iPhone

IOS – Kurzbefehle – Benutzerhandbuch

Was ist ein Kurzbefehl?

Ein Kurzbefehl ist eine gute Möglichkeit, um eine oder mehrere Aufgaben mit deinen Apps schnell zu erledigen. Die App „Kurzbefehle“ ermöglicht es dir, eigene Kurzbefehle zu erstellen, die mehrere Schritte umfassen. Du kannst zum Beispiel den Kurzbefehl „Surfen“ erstellen, der den Surfbericht öffnet, die ungefähre Ankunftszeit am Strand berechnet und deine Musik-Playlist zum Surfen startet.

Link zum Handbuch Kurzbefehle

Hörbuch & Co – Infos zu Hörbücher und anderen Medien

Hörbuch & Co: Hörbücher und blindengerechte Medien

 

In der heutigen Zeit hat man auch als Blinde oder Sehbehinderte Person einen umfangreichen Zugang zu Medien wie Hörbücher, Hörspielen, EBooks und verschiedensten Texten, die man sich von Screenreadern vorlesen lassen kann.

Man kann sich Hörbücher von CD´s über CD-Player, Daisyplayer, PC oder DVD-Player anhören. Weiters kann man Hörbücher und Hörspiele von SD-Card´s und USB-Sticks über PC, verschiedenen Mediengeräten (die über die entsprechenden Anschlüsse verfügen) oder dem Milestone abspielen.

Aber man kann sich viele Hörbücher und andere Medien auch aus dem Internet streamen oder downloaden und am PC, Smartphone, Tablet und jetzt auch mit den Echogeräten von Amazon (Alexa) anhören.

Ich habe über die Jahre alle Systeme kennengelernt und mein persönlicher Favorit ist das Streamen oder Downloaden der Medien über das Internet. Dadurch bin ich Ortsunabhängig und kann meine Bücher hören und lesen wo immer ich will.

 

Es gibt einige Dienste, wo man sich Hörbücher, Hörspiele von Kostenlos bis kostenpflichtig streamen und downloaden kann.

Kostenlos Hörbücher ausleihen von verschiedenen Hörbüchereien der Blindenverbände..

Bei einigen Blindenverbänden kann man Hörbücher, Hörspiele, Hörfilme, Zeitschriften etc. kostenlos über CD, SD-Card oder per download auf dem PC, am ‚Smartphone, Tablet oder mit Alexa  hören.

Man muss sich logischerweise bei der entsprechenden Hörbücherei anmelden.

DZB – Deutsche Zentralbücherei für Blinde

Wer sich bei der deutschen Zentralbücherei (DZB) kostenlos Hörbücher oder auch Bücher in Braille ausborgen möchte, muss sich natürlich registrieren und einen Nachweis seiner Sehbehinderung beibringen. Ist auch logisch!
Das alles geht über die Homepage der DZB. Mann füllt ein Onlineformular aus und kann den Nachweis seiner Behinderung entweder per Post, Fax, Mail oder sofort als Anhang des Onlineformulars mitsenden.

Wenn man seine Zugangsdaten erhalten hat, kann man sofort loslegen!

Link zur Anmeldeseite der DZB: https://www.dzb.de/index.php?site_id=2.8&r=dzb

DZB auch mit Alexa von Amazon.

Eine weitere Möglichkeit um Hörbücher, Hörfilme oder Zeitschriften von der DZB anzuhören, ist die Sprachsteuerung Alexa von Amazon.

Voraussetzung: Mitgliedschaft bei der DZB, ein Konto bei Amazon und ein Echo von Amazon.

Link zum aktivieren des ‚Alexa DZB Skill´s bei Amazon: https://www.amazon.de/Deutsche-Zentralb%C3%BCcherei-f%C3%BCr-Blinde-Leipzig/dp/B07K23R82P?fbclid=IwAR3tXg7ANOnU_K5q3DOqJ2nxKupxrTJZ-CcDoZBd8VP9w0k8okXYf1o_ILw

Link zur DZB: https://www.dzb.de/

Link zum Appstore für die DZB: https://itunes.apple.com/at/app/dzb/id1068857943?mt=8
Link zu Google Play für die DZB: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.dzb.dzb_app&hl=de_AT

WBH – Westdeutsche Blindenhörbücherei e. V.

Die Westdeutsche Blindenhörbücherei e.V. verleiht kostenlos Hörbücher als DAISY-CD aus allen Bereichen der Literatur an Sehbehinderte und Blinde. Auch die Ausleihe an körperlich Beeinträchtigte, die ein Buch nicht handhaben können, ist möglich. Zudem bietet die WBH fünf DAISY-Hörzeitschriften im Abonnement an. Hörbücher können außerdem heruntergeladen oder auf zuvor eingeschickte eigene Speicherkarten oder USB-Sticks kopiert werden.

