschriften auf Ihrem iPad oder iPhone in einer einzigen App! Mit der iKiosk App lesen Sie Zeitungen und Zeitschriften bequem, günstig und immer aktuell als digitale Ausgabe – wann

 

Link zum Appstore für iKiosk

Gratis
IQ – Wissenschaft und Forschung Bayern 2 IQ – Neues, Spannendes und Außergewöhnliches aus Natur- und Geisteswissenschaften, aus Medizin und Sozialwissenschaften, aus den Bereichen Computer und Telekommunikation. Von A(stronomie) bis Z(oologie) – ein bunter Themenmix mit Berichten, Interviews, Reportagen und Studiogästen. IQ – Wissenschaft und Forschung: Jeden Montag und Freitag mit einem aktuellen Magazin. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: Eine monothematische Sendung zu einzelnen Forschungsfragen und ihrem Hintergrund.

 

Link zum Appstore für IQ – Wissenschaft und Forschung Bayern 2

Gratis
iTopnews Nachrichten rund um Apple, iPhone, iPad und Apps. iTopnews informiert Dich rund um die Uhr schnell, aktuell und kompetent mit News zu iPhone, iPod, iPad, Mac – und wir haben alle neuen Apps auf dem Radar. Mit uns verpasst Ihr nie wieder kostenlose Apps. Wir bieten eine ständig aktualisierte Übersicht der besten App-Rabatte für iPhone, iPod, iPad und Mac.

 

Link zum Appstore für iTopnews

Gratis
LikkeThat Garden LikeThat Garden, eine kostenlose, visuelle Such-App ermöglicht Ihnen, Fotos zu machen, um Blumen zu identifizieren. Verwenden Sie Ihre Handy-Kamera, machen Sie einfach ein Foto von einer Blume und lernen Sie sofort den Namen, ähnlich aussehende Blumen für Inspiration, Ideen und hilfreiche Informationen.

 

Link zum Appstore für LikeThat Garden

Gratis
Österreichische Zeitungen und Zeitschriften Österreichische Zeitungen und Zeitschriften

 

Link zum Appstore für Österreichische Zeitungen

Euro 2,99
RadioWissen – Bayern 2 radioWissen bietet eine Fülle unterschiedlicher Themen: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes über Natur und Umwelt, Hintergründiges über aktuelle Themen im Gespräch. Die ganze Welt des Wissens – der radioWissen-Podcast liefert täglich ausgewählte Sendungen frei Haus – spannend erzählt, gut aufbereitet, nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.

 

Link zum Appstore für radioWissen – Bayern 2

Gratis
Uber Uber – Die Taxi-alternative. Erhalte eine zuverlässige Fahrt in wenigen Minuten mit der Uber App – ohne Reservierung oder Wartezeiten. Ob günstig oder Premium – jede Fahrtoption bringt ein bisschen Luxus in deinen Alltag. Erstelle dein Konto, um dir die App genauer anzuschauen. Füge eine Kreditkarte hinzu oder verlinke dein PayPal-Konto. Der Fahrpreis wird dann automatisch am Ende der Fahrt abgebucht. In einigen Städten kannst du auch bar zahlen. Nach deiner Fahrt erhältst du von uns per E-Mail deinen Beleg. Hier siehst du, ob Uber in deiner Stadt verfügbar ist: https://www.uber.com/cities

 

Link zum Appstore für Uber

Gratis
Units – Free Unit Converter   Umrechnen zahlreicher Einheiten. Für die einzelnen Beschreibungen sind auch Informationen zur Entstehungsgeschichte und Verbreitung vorhanden. – Englisch

  [englisch] Subnet Calc von Swipe Stack Ltd

 

Link zum Appstore für Units – Free Unit Converter

Gratis

 

Der Autor übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder sonstige Schäden. Die Preise der App´s können sich nach Updates änder!

Informationen im Internet Teil 6 – Einiges über eBooks

Einiges über eBooks

 

Was sind eBooks? – eBooks sind digitalisierte Bücher, die Sie auf einem Lesegerät Ihrer Wahl lesen können.

