iPhone

Gibt es Halterungen oder Vorrichtungen mit denen man Dokumente mit dem Smartphone oder Tablet scannen kann?

Es gibt solche Halterungen zum Einscannen von Dokumenten mit dem Smartphone oder dem Tablet. Diese Halterungen arbeiten immer unabhängig von den entsprechenden Scanapps. Hier kann man jede entsprechende App benützen.

 

Wie die Halterungen funktionieren kann ich nicht beschreiben weil ich persönlich noch keine benützt habe. Ich bin noch die alte Schule und arbeite mit Drucker und Flachbettscanner und der entsprechenden Software. Es gibt einen Podcast in der die Smartphonehalterung Scandi vorgestellt wird..

 

Solche

 

JOURIST ScanStand – scannen der Dokumente, Belege, Notizen und Visitenkarten bei Amazon.

 

Link zu Amazon: https://www.amazon.de/dp/3898947645?ref=cm_sw_r_cso_cp_apin_dp_QCC121TDJ8A2DBD4J3AS&ref_=cm_sw_r_cso_cp_apin_dp_QCC121TDJ8A2DBD4J3AS&social_share=cm_sw_r_cso_cp_apin_dp_QCC121TDJ8A2DBD4J3AS&starsLeft=1&skipTwisterOG=1&fbclid=IwY2xjawHegPNleHRuA2FlbQIxMAABHVYAShQAbJnaX9Nrd2xbrgw_GhYAhm5frLgUgXZ1B-udI5EAsxtDRVuYzg_aem_2k__4jA4MVxmqAtLnfiMQw

 

Preis: Aktuell 18,14 Euro, sonst 30,20 Euro. Stand 30.12.2024.

 

SCANLIO Pro | 2 x Faltbare Scanbox | Dokumente einfach und schnell mit dem

 

Link zu Amazon: https://www.amazon.de/dp/B07RV3KZ91?ref=ppx_pop_mob_ap_share&fbclid=IwY2xjawHegvNleHRuA2FlbQIxMAABHTus9zZliB5DcN09esX-XtqRJOKWzvScY6VcAjopZNP3FD7lpR9J9CMX9A_aem_jqrLrkezbGdc5yA1C4LXbA

 

Preis: 50,41 Euro, Stand 30.12.2024. (Hier kommen noch Portokosten dazu!)

 

Scandi – die Smartphone Halterung

 

Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte der Werkstatt

 

Wir stellen Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen her, die den Umgang mit dem Tablet und/oder Smartphone erleichtern.

 

https://www.nww-gruppe.de/de/arbeiten/produktion/hilfsmittel-fuer-blinde-sehbehinderte/?fbclid=IwY2xjawHegVBleHRuA2FlbQIxMAABHYcyuW2ob1dI-k0LzmrxWuk1JL6bBJ9KKF_ZaK-H3oYZXQ5wl1TPI5-sRA_aem_FN6MPfwuyI7Y8RBQU4z8TA

 

Preis: Etwa 90 Euro.

 

Podcast Vorstellung Scandi – die Smartphone Halterung

 

Link zum Podcast: https://offsight.podigee.io/34-sightcity-2019-scann-hilfe-fur-smartphones?fbclid=IwY2xjawHegfFleHRuA2FlbQIxMAABHVYAShQAbJnaX9Nrd2xbrgw_GhYAhm5frLgUgXZ1B-udI5EAsxtDRVuYzg_aem_2k__4jA4MVxmqAtLnfiMQw

Unterwegs mit Navigationsapp´s und Verkehrsverbünden

Anmerkung: Bei Preisangaben bei App´s ist der Stand 14.08.2024!

Navigation & GPS

 

Hier findet ihr eine umfangreiche Sammlung von App´s für die Navigation im öffentlichen Raum. Es ist natürlich immer eine subjektive Zusammenstellung die keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit hat. Weiters hat natürlich auch jede Person seine privaten oder beruflichen Präventionen, mit welchen Navigationshilfen sie unterwegs ist. Es schadet aber nie verschiedene Optionen zu testen.

 

Ich habe die App´s nur in Linz ausprobiert und getestet.

 

BlindSquare

 

BlindSquare ist eine App, welche die neueste Technologie verwendet, um blinden Menschen im Alltag zu helfen. Sie wurde in Zusammenarbeit mit blinden Nutzern entwickelt und sorgfältigen Tests unterzogen. Für die Verwendung von BlindSquare benötigen Sie entweder ein iPhone oder ein iPad. Für eine bequemere Nutzung unterstützt BlindSquare außerdem weiteres Zubehör.

 

Wie funktioniert’s?

 

BlindSquare nutzt GPS und den Kompass, um Ihre Position zu bestimmen. Anschließend schlägt es Informationen über Ihre Umgebung auf FourSquare nach. BlindSquare entscheidet anhand einmaliger Algorithmen, welche Informationen für Sie relevant sind, und liest Ihnen diese dann mittels einer hochwertigen Sprachausgabe vor.

 

Kosten: Euro 44,99 –

 

Link zun Appstore für Blindsquare: https://apps.apple.com/at/app/blindsquare/id500557255

 

Ariadne GPS

 

Ariadne GPS ist mehr als nur eine GPS-App.

 

Sie erlaubt es Ihnen, Ihren Standort zu bestimmen, gibt Ihnen den Straßennamen und die Hausnummer usw. an und ermöglicht es Ihnen, die Umgebung zu erkunden.

 

Was verstehen wir unter “erkunden“? Eine sprechende Karte steht Ihnen zur Verfügung. Wenn VoiceOver auf Ihrem Gerät eingeschaltet ist, erfahren Sie durch Berührung die Straßennamen und Hausnummern in der Umgebung. Wenn Karte zeigen aktiv ist, erhalten Sie durch einen leichten Druck und Ziehen des Fingers auf dem Bildschirm Angaben über die entsprechende Straße.

 

Ihr Standort erscheint in der Mitte des Bildschirms, was vor Ihnen liegt in der oberen Hälfte und was hinter Ihnen liegt in der unteren.

 

Sie können aber auch entfernte Regionen erkunden. Dazu geben Sie Straßen- oder Ortsnamen oder beides ein.

 

Sie können jederzeit Ihren Standort abfragen oder ihn sich durch die sogenannte Monitorfunktion automatisch in regelmäßigen Abständen ansagen lassen (siehe Anmerkung unten).

 

Die App hat einige weitere Funktionen, die für die Reise zu Fuß, mit Bus, Bahn usw. nützlich sind.

 

Wenn Sie Ihre Lieblingsorte als Favoriten in der App speichern, benachrichtigt Sie die Anwendung, wenn Sie sich ihnen nähern.

 

Diese App ist vollständig mit Voice Over nutzbar und bietet Zugriff auf Informationen, die mittels Sprachausgabe normalerweise nicht zugänglich sind. Sie ist daher besonders für Blinde und Sehbehinderte geeignet.

 

Kosten: Euro 5,99- In App Käufe möglich!

 

Link zum Appstore für Ariadne GPS: https://apps.apple.com/at/app/ariadne-gps/id441063072

 

AroundMe

 

AroundMe findet ihre gegenwärtige Position und erlaubt es, Banken, Bars, Tankstellen, Krankenhäuser, Hotels, Kinos, Restaurants, Kaufhäuser, Theater und Taxen in ihrer Nähe zu finden.

 

AroundMe zeigt eine komplette Liste der Geschäfte der von Ihnen ausgewählte Kategorie und deren Entfernung.

 

Funktionen, um sich den Weg dorthin auf einer Karte anzeigen zu lassen, die Zieladresse im Adreßbuch zu speichern, oder einem Bekannten per email zu schicken sind selbstverständlich vorhanden.

 

Eine besondere Umkreissuche-Funktion erlaubt es, Informationen über ihre Umgebung in Wikipedia aufzurufen.

 

Kosten: Gratis – In App Käufe möglich!

 

Link zum Appstore für AroundMe: https://apps.apple.com/at/app/aroundme/id290051590

Wohin (Where To?)

 

Wohin? findet die besten Plätze zum Essen, Shoppen, Ausgehen und Entspannen in der Nähe. Wohin? ist DIE lokale Suche-App im App Store für iPhone und Apple Watch.

 

Mit „Wohin?“ ist es jetzt einfacher als je zuvor, im Handumdrehen das nächste Steak-Restaurant, die nächste Bankfiliale, den nächsten Billard-Salon oder eine von 600 anderen Kategorien zu finden. Lästiges Tippen ist nicht nötig, wähle einfach aus über 600 Kategorien! Dank bewährter Daten von Gelbe Seiten, Google und anderen bietet Wohin? optimale Suchresultate.

 

Das erste Mal in einer fremden Stadt fühlt man sich manchmal ganz schön verloren ohne einen Reiseführer vor Ort. Hol Dir Deinen Reiseführer einfach auf Dein iPhone! Ob Du gerade in einer Notlage bist oder nach Sehenswürdigkeiten Ausschau hältst: Wohin? findet, was Du suchst.

 

Fotos, Beschreibungen, Öffnungszeiten, E-Mail und Homepage: Wohin? kennt die Details. Natürlich kannst Du auch direkt aus Wohin? einen Anruf tätigen, um z.B. einen Tisch zu reservieren.

 

Zeige Deine Lieblingsplätze, suche nach Deinen Lieblingskategorien oder einfach per Spracheingabe – und Wohin? zeigt die passenden Treffer in der Nähe. Direkt am Handgelenk!

 

Kosten: Gratis – In-App.Käufe möglich.

 

Link zum Appstore für Wohin: https://apps.apple.com/at/app/wohin-where-to/id903955898

MyWay Pro

 

 

Anmerkung Gerhard Hojas: Diese App zeigt auch öffentliche WC-Anlagen oder Kreuzungen mit akustisch taktilen Signalanlagen an. Ebenso erkennt sie auch Ampelanlagen mit einer Bedarfsanmeldung. Oft sind leider zu viele Informationen am Bildschirm. Ist aber bei den anderen App´s genauso.

 

„MyWay Pro“ ist eine für Blinde und Sehbehinderte optimierte Orientierungs- und Navigations-App. Mittels der akustischen und sensorischen Navigationsunterstützung werden spezifische Informationen an die Nutzerin/den Nutzer vermittelt.

 

Routen können selbst erstellt, automatisch aufgezeichnet oder mittels Adressnavigation generiert werden. Der Austausch von Routenfiles mit den Formaten „OSM“, „GPX“ und „PLIST“ wird ebenfalls von „MyWay Pro“ unterstützt.