Link zur Anmeldung bei der WBH (Westdeutsche Blindenhörbücherei) : https://www.wbh-online.de/anmeldung.html

Nach einigen Tagen bekommt man von der WBH Post in Schwarzschrift mit der Hörernummer.
Mit dieser Hörernummer kann man sich auf der Homepage der WBH registrieren und nach Freischalten kann man die Hörbücher beziehen.

Link zum registrieren bei der WBH: https://www.wbh-online.de/cb-registration.html

Man muss bei der Anmeldung logischerweise einen Nachweis seiner Behinderung mitsenden. Das kann per Mail, Post oder ‚Fax geschehen.

Wenn alles geklappt hat, kann man sich die Hörbücher auch per App anhören. Die  App der WBH hat einen integrierten Daisy-Player.
Link zum Appstore für den Katalog der WBH: https://itunes.apple.com/de/app/wbh-app/id573824067?mt=8

Hörbücherei des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich

Als Mitglied bei der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs ist die Mitgliedschaft bei der Hörbücherei kostenlos!

Man kann als Mitglied der Hörbücherei des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich jetzt auch die Hörbücher per download beziehen. Man bekommt das Hörbuch in mehreren ZIP Dateien. Die entpackten Dateien liegen dann als MP3 Dateien vor.

Man muss sich auch hier zuerst bei der Hörbücherei anmelden und mit seiner Hörernummer kann man sich im Downloadportal registrieren!

Link zur Hörbücherei des BSV Ö (Anmeldung): http://www.hoerbuecherei.at/home/hoerbuechereikontakt/anmeldung

Link zum Downloadportal der Hörbücherei des BSV Ö(Registrierung): https://www.hoerbuecherei.org/webverleih/index.php/site/registrierung

Buchknacker

Buchknacker ist ein Projekt der Schweizerischen Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte in Zürich.

Personen mit einer nachgewiesenen Legasthenie können sofort über 40.000 Hörbücher und E-Books ausleihen oder herunterladen – und das bis zum 18. Lebensjahr sogar gratis.

Es kann auf Produktionen von Hörbüchereien des gesamtdeutschen Sprachraums zugegriffen werden. Über den Online-Player können die Werke direkt und ohne notwendigen Zusatz abgespielt werden.

Link zum Buchknacker: https://www.buchknacker.at/iguanalega/www.main.cls?surl=AT#top

 

LibriVox

Hörbücher LibriVox bietet kostenlosen Zugang zu mehr als 15.000 Hörbüchern. Jedes der Hörbücher kann über das Internet kostenlos gestreamt oder zur späteren Verwendung heruntergeladen werden. Die Hörbücher LibriVox-App enthält eine Liste aller neuen Aufnahmen, unter denen sich sowohl beliebte Klassiker als auch nicht mehr in Druckversion erhältliche Schätze befinden

Link zur Homepage von LibriVox: http://librivox.bookdesign.biz/de/search.jsp

Link zur Wikipediaseite von LibriVox: https://de.wikipedia.org/wiki/LibriVox

Link zum Applestore von LibriVox: https://itunes.apple.com/us/app/librivox-audio-books/id596159212?mt=8

Link zu Google Play für LibriVox: https://play.google.com/store/apps/details?id=app.librivox.android&hl=de_AT

 

Vorleser.net

Das Internetportal vorleser.net existiert seit 2003 und bietet inzwischen rund 700 Hörbücher und Hörspiele kostenlos zum Download an. Etwa 80 professionelle Sprecherinnen und Sprecher haben Texte klassischer und zeitgenössischer Autoren aufgenommen – Märchen, Geschichten, Krimis und Gedichte. Im eigenen Tonstudio produziert der BUCHFUNK Verlag als Betreiber von vorleser.net laufend Nachschub.

Link zur Homepage von Vorleser.net: https://www.vorleser.net/

Link zum Applestore für Vorleser.net: https://itunes.apple.com/de/app/vorleser.net-kostenlose-horbucher/id882692631?mt=8

Link zu Google Play für Vorleser.net: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.publishair.vorleser

 

Ohrka.de

Kostenlose Hörabenteuer für Kinderohren. Wieso stehen kaum gute Hörabenteuer für Kinder im Netz? Weshalb muss man sich immer noch nach Sendezeiten richten? Das alles hat sich der Journalist Michael Schulte gefragt. Zusammen mit Gleichgesinnten hat er 2012 Ohrka.de gegründet und bisher insgesamt 80 Hörstunden im Tonstudio produziert. Mit tollen Stimmen wie Anke Engelke, Katharina Thalbach oder Oliver Rohrbeck von den drei Fragezeichen.

Link zur Homepage von Ohrka.de: http://www.ohrka.de/

Kostenpflichtige Hörbücher und Hörspiele

 

Audible

Audible ist ein Tochterunternehmen von Amazon und der weltweit größte Anbieter digitaler Hörbücher, Hörspiele, Serien, Original Podcasts, exklusiver Eigenproduktionen und mehr!