 

eBooks gibt es in unterschiedlichen Formaten. Einige Anbieter arbeiten mit geschlossenen Systemen, in denen das eBook-Format nur für ihre eigenen Lesegeräte geeignet ist. eBooks, die Sie bei anderen Anbietern kaufen, lassen sich auf diesen Geräten dann nicht lesen.

 

Die am weitest verbreiteten formate sind epub und pdf. Das sind offene Standards mit denen Sie Lesegeräte unterschiedlicher Hersteller und eBooks anderer systemoffener Anbieter nutzen können.

 

Kopierschutz – Manche eBooks sind kopiergeschützt. Dies kann entweder über digitale Wasserzeichen geschehen, die beim Download im eBook hinterlegt werden, oder über einen harten Kopierschutz, bei dem das eBook mit einem „Schlüssel“ versehen wird, der nur von den von Ihnen autorisierten Endgeräten gelesen werden kann (z.B. Adobe DRM).

 

Wahl des Lesegerätes – Handliche und oft extrem leichte eBook Reader bieten Ihnen Platz für Hunderte von eBooks. Dank der so genannten eInk-Technologie liest es sich bei vielen davon sogar wie auf Papier, was das Leseerlebnis besonders augenschonend und angenehm macht. Die Schriftgröße ist variabel einstellbar.

 

Smartphones und Tablets als ständige Begleiter eignen sich zudem ebenfalls bestens zum Lesen von eBooks. Es gibt unterschiedliche Apps die sehr gut mit der Sprachausgabe VoiceOver  kompatibel sind.

 

 

eBook Reader Vergleich – Der eBook Reader Markt boomt und der Vergleich fällt wegen der großen Auswahl alles andere als leicht. Um die Kaufentscheidung einfacher zu machen, haben wir den eBook Reader Vergleich erstellt. Damit findest du den Weg durch den immer dichter werdenden eReader Dschungel. Diese Seite gliedert sich dabei in mehrere Bereiche, sodass du die gewünschte Vergleichsmöglichkeit einfach nach Bedarf wählen kannst.

 

Link zur Homepage von eBook Reader Vergleich: http://allesebook.de/ebook-reader-vergleich/

 

 

Mehr über eBooks im Bücher Wiki. Link zum Bücher Wiki: http://www.buecher-wiki.at/index.php/BuecherWiki/E-Book

 

 

eBookshops – Es hat jeder Anbieter von eBooks seine eigenen Apps. Ich persönlich lade meine eBooks über Kindle auf mein Smartphone. Und diese Bücher sind mit Voice Over hervorragend zu bedienen. .

Link zum eBookshop von Thalia: http://www.thalia.at/shop/ebooks/show/?ProvID=10907923

Link zum eBookshop von Kindle bei Amazon: http://www.amazon.de/ebooks-kindle-buecher/b?ie=UTF8&node=530886031

Link zum eBooksop von  Weltbild: https://www.weltbild.de/ebooks

Link zum eBookshop von Borromedien: http://borromedien.ciando.com/

 

Link zum eBookshop von eBook.de: http://www.ebook.de/de/category/52202/hoerbuecher.html

 

 

alleseBook -. Es gibt viele unterschiedliche Angebote bzw. Sammlungen für kostenlose eBooks. Es ist möglich sich mit einem gratis Buchbestand einzudecken, den man ein Leben lang nicht auslesen kann – und alle Werke bekommt man auf ein einzelnes Gerät! Damit du dich auf der Suche nicht lange durch das Internet bzw. irgendwelche Suchmaschinen quälen musst, haben wir die wichtigsten legalen Quellen zusammengetragen und übersichtlich aufbereitet. Anschließend findest du außerdem 12 kostenlose Klassiker im eBook-Format zum direkten Download – ohne Anmeldung und ohne Kopierschutz.

 

Link zur Homepage von alleseBook: http://allesebook.de/kostenlose-ebooks/

 

 

Projekt Gutenberg – Das Project Gutenberg bietet über 36.000 freie Ebooks zum Download auf euren PC, Kindle, Android, iOS oder andere tragbare Geräte. Zur Auswahl stehen ePub, Kindle, HTML and einfache Textformate.