 

Mit „MyWay Pro“ werden Points of Interest in der Nähe angezeigt, und die Navigation zu einem POI ist möglich. Die App wurde für den optimalen Nutzen mit Voiceover entwickelt.

 

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

 

  1. Aufzeichnen von Routen mit individueller Routenpunkt-Erfassung und deren Beschriftung

 

  1. Automatisches Generieren von Routen im Voraus

 

  1. Darstellung von Routenpunkten auf Karten für sehbehinderte NutzerInnen. Bereits passierte Punkte einer Route werden visuell anders dargestellt

 

  1. Adressnavigation

 

  1. Auswahl einer Adresse aus den Kontakten

 

  1. Manuelle Eingabe der Start- und Zieladresse

 

  1. Take-Me-Home-Funktion

 

  1. Hintergrundansage von Points of Interest und aufgezeichneten Routenpunkten verschiedener Routen
  2. Routenaustausch via Mail oder AirDrop

 

Die App MyWay Pro ersetzt die App Myway Classic.

 

Kosten: Kostenlos – In-App-Käufe möglich

 

Link zum Appstore für MyWay Pro: https://apps.apple.com/at/app/myway-pro/id1434398223

 

Benutzerhandbuch My Way Pro: https://www.sbv-fsa.ch/myway-user-manual

 

Wandern mit My Way Pro: https://apfelschule.ch/tipps-und-tricks/wandern-mit-myway-pro/

 

Lazarillo – Accessible GPS

 

Lazarillo, das GPS für blinde oder sehbehinderte Menschen, ermöglicht es Ihnen, die Welt um Sie herum zu erkunden und Routen einzurichten.

 

Lazarillo ist eine spezialisierte GPS-App, die Mobilitätshilfen für Blinde bereitstellt.

 

Lazarillo informiert Sie mithilfe von Audio-Nachrichten über Orte in der Nähe, die Straße, auf der Sie gerade gehen, Straßenkreuzungen und vieles mehr!

 

Wie ein Radio wird Lazarillo die Dinge um Sie herum ankündigen, während Sie sich bewegen. Diese App wurde mit aktivem Feedback von blinden Menschen entworfen und implementiert.

 

Die GPS-Ressource wird auch verwendet, wenn sich die App im Hintergrund befindet. Auf diese Weise kann der Benutzer die App weiterhin verwenden, ohne den Bildschirm aktiv nutzen zu müssen, sodass er die Funktionen von Lazarillo auch dann nutzen kann, wenn sich das Telefon in der Tasche befindet oder andere relevante Apps verwendet werden.

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore für Lazarillo – Accessible GPS: https://apps.apple.com/de/app/lazarillo-accessible-gps/id1139331874

 

Google Maps

 

Mit Google Maps kannst du schnell und einfach die Welt erkunden. Die Karte umfasst mehr als 220 Länder und Gebiete sowie Hunderte Millionen von Unternehmen und Orten. Überall auf der Welt hast du Zugriff auf die GPS-Navigation, Verkehrsmeldungen sowie Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Du erfährst, wo du gut essen und trinken oder was du sonst noch unternehmen kannst – ganz gleich, in welcher Gegend du dich gerade aufhältst.

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore für Google Maps: https://apps.apple.com/at/app/google-maps-transit-essen/id585027354

 

Seeing Assistant Move

 

Die Anwendung Seeing Assistant Move wurde von Transition Technologies S.A. entwickelt, um Sehbehinderten und Menschen mit schwacher Sehkraft im täglichen Leben zu helfen. Seeing Assistant Move verfügt über fortgeschrittene Dienste zur Lokalisierung und Navigation, sowie aktuelle Wettervorhersagen. Seeing Assistant Move wurde in einer engen Zusammenarbeit mit Sehbehinderten Menschen entwickelt, um die Anforderungen der Nutzer bestmöglich zu erfüllen.

 

Verfügbare Funktionen:

 

Planung von Routen,

Unterstützung einer Datenbank mit Punkten (POI) im Format von LoadStone und OpenStreetMap, •Fortgeschrittener Entdeckungsmodus, •Suche von Orten, •„Wo bin ich“ Funktion, •Automatische Aufnahme der Route, •Punkte und Routen teilen, •Eingabe von Text per Sprachbefehl, •Integration mit Dropbox, sowie die Möglichkeit von Sprachsteuerung!

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore für Seeing Assistant Move: https://apps.apple.com/de/app/seeing-assistant-move/id625286820

 

Seeing Assistant AlarmGPS

 

Seeing Assistant AlarmGPS ist eine Anwendung, die von Transition Technologies S.A. entwickelt wurde, um blinde und sehbehinderte Menschen im Alltag zu unterstützen.

 

Die Anwendung bietet erweiterte Ortungsdienste und Alarmortung.

 

Seeing Assistant AlarmGPS wurde in enger Zusammenarbeit mit sehbehinderten Menschen entwickelt, um ihren Bedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden.

 

Man hat die Möglichkeit, einen Alarm zuzuweisen wenn man sich definierte  Punkte nähert. Genauso kann man verschiedene Signale einer Position zuweisen und die Abstände festlegen, wann eine Meldung zur definierten Position kommt.

 

Leider nur in Englisch!

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore für Seeing Assistant AlarmGPS: https://apps.apple.com/pl/app/seeing-assistant-alarmgps/id945957265

 

Loadstone GPS

 

Loadstone GPS ist eine leistungsfähige, leicht zu nutzende App, die es blinden Fußgängern ermöglicht, selbständig überall dorthin zu gehen, wo man bisher nur mit sehender Hilfe hinkam.

 

Es wurde speziell von Blinden für Blinde entwickelt und ist mit VoiceOver sehr gut nutzbar.

 

Features

 

Lassen Sie sich mit Schritt-für-Schritt Anweisungen von Ihrem Start- zum Zielpunkt führen.

 

Laden Sie weltweit Punkte über OpenStreetmap, den Loadstone-Austauschdienst und weitere Datenquellen herunter.

 

Laden und speichern Sie Ihre eigenen Wegpunkte und teilen Sie sie mit anderen Loadstone-Anwendern.

 

Filtern Sie Ihre Suchergebnisse nach verschiedenen Kriterien.

 

Erkunden Sie Ihre Umgebung, indem Sie sich die Punkte in Ihrer Nähe anzeigen lassen.

 

Lassen Sie sich automatisch alarmieren, wenn Sie sich einem wichtigen Punkt nähern.

 

Passen Sie die Einstellungen für Alarme, Maßeinheiten, Adressformate … individuell an.

 

Anzeige von astronomischen Sonnen- und Monddaten.

 

Erfassen der zurückgelegten Strecke.

 

Import von Textdatenbanken und Wegpunkten aus älteren Loadstone-Versionen.

 

Für die meisten Funktionen ist keine Internetverbindung erforderlich.

 

Loadstone und die Dokumentation sind mehrsprachig.

 

Kosten: Euro 11,99

 

Link zum Appstore für Loadstone GPS: https://apps.apple.com/de/app/loadstone-gps/id1162529723

 

Komoot — Fahrrad & Wander Navi

 

Komoot ist eine Navi-App, die speziell für Wanderungen und Fahrradtouren konzipiert ist. Dies hat den Vorteil, dass die App auch Fuss- und Wanderwege sowie Radwege kennt und diese bei der Routenplanung, wenn immer möglich, berücksichtigt. Die gesprochenen Navigationsanweisungen erfolgen zuverlässig und recht präzise und sind deshalb für blinde und stark sehbehinderte Personen von grossem Nutzen. Die App ist mit VoiceOver für die Navigation brauchbar.

 

Kosten: Gratis – In App Käufe möglich“

 

Link zum Appstore für Komoot: https://apps.apple.com/at/app/komoot-fahrrad-wander-navi/id447374873

 

Link zu einer Anleitung von Komoot auf der Apfelschule.ch: https://apfelschule.ch/tipps-und-tricks/mit-komoot-auf-wandertour/

 

Movit: Bus, Bahn & ÖPNV Info

 

Moovit ist die weltweit führende App für urbane Mobilität. Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App: Bus, Bahn, U-Bahn, Fahrrad, Roller und mehr…

 

Verkehr ist ein wesentlicher Bestandteil des städtischen Lebens. Egal ob du mit Bahn, S-Bahn, U-Bahn, Bus, Straßenbahn oder Fähre Unterwegs bist, ob du mit einem elektrischen Roller oder Fahrrad fährst, ist es entscheidend, die besten Informationen zur Mobilität in der Stadt zu erhalten.

 

Die Lösung: Moovit! Moovit führt dich auf einfachste und beste Weise von A nach B. Finde mit Leichtigkeit Zug- und Buszeiten, Karten und Fahrpläne in Echtzeit, damit du deine Fahrt mit den Öffi Linien sicher planen kannst. Finde wichtige Betriebs- und Verkehrsmeldungen für deine Linien. Erhalte Schritt-für Schritt Wegangaben für die optimale Route mit Bus, Bahn, U-Bahn, Rad, Roller oder einer Kombination aus allem.

 

Moovit führt mehr als 865 Millionen Nutzer durch 3200+ Städte weltweit – Deshalb kannst du auch auf deinen Reisen, wie ein Einheimischer unterwegs sein.

 

Fahrplaner: Alle Verkehrsmittel vereint an einem Ort für den besten Weg mit Live-Routen Angaben

 

Live Navigation: Erhalte Schritt-für-Schritt-Wegbeschreibungen, während du unterwegs bist. Siehe, wie lange du zu deiner Haltestelle brauchst, wie lange du warten musst, wann deine Linie ankommt und wie viele Haltestellen noch zu passieren sind.

 

Lass deinen Gedanken freien Lauf, Moovit sagt dir, wenn es Zeit ist, auszusteigen. Du musst nicht ständig überprüfen, wann du deine Haltestelle erreichst.

 

Echt-Zeit Fahrzeiten: Finde aktuelle Fahrpläne in Echtzeit, die direkt von GPS-Standorten der Busse und Bahnen gesendet werden. Verschwende keine Zeit damit, Fahrpläne auswendig zu lernen.

 

Echt-Zeit Betriebsmeldungen: So weißt du schon im Vorhinein Bescheid über alle Verkehrsänderungen. Erhalte Betriebsmeldungen wie unerwartete Störungen, Verspätungen, Verkehrsstaus, Bauarbeiten usw. Und plane alle Änderungen deiner Busfahrpläne und Zugzeiten mit ein.

 

Benutzerberichte: Moovit Nutzer melden Störungen an Bahnhöfen, Linien und Fahrplänen, damit wir alle Fahrer in der Nähe darüber informieren können, was in ihrer Region los ist.