Audible Hörbücher können entweder im Einzelkauf oder im Abo erworben werden. Das Abo kostet Euro 9,95 im Monat. Dafür kann man sich ein Hörbuch streamen oder downloaden. Jedes weitere Hörbuch kostet Euro 9,95. Auch wenn es im Einzelkauf z. B. Euro 27,– kostet.

Mit Audible kann man die Hörbücher über PC, Smartphone, ‚Tablet oder Alexa anhören!,

Link zur Homepage von Audible: https://www.audible.de/

Link zum Appstore für Audible: https://itunes.apple.com/de/app/audible-h%C3%B6rb%C3%BCcher-podcasts/id379693831?mt=8

Link zu Google Play für Audible: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.audible.application&hl=de

 

Bookbeat

Eine weitere Möglichkeit zum streamen oder downloaden von kostenpflichtigen Hörbüchern ist Bookbeat. Dieses Portal bietet eine Flatrate an. Man kann für Euro 14,99 / Monat 30 Stunden Hörbücher und für Euro 19,99 / Monat unbegrenzt Hörbücher hören. Funktioniert nur mit Smartphone!

Link zur Homepage von Bookbeat: https://www.bookbeat.de/

Link zum Appstore für Bookbeat: https://itunes.apple.com/at/app/bookbeat-h%C3%B6rbuch-flatrate/id1056652614?mt=8

Link zu Google Play für Bookbeat: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bookbeat.android&hl=de

Eine weitere, unerschöpfliche Informationsquelle sind Podcasts.

Die innovative Podcasts-App bietet großartige Möglichkeiten, um Podcasts zu entdecken, zu abonnieren und abzuspielen. Entdecken Sie in den Highlights Hunderttausende von kostenlosen Audio- und Videopodcasts oder navigieren Sie durch die Topcharts, um die aktuellsten Podcasts zu finden. Fügen Sie bevorzugte Podcasts zu persönlichen Sendern hinzu, die automatisch mit neuen Folgen aktualisiert werden, sobald diese verfügbar sind. Podcasts machen den Hörer unabhängig von Sendezeiten und -formaten.

Link zum Applestore von Podcasts: https://itunes.apple.com/at/app/podcasts/id525463029?mt=8

Link zu Google Play für Doublepod: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.doubleiq.podcast

 

Podcast RadioWissen Bayern 2

– radioWissen bietet eine Fülle unterschiedlicher Themen: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes über Natur und Umwelt, Hintergründiges über aktuelle Themen im Gespräch. Die ganze Welt des Wissens – der radioWissen-Podcast liefert täglich ausgewählte Sendungen frei Haus – spannend erzählt, gut aufbereitet, nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.

Link zur Homepage von radioWissen Bayern 2: http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-radiowissen.shtml

Link zum Applestore für radioWissen Bayern 2: https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=257719552

 

Podcast IQ Wissenschaft und Forschung Bayern 2

Neues, Spannendes und Außergewöhnliches aus Natur- und Geisteswissenschaften, aus Medizin und Sozialwissenschaften, aus den Bereichen Computer und Telekommunikation. Von A(stronomie) bis Z(oologie) – ein bunter Themenmix mit Berichten, Interviews, Reportagen und Studiogästen. IQ – Wissenschaft und Forschung: Jeden Montag, Mittwoch und Freitag mit einem aktuellen Magazin. Dienstag und Donnerstag: eine monothematische Sendung zu einzelnen Forschungsfragen und ihrem Hintergrund.

Link zur Homepage von IQ – Wissenschaft und Forschung Bayern 2: http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-iq.shtml

Link zum Applestore für IQ – Wissenschaft und Forschung Bayern 2:: https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=259863713

 

Radioapp´s mit Podcasts

Es gibt auch Radioapp´s, auf denen man sehr viele interessante und spannende Podcasts findet.

Tunein Radio

Link zu Appstore für Tunein Radio: https://itunes.apple.com/at/app/tunein-radio/id418987775?mt=8

Link zu Google Play für Tunein Radio: https://play.google.com/store/apps/details?id=radiotime.player&hl=de_AT

Receiver

Die Radio App mit den angeblich besten Musiksendern der Welt für iPhone, iPad, Android, Apple TV und Fire TV

Mit der Receiver Radio-App empfängt man über 40.000 Radiostationen auch auf dem Fernseher. Zudem kann man in über 25.000 Podcasts reinhören.

