Monatliches Archiv: November 2017
Blindheit – Wikipedia
Eine Sehbehinderung ist eine meist dauerhafte massive Einschränkung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit. Man teilt sie allgemein in Schweregrade ein, die sich in der Regel am verbliebenen Ausmaß der Sehschärfe des besseren Auges orientieren (Sehrest). Die ausgeprägteste Form einer Sehbehinderung ist die Amaurose, die vollständige Form der Blindheit ohne jegliche optische Reizverarbeitung. Als Ursache können unterschiedliche organische, funktionelle oder optische Störungen in Frage kommen. Von diesen wiederum hängen Prognose und therapeutische Maßnahmen ab.
Shortcuts für Office, Word, Excel, Mail, WordPress
Hier gibt es einige Internetseiten mit sehr guten Shortcuts für Office, Word, Exceln Mail, Powerpoint, Incredimail, Thunderbird, WordPress etc..
Tastenkombinationen im geschäftlichen Alltag
Verwenden der Tastatur für Programme mit Menüband
Tastenkombinationen für Microsoft Outlook
Tastenkombinationen für das Mailprogramm thunderbird
Tastenkombinationen im Mailprogramm Incredimail
Tastenkombinationen Mozilla Firefox
Tastenkombinationen für WordPress
Tastenkombination für Internet Explorer
Musikdateien bearbeiten mit mp3directcut
MP3 schneiden
mp3DirectCut ist eine Freeware, um Musikdateien verlustfrei cutten und splitten zu können.
Mit dem kostenlosen Musik-Schnittprogramm mp3DirectCut schneidet man MP3-Dateien zurecht. Damit passt man Musik oder andere Audiodateien an den eigenen Bedarf an.
Mp3directcut ist mit NVDA sehr gut bedienbar.
Link zum Download von mp3directcut: http://www.hojas.co.at/extern/sw/mp3DC223.exe
ISCB – Interessengemeinschaft sehgeschädigter Computerbenutzer e. V.
Die Interessengemeinschaft sehgeschädigter Computerbenutzer e. V. – ISCB – ist ein gemeinnütziger Selbsthilfeverein von Sehgeschädigten. Sie konnte am 17. Oktober 2012 ihr 25-jähriges Jubiläum als eingetragener Verein feiern.
Die ganze Welt unterm Finger
Die ganze Welt unterm Finger
Mein Name ist Harald Mohr. Ich bin Autor und Produzent der Firma Mohr Media TV Erfurt https://www.facebook.com/mohrmedia/
Für den Mitteldeutschen Rundfunk arbeite ich an einer mehrteiligen Serie zum täglichen Umgang von blinden und sehbehinderten Menschen mit Medien.
Der mdr hat ein neues Portal das heißt medien360g. Es ist das Medienkompetenzportal des Mitteldeutschen Rundfunks. Es bietet einen Rundumblick auf die Welt der Medien – ganz ohne Belehrung, sondern unvoreingenommen und mit Distanz.
Meine Serie heißt: Die ganze Welt unterm Finger.
Hier der LINK zur Webseite
http://www.mdr.de/medien…/wissen/welt-unterm-finger-104.html
Hier der LINK zum You-Tube-Kanal medien360g:
https://www.youtube.com/cha…/UCvHEU-f2leS7JbkNjbMtmHQ/videos
Hier der LINK zu Facebook
https://www.facebook.com/medien360g/
Um die ersten sieben Folgen schneller zu finden habe ich die Links einzeln aufgelistet. Mich würden Anregungen und Kritiken interessieren.
Folge 1 – Die ganze Welt unterm Finger: Blind im Internet.
Niels Grobb ist 37 Jahre alt und von Geburt an blind. Trotzdem steht er mitten im Leben. Er zeigt, wie Smartphone und Smartwatch seine Lebensqualität verbessern..
LINK:: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-76850.html
Folge 2 – Barrierefreie Angebote des MDR
Über achtzig Prozent aller Fernsehsendungen im MDR werden mit Untertiteln gesendet. Hinzu kommen Audiodeskription, Gebärdensprache oder Informationen in Leichter Sprache.
LINK: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-99782.html
Folge 3 – Deutsche Zentralbibliothek für Blinde
Bücher für Blinde und Sehbehinderte gibt es nicht einfach im Buchhandel zu kaufen. Hierfür bietet die Deutsche Zentralbücherei für Blinde in Leipzig ein vielfältiges Angebot.
LINK: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-99780.html
Folge 4 – Blind in Straßenbahn und Zug
Sich an Straßenbahnhaltestellen und Bahnhöfen zurechtzufinden, ist für Blinde eine Herausforderung – auch für Bianca Weigert aus Leipzig. Doch es gibt Hilfsmittel, die ihr die Reise erleichtern.
LINK: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-117408.html
Folge 5 – Ein Instrument nur übers Gehör lernen
Beim Musizieren können Blinde und Sehbehinderte keine Noten lesen. Das macht es für sie schwierig, ein Instrument zu lernen – aber nicht unmöglich, wie Mundharmonikaspieler Maik Benschig beweist.
LINK: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-117402.html
Folge 6 – Filmgenuss dank Audiodeskription
Den Inhalt von Filmen zu erfassen, ist für Blinde schwierig. Damit sie die Filme trotzdem genießen können, wird ihnen immer öfter per Audiodeskription alles beschrieben, was sie nicht sehen können.
LINK http://www.mdr.de/…/video-120994_zc-d6f72346_zs-5b1315a9.ht…
Folge 7 – Kleine Helfer für den Alltag
Allerlei Hilfsmittel erleichtern Blinden und Sehbehinderten das Zurechtkommen im Alltag. So gibt es eine Kamera, die ansagt, was sie aufnimmt, ein Gerät, das Farben erkennt, besprechbare Etiketten und vieles mehr.
LINK: http://www.mdr.de/…/video-121000_zc-d6f72346_zs-5b1315a9.ht…
Windows Bildschirmlupe
Windows Bildschirmlupe
Bildschirmlupe starten – Windowstaste und +Taste am Ziffernblock
Bildschirmlupe beenden – Windowstaste und ESC
Bildschirmlupe Zoom größer / kleiner Windowstaste und die Taste + oder – am Ziffernblock
Bildschirmlupe Modus Lupe STRG + Alt + L
Bildschirmlupe Modus Fenster STRG + Alt + F
Bildschirmlupe Negativkontrast STRG + Alt + I
ÖZIV – Formulare und Leistungen des Sozialministeriumservice
Formulare und Leistungen des Sozialministeriumservice!
Eine Zusammenstellung vom ÖZIV!
Online Schreibtrainer – Aug und Ohr
Online Schreibtrainer Aug und Ohr!
Dieser Online Schreibtrainer ist sehr gut mit Windowslupe zu bedinen!
Link zum Online Schreibtrainer