 

Favoriten Linien, Haltestellen und Orte: Einfacher Zugang zu den Linien, Haltestellen und Orten, die du regelmäßig besuchst. Erhalte Echtzeit Updates, wenn Änderungen an deinen favorisierten Linien vorgenommen werden oder sich deine Bus- oder Zug Zeiten verändern.

 

Fahrradwege. Erhalte Radwege zusätzlich zu den Bus-, U-Bahn-, Zug- oder S-Bahn-Fahrplänen. Wenn du mit dem Rad fährst (dein eigenes oder ein Share-Rad), planen wir deine Route die auch Öffi beinhaltet.

 

Moovit hilft dir deine Fahrt zu planen, die deinen Bedürfnissen entspricht. Fahrrad-Dockingstationen werden in Echtzeit aktualisiert.

 

Kartenansicht: Willst du den Überblick behalten? Alle Stationen und

 

Kosten: Gratis – In-App-Käufe möglich

 

Link zum Appstore für Movit: https://apps.apple.com/de/app/moovit-bus-bahn-%C3%B6pnv-info/id498477945

 

Link zu Google Play für Movit: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tranzmate&hl=de_AT

 

myTracks – Der GPS Logger

 

myTracks verwandelt Ihr iPhone oder Ihre Apple Watch in einen voll funktionsfähigen GPS-Logger. Die GPS-Aufzeichnungen können auf unterschiedlichen Karten dargestellt werden, die bei Bedarf auch ohne Internetverbindung zur Verfügung stehen.

 

Während einer Aufzeichnung können Sie Wegepunkte setzen und mit einem Namen versehen, um wichtige Positionen zu markieren. Neben den Wegepunkten können Sie in myTracks auch Fotos machen, die dann direkt der GPS-Spur zugeordnet werden. Die GPS-Spuren werden ausschließlich auf Ihrem iPhone gespeichert, d.h. Sie müssen sich nirgendwo registrieren oder anmelden. Wenn sich möchten, können Sie alle Ihre GPS-Spuren per iCloud zwischen Ihren Geräten (iOS und OS X) synchronisieren.

 

Kosten: Gratis – In-App-Käufe möglich.

 

Link zum Appstore für myTracks – Der GPS Logger:  https://apps.apple.com/de/app/mytracks-der-gps-logger/id358697908

 

Unterwegs

 

Hier geht es mit einer Sammlung von App´s für den Verkehr in Österreich weiter . Diese Sammlung stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit dar.

 

ÖBB Scotty

 

Die ÖBB bieten Ihnen mit ÖBB Scotty den umfassendsten Informationsservice zum gesamten Öffentlichen Verkehr in Österreich. Mit ÖBB Scotty bekommen Sie auch unterwegs alle wichtigen Infos für Ihre Reise, und das topaktuell – von Fahrplanauskunft mit Umgebungskarten bis hin zur Echtzeitauskunft für einzelne Verbindungen.

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore für ÖBB Scotty: https://apps.apple.com/at/app/%C3%B6bb-scotty/id315497345

 

Link zu Google Play für ÖBB SCOTTY: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.oebb&hl=de_AT

 

 

ÖBB Tickets

 

Schnell und einfach Tickets kaufen und Informationen rund um die Reise erhalten, egal wo Sie gerade sind? Die ÖBB App macht es möglich – mit ihr wird Bahn fahren so einfach wie noch nie.

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore für ÖBB Tickets: https://apps.apple.com/at/app/%C3%B6bb-tickets/id1041401604

 

Link zu Google Play für ÖBB Ticket: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.oebb.ts&hl=de_AT

 

 

Wegfinder bei ÖBB

 

Mobil mit der wegfinder App: Verkehrsmittel auswählen, buchen und bezahlen.

 

Egal wie du unterwegs bist, wir haben nur ein Ziel: Du sollst einfach und schnell all deine Möglichkeiten vergleichen, kombinieren und buchen können. Finde die beste Route von A nach B, buche und bezahle unterschiedliche Verkehrsmittel mit nur einer einzigen App. Mit wegfinder bist du immer schnell und sicher unterwegs, in ganz Österreich: Hol‘ dir jetzt alle Routen und Tickets für Öffis (von den Wiener Linien bis hin zu den ÖBB und der Westbahn) sowie Buchungsmöglichkeiten für Carsharing, Bikesharing und E-Scooter auf dein Smartphone!

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore für Wegfinder: https://apps.apple.com/at/app/wegfinder-by-%C3%B6bb/id680580267

 

Link zu Google Play für Wegfinder: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.swift.willi&hl=de_AT

 

 

BusBahnBim

 

Anmerkung: Diese App wurde von der Verkehrsauskunft Österreich (VAÖ GmbH) entwickelt. Dazu gehören auch die App´s:

 

cleVVVer mobil (Vorarlberg), Vor A nach B – Öffis Fahrplan (Österreich Ost), Smartride (Tirol), BusBahnBim (Steiermark), OÖVV App (Oberösterreich), Salzburg Verkehr. Die Bedienungsweise ist bei allen App´s gleich. Die Logos am Smartphone sehen unterschiedlich aus. Die Kärntner Linien machen hier eine Ausnahme.

 

Mit der BusBahnBim App finden Sie österreichweit immer den besten Weg: egal, ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Auf Basis der Verkehrsauskunft Österreich findet die multimodale App immer die beste Verbindung und ist auch mit Funktionen wie Bike & Ride, Park & Ride, Kiss & Ride und Autoreisezug kombinierbar.

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore für BusBahnBim: https://apps.apple.com/at/app/busbahnbim/id489482120

 

Link zu Google Play für BusBahnBim: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.stv&hl=de_AT

 

Kärntner Linien

 

Mit der Kärntner Linien App Ihre Fahrpläne, Tarife und weiteren Informationen zum öffentlichen Verkehr immer mit dabei.

 

Für multimodale Verkehrsauskünfte steht Ihnen der Punkt „Routenplaner“ zur Verfügung, der Sie zur Basis der Verkehrsauskunft Österreich bringt (AnachB).

 

Link zum Appstore für Kärntner Linien: https://apps.apple.com/at/app/k%C3%A4rntner-linien/id900558109

 

Link zu Google Play für Kärntner Linien: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.apptec.kaerntnerlinien&hl=de_AT

 

Westbahn

 

Entdecken Sie die Möglichkeit mobil noch bequemer Tickets zu kaufen. Verwalten Sie alles Wichtige rund um Ihre Fahrt mit der WESTbahn.

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore fürWestbahn: https://apps.apple.com/at/app/westbahn-app/id1289155633

 

Link zu Google Play für die Westbahn: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.westbahn.app&hl=de_AT

 

FlixBus & FlixTrain

 

Willkommen in der FlixBus App, dem größten Busnetzwerk der Welt. Buche FlixBus, FlixTrain und Greyhound Bustickets in ganz Europa, Nordamerika, Indien und Südamerika.

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore für FlixBus & FlixTrain:

https://apps.apple.com/de/app/flixbus-flixtrain/id778437357

 

Link zu Google Play für FlixBus & FlixTrain: https://play.google.com/store/apps/details?hl=de%0A&id=de.flixbus.app&referrer=adjust_reftag%3DcThpI0uYmuV5B%26utm_source%3DONLINE%26utm_campaign%3DLandingPage%26utm_content%3DAT

 

Abfahrtsmonitor Wann

 

Anmerkung: Diese App funktioniert nur in einigen Städten. Es ist meine Lieblingsapp im Bezug auf die Abfahrtszeiten der Öffis in Linz. Ich weiß dadurch immer wann ich wo losgehen soll um das Öffi zu erreichen. Da die App kostenlos ist, kann man sie in der eigenen Stadt testen.

 

Du startest Wann und erfährst augenblicklich, wann und wo dein nächster Bus, deine nächste Bim oder deine nächste Bahn fährt.

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore für Wann: https://itunes.apple.com/at/app/wann/id568184963?mt=8&ign-mpt=uo%3D4

 

Wann Today

 

Sehe deine Abfahrten direkt aus dem Notification Center. Du musst nicht mehr deinen Bildschirm entsperren und die App starten! Ziehe einfach die „Heute Ansicht“ auf deinem Sperrbildschirm herunter und du siehst was in deiner Nähe wann wegfährt.

 

Deine Abfahrten kannst du auch direkt auf deinem Handgelenk sehen, auf deiner Apple Watch.

 

Kosten: Euro 0,99

 

Link zum Appstore für Wann Today: https://itunes.apple.com/at/app/wann-today-vienna-linz-geneva/id918932519?mt=8&ign-mpt=uo%3D4

 

Ampel-Pilot

 

Ihr Smartphone kann mit Hilfe von „Ampel Pilot“ die Rot- oder Grünphase einer Fußgängerampel erkennen.

 

Halten Sie das Handy in Richtung Fußgängerampel. Diese wird mit einem rotem oder grünem Kasten gezeichnet. Eine Stimme teilt Ihnen mit, ob die Ampel rot („Warte“) oder

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore für Ampel-Pilot: https://apps.apple.com/de/app/ampel-pilot/id1387454936

 

Verkehrsverbünde Österreichs

 

Die sieben Verkehrsverbünde in Österreich stellen ein flächendeckendes öffentliches Verkehrsnetz in Österreich sicher und schaffen für alle Menschen in Stadt und Land optimale Verkehrslösungen.

 

Link Mobilitätsverbünde: https://mobilitaetsverbuende.at/

 

Link zum Verkehrsverbund Salzburg: https://salzburg-verkehr.at/fahrplaene/

 

Link zum Verkehrsverbund Oberösterreich: http://www.ooevv.at/

 

Link zum Verkehrsverbund Steiermark: https://verbundlinie.at/de/

 

Link zu den Fahrplänen der Holding Graz: https://www.holding-graz.at/de/mobilitaet/fahrplaene/

 

Link zum Verkehrsverbund Vorarlberg: https://www.vmobil.at/

 

Link zum Verkehrsverbund Tirol: http://www.vvt.at/page.cfm?vpath=timetables/journeyplanner

 

Link zum Verkehrsverbund OST Region: https://www.vor.at/

 

Link zum Verkehrsverbund Kärnten: https://www.kaerntner-linien.at/

 

Sonstige App´s

 

Kompass

 

Diese App ist ein einfacher Kompass, mit einem riesigen Display. Bei Berührung wird die Richtung vorgelesen.