Kosten der Receiver-App:

Amazon Euro 0,99,

Google Play Euro 1,99,

iTunes Euro 4,49

Link zum Appstore für Receiver Radio: https://itunes.apple.com/at/app/receiver-radio/id311658127?mt=8

Link zu Google Play für Receiver Radio: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.appsolute.receiver.receiverphone

Link zu Amazon für Receiver Radio: https://www.amazon.de/dp/B01DDX7MZQ

Sonstige Möglichkeiten um

ARD Audiothek

Mit der ARD Audiothek kommt das Beste aus den Radioprogrammen der ARD und des Deutschlandradios auf das Smartphone.

Link zum Appstore für die ARD Audiothek: https://itunes.apple.com/de/app/ard-audiothek/id1224607890?mt=8

Link zu Google Play für die _ARD Audiothek: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ard.audiothek&hl=de_AT

Youtube

Die unerschöpflichste Quelle für Ohr und Auge. Hier findet man fast alles was das Herz begehrt. Jede Art von Musik, Kabarett, Comedy, Theater, Film und Fernsehen, Reiseberichte, Skurriles, Gruseliges und Unheimliches, Mysteriöses und noch vieles mehr.

Link zur Homepage von Youtube: https://www.youtube.com/

Link zum Appstore für Youtube: https://itunes.apple.com/at/app/youtube/id544007664?mt=8

Link zu Google Play für Youtube: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.youtube&hl=de_AT

Sonstige, mit Screenreadern hörbare Medien

Kindle bei Amazon

Kindelebücher sind keine Hörbücher sondern eBooks. PC, Tablet oder Smartphone, die mit Screenreadern ausgestattet sind, können solche eBooks natürlich akustisch wiedergeben.

Link zur Homepage von Kindle: https://www.amazon.com/kindle-dbs/fd/kcp

Link zum Appstore für Kindle: https://itunes.apple.com/at/app/kindle/id302584613?mt=8

Link zu Google Play für Kindle: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.amazon.kindle&hl=de

Kindle-eBooks kann man auch mit dem PC, mit dem Smartphone und Tablet oder mit Alexa anhören.

 

Voice Dream Reader

Der Voice Dream Reader ist ein Universalwerkzeug zum Anhören von MP3 Dateien und von Texten in verschiedenen Dateiformaten.

Die vorzulesenden Inhalte können an verschiedenen Orten liegen und aus Quellen aller Art kommen. Voice Dream Reader kann direkt E-Books im Epub-Format oder PDF vorlesen, sofern diese nicht durch digitale Rechteminderung (DRM) geschmälert sind. Dropbox und Google Drive werden als Cloud-Dienste unterstützt, ferner Evernote, Pocket, Instapaper aus der Reihe der Später-Lesen-Apps. Sodann kann man sich direkt mit den Bücherlieferanten aus dem Projekt Gutenberg verbinden und zum Beispiel Shakespeares Werke und andere gemeinfreie laden. Die eigene Bibliothek vorzulesender Texte lässt sich gefällig verwalten, und natürlich speichert die App den Zeitpunkt der letzten Unterbrechung, um nach abermaligem Start nahtlos fortzusetzen. Voice Dream Reader liest auch Texte im Format Docx, TXT, RTF.

Man kann sich Bücher mit dem KNFB Reader am Smartphone einscannen und das gespeicherte Werk per Funktion „Teilen“ an den Voice Dream Reader übergeben.

Bei der Apfelschule gibt es einen sehr guten Podcast im Umgang mit dem Voice Dream Reader.

Link zum Podcast der Apfelschule: https://apfelschule.ch/tipps-und-tricks/voice-dream-reader-eine-app-zum-lesen-und-verwalten-von-text-und-audiodokumenten/

Die App kostet im Appstore von Apple Euro 16,99

Link zum Appstore für Voice Dream Reader: https://itunes.apple.com/at/app/voice-dream-reader/id496177674?mt=8

Die App kostet bei Google Play Euro 5,49. In-App Käufe möglich.

Link zu Google Play für Voice Dream Reader: https://play.google.com/store/apps/details?id=voicedream.reader&hl=de_AT

Die Onleihe

Hörbuch & Co: Die Onleihe – Die digitale Ausleihe der öffentlichen Bibliotheken

Mit der Onleihe können registrierte Nutzer bei ihrer lokalen Bibliothek kostenlos eBooks, Hörbücher, Musikdateien, Videos, Zeitungen und Zeitschriften ausleihen. Die „Rückgabe“ erfolgt daher automatisch und es können keine Mahngebühren anfallen. Eine manuelle Rückgabe vor Ende der Leihfrist ist für eBooks ebenfalls möglich. Dank Internet und mobiler Technologien wie Tablets, Smartphones und eReader ist das Onleihen vollkommen unabhängig von Ort und Öffnungszeiten möglich.

Jede Bibliothek passt die Onleihe entsprechend ihren Wünschen an, deshalb kann das Angebot vor Ort einen anderen Namen haben, beispielweise „eAusleihe“ oder „eBibliothek“. Auch die lokale Auswahl wird von der Bibliothek nach Möglichkeiten und vorhandenem Budget geleistet.