 

Link zur Homepage vom Projekt Gutenberg: https://www.gutenberg.org/wiki/DE_Hauptseite

 

 

Calibre – Calibre ist ein eBook-Verwaltungsprogramm. Es kann eBooks anzeigen, konvertieren, katalogisieren und unterstützt alle wichtigen Formate sowie viele Lesegeräte. Es kann aus dem Internet Metadaten für Ihre Bücher herunterladen, unterstützt den Download von Zeitungen und konvertiert diese zum bequemen Lesen in eBooks. Es ist ein plattformunabhängiges Programm und kann auf Linux-, Windows- und OS X-Systemen ausgeführt werden.

 

Link zum dowloaden von Calibre: https://calibre-ebook.com/download_windows

 

Link zun Handbuch von Calibre: http://manual.calibre-ebook.com/de/

 

 

Eine tolle App – Voice Dream Reader

Mehr Spaß beim Lesen von Texten – mit der hochqualitativen Sprachausgabe und der eleganten und flexiblen Benutzeroberfläche von Voice Dream Reader.  Du bestimmst, wie der vorgelesene Text sich anhört, und du bestimmst, wie er auf dem Bildschirm aussieht. Damit unterstützt Voice Dream Reader jede Art des Lesens… ob komplettes Hörverstehen, komplettes Augenlesen, oder beides zeitgleich zusammen. Lade PDF- und Word-Dokument, DRM-freie E-Books, Artikel und Webseiten. Integration mit Dropbox, G-Drive, Evernote, Pocket, Instapaper, Gutenberg und Bookshare. Zum Vorlesen stehen 78 Qualitätsstimmen in 20 Sprachen von den Herstellern Acapela und NeoSpeech zur Verfügung. Voice Dream Reader hat mittlerweile in 69 Ländern die Top 10 der Bildungs-Apps erreicht.

 

Kosten: Euro 9,99

 

Link zum Applestore für Voice Dream Reader: https://itunes.apple.com/at/app/voice-dream-reader/id496177674?mt=8

 

Link zum Store für Googleplay für Voice Dream Reader: https://play.google.com/store/apps/details?id=voicedream.reader&hl=de

 

 

 

Neue Apps für das iPhone und iPad – März 2016

Neue Apps für das iPhone und iPad

 

Appname Beschreibung Kosten
Apfelpage Genieße einen der größten deutschen Apple News Blogs jetzt endlich universal auch auf deinem iPhone und iPad. Mit der offiziellen apfelpage-App bleibst Du in Sachen Apple immer auf dem Laufenden.

 

Link zum Appstore für Apfelpage

Gratis
AudioBoom AudioBoo ist eine Applikation, die es dir ermöglicht deine Stimme aufzunehmen und sie mit der Welt zu teilen. Diese kostenlose Version ermöglicht dir die Aufnahme von bis zu 3 Minuten Audio. Dein AudioBoo wird dann im Internet unter deinem kostenlosen Konto veröffentlicht. Füge Titel, Tags, Fotos und auf Wunsch Ortsdaten hinzu. Verknüpfe dein AudioBoo Konto mit deinem Facebook, Twitter und anderen Sozialen Netzwerken (über deinem persönlichen Konto unter http://audioboo.fm) und schon werden deine Boos auch dort veröffentlicht. Werde Teil einer immer größeren werden Gemeinde der AudioBoo’er!

 

Link zur genauen Beschreibung von AudioBoom

 

Link zum Appstore für AuudioBoom

Gratis
Green Points Sie sind am Zug: Sammeln Sie Green Points und helfen Sie der Umwelt!
Mit jeder Bahnfahrt mit der ÖBB sparen Sie nicht nur CO2, sondern können auch Green Points sammeln und damit Naturprojekte in ganz Österreich unterstützen. 1 gefahrener Bahnkilometer entspricht dabei 1 Green Point.

 

Link zum Appstore für Green Pounts

Gratis
Gutes Finden – Besser Leben Gutes Finden: Mit der App „Gutes Finden – Besser Leben mit guten Produkten“ findest Du einfach und schnell: Bio-Lebensmittel, nachhaltige Kleidung und Möbel, vegetarische / vegane / regionale / faire Bio-Restaurants und Cafés, faire und nachhaltige Übernachtungsmöglichkeiten, Tipps für klimaschonende Mobilität, nachhaltige Produkte für Garten bzw. Floristik u. v. m. in Oberösterreich und in der Steiermark

 

Link zum Appstore für Gutes Finden Besser Leben

Gratis
Just Press Record Just Press Record ist ein einfacher, professioneller Audio-Recorder, der Aufnahmen auf allen Ihren Geräten sofort synchronisiert. Perfekt, um Ideen, Gedanken und Notizen schnell zu erfassen.