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore für Kompass: https://apps.apple.com/de/app/kompass/id520985073

 

Hitze-Kälte-App

 

Wenn man Unterwegs ist, sollte man auch auf die Temperaturen in meiner Umgebung achten.

 

Die Bauarbeiter Urlaubs- und Abfertigungskasse (BUAK) erhält von Geosphere Austria wetterspezifische Daten für jede Postleitzahl in Österreich.

 

Mit der aktualisierten „Hitze -App“ der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) haben Sie ab 01. August 2024 einen direkten Zugang zu dieser Temperaturabfrage, welche für die Zuerkennung von Schlechtwetterunterstützung gem. § 1 Abs. 1 des Bauarbeiter- Schlechtwetterentschädigungsgesetzes 1957 (BSchEG) die rechtlich relevante Temperatur darstellt.

 

Eine Debatte, ob die 32,5 Grad Celsius auf der Baustelle nach dem BSchEG auch tatsächlich erreicht wurden, um die Arbeit gegebenenfalls mit Schlechtwetterunterstützung einzustellen, gehört damit der Vergangenheit an! Installieren sie diese App und sind Sie, egal wo Sie sich befinden, über die aktuelle Temperatur informiert! Finden sie in der App auch wichtige Hinweise, was Sie bei Arbeiten unter großer Hitze unbedingt berücksichtigen müssen, um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden!

 

Kosten: Gratis

 

Link zum Appstore für die Hitze-Kälte-App: https://apps.apple.com/at/app/hitze-k%C3%A4lte-app/id1633236331

 

Link zu Goolge Play für die Hitze-Kälte-App: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.apptec.hitze_app&hl=de_AT

© August 2024 by Gerhard Hojas

 

Coronainfo: IOS- und Androidapp zum grünen Pass

Die österreichische App zum Grünen Pass ermöglicht die sichere Speicherung von Zertifikaten mit EU-konformem QR-Code aus Österreich am Mobiltelefon und erleichtert das Vorweisen bei einer Kontrolle von 3-G-Nachweisen und im internationalen Reiseverkehr.

So funktioniert die App.

Laden Sie die App im iOS App Store oder Google Play Store herunter. Dann scannen Sie den QR-Code auf Ihrem Zertifikat oder fügen das PDF über das Teilen-Menü zu der App hinzu.

So haben Sie Ihr Zertifikat immer in der Hosentasche dabei, auch ohne Internetverbindung. Die Zertifikate sind nur lokal auf Ihrem Smartphone hinterlegt.

Ihr Zertifikat erhalten Sie auf gesundheit.gv.at nach dem Login mit Handy-Signatur oder Bürgerkarte. Weitere Wege zu Ihrem Zertifikat finden Sie auf www.gruenerpass.gv.at.

Link zu Google Play grüner Pass: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.gv.brz.wallet

Link zum Appstore Grüner Pass App: https://appstore.com/brzgmbh/gruenerpass

Wenn man den QR-Code testen möchte, kann man  das mit der Internetseite „GreenCheck“ tun. Als Ergebnis bekommt man seinem Namen, das Geburtsdatum und zum Beispiel einen grünen Kreis mit weißem Häckchen.

Link zur Prüf-Anwendung „GreenCheck“: https://greencheck.gv.at/

Deshalb wichtig: Der QR-Code ist nur mit Lichtbildausweis gültig!

Eine subjektive Auswahl von Applepodcasts

Folgende Kategorien sind vorhanden: Comedy und Kabarett, Musik, Verbrechen und Mysteriöses aus Österreich, Verbrechen und Mysteriöses International, Geschichte, Unterwegs, Hörspiele, Wissen und Wissenschaft, Sport und sonstige interessante Podcasts.

Diese Seite ist mit dem Schnellnavigationstasten von Screenreadern sehr gut zu bedienen.

Die Seite besteht aus Überschrift 1 (Kategorien), Überschrift 2 (Podcastname), Beschreibung des Podcasts und dem Link.

Die Podcasts kann  man am Computer, auch ohne iTunes, oder über die Apple Podcastapp am iPhone oder iPad anhören.

Link zum Appstore für den Apple Podcast: https://apps.apple.com/at/app/apple-podcasts/id525463029

Comedy und Kabarett

Ö3 Wecker-Comedy

ORF

Den Ö3-Callboy versäumt? Oder aber Lust auf ein zweites Mal Ö3-Mikromann? Die Ö3-Wecker Comedy gibt’s gerafft zum immer und immer wieder Anhören. Ein witziges Best Of aus vier Stunden Ö3-Wecker. Abspielen und ablachen! Täglich neu – die Ö3-Comedy zum Mitnehmen!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/%C3%B63-wecker-comedy/id73932809

Die Superbayern

Bayerischer Rundfunk

„Vielen Dank, dass Sie eine Frage für unsere Antwort haben“ – Markus Söder, Edmund Stoiber und Hubert Aiwanger – das sind drei Parade-Rollen von Wolfgang Krebs und auf BAYERN 1 „Die Superbayern“. Die Politkumpels beantworten täglich Hörerfragen zu allem, was Bayern bewegt oder laut ihnen bewegen sollte.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/die-superbayern/id1093424689

Die Anstalt

VIDEO ZDF

Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/die-anstalt-video/id1186949878

radioSpitzen – Kabarett und Comedy

Bayerischer Rundfunk

Kluges Kabarett, witzige Comedy, scharfe Satire: Bei uns hören Sie Neues aus der Kleinkunst-Szene, „Angespitzt“, die Kolumne von Helmut Schleich, „Zugespitzt“, den satirischen Monatsrückblick, und vieles mehr.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/radiospitzen-kabarett-und-comedy/id321945464

WDR 5 Satire Deluxe – Ganze Sendung

WDR

Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis – dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/wdr-5-satire-deluxe-ganze-sendung/id279150827

Der FFH-Comedykeller Hit

Radio FFH

Tief unten in den Gewölben des FFH-Funkhauses – da brüten Dirk und Boris Tag ein, Tag aus über ihren Witzen, Gags und Zoten. Wir schalten live in den Comedy-Keller…

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-ffh-comedykeller/id969114223

Klassiker für Klugscheißer mit Dieter Nuhr

MDR

Warum dicke Bücher selber wälzen? Kultcomedian Dieter Nuhr liest für euch Klassiker der Literatur und verrät was hinter den Geschichten steckt.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/klassiker-f%C3%BCr-klugschei%C3%9Fer-mit-dieter-nuhr-mdr-jump/id1309025914

Petutschnig HonsCast

Petutschnig Hons

In einer stürmischen Vollmondnacht im Winter geboren. Genaueres Datum laut mündlichen Überlieferungen unbekannt, weil es damals noch keine schriftlichen Aufzeichnungen gab. Kriminalisiert bei da Mama in Schlatzing. Mehr als genug Bildung. Sein Beruf: Bauer. Aber wer ist Petutschnig Hons? In seinem Petutschnig HonsCast redet der Vollblutbauer über seine Vorfahren, seinen Werdegang und sein Leben.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/petutschnig-honscast/id1511032763

Sträter Bender Streberg – Der Podcast

Torsten Sträter, Hennes Bender, Gerry Streberg

Hennes Bender, Torsten Sträter und Gerry Streberg reden, diskutieren und streiten mal wieder über die Dinge, die in der Nerd Welt Wellen schlagen.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/str%C3%A4ter-bender-streberg-der-podcast/id866787106

Musik

Die größten Hits und ihre Geschichte

SWR

Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/die-gr%C3%B6%C3%9Ften-hits-und-ihre-geschichte/id80302819

Das starke Stück – Musiker erklären Meisterwerke

Bayerischer Rundfunk

Ob Vivaldis „Jahreszeiten“, Mozarts „Requiem“ oder Gershwins „Rhapsody in Blue“: Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/das-starke-st%C3%BCck-musiker-erkl%C3%A4ren-meisterwerke/id275484656

Zoom – Musikgeschichte, und was sonst geschah

Bayerischer Rundfunk

Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei „Zoom“ genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/zoom-musikgeschichte-und-was-sonst-geschah/id306058238

AUSTRO PODKASTL

Andy Zahradnik und Susanne Kristek

Im Austro Podkastl begeben sich Andy Zahradnik und Susanne Kristek jeden zweiten Montag auf einen Streifzug durch die österreichische Musikgeschichte. Im Gepäck haben sie eine große Portion Schmäh, viele spannende G’schichtln und jede Menge österreichische Musik. Die findet Ihr übrigens auch hier: www.lnk.to/austropopschmankerl

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/austro-podkastl/id1532709060

Urban Pop – Musiktalk mit Peter Urban

NDR Info

Wer Musik liebt, kennt seine Stimme aus Fernsehen und Radio: Peter Urban ist ein absoluter Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Musik erklären, einordnen und Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. In diesem Podcast spricht er mit Ocke Bandixen, Kulturredakteur bei NDR Info. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, über persönliche Begegnungen, legendäre Konzerte, Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/urban-pop-musiktalk-mit-peter-urban/id1545898911

100malMusiklegenden

Markus Dreesen

Musik ist unser Leben. Wenn ein Song läuft, dann sind wir direkt in der Geschichte drin: Der erste Kuss, das erste Auto, der Urlaub mit der Familie, wie wir gelacht und geweint haben. Oder auch: Mensch, da war ich 18, da war das Fest zu meinem 30igsten. Und es gibt Songs die bleiben einfach für immer!! Die großen 100 Songs der Musikgeschichte, die von den 50igern bis heute unser Leben mit geprägt haben. Die Geschichten zu den Songs, die will ich hier erzählen. Danach hört Ihr die Songs völlig neu und entdeckt unbekannte Zusammenhänge. Jeden Sonntag und Mittwoch gibt’s eine neue Folge! Songvorschläge unter 100malmusiklegenden.de!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/100malmusiklegenden/id1457379399

Erklär mir Pop

SWR

Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor der Popakademie Mannheim, erzählt im SWR2 Samstagnachmittag die Stories hinter den großen Songs der Popgeschichte.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/erkl%C3%A4r-mir-pop/id793067279

Verbrechen und Mysteriöses aus Österreich

Darf’s ein bisserl Mord sein?