Onleihen – so geht’s

Onleihe in drei Schritten:

  1. Um die Onleihe nutzen zu können, müssen Sie Kunde einer teilnehmenden Bibliothek sein. Mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Ihrem Passwort melden Sie sich auf der Onleihe an.
  2. Installieren Sie auf Ihrem Computer folgende Software für die Nutzung von eBooks: den Adobe Acrobat Reader und Adobe Digital Editions.
    eAudios, eMusic und eVideos können über Ihren PC/Laptop im Internetbrowser oder über die Onleihe-App für Android und iOS gestreamt werden. Zusätzlich können über die Onleihe-Apps die eMedien auch heruntergeladen und offline genutzt werden.

    Unsere digitalen Inhalte werden über verschiedene Verfahren im Internet gesichert, um eine faire Nutzung im Sinne des Urheberrechts zu garantieren. Im Fall der Onleihe haben wir uns für ein Verfahren der Firma Adobe entschieden.

  3. Autorisieren Sie Adobe Digitale Editions mit einer Adobe ID um die eBooks auf dem eReader übertragen zu können oder nutzen Sie die optimierte eInk Version der Onleihe direkt über den Browser Ihres eReaders.

Die Onleihe App

Mit der Onleihe-App können eBooks, eMagazines, ePaper, eAudios und eMusic auf Android- oder iOS-Smartphones und Tablets genutzt werden.

Neben dem guten Design und einer einleuchtenden Navigation bietet die Onleihe App noch mehr tolle Features für den digitalen Lese- und Hörspaß aus Ihrer öffentlichen Bibliothek!

Pluspunkte der App

  • Unterbrechungsfreier Hörgenuss dank optimiertem Streaming für eAudio und eMusic sowie Download-Funktion für die Offline-Nutzung
  • Direkt loslesen mit der komfortablen Reader-Funktion
  • Wunschtitel schneller finden durch Suche mit Autovervollständigung, Suchhistorie und Facetten-Filtern
  • Eigene Ausleihkapazität besser nutzen durch Auswahl flexibler Leihfristen
  • Lieblingstitel speichern auf dem Merkzettel
  • Auf den ersten Blick die jeweilige Onleihe erkennen dank unterschiedlicher Farben und Logos

Voraussetzungen

  1. Betriebssysteme iOS mindestens Version 9.x oder Android mindestens 4.4.x
  2. Adobe ID

Auf der Homepage von Onleihe gibt es genaue Anleitungen und Infos zu den einzelnen Installationsschritten.

Link zur Homepage von Onleihe: http://www.onleihe.net/

Link zu den Onleihen in Österreich: http://www.onleihe.net/fuer-leser-hoerer-zuschauer/ihre-onleihe-finden/oesterreich.html

Link zum Appstore für die App Onleihe: https://itunes.apple.com/de/app/onleihe/id422554835?mt=8

Link zu Google Play für die App Onleihe: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.etecture.ekz.onleihe&feature=search_result

Deutsche Zentraöbücherei für Blinde (DZB)

Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) versorgt blinde und sehbehinderte Menschen mit einem vielfältigen Informations- und Literaturangebot. Sie ist nicht nur Bibliothek. In der DZB werden Braille- und Hörbücher, Zeitschriften, Reliefs, Noten und vieles mehr produziert und zur kostenlosen Ausleihe und zum Verkauf angeboten.

Link zur DZB

Apptipps für iPhone und iPad

Apptipps für iPhone und iPad

Zwitschomat

Zwitschomat ist eine großartige Methode, um Vogelstimmen zu erkennen. Die App funktioniert wie Shazam® für Musik.

Kosten: Euro 4,99

Link zum Appstore für Zwitschomat: https://itunes.apple.com/app/id983740897

Bildung

Jicki Audio Sprachkurse

Beschreibung

Egal, ob Du Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch lernen möchtest, mit den Jicki Sprachduschen eignest Du Dir in kurzer Zeit einen großen Wortschatz an und erlebst, wie einfach Sprachen Lernen sein kann. Die auditive Jickilearning Methode versetzt Dich in eine entspannte Konzentration, in der Du nicht nur spielend leicht Sprachen lernst, sondern auch erlebst, wie schön Lernen sein kann. Lerne jetzt mit dem Jicki Audio-Sprachkurs Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch!

Die App ist kostenlos!

Link zum Appstore für Jicki Audio Sprachkurse: https://itunes.apple.com/us/app/jicki-audio-sprachkurse/id1293492167?mt=8

Spiele

Crafting Kingdom

Bauen Sie Produktionsstätten und beginnen Sie mit der Herstellung von Ressourcen. Ernteholz, Kohle, Eisen und viele andere Güter. Dann stellen Sie sie zu wertvolleren Gegenständen her und verkaufen sie auf dem Markt!