 

Link zum Appstore für Just Press Record

Euro 2,99
LibriVox Hörbücher LibriVox bietet kostenlosen Zugang zu mehr als 15.000 Hörbüchern. Jedes unserer Hörbücher kann über das Internet kostenlos gestreamt oder zur späteren Verwendung heruntergeladen werden. Die Hörbücher LibriVox-App enthält eine Liste aller neuen Aufnahmen, unter denen sich sowohl beliebte Klassiker als auch nicht mehr in Druckversion erhältliche Schätze befinden. Die Hörbücher von LibriVox sind kostenlos, weil Hunderte engagierter Freiwilliger die Bücher aufnehmen, bearbeiten und vertreiben. Unser Katalog umfasst Literatur aus der ganzen Welt, darunter Romane, Geschichtsbücher, Biografien, Kurzgeschichten, Gedichte und viele weitere Belletristik- und Sachbücher, und täglich kommen neue Veröffentlichungen hinzu. Die Bücher sind in mehr als 30 Sprachen verfügbar.

 

Link zum Appstore für LibriVox

Gratis
Live TV Mit Live TV schaust du TV auf deinem iPhone und deinem iPad. Egal ob am Sofa, im Garten, in der Küche oder im Bett. Einfach überall. Die Live TV Quote zeigt dir in Echtzeit, was angesagt ist. Und mit der Schnappschuss Funktion fängst du TV Augenblicke ein. Kein Registrierungszwang und keine Anmeldung notwendig. Drei Monate Nutzungszeit “Mein Live TV” erhältst du mit dem Kauf der App. Danach kannst du flexibel verlängern.

 

Link zum Appstore für Live TV – Fernsehen überall

Euro 1,99
MiniStats Mobiler Datenverbrauch automatisch überwachen und eine Benachrichtigung erhalten wenn ein gewisses Datenvolumen überschritten wird. .

 

Link zum Appstore für MiniStats

Euro 1,99
news.rechtleicht.at Nachrichten und Zeitungsmeldungen sind oft schwer zu verstehen. Was tut sich in Österreich und in der Welt? Was sagen die Politiker und Politikerinnen und was meinen sie damit? Besonders wenn du selbst die Politik verstehen und mitwirken möchtest, kannst du dich hier informieren. Du findest hier auch Meinungen und Vorschläge, um dein Lebensumfeld und die Welt ein wenig positiv zu verändern.

 

Link zum Appstore für news.rechtleicht.at

Gratis
ÖAMTC City Guide Mit dem ÖAMTC City Guide 26 europäische Städte entdecken. Im City Guide finden Sie in kompakter und übersichtlicher Form die wichtigsten Infos für Ihre nächste Städtereise. Der ÖAMTC City Guide ist kostenlos und auch offline ohne Datenverbindung nutzbar!

 

Link zum Appstore für ÖAMTC City Guide

Gratis
ÖBB Scotty für das iPad Die ÖBB bieten Ihnen mit SCOTTY mobil den umfassendsten Informationsservice zum gesamten Öffentlichen Verkehr in Österreich. Mit SCOTTY mobil bekommen Sie auch unterwegs alle wichtigen Infos für Ihre Reise, und das topaktuell – von Fahrplanauskunft mit Umgebungskarten bis hin zur Echtzeitauskunft für einzelne Verbindungen.

 

Link zum Appstore für ÖBB Scotty für das iPad

Gratis
Reimbuch Finde passende Reime für dein Gedicht oder deinen Songtext!

Link zum Appstore für Reimbuch

Euro 2,99
Shuttersong Personalisiere und teile Deine Fotos mit Musik oder einer besonderen Erzählung. Shuttersong ist die super coole neue App, mit der die Suchtgefahr beim Teilen von Fotos noch weiter wächst! Erwecke deine Fotos zum Leben, indem du ihnen Musik und Klänge hinzufügst, damit du deine unvergesslichen Augenblicke mit Ton unterlegt teilen kannst. Lad dir die App jetzt herunter, du wirst begeistert sein!