Franziska Singer

„Darf’s ein bisserl Mord sein?“ ist DER True Crime Podcast aus Österreich. Mit Charme, Humor und Wiener Schmäh spricht Schauspielerin Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Unterhaltsam, informativ, respektvoll. Mit dabei: Dauergast Amrei Baumgartl und ausgewählte Gäste aus Wissenschaft und Kultur. Am Ende jeder Folge wartet „Was Schönes zum Schluss“ auf euch, um die besprochenen Grauslichkeiten leichter verdauen zu können. https://www.instagram.com/darfseinbisserlpodcast/

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/darfs-ein-bisserl-mord-sein/id1489644583

Dunkle Spuren

KURIER True Crime Podcast

Der True Crime Podcast des KURIER. Unsere Reporter rollen ungelöste Kriminalfälle neu auf. Es sind Fälle, in denen Menschen spurlos verschwinden. Bluttaten, die Rätsel aufgeben. Morde, die nach 20 Jahren noch immer ungeklärt sind. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, haben mit Ermittlern gesprochen, im Umfeld recherchiert und neue Spuren gefunden. Von Yvonne Widler, Michaela Reibenwein, Elisabeth Hofer, Dominik Schreiber, Tobias Pehböck und Elias Natmessnig

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/dunkle-spuren/id1466674804

True Crime Austria

PodRiders Netzwerk

In True Crime Austria informieren Katharina und Hubertus euch über die spannendsten Kriminalfälle Österreichs. Verbrechen, die bis heute bewegen – die Schicksale der Opfer und die Motive der Täter. Wahre Geschichten faszinieren. In diesem Podcast zeigen sie sich kurios, schockierend, begleitet von großen Schlagzeilen oder auch mal abseits des Blitzlichts.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/true-crime-austria/id1500910536

Krone Verbrechen

Martina Prewein/Michael-Werner Kronenfels

Das beliebte „Krone-Verbrechen“-Magazin gibt es nun auch als Podcast! Martina Prewein (Kronen Zeitung) und Mischa Kronenfels (Kronehit-Chefredakteur) entführen Sie ab sofort wöchentlich akustisch in die Welt aufsehenerregender Kriminalfälle

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/krone-verbrechen/id1516575488

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden

Kleine Zeitung

Im Vordergrund des neuen Podcast-Formats der Kleinen Zeitung stehen Fälle mit Bezug zur Steiermark und zu Kärnten – und an Fällen, über die es zu sprechen gilt, mangelt es wahrlich nicht: Neben der Pilotfolge über Jack Unterweger sind das zum Beispiel ein „Mafiamord“ in Klagenfurt, die Geschichte des letzten zum Tode Verurteilten in der Steiermark, ein Geiseldrama in der Strafanstalt Karlau oder der unglaubliche Fall des Kinderarztes Franz Wurst, der in Kärnten über Jahrzehnte Kinder missbrauchte und erst aufflog, als er seine Frau ermorden ließ.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/delikt-wahre-verbrechen-aus-%C3%B6sterreichs-s%C3%BCden/id1541130961

Wiener Blut Podcast

Posse Vienna

In diesem True Crime-Podcast präsentieren Rita, Claudia und Bernhard spannende Kriminalfälle und anderen „Weird Shit“ aus Österreich.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/wiener-blut/id1494749238

Der Geschwester Grimm Podcast

Beatrice Frasl, Georgina Frasl

Grusliches und Grausliches aus Österreich

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-geschwester-grimm-podcast/id1378098840

Ein Achterl Mord

Ein Achterl Mord

In jeder Folge treffen sich David und Sophie auf ein Achterl Wein und besprechen dabei einen echten Mordfall aus Österreich und der Welt. Spannender True Crime aus Wien. instagram: einachterlmord.podcast email: einachterlmord@gmail.com

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/ein-achterl-mord/id1499081496

Verbrechen und Mysteriöses International

Keine Gnade

Heike Schlosser

Keine Gnade, der spannende True Crime Podcast mit den spektakulärsten Fällen der Kriminalgeschichte

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/keine-gnade/id1495578608

Schmutzige Geschäfte

Ein Podimo Podcast Podimo

Schmutzige Geschäfte ist einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Krimi-Podcasts. Über mehrere Folgen hinweg geht ein anonymer Amerikaner den intelligentesten und größten Verbrechen der letzten Jahre auf die Spur. Er erzählt wahre Geschichten von brillanten Köpfen, die ihre Genialität einsetzen um Behörden, Firmen und Mitmenschen um horrende Summen zu betrügen. Es ist die pure Gier, die sie antreibt. Die Entscheidung bleibt schwer: Müssen wir uns ausschließlich empören, oder ist auch ein wenig Faszination erlaubt?

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/schmutzige-gesch%C3%A4fte-i-ein-podimo-podcast/id1441402565

Verbrechen der Vergangenheit

GEO EPOCHE / Audio Alliance

Seit Anbeginn seiner Geschichte stiehlt, raubt und mordet der Mensch. Tötet aus Hab- und Machtgier, um seiner Ehre willen, aus sadistischer Lust – und manchmal schlicht, um selbst zu überleben. In „Verbrechen der Vergangenheit“, dem Crime-Podcast von GEO EPOCHE, widmen wir uns Taten, die noch heute erschrecken und berühren. Präsentiert als packende Zeitreisen ohne Staub und Zahlenkolonnen, akribisch recherchiert und sachkundig erläutert von Mitarbeitern der Redaktion. Unter anderem tauchen wir ein in die Elendsviertel Londons, wo um 1830 skrupellose Leichenverkäufer ihr Unwesen treiben. Wir begeben uns auf die Spuren legendenumwobener Verbrecher wie Pablo Escobar, reisen zu den Grabräubern im Alten Ägypten – und begegnen dem vielleicht schlimmsten Serienmörder aller

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/verbrechen-der-vergangenheit/id1490247897

Schwarze Akte – True Crime

Julep Studios True Crime

Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte – dem Mystery True Crime Podcast aus Deutschland. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bis jetzt steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an schwarzeakte@julep.de oder auf Instagram @schwarzeakte

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/schwarze-akte-true-crime/id1512453641

Die Spur der Täter – Der True Crime Podcast des MDR

MDR

Die Spur der Täter rekonstruiert Kriminalfälle aus ganz Deutschland. Ermittler öffnen exklusiv ihre Akten und zeigen, wie sie Verbrechen wie Mord oder Entführung aufklären. Der Hörer erlebt wie Polizei, Experten aus Rechtsmedizin, Justiz und Profiler die Fälle lösen. Der True Crime Podcast des MDR.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/die-spur-der-t%C3%A4ter-der-true-crime-podcast-des-mdr/id1472201014

Verbrechen von nebenan

True Crime aus der Nachbarschaft

Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweiten Montag überall wo es Podcasts gibt und immer einen Tag früher auf AUDIO NOW. Folge uns auf Instagram @verbrechenvonnebenan.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/verbrechen-von-nebenan-true-crime-aus-der-nachbarschaft/id1449598446

Mordlust

funk von ARD und ZDF

Im True Crime-Podcast “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen Paulina und Laura über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man einen Unschuldigen zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat verhindern werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust – für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Experten. Bei “Mordlust” wird auch mal gelacht, das ist aber nie despektierlich gemeint

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/mordlust/id1413425371

Aussage gegen Aussage

Bayerischer Rundfunk

Wer lügt, wem kann man glauben und was ist tatsächlich passiert? True Crime – der BAYERN 3 Podcast-Erfolg ist zurück. In der neuen Staffel geht es um wahre Kriminalfälle, bei denen Aussage gegen Aussage stand. Denn in gut 70 Prozent aller Fälle beruht eine Verurteilung auf der bloßen Aussage eines Zeugen, sagt Strafverteidiger und Bestsellerautor Dr. Alexander Stevens. Auf welcher Basis wird dann entschieden, gerade bei heiklen Fällen wie Gewaltverbrechen, Mord und Sexualdelikten? Zusammen mit BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle erzählt der Anwalt von seinen spektakulärsten Fällen und erklärt, wie die Glaubwürdigkeit einer Aussage überprüft wird, wie entscheidend Verhörtechniken sind, warum eine DNA-Probe auch in die Irre führen kann und was der „Pinocchio-Effekt“ ist. Hört rein und fragt euch: Wie hättet ihr entschieden?

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/true-crime-aussage-gegen-aussage/id1524510741

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Alex

Hi, ich bin Alex, komme aus Berlin und liebe „True Crime Stories“. In meinem Podcast stelle ich Euch spannende und faszinierende Kriminalfälle der Geschichte und Gegenwart vor(Eine kriminelle Zeitreise quasi). Ich bin zwar kein Journalist, Detektiv oder Forensiker, dafür aber ein begeisterter junger Mann, der irgendwie nicht die Finger von „Wahre(n) Verbrechen“ lassen kann. Hier hört Ihr von „mysteriös“ bis „unglaublich“ alles was die Kriminalgeschichte so hergibt. Wenn Euch mein Podcast gefällt, dann lasst mir gerne ein Abo da! Erreichen könnt Ihr mich so: truecrime-podcast@outlook.de Instagram: wahre_verbrechen_podcast und supporten hier: Steady:  https://steadyhq.com/de/wahreverbrechenpodcast    PayPal-Moneypool: https://paypal.me/pools/c/89wXO04xIE xxAlex

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/true-crime-podcast-wahre-verbrechen/id1440757388

True Crime Germany

PodRiders Netzwerk

Der Podcast über die größten und schockierendsten Verbrechen in der deutschen Kriminalgeschichte. Ob mysteriös, grausam oder spektakulär – spannend ist es immer. Chris, Lena und André beschäftigen sich nicht nur mit dem Tathergang, sondern auch mit den Personen hinter den Verbrechen sowie deren historischer Einordnung und Folgen.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/true-crime-germany/id1137704797

UNGELÖST – Verbrechen ohne Täter

Ein Podimo Podcast

Jeden Tag finden unheimliche Verbrechen statt. Die meisten bleiben ungeklärt – für immer. In dieser Serie geht Tim Sander den schrecklichsten Verbrechen auf die Spur. Er wühlt sich durch die Akten dieser Gräueltaten und begibt sich auf die Suche nach den Tätern und ihren Motiven. Das Englische Original dieses Podcasts heißt Unresolved und wurde von Micheal aus den USA geschrieben und produziert – 1000 Dank für deine tolle Arbeit und die detaillierte Recherche!UNGELÖST – Verbrechen ohne Täter ist ein Podimo Original. Hör Dir alle Folgen in unserer Podcast-App Podimo an. Dort findest Du auch viele weitere Podcasts, die es exklusiv auf Podimo zu hören gibt. Geh zum Weiterhören einfach auf: podimo.de/ungeloestWir hören uns auf Podimo!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/ungel%C3%B6st-verbrechen-ohne-t%C3%A4ter-ein-podimo-podcast/id1451700812

Verbrechen

Zeit Online

Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …?

Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.

Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/verbrechen/id1374777077

Die Zeichen des Todes. Der einzig wahre True-Crime-Podcast Michael Tsokos,

Philipp Eins

Der Podcast mit Professor Michael Tsokos, Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner. Tsokos findet heraus, was die Toten nicht mehr erzählen können: War es Mord? War es Suizid? Oder war es ein Unfall? Er wird immer dann von den Ermittlungsbehörden hinzugezogen, wenn sie mit ihrer Aufklärungsarbeit nicht weiterkommen. Realistisch und hautnah schildert Tsokos die Hintergründe rätselhafter Fälle, an deren Lösung er selbst maßgeblich beteiligt war. Im Sektionssaal und im Labor fügt er die Indizien wie Puzzleteile zu einem Gesamtbild zusammen, das zur Rekonstruktion des Falles führt. Ein True-Crime-Podcast, der beweist, dass nichts spannender ist, als die Wirklichkeit.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/die-zeichen-des-todes-der-einzig-wahre-true-crime-podcast/id1452488865

stern Crime – Spurensuche

Stern.de GmbH / Audio Alliance

Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch Verbrechen nicht plötzlich und grundlos aus einer einzigen unglücklichen Situation heraus“, sagt zum Beispiel die Gerichtsgutachterin Hanna Ziegert. Und der Fallanalyst Alexander Horn erzählt: „Wir versuchen nicht, wie Mörder oder Serienkiller zu denken, wir versuchen nur, ihr Handeln nachzuvollziehen.“ CRIME-Redaktionsleiter Giuseppe di Grazia und seine Kollegen Silke Müller und Bernd Volland treffen im Wechsel für den Podcast „Spurensuche“ die besten Ermittler und Spezialisten Deutschlands, die über ihre spannendsten Fälle und die speziellen Herausforderungen ihres Berufes erzählen. Credits: Redaktion: Giuseppe di Grazia, Bernd Volland, Silke Müller, Isa von Heyl, Luisa Hannke Produktion: Wei Quan

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/stern-crime-spurensuche/id1461762141

ECHTE VERBRECHEN

Super Podcast

Der beste Podcast für True Crime Interessierte- Wir bringen euch echte Verbrechen hautnah. Für weitere spannende Stories und schaurige Wahrheiten wartet unser neues Magazin ECHTE VERBRECHEN auf euch. AB JETZT ÜBERALL IM HANDEL. Schaut rein um nichts zu verpassen!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/echte-verbrechen/id1516202721

Tatort Geschichte

Dr. Hannes Liebrandt & Niklas Miyakis

Neue Episoden immer jeden zweiten Samstag.

Verbrechen der Vergangenheit werden spannend erzählt und auf unsere Gegenwart bezogen, damit wir in der Zukunft davon lernen können. Das ist der neue History-Crime Podcast Tatort Geschichte. Ein Podcast nicht nur für True Crime Fans.

Was lehrt uns die Geschichte? In dem neuen History-Crime Podcast Tatort Geschichte verlassen die zwei Historiker Dr. Hannes Liebrandt und Niklas Miyakis von der Ludwig-Maximilians-Universität in München den Hörsaal und reisen mit Dir zurück an bekannte und fast vergessene Tatorte der Geschichte. Gegen das Vergessen werden historisch bedeutsame Verbrechen spannend erzählt und es wird verdeutlicht, warum die Verbrechen sich bis heute auf unsere Gegenwart auswirken. In Staffel 1 geht es um Gesichter des Terrors. Die Zeitkapsel bringt dich unter anderem ins Deutsche Kaiserreich, in die zwanziger Jahre und ins Dritte Reich.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/tatort-geschichte/id1530533798

Reich, schön, tot – True Crime

Julep Studios True Crime

Herzlich Willkommen bei Reich, schön, tot – dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen – weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen … ganz im Gegenteil!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/reich-sch%C3%B6n-tot-true-crime/id1528671003

Puppies and Crime

Amanda und Marieke

Der True Crime Podcast von Amanda, Marieke und Olaf, der sich-ehrlich und ungefiltert-mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben beschäftigt: Süßen Puppies und wahren Verbrechen. Für True-Crime-Addicts und Hundeliebhaber. Katzen- und Fischfreunde auch willkommen.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/puppies-and-crime/id1490763107

Stimmen im Kopf

Die Stimme im Kopf

Die Abgründe der menschlichen Psyche sind unergründlich.

Wie Menschen zu Serienmördern werden, was in unserem Gehirn passiert, während wir töten, ob es das dritte Auge wirklich gibt und auf welche Reisen sich unser Geist begibt, w ährend wir schlafen, erklärt euch in diesem True Crime / Mystery Podcast mit psychologischem Schwerpunkt, die Stimme im Kopf. Gelegentliche Exkurse in die Welt der Parapsychologie sorgen für die nötige Abwechslung und die Extraportion Gänsehaut.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/stimmen-im-kopf/id1486096353

Abgründe – True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Nürnberger Nachrichten

Der True-Crime-Podcast von nordbayern.de beschäftigt sich mit echten Verbrechen aus der Region. Jeden zweiten Freitag sprechen Lena Wölki und Franziska Wagenknecht mit den Gerichtsreporterinnen und Polizeireportern unseres Hauses über Taten, die sich in Nordbayern zugetragen haben.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/abgr%C3%BCnde-true-crime-podcast-von-nordbayern-de/id1496318579

Naseband & Rietz. Echte Kommissare – Echte Verbrechen

Constantin Entertainment

In dem True Crime Podcast NASEBAND UND RIETZ: ECHTE KOMMISSARE – ECHTE VERBRECHEN dreht sich alles um wahre Kriminalfälle, die Ermittlungsarbeit der Polizei und die Menschen hinter der Uniform. In jeder Folge sprechen die ehemaligen Kommissare Michael Naseband und Alexandra Rietz, zu zweit oder mit einem Gast Kommissar, über einen Fall aus der eigenen Polizeikarriere. Von der Tatortbegehung bis zur Überführung des Täters schildern sie ihre Erfahrungen, ihre persönlichen Eindrücke und Emotionen. Die Fälle beruhen auf wahren Begebenheiten. Die Namen wurden geändert.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/naseband-rietz-echte-kommissare-echte-verbrechen/id1526434153

Mord Verschwörung und andere Gutenachtgeschichten

Lena Wetzel, Amy Pröhl

????, ????????̈???? ??? ?????? ???????????????????? Jeden Dienstag  entführen wir euch in die Welt der Mörder und Verschwörungstheoretiker.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/mord-verschw%C3%B6rung-und-andere-gutenachtgeschichten/id1521653537

Menschen und Monster

Stefanie Masuch, Maren Schüler

Was macht Menschen zu Mördern? Unter welchen Umständen kann jemand zum Monster werden? Maren und Stefanie sprechen in „Menschen und Monster“ jeden Mittwoch über wahre Verbrechen und deren Hintergründe. Die Fälle stammen zum Großteil aus Deutschland, jedoch wird es auch internationale Episoden geben.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/menschen-und-monster/id1503295383

2 Verbrecher

Andreas Winkelmann, Arno Strobel

Die beiden Nr.-1-SPIEGEL-Bestsellerautoren Andreas Winkelmann («Das Haus der Mädchen», «Der Fahrer») und Arno Strobel («Offline», «Die App») zeigen ihren Leser*innen in ihren Thrillern die dunklen Seiten des Alltags und dass sie sich besonders gut in die Psyche der Täter hineinversetzen können. In ihren erfolgreichen Podcast präsentieren sie wahre und erfundene Kriminalfälle. True Crime-Fans können mit raten und beweisen, wie gut sie sich auskennen und Realität und Fiktion auseinanderhalten können. Und wie gut sie sich in die Psyche der beiden Autoren versetzen können, denn: Traue niemals einem Thrillerautor!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/2-verbrecher/id1515133182

Dunkle Heimat

lautgut

Nach dem Erfolg der ersten Staffel von „Dunkle Heimat – Hinterkaifeck“, nimmt sich das Team um Journalist Berni Mayer nun dem bis heute ungelösten Fall der Frankfurter Prostituierten Rosemarie Nitribitt an. Es ist ein Mordfall, der die ganze Republik in Atem hielt. Mit Verdächtigen bis in die höchsten Kreise der Industrie und Politik. Durch Zeitzeugen, Experten und Dokumente versucht das Team, den Fall Nitribitt zu rekonstruieren und einzuordnen – immer auf der Suche nach einer neuen, heißen Spur. Denn man weiß nie, worauf man stößt, gerade wenn man in diesem Milieu ermittelt… Weitere Infos auf www.lautgut.de

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/dunkle-heimat/id1316927560

Der Gerichtsreporter

WAZ

Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen erschütterten in den vergangenen Jahrzehnten die Region. Unser Gerichtsreporter Stefan Wette kennt diese Fälle alle. Seit mehr als drei Jahrzehnten berichtet er für die Regionalzeitungen WAZ, NRZ, WP und WR aus den Gerichtssälen NRWs. Im Crime-Podcast rollt er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit Moderatorin Brinja Bormann noch einmal auf. Wie wird jemand zum Serienmörder? Welche Abgründe lauern in der Psyche der Täter? Und wie arbeiten Polizei und Justiz? Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge. Mehr Infos unter: www.der-gerichtsreporter.de

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-gerichtsreporter/id1502522090

todsicher

Paula Sprödefeld und Michaela Merkel

Paula und Mika widmen sich den schlimmsten Serienmödern aller Zeiten und aus aller Welt. Sowohl die bekanntesten unter den Straftätern, als auch völlig vergessene Individuen finden ihren Platz in diesem neuen True-Crime-Podcast! Außerdem gibt’s spannende, ungelöste Fälle und Legenden und Sagen und das alles mit einer Portion Witz, Charme und Durchgeknalltheit!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/todsicher/id1543615697

Time for Crime

Juli und Saskia

In dem True Crime-Podcast „Time for Crime – Du kannst nur einen Tod sterben“ sprechen Juli und Saskia über wahre Verbrechen aus der ganzen Welt. In jeder Folge widmen sich die beiden Hobby-Ermittlerinnen zwei Fällen. Abwechselnd behandeln die Freundinnen am Anfang jeder Folge einen Rätselfall, der im Verlauf aufgelöst wird. Dabei schlüpft eine der beiden in die Rolle des Ermittlers und eine nimmt die Expertenrolle ein. Der zweite Fall steht unter einem spezifischen Thema und wird hinsichtlich der psychologischen und strafrechtlichen Aspekte analysiert. Auch wenn jeder Fall die beiden fassungslos macht, wird hier auch mal gelacht.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/time-for-crime/id1517313064