Schließen Sie Quests ab, bauen Sie Ihr eigenes Anwesen und werden Sie der reichste Händler in ganz Crafting Kingdom!

Crafting Kingdom ist ein liebevoll gestaltetes (Wortspiel beabsichtigt!) leeres Bastelspiel mit einer riesigen Menge an zu produzierenden Waren, komplexen Produktionsketten und vielen Quests, die du erledigen musst.

Die App ist kostenlos!

Link zum Appstore für Crafting Kinddom: https://itunes.apple.com/us/app/crafting-kingdom/id1190611967?mt=8

 

Accessible Minesweeper

Genau das Spiel, dass man von Windows kennt. Es ist hervorragend mit VO zu spielen und es kann süchtig machen..

Die App ist kostenlos!

Link zum Appstore für Accessible Minesweeper : https://itunes.apple.com/de/app/accessible-minesweeper/id405094331?l=en&mt=8&ign-mpt=uo%3D4

Kochen

KochApp – Ichkoche.at

Die KochAPP bietet kostenlosen Zugriff auf die bewährten Rezepte der größten Kulinarikplattform Österreichs. Einfache, schnelle, gesunde und schmackhafte Rezepte – mit der KochAPP zaubert jeder User seinen individuellen Gaumenschmaus.

Die App ist kostenlos.

Link zum Appstore für  KochApp: https://itunes.apple.com/at/app/kochapp-ichkoche-at/id1050925934?mt=8

Reisen

Expedia Flüge & Hotrls

Mit der Expedia-App können Sie Hotels, Flüge, Mietwagen, Zugfahrkarten und Attraktionen buchen – jederzeit und überall.

Suchen und vergleichen Sie Hunderte Flüge
Buchen Sie einen Mietwagen bis zu 30 Minuten im Voraus
Buchen Sie Tickets für Ausflüge, Shows und Freizeitparks
Zeigen Sie bevorstehende Reisen auf Ihrem iPhone und iPad an
Rufen Sie eine Wegbeschreibung zu Ihrem Hotel von Ihrem Standort ab
Lassen Sie sich über Flugverspätungen, Check-out-Zeiten des Hotels und mehr benachrichtigen

Die App ist kostenlos.

Link zum Appstore für Expedia: https://itunes.apple.com/at/app/expedia-fl%C3%BCge-hotels/id427916203?mt=8

Navigieren und GPS Logger

MyTracks – Der GPS Logger

myTracks verwandelt Ihr iPhone oder Ihre Apple Watch in einen voll funktionsfähigen GPS-Logger. Die GPS-Aufzeichnungen können auf unterschiedlichen Karten dargestellt werden, die bei Bedarf auch ohne Internetverbindung zur Verfügung stehen. Während einer Aufzeichnung können Sie Wegepunkte setzen und mit einem Namen versehen, um wichtige Positionen zu markieren. Neben den Wegepunkten können Sie in myTracks auch Fotos machen, die dann direkt der GPS-Spur zugeordnet werden. Die GPS-Spuren werden ausschließlich auf Ihrem iPhone gespeichert, d.h. Sie müssen sich nirgendwo registrieren oder anmelden. Wenn sich möchten, können Sie alle Ihre GPS-Spuren per iCloud zwischen Ihren Geräten (iOS und OS X) synchronisieren.

Die integrierte Apple-Watch-App zeigt Informationen über die aktuelle GPS-Aufnahme. Dazu zählen Startzeitpunkt, zurückgelegte Strecke, aktuelle, minimale und maximale Höhe und der aktuelle Kartenausschnitt. Über die Apple Watch lässt sich die GPS-Aufnahme des iPhones starten und stoppen und es können Wegepunkte hinzugefügt werden. Seit myTracks 5 können Sie auch direkt Aufzeichnungen mit der Apple Watch durchführen.

Die App ist kostenlos.

Link zum Appstore für MyTracks : https://itunes.apple.com/at/app/mytracks-der-gps-logger/id358697908?mt=8

Fitness

StepsApp Schrittzähler

StepsApp macht aus deinem iPhone einen coolen Schrittzähler. Pack dein iPhone einfach in deine Hosentasche, und es kann losgehen!

Die App ist kostenlos.

Link zum Appstore für Steps‘App: https://itunes.apple.com/at/app/stepsapp-schrittz%C3%A4hler/id1037595083?mt=8

Eine weitere SchrittzählerApp

Stepz – Schrittzähler

Stepz ist eine clevere Schrittzähler App, die den Apple Motion Coprocessor nutzt und im Hintergrund automatisch & zuverlässig Deine Schritte zählt, wobei kaum Strom verbraucht wird. Die App wurde speziell für das iPhone und Apple Watch entwickelt…

Die App ist kostenlos.