 

Link zum Appstore für Shuttersong

Gratis
Swiss Hike Eine schweizer Wanderapp. Auf einer Übersichtskarte sind 32 verschiedene Wanderrouten über die ganze Schweiz verteilt. Ein Fingertipp genügt, schon erhält man die Details des Routenverlaufs, Infos zur An- und Abreise, sehr genaues Kartenmaterial und Restaurants-Tipps am Wegesrand. Besonders Parktisch: die integrierten Links auf den SBB-Fahrplan und passende Webseiten.

Preis: kostenlos

Geeignet für iPhone, iPod touch und iPad

 

Link zum Appstore für Swiss Hike

Gratis
Tricks fürs iphone (Pro) Die offizielle Tricks für iPhone (Pro) App von iPhone-Tricks.de bringt dir regelmässig neue Tipps & Tricks für dein iPhone. Wir zeigen dir geheime Funktionen und versteckte Einstellungen die du noch nicht kennst und machen dich zu einem iPhone Profi!

 

Link zum Appstore für Tricks für iPhone

Euro 1,99
Vorleser.net vorleser.net – Literatur unterwegs hören.. Mit der vorleser.net-App können Sie rund 700 Hörbücher und Hörspiele kostenlos und bequem mit Ihren mobilen Geräten unterwegs hören – zum Beispiel im Auto, beim Joggen oder im Urlaub am Strand!

 

Link zum Appstore für Vorleser.net

Gratis

 

Der Autor übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder sonstige Schäden. Die Preise der App´s können sich nach Updates änder!

Infoseiten im Internet: Teil 2 – Allgemeine Informationen

Infoseiten im Internet: Teil 2 – Allgemeine Informationen

Beim Teil 2 meiner Internetseiten geht es um Informationen für alle. Die Reihenfolge der Links  ist willkürlich und lässt auf keinerlei Prioritäten meinerseits schließen.

·         Die Behördenseite für Österreich – Hier finden sie Informationen zu Amtswegen.

Link zur Homepage der Behördenseite: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public

Die Behördenseite (Amtsfinder) als App im App Store für Apple: https://itunes.apple.com/at/app/amtsfinder/id587322837?mt=8

Die Behördenseite (Amtsfinder) als App im Google Store für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.gv.help.amtsfinder&hl=de

·         Sozialministerium Service (vormals Bundessozialamt)– Der Schwerpunkt liegt in der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung, gesundheitlicher Beeinträchtigung und/oder Benachteiligung. Das Sozialministeriumservice koordiniert und fördert dabei eine breite Palette von vernetzten Angeboten. Diese Dienstleistungen richten sich sowohl an Dienstnehmer und Dienstnehmerinnen als auch an Unternehmen. Das Sozialministeriumservice stellt auch einen Grad der Behinderung fest und stellt Behindertenpässe sowie Parkausweise aus.

 

Link zur Homepage vom Sozialministerium Service: http://www.sozialministeriumservice.at/

 

 

·         ÖAR Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. Die Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs mit derzeit 76 Mitgliedsvereinen, welche mehr als 400.000 behinderte Menschen repräsentieren. Beim ÖAR kann man auch den EuroKey (wenn die Voraussetzungen zutreffen) beziehen.

 

Link zur Homepage der ÖAR: http://www.oear.or.at/

 

 

·         Verein Chronisch krank – Der Verein Chronisch krank setzt sich aus Betroffenen und Menschen die Betroffenen helfen wollen zusammen. Der Obmann, Mag. Jürgen Ephraim Holzinger. Er wurde selbst mehrmals Nieren transplantiert, war lange Zeit Dialysepatient und er führte zahlreiche Prozesse, um seine sozialrechtlichen Ansprüche geltend zu machen. Aufgrund unseres Engagements gelingt es uns immer wieder durch mediale Unterstützung Missstände aufzuzeigen.

 

Link zur Homepage des Vereins Chronisch krank: http://chronischkrank.at/

 

 

·         Sozial-netz.com – Ein BLOG für Menschen mit Handicap. Hauptsächlich für Blinde und Sehbehinderte Menschen in Linz, Oberösterreich, Österreich.