Fraglicher Fall – der internationale True Crime Podcast

Jolanda & Vicky

Alle zwei Wochen treffen Jolanda und Vicky sich nachts bei Kerzenschein… und das nicht, um einen schönen Abend zu verbringen, sondern um über fragliche Mordfälle zu reden. Dafür reisen sie mental Folge für Folge in ein anderes Land.Also: Schnappt euch ein paar Kerzen, macht es euch gemütlich und lauscht dem süßen Klang von True Crime.Instagram: fraglicherfallpodcast

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/fraglicher-fall-der-internationale-true-crime-podcast/id1539328687

MORD AUF EX

Linn&Leo

MORD AUF EX ist der True Crime Podcast, bei dem sich ein Glas Wein zu viel eingeschenkt wird. Dann wird los gegossiped: über Ted Bundys Mutterkomplex, Lieblingsprofiler John Douglas oder unser Liebesleben. Klingt alles ein bisschen absurd? Ist es auch. Wir reden über die großen Verbrechen dieser Welt. Über Serienmörder, die sich im Kleiderschrank verstecken und auf ihre Opfer warten oder Cold Cases, die wir dann versuchen zu lösen. Von Phänomenen wie das Stockholm-Syndrom, über Killer-Sekten, seelenlosen Mafiosi, bis hin zu historischen Fälle wie Jack the Ripper oder bewegende Schicksalen, wie das einer indischen Kämpferin. Cheers!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/mord-auf-ex/id1486608425

Montagsmord

Montagsmord

Ein bisschen Verbrechen, ein bisschen Wein, ein bisschen Witz. Ein Truecrimepodcast mit weniger Professionalität und mehr Alkohol.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/montagsmord/id1511474696

True Crime Wildlife

Helen Meyer, Vanessa Ewald

Ein Hahn endet auf dem Scheiterhaufen, ein Schwein in Untersuchungshaft und ein Hund in der Todeszelle. Absurd? Ja. Ausgedachter Blödsinn? Nein. Eine Zeit lang gab es tatsächlich keinerlei Unterschiede im Strafgesetz zwischen Tieren und Menschen und so wurde auch Tieren der Prozess gemacht. Was wäre also, wenn Tiere beim Begehen von „menschlichen“ Straftaten verurteilt werden würden? Wie heißt es so schön: Wo kein Kläger, da kein Richter. Doch schaut man sich im Tierreich genauer um, so entdeckt man schnell den ein oder anderen Übeltäter. Denn es gilt trotzdem: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Helen und Vanessa sind die Gesichter beziehungsweise die Stimmen hinter dem Format und erzählen sämtliche Tiergeschichten auf ganz neue Art und Weise. Schuldig oder unschuldig – das ist hier die Frage!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/true-crime-wildlife/id1512670143

CrimeO‘clock

CrimeO‘clock

Zu einem Glas Wein gehört ein Crime! In diesem True Crime Podcast erzählen sich Sarah und Antonia jeden zweiten Sonntag jeweils einen True Crime Fall, meist zum selben Thema. Hier wird auch mal an unpassenden Stellen gelacht, das ist aber nie respektlos gemeint. In jeder Folge findet ihr in der Beschreibung ein Trigger Warning. Wir sind keine Experten, alle Angaben ohne Gewähr! Nebenbei wird auch Glas Wein konsumiert um diese Psychoqualen zu überstehen. Also, schnappt euch ein Getränk eurer Wahl, macht es euch gemütlich und los geht’s !

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/crimeo-clock/id1516101244

Täter Unbekannt

NDR 2

NDR 2 rekonstruiert dem Fall der verschwundenen Katrin Konert, deren Schicksal bis heute nicht geklärt ist. Am frühen Abend des 1. Januar 2001 verlässt die damals 15-Jährige die Wohnung ihres Freundes in Bergen/Dumme im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Hause ins gut 13 Kilometer entfernte Groß-Gaddau. Mehrere Zeugen sehen das Mädchen an diesem Abend, doch es kommt nie zu Hause an. Die Polizei überprüft Freunde, Bekannte und Nachbarn, fahndet nach dem Fahrer eines dunklen PKW, verfolgt Spuren ins Rotlicht-Milieu und zu einer Sekte, die in Bergen ihren Sitz hat. Trotz umfangreicher und intensiver Ermittlungen fehlt auch 17 Jahre nach ihrem Verschwinden jede Spur von Katrin Konert. NDR 2 spricht mit Angehörigen und Offiziellen.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/ndr-2-t%C3%A4ter-unbekannt/id1042617585

Dr. Tod

Wondery

Wir sind am verletzlichsten, wenn wir zu unseren Ärzten gehen. Wir vertrauen der Person am anderen Ende des Skalpells. Wir vertrauen dem Krankenhaus. Wir vertrauen dem System.

Christopher Duntsch war ein Neurochirurg, der Sicherheit ausstrahlte. Er behauptete, der Beste in Dallas zu sein. Wenn man Rückenschmerzen hatte und schon alles andere versucht hatte, konnte Dr. Duntsch bei einem die Wirbelsäulenoperation durchführen, die einem den Schmerz nehmen würde.

Aber bald stellten sich bei seinen Patienten die ersten Komplikationen ein und das Gesundheitssystem versagte dabei, sie zu schützen. Da drängt sich die Frage auf: wen – oder was – soll das System eigentlich schützen?

Von Wondery, dem Netzwerk hinter dem weltweit größten Hit-Podcast, kommt DR. TOD, eine Geschichte über einen charmanten Chirurgen, 33 Patienten und ein rückgratloses System.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/dr-tod/id1473539637

UNGELÖST – Verbrechen ohne Täter

Podimo Deutschland

Jeden Tag finden unheimliche Verbrechen statt. Die meisten bleiben ungeklärt – für immer. In dieser Serie geht Tim Sander den schrecklichsten Verbrechen auf die Spur. Er wühlt sich durch die Akten dieser Gräueltaten und begibt sich auf die Suche nach den Tätern und ihren Motiven. Das Englische Original dieses Podcasts heißt Unresolved und wurde von Micheal aus den USA geschrieben und produziert – 1000 Dank für deine tolle Arbeit und die detaillierte Recherche!UNGELÖST – Verbrechen ohne Täter ist ein Podimo Original. Hör Dir alle Folgen in unserer Podcast-App Podimo an. Dort findest Du auch viele weitere Podcasts, die es exklusiv auf Podimo zu hören gibt. Geh zum Weiterhören einfach auf: podimo.de/ungeloestWir hören uns auf Podimo!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/ungel%C3%B6st-verbrechen-ohne-t%C3%A4ter-ein-podimo-podcast/id1451700812

Geschichte

HerStory – starke Frauen der Geschichte

Jasmin Lörchner

Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von Wegbereiterinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik – und all jenen, die sich nicht um Geschlechter- oder Rollenbilder scherten.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/herstory-starke-frauen-der-geschichte/id1518305087

Alles Geschichte – History von radioWissen

Bayerischer Rundfunk

Glaube und Entdeckungen, Rassismus und Emanzipation, Königinnen und Präsidenten, Kriege und Flucht: Was heute passiert, hat eine Geschichte. Wir beleuchten die Zusammenhänge, untersuchen die historische DNA des Menschen und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen aus der Vergangenheit für die Zukunft.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/alles-geschichte-history-von-radiowissen/id1537934452

Das Kalenderblatt

Bayerischer Rundfunk

Wer hat den Reißverschluss erfunden? Warum war Einstein auf dem Oktoberfest? Und wie pflanzt man Spaghetti an? Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/das-kalenderblatt/id129950569

Geschichten aus der Geschichte

Richard Hemmer und Daniel Meßner

Seit fünf Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618

NDR Info – Zeitzeichen

NDR Info

Die Sendung Zeitzeichen erinnert täglich an Personen und Ereignisse der

Vergangenheit und macht Geschichte erfahrbar, um das Gegenwartsbewusstsein zu schärfen. Ereignisse der Weltgeschichte, Menschen wie Konrad Adenauer und Marilyn Monroe, Königin Elisabeth II., Virginia Woolf und viele andere werden aus der Geschichte zurückgerufen, um von einer Autorin, einem Autor in „Zeitzeichen“ noch einmal vorgestellt zu werden. Um hier noch einmal Rede und Antwort zu stehen, im Originalton oder in Zitaten. Geschichte hat eine Stimme: Zeitzeichen.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/ndr-info-zeitzeichen/id211203288

WDR ZeitZeichen

Westdeutscher Rundfunk

Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen – im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/wdr-zeitzeichen/id206817194

Unterwegs

Blind Reisen von Marcel Franke

Die Welt als blinder Mensch bereisen, darum dreht es sich im Blind Reisen Podcast. Diese Welt hält so viele schöne Dinge bereit und durch Hören Schmecken fühlen und mit Abenteuerlust im Herzen kann man die Welt auch ohne Augenlicht entdecken und die spannenden Kulturen anderer Länder erleben. Seit ihr neugierig geworden, dann freue ich mich über euer Feedback und über eure Bewertungen. Viel Freude beim hören und Reisen! Euer Marcel.

 

In meiner neuesten Episode meines Podcasts Blind Reisen geht es um Indiens Hauptstadt Delhi. Viel Freude beim hören.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/blind-reisen/id1514204597

GEOaudio: Hören und Reisen – Mit GEO die Welt erleben!

GEO.de Webmaster

Der GEO-Podcast: Spannende Hintergrundgeschichten, Interviews mit GEO-Reportern und Experten, ausgewählte GEO-Reportagen, O-Töne aus Metropolen, Urwald, Wüste oder Antarktis. Jeden Donnerstag neu.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/geoaudio-h%C3%B6ren-und-reisen-mit-geo-die-welt-erleben/id129278389

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Bergwelten

Mut. Angst. Liebe. Verantwortung. Die großen Fragen des Lebens begegnen uns in den Bergen oft besonders intensiv. Dieser Podcast widmet sich in jeder Folge einem Thema, erzählt spannende und berührende Geschichten und nimmt euch mit nach draußen.