Link zum Appstore für Stepz: https://itunes.apple.com/at/app/stepz-schrittz%C3%A4hler/id839671656?mt=8

Die ganze Welt unterm Finger

 

Die ganze Welt unterm Finger

Mein Name ist Harald Mohr. Ich bin Autor und Produzent der Firma Mohr Media TV Erfurt https://www.facebook.com/mohrmedia/

Für den Mitteldeutschen Rundfunk arbeite ich an einer mehrteiligen Serie zum täglichen Umgang von blinden und sehbehinderten Menschen mit Medien.
Der mdr hat ein neues Portal das heißt medien360g. Es ist das Medienkompetenzportal des Mitteldeutschen Rundfunks. Es bietet einen Rundumblick auf die Welt der Medien – ganz ohne Belehrung, sondern unvoreingenommen und mit Distanz.

Meine Serie heißt: Die ganze Welt unterm Finger.

Hier der LINK zur Webseite
http://www.mdr.de/medien…/wissen/welt-unterm-finger-104.html

Hier der LINK zum You-Tube-Kanal medien360g:
https://www.youtube.com/cha…/UCvHEU-f2leS7JbkNjbMtmHQ/videos

Hier der LINK zu Facebook
https://www.facebook.com/medien360g/

 

Um die ersten sieben Folgen schneller zu finden habe ich die Links einzeln aufgelistet. Mich würden Anregungen und Kritiken interessieren.

Folge 1 – Die ganze Welt unterm Finger: Blind im Internet.
Niels Grobb ist 37 Jahre alt und von Geburt an blind. Trotzdem steht er mitten im Leben. Er zeigt, wie Smartphone und Smartwatch seine Lebensqualität verbessern..

LINK:: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-76850.html

Folge 2 – Barrierefreie Angebote des MDR
Über achtzig Prozent aller Fernsehsendungen im MDR werden mit Untertiteln gesendet. Hinzu kommen Audiodeskription, Gebärdensprache oder Informationen in Leichter Sprache.

LINK: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-99782.html

Folge 3 – Deutsche Zentralbibliothek für Blinde
Bücher für Blinde und Sehbehinderte gibt es nicht einfach im Buchhandel zu kaufen. Hierfür bietet die Deutsche Zentralbücherei für Blinde in Leipzig ein vielfältiges Angebot.

LINK: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-99780.html

Folge 4 – Blind in Straßenbahn und Zug
Sich an Straßenbahnhaltestellen und Bahnhöfen zurechtzufinden, ist für Blinde eine Herausforderung – auch für Bianca Weigert aus Leipzig. Doch es gibt Hilfsmittel, die ihr die Reise erleichtern.

LINK: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-117408.html

Folge 5 – Ein Instrument nur übers Gehör lernen
Beim Musizieren können Blinde und Sehbehinderte keine Noten lesen. Das macht es für sie schwierig, ein Instrument zu lernen – aber nicht unmöglich, wie Mundharmonikaspieler Maik Benschig beweist.

LINK: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-117402.html

Folge 6 – Filmgenuss dank Audiodeskription
Den Inhalt von Filmen zu erfassen, ist für Blinde schwierig. Damit sie die Filme trotzdem genießen können, wird ihnen immer öfter per Audiodeskription alles beschrieben, was sie nicht sehen können.

LINK http://www.mdr.de/…/video-120994_zc-d6f72346_zs-5b1315a9.ht…

Folge 7 – Kleine Helfer für den Alltag
Allerlei Hilfsmittel erleichtern Blinden und Sehbehinderten das Zurechtkommen im Alltag. So gibt es eine Kamera, die ansagt, was sie aufnimmt, ein Gerät, das Farben erkennt, besprechbare Etiketten und vieles mehr.

LINK: http://www.mdr.de/…/video-121000_zc-d6f72346_zs-5b1315a9.ht…

Podcast selber gestalten, eine Handwerkskiste für den Anfang

Nicht einfach drauflosquatschenSo geht Podcast

Wer selbst einen Podcast starten möchte, wird schnell feststellen, dass man nicht nur regelmäßig interessante Inhalte bieten muss, um Zuhörer zu finden und zu binden. Viel hängt auch von einer guten Präsentation ab.

Ob nur zum Anhören oder auch zum Anschauen: Neben Medien, Politikern oder Unternehmen bieten vor allem unzählige engagierte Hobbyproduzenten Podcasts an. Laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 haben im vergangenen Jahr 13 Prozent der Internetnutzer ab 14 Jahren regelmäßig Audio-Podcasts abgerufen. Doch was zeichnet überhaupt einen Podcast aus, und wie lassen sich solche Beiträge in Eigenregie produzieren?