 

Link zur Homepage von Sozial-netz: http://hojas.co.at/blog/

 

 

·         Blind leben – Tipps, Hinweise und Anleitungen für Blinde und Sehbehinderte, Gedanken und Meinungen zur Welt der Blinden und der Sehenden, und vieles mehr. Das gibt es hier im Blind Leben Blog.

 

Link zur Homepage von Blind leben: http://blindleben.blogspot.co.at/

 

 

·         Verein Blickkontakt – Interessensgemeinschaft sehender, sehbehinderter und blinder Menschen. Blickkontakt steht für die Förderung und Verwirklichung der Integration, Chancengleichheit und Gleichberechtigung sehbehinderter und blinder Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens, wie etwa Wohnen, Schule, Berufsausbildung, Erwerbstätigkeit, Mobilität, Freizeit, Rechtsschutz, Kultur, Bildung etc.

 

Link zur Homepage vom Verein Blickkontakt: http://www.blickkontakt.or.at/

 

 

·         KMS Komitee für Mobilität sehbeeinträchtigter Menschen Österreichs – Das Komitee für Mobilität sehbeeinträchtigter Menschen Österreichs repräsentiert die Zusammenarbeit der vier Blinden- und Sehbehinderten-Vereine Blickkontakt, Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich, Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs sowie der Österreichischen Blindenwohlfahrt zu Fragen der Mobilität von sehbehinderten und blinden Menschen.

 

Link zur Homepage von KMS: http://www.kms.or.at/

 

·         Freiraum Europa – Die Experten und Expertinnen für barrierefreiheit. Für viele Menschen mit Behinderung sind Verkehrsflächen, Verkehrsmittel, Geräte, der Weg durch bzw. in ein Gebäude oder Webseiten eine echte Behinderung, eine Gefahr und ein Hürdenlauf mit unzähligen Barrieren. freiraum-europa möchte Freiraum schaffen, anregen zum Nachdenken über menschengerechte Gestaltung und das Know-How einbringen, um Räume in Freiräume zu verwandeln, zum Vorteil für alle.

 

Link zur Homepage von Freiraum Europa: http://www.freiraum-europa.org/

 

 

·         Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs – Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs setzt sich seit über 80 Jahren aktiv für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich ein. Als älteste und mit 4.300 Mitgliedern auch größte Sehbehinderten-Selbsthilfeorganisation vertreten wir die Interessen von rund 318.000 stark sehbeeinträchtigten Menschen in ganz Österreich.
Link zur Homepage der Hilfsgemeinschaft: http://www.hilfsgemeinschaft.at/

 

 

·         Blindenwohlfahrt – Die Österreichische Blindenwohlfahrt betreibt das einzige Wohn- und Pflegeheim für blinde und sehbehinderte Menschen in Wien, das Johann-Wilhelm-Klein-Haus (in Folge J.-W.-Klein-Haus) in Baumgarten im 14. Wiener Gemeindebezirk.

 

Link zur Homepage der Blindenwohlfahrt: http://www.blind.at/

 

 

·         BBlinden- und Sehbehindertenverband Tirol – Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) wurde 1946 als eine der ersten Selbsthilfegruppen in Tirol gegründet. Seither ist es gelungen, unsere Einrichtung heute zu „DER“ Anlaufstelle für Menschen mit schwereren Sehbehinderungen in Tirol zu entwickeln, die alle relevanten Dienstleistungen für blinde und sehbehinderte Menschen abdeckt und koordiniert. Persönliche Anmerkung: Nach einen Vergleich der Internetauftritte der unter den Dachverband BSVÖ vertretenen Blindenverbände der österreichischen Bundesländer, hat der BSVT den informativsten, umfangreichsten und  aktuellsten Webauftritt. Außerdem hat er ein tolles Hilfsmittelangebot:

 

Link zur Homepage des BSV T: http://www.tbsv.org/

 

 

·         Blindenapostolat – Blind sein. Das Blindenapostolat als Einrichtung der Katholischen Kirche Österreichs für Blinde, Sehbehinderte und deren Begleiter will helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Es bietet dazu verschiedene Hilfen an, über die wir Sie auf unseren Webseiten ausführlicher informieren wollen.

 

Link zur Homepage des Blindenapostolats: http://www.blindenapostolat.at/

 

 

·         Ratgeber Wege finden -Informationen für Menschen mit Beeinträchtigungen – Menschen mit Beeinträchtigungen benötigen in manchen Bereichen Unterstützung, damit das Recht auf Chancengleichheit und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben verwirklicht werden kann.

 

Link zur Homepage von Wege finden: http://www.gleichgestellt.at/Ratgeber/ratgeber14.php?kapitelid=16%20&%20infoid=2%20&%20themenid=91

 

 

·         Behindertenvertretung in Österreich – Nützliche Informationen, zusammengestellt von Bernhard Hampl.

 

Link zur Homepage von Behindertenvertretung in Österreich: http://www.bham.at/BehVertr/index.htm

 

 

·         Anderes sehen e. V. – Fortschrittliche Förderung blinder Kinder –  Anderes Sehen steht für radikales Umdenken. No Limits! Blinde und sehende Kinder müssen sich entsprechend ihren Möglichkeiten und Begabungen entwickeln können. Wir akzeptieren keine unnötigen Barrieren oder Behinderungen. Wir stellen kluge Lösungen zur Verfügung und fordern diese auch von anderen ein. Wir zeigen, dass es geht – machen Sie mit! Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden als gut und richtig ist. Es geht um das Leben und die Menschenrechte der Kinder.

 

Link zur Homepage von anderes sehen e. V.: http://www.anderes-sehen.de/

 

 

·         Selbsthilfe-durchblick.de – Man muss nur die vielfältigen Hilfen nutzen, um das Leben sinnvoll und so selbständig wie möglich zu gestalten. Willkommen in der Selbsthilfe für Menschen mit Sehbehinderung.

 

Link zur Homepage von selbsthilfe-durchblick.de: http://www.selbsthilfe-durchblick.de

 

 

·         Blindlinks.net – Für Blinde und Sehbehinderte gibt es eine Vielzahl von Informationen im Netz – massenhaft und verstreut. Doch was davon ist wirklich nützlich? Wir von blindlinks.net haben aus diesem Grund das Netz für Sie unter die Lupe genommen und uns durch den Dschungel der Web-Sites und Informationen gekämpft. Blindlinks.net setzt für Sie auf Klasse und Qualität anstatt auf reine Masse. Daher bietet blindlinks.net Ihnen nur die wirklich hilfreichsten Links. Diese Links geben wir Ihnen als Hilfe an die Hand, damit Sie sich erfolgreicher durchs Web bewegen können. Die Links sind untergliedert in Kategorien und Unterkategorien

 

Link zur Homepage von blindlinks.net: http://www.blindlinks.net/

 

 

·         Clemis Seh Blick – Tipps – vornehmlich für Menschen mit visueller BeeinträchtigungMit den Artikeln auf dieser Webseite will ich meine eigenen Erfahrungen und Einschätzungen im Umgang mit der Technik als Hilfsmittel weitergeben. Als Hilfsmittel, um das Handicap des Sehgeschädigten auszugleichen. Auch wenn vor meinen Aussagen nicht immer ein “ich glaube”, “ich meine”, “ich bin der Ansicht” oder etwas Ähnliches steht, es ist immer meine eigene, ganz subjektive Sicht der Dinge. Und trotz aller Begeisterung für Technik soll auch Feuilletonistisches nicht zu kurz kommen.

 

Link zur Homepage von Clemis Seh Blick: https://clru.wordpress.com/about/

 

 

·         BIZEPS – Schlichtungsdatenbank – Auf der Webseite von BIZEPS gibt es eine sog. Schlichtungsdatenbank. Dort kann man nachlesen, was bei den verschiedenen Schlichtungsverfahren nach dem Bundesbehindertengleichstellungsgesetz herausgekommen ist, teilweise auch bei den anschließenden Gerichtsverfahren.
Link zur Homepage von BIZEPS: https://www.bizeps.or.at/schlichtungen/

 

 

·         Kobinet – Aktuelle Nachrichten und Informationen für Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

 

Link zur Homepage von Kobinet: http://www.kobinet-nachrichten.org/

 

 

·         VALID – Das Inklusionsmagazin – VALID Magazin ist das erste Lifestylemagazin mit Augenzwinkern für Menschen mit oder ohne Behinderung. Lebendig, authentisch, offen und mit Augenzwinkern bringt VALID Magazin Unterhaltung und Hintergrundberichte für alle, die valid leben wollen.