Der Begriff Podcast verschmilzt den englischen Begriff für Rundfunk Broadcast mit dem Namen iPod, also jenem für Audio- wie Videoinhalte geeigneten digitalen Abspielgerät, mit dem einst der Siegeszug der Podcasts begann. „Ein Podcast ist eine Reihe von abonnierbaren Audio- und Videofolgen, wobei das Wort Podcast meist nur im Audiobezug genannt wird“, erklärt Gordon Schönwälder vom Portal „Podcast-Helden.de“. Und: Ein Podcast ist per Feed abonnierbar.

Zuhören geht fast immer

Hörer oder auch Zuschauer lassen sich Schönwälder zufolge für fast alle Themengebiete finden. Wenn es zu einem Bereich einen Blog oder einen Youtube-Kanal gibt, dann mache auch ein Podcast Sinn, lautet der pauschale Tipp des Experten. Ein Reichweitenvorteil von Audio-Podcasts: Sie lassen sich fast immer nebenbei hören, etwa auch beim Autofahren oder beim Sport.

„Das Besondere ist, dass ich damit meine Zielgruppe für das Thema erreiche“, ergänzt Thomas Reich, der in Hamburg Podcast-Seminare anbietet. „Es hören nur die hin, die sich wirklich für mich und mein Thema interessieren“. Zudem gilt: Ein Podcast muss authentisch sein. Man sollte frei sprechen und nicht ablesen. „Es kommt mehr darauf an, wie etwas gesagt wird, als was gesagt wird“, spitzt Reich zu. Stimme, Tonfall und Betonung seien enorm wichtig. Denn Hörer knnten sich zwei Stunden später nur noch an sieben Prozent des Inhalts erinnern.

Am Anfang kommt das Ende

Gordon Schönwälder empfiehlt Anfängern, Podcasts nutzerorientiert zu produzieren und mit dem Schluss zu beginnen. Dabei sollte man folgende Fragen beantworten: Was soll der Hörer am Ende gelernt haben? Was braucht er für Informationen, damit er aus der Episode rausgeht und sich sagt: „Ja, das hat mir etwas gebracht.“ Podcasts lassen sich sowohl mit Smartphones als auch mit Notebooks oder Desktop-Rechnern produzieren. Für Nutzer mit Apple- und Android-Mobilgeräten eignet sich die kostenlose Anchor-App für Podcasts und Radio.

Mac-Besitzern empfiehlt Schönwälder das Programm Garageband. Windows-Nutzer sollten sich das Gratis-Programm Audacity näher anschauen. Und Auphonic sei ideal für die Nachbearbeitung, weil es Lautstärken angleicht und störende Hintergrundgeräusche mindert. Zum Erstellen und Hosten des Podcast-Feeds auf einem Internet-Server gibt es spezielle Dienstleister wie Podcaster.de oder Libsyn.com.

Vorher muss man sich natürlich mit der Produktion auseinandersetzen, für die es viele Kniffe gibt: „Bei Interviews ist es wichtig, dass man am Ende zwei Spuren hat“, weiß Schönewälder. „Eine mit der eigenen, eine zweite mit der Stimme des Gastes.“ Denn sind beide Stimmen auf einer Spur und einer ist leiser, kann etwa der Lautstärkeunterschied nicht so gut beseitigt werden.

Zwei Sendungen pro Woche

Für Interviews empfiehlt er deshalb Skype mit den kostenpflichtigen Erweiterungen „Ecamm Call Recorder“ für Mac beziehungsweise „Pamela“ oder „Supertintin“ für Windows. Noch besser sei das browserbasierte Tool „Zencastr.com“.

Damit ein Podcast erfolgreich wird, rät Thomas Reich zu Kontinuität: „Mindestens zwei Sendungen pro Woche und ein Jahr sollte man durchhalten.“ Eine Sendung sollte rund zehn Minuten dauern, klare Beispiele oder kurze Episoden aus dem wahren Leben kämen bei den Hörern besonders gut an.

Natürlich will auch der beste Podcast erst einmal gefunden werden. „Als Podcast-Verzeichnis ist iTunes der absolute Platzhirsch“, weiß Schönewälder. Um den Podcast via Suchmaschine gut auffindbar zu machen, sollte er auch auf mehreren Kanälen vertreten sein – etwa mit einem Standbild als YouTube-Video oder als Transkript im Blog.

Oder man nimmt Facebook-Live-Sessions auf und macht aus der Tonspur eine Podcast-Episode. „So hat man einerseits sein Netzwerk bei Facebook bespielt, parallel seinen Podcast erweitert, und wenn man das Gesprochene noch transkribieren lässt, hat die Suchmaschine auch im Blog etwas zu suchen“, erklärt Schönewälder. Abseits davon erweitern natürlich Hörer die Reichweite, wenn sie Episoden in ihren Netzwerken teilen.

Quelle: n-tv.de

Link zum Originalbericht auf n-tv: http://www.n-tv.de/technik/So-geht-Podcast-article19969169.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook&utm_campaign=n-tv+der+nachrichtensender