 

Link zur Homepage von Valid: http://www.validmagazin.com/

 

 

·         News.rechtleicht.at – Nachrichten und Zeitungsmeldungen sind oft schwer zu verstehen. Was tut sich in Österreich und in der Welt? Was sagen die
Politiker und Politikerinnen und was meinen sie damit? Besonders wenn du selbst die Politik verstehen und mitwirken möchtest, kannst du dich hier informieren. Du findest auf dieser Homepage auch Meinungen und Vorschläge, um dein Lebensumfeld und die Welt ein wenig positiv zu verändern

 

Link zur Homepage von NEWS.rechtleicht.at: http://news.rechtleicht.at/ueber-uns/

 

 

·         Schattenblick – Eine elektronische Zeitung. Der Schattenblick, seit 1994 der Name einer elektronischen Zeitung, die als kostenloses Nebenprodukt eines umfassenden Verlags-Serviceprojektes entstanden ist, wird heute über das Internet angeboten. Täglich werden zwischen 250 und 300 Nachrichten, Kommentare, Interviews, Reportagen, Berichte, Dokumentationen und Veranstaltungsübersichten neu in den Schattenblick eingelesen. Insgesamt hält das große Lesespektrum des Schattenblick so 180.000 bis 190.000 Beiträge aus den folgenden Themenbereichen vor: Bildung und Kultur, Buch, Bürger & Gesellschaft, Computer, Die Brille (Literatur), Dienste, Europool, Geisteswissenschaften, Gesellschaften, Kinderblick, Kunst, Martial Arts, Medien, Medizin, Musik, Nachrichten, Naturwissenschaften, Pannwitzblick (Medium und Presse für die Interessen sogenannter behinderter Personen), Parlament, Politik, Recht, Redaktion, Religion, Schach und Spiele, Sozialwissenschaften, Sport, Talk, Tiere/Tierschutz, Umwelt, Unterhaltung und Weltanschauungen.

 

Link zur Homepage von Schattenblick: www.schattenblick.de

 

 

·         Blindenbrief – Post an blinde Menschen. Schreib doch mal wieder…“ so warb vor vielen Jahren die Deutsche Post für mehr Briefverkehr. Wir ermöglichen Ihnen mit unserem neuartigen Serviceangebot, blinden Personen einen Brief oder eine Karte in Blindenschrift zu schicken. Dieses Angebot gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen bzw. Behörden. Die einzige Bedingung ist, daß der Empfänger selbst blind oder dem gleichgestellt ist. Wir übernehmen die Konvertierung in Blindenschrift, die Verpackung und den Versand an den Empfänger – und das Beste: für Privatpersonen völlig kostenfrei.

 

Link zur Homepage von Blindenbrief: http://www.blindenbrief.de/index.html

 

 

·         Visio-N – Erfolgsgeschichten – Erfahrungsberichte aus der beruflichen Reha sehbehinderter Menschen. Diese Menschen (und viele andere) haben es geschafft. Trotz Sehbehinderung haben sie sich neue Perspektiven erarbeitet, sind nun zurück im Job und beweisen: Blindheit und Seheinschränkungen bedeuten noch lange nicht das berufliche Aus.
Link zur Homepage von Visio-N: http://www.visio-n.info/erfolgsgeschichten/

 

 

·         Zehn blinde Künstler und ihre erstaunlichen Werke – Blinde Musiker kennt man. Stevie Wonder, Ray Charles und Andrea Bocelli – um nur einige zu nennen. Aber blinde Bildhauer und Maler? Menschen, die ihre Werke nicht sehen können? Geht das überhaupt? Zehn bildende Künstler, die komplett blind oder stark sehbehindert sind!

 

 

Link zur Homepage der blinden Künstler:  http://hojas.co.at/blog/zehn-blinde-kuenstler-und-ihre-erstaunlichen-werke/