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von Katharina Lehner, Robert Maruna, Katrin Rath und Mara Simperler.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/bergwelten-h%C3%B6hen-und-tiefen/id1522464646

radioReisen

Bayerischer Rundfunk

Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/radioreisen/id560983615

Oberösterreich – der Tourismuspodcast

Life Radio

Oberösterreich ist wunderschön – und deshalb stellen wir euch unser Bundesland jetzt auch im Rahmen von Podcasts vor. Dagmar Hager fährt kreuz und quer durchs Land – immer auf der Suche nach den traumhaftesten Plätzen, hippsten Locations, urigsten Hütten, jeder Menge Spaß und Action und natürlich nach den besten Schmankerln. Perfekt für den den Urlaub dahoam!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/ober%C3%B6sterreich-der-tourismuspodcast/id1517366636

Sagenhaftes Ländle II

ANTENNE VORARLBERG

Zu jedem Baum, jeder Wiese, jedem Stein und jedem Berg gibt es in Vorarlberg eine Sage! Wir lieben Vorarlberg und haben die spannendsten Sagen aus dem Ländle zum Leben erweckt.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/sagenhaftes-l%C3%A4ndle-ii/id1442189396

RADIOREISE – macht Reiselust!

radioreise.de

Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/radioreise-macht-reiselust/id435711592

50 States – Durch die USA mit Dirk Rohrbach

Bayerischer Rundfunk

Hohe Berge und tiefe Canyons, einsame Prärie und freundliche Kleinstädte – Dirk Rohrbach macht sich auf die Reise, um das echte Amerika zu entdecken. Alle 50 Bundesstaaten, abseits der ausgetretenen Pfade. In der ersten Staffel paddelt er auf Amerikas längstem Fluss, dem Missouri/Mississippi River, von der Quelle bis zur Mündung. In der zweiten

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/50-states-durch-die-usa-mit-dirk-rohrbach/id1463485806

Explore – Der National Geographic Podcast

National Geographic Germany

Durch tiefe Wälder, auf hohe Gipfel, in dunkle Höhlen und helle Wüsten – und noch viel mehr! Unser Planet ist so schön und birgt noch so viele Geheimnisse. Genau das ist unser Antrieb! Entdecke die Welt mit uns.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/explore-der-national-geographic-podcast/id1472489132

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Erik Lorenz

Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie.  Im Weltwach Podcast unterhält sich Buchautor Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reiseschriftstellern und Fotografen über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Christine Thürmer und Steve McCurry erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs. Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen. Mehr Infos unter www.Weltwach.de.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/weltwach-abenteuer-reisen-leben/id1245866413

Hörspiele

WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten – Hört doch, was ihr wollt!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/wdr-h%C3%B6rspiel-speicher/id354978291

ARD Radio Tatort

ARD

In dem Gemeinschaftsprojekt ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Zu hören sind die Folgen der Hörfunk-Krimireihe einmal monatlich innerhalb von fünf Tagen auf den beteiligten Sendern der neun Landesrundfunkanstalten. Der ARD Radio Tatort – auch als Podcast mindestens ein Jahr lang abrufbar, jeden Monat neu.

Auf Apple Podcasts anhören:  https://podcasts.apple.com/at/podcast/ard-radio-tatort/id310864997

SWR2 Hörspiel

SWR

Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/swr2-h%C3%B6rspiel/id732080100

1LIVE Krimi

1LIVE

Krimi ist für uns weit mehr als das klassische „Wer hat’s getan?“. Wir bringen euch jede Woche Thriller, Horror, Gangster-Balladen und Roman Noir. Und hier gibt es die Hörspiele zum Download.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/1live-krimi/id1326134805

Creepypasta (Deutsch – Horror Hörspiel)

OhDerAlex

Schaurige Geschichten und düstere Welten. Schreckliche Fantasien und unheimliche Kreaturen. Erzählungen, die dich Nachts unter die Bettdecke kriechen lassen und dir schlaflose Nächte bescheren sollen. Ich lese vor und unterhalte. Ich lade Euch ein auf dunkle Reisen durch die Creepypasta-Welt.

 

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/creepypasta-deutsch-horror-h%C3%B6rspiel/id1400558862

NDR Hörspiel Box

NDR

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/ndr-h%C3%B6rspiel-box/id1211763248

Hörspiel Pool

Bayerischer Rundfunk

Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/h%C3%B6rspiel-pool/id274175508

Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

MDR

MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/h%C3%B6rspiele-und-lesungen-bei-mdr-kultur/id1139753939

„Kein Mucks!“ – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Radio Bremen

Ein Schießeisen im Geigenkasten, eine Giftspinne als Hochzeitsgeschenk, eine Hinrichtung mit einer bösen Überraschung und ein Gänsehaut verursachender Anruf nachts um 3 Uhr – Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert in diesem Bremen-Zwei-Podcast spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre. Eine Reise durch das Hörspielarchiv anlässlich des 75. Geburtstags von Radio Bremen.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/kein-mucks-der-krimi-podcast-mit-bastian-pastewka/id1519501827

Krimi

Schweizer Radio und Fernsehen

Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr unter www.srf.ch/krimi

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/krimi/id1449694591

Wissen und Wissenschaft

FM4 Science Busters

ORF Radio FM4

Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Astronom und Science-Blogger Dr. Florian Freistetter, Univ. – Prof. Helmut Jungwirth (Molekularbiologie, UNI Graz) und Martin Puntigam, Studienabbrecher, UNI Graz, erklären allen, die das wollen, die Welt und ihr Drumherum. Spannend, unterhaltsam, lehrreich.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/fm4-science-busters/id267080155

Frag den Lesch

VIDEO ZDF

Harald Lesch beantwortet die großen und kleinen Fragen der Physik.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/frag-den-lesch-video/id1186946269

WDR 5 Quarks – Wissenschaft und mehr

WDR

Aktuell, verständlich, kritisch – und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales:  „WDR 5 Quarks – Wissenschaft und mehr“.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/wdr-5-quarks-wissenschaft-und-mehr/id184772035

Sternengeschichten

Florian Freistetter

Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge – das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/sternengeschichten/id583344780

Clixoom – Science & Future

Clixoom

Clixoom: das sind spannende Fakten, revolutionäre Forschungsergebnisse, Wissenschaftsneugikeiten und verblüffende Innovationen aus der Wissenschaft & Umwelt!

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/clixoom-science-future/id1504119755

Erklär mir die Welt

Andreas Sator

Erklär mir die Welt ist ein Podcast, der dir dabei hilft, die Welt jede Woche ein bisschen besser zu verstehen.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/erkl%C3%A4r-mir-die-welt/id1363234463

Fachchinesisch

Life Radio

Was ist eine Nasenschleuder oder was ein 27iger im Supermarkt? Arbeitet ihr auch in einer Branche, in der man unbedingt Fachbegriffe braucht, die sonst kaum jemand kennt?

Und hier gibts die lustigsten Begriffe in der Wochenzusammenfassung als Podcast zum Nachhören.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/fachchinesisch/id1482916241

Pandemia

Die Welt. Die Viren. Und wir. Viertausendhertz

Die Corona-Krise hat die Welt in kürzester Zeit in „Pandemia“ verwandelt: eine neue Realität zwingt die Menschheit sich mit der Bedrohung durch Infektionskrankheiten auseinanderzusetzen. Die Wissenschafts- und Gesellschaftsjournalisten Laura Salm-Reifferscheidt, Kai Kupferschmidt und Nicolas Semak begeben sich in diesem Podcast auf Reisen in verschiedene Länder und versuchen zu ergründen, welche Lehren wir aus vorhergegangenen Seuchen und Krisen für unsere jetzige Lage ziehen können. | Eine Produktion von Viertausendhertz.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/pandemia-die-welt-die-viren-und-wir/id1506519162

Fake Busters

KURIER

Haben sich die Weltmächte verschworen? Wollen Reptiloide die Menschheit unterwerfen und waren wir eigentlich jemals wirklich auf dem Mond? Die KURIER Fake Busters – Jeden Dienstag tauchen wir mit euch in die Welt der Verschwörungstheorien ein und suchen, nach der Wahrheit. Lasst euch von den skurrilsten Thesen verführen, und dann auf den Boden der harten Tatsachen zurück holen. Wir sprechen mit Menschen, die an die Verschwörung glauben und mit Experten, die erklären, warum es diese Verschwörung nicht gibt. Ihr findet uns jeden Dienstag auf kurier.at/fakebusters, Apple Podcasts, Spotify, und überall sonst wo ihr Podcasts hören könnt“……

Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/fake-busters/id1515134433

radioWissen

Bayerischer Rundfunk

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens – gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/radiowissen/id257719552

Ö1 Wissen aktuell

ORF Radio Ö1

Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/%C3%B61-wissen-aktuell/id250605036

Wissen in wenigen Sekunden: Alltagsfragen leicht erklärt

Radio Regenbogen

Warum ist die Banane krumm? Wieso binden wir anderen einen Bären auf? Und warum laust uns ausgerechnet der Affe? Die Antworten auf diese und andere alltägliche Fragen erfährst Du in diesem Podcast.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/wissen-in-wenigen-sekunden-alltagsfragen-leicht-erkl%C3%A4rt/id1364548716

SWR2 Wissen

SWR

Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/swr2-wissen/id104913043

1000 Antworten

SWR Wissen

Woher stammt die „Quarantäne“? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? Jeden Tag erklären wir hier ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de Einige Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/1000-antworten/id298937678

100 Sekunden Wissen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Katharina Brierley, Irene Grüter, Sarah Herwig, Andreas Kläui, Sandra Leis, Oliver Meier, Susanne Schmugge, Remo Vitelli, Nicole Schürmann (Redaktionsassistenz) Kontakt: info@srf2kultur.ch

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/100-sekunden-wissen/id282887155

Schneller schlau – Der tägliche Podcast von P.M.

P.M. / Audio Alliance

„Neugierig auf Morgen“: Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteuren jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz, von Montags bis Freitags. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: schlau@pm-magazin.de

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/schneller-schlau-der-t%C3%A4gliche-podcast-von-p-m/id1506556688

Sport

Nachspielzeit

KURIER Fußball Podcast

Moderator Stefan Berndl und die KURIER Sportredaktion gehen nach jedem Fußball-Wochenende in eine Verlängerung. Die Experten analysieren und besprechen die aktuelle Geschehnisse in der Bundesliga, im internationalen Fußball oder beim österreichischen Nationalteam

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/nachspielzeit/id1321933871

Sonstige interessante Podcasts

Addendum zum Anhören

Addendum

Ausgewählte Artikel von Addendum als Audio-Format. Bei Addendum finden Sie die Ergebnisse von intensiven Recherche-Projekten, die dem Leitmotiv unserer Organisation folgen: Wir suchen „das, was fehlt“. Wir agieren dabei vollkommen unabhängig, unser Ziel ist, einen Beitrag zur Wiederherstellung einer gemeinsamen Faktenbasis für eine qualifizierte politische Debatte zu leisten. https://addendum.org

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/addendum-zum-anh%C3%B6ren/id1439794601

Unter Pfarrerstöchtern

ZEIT ONLINE

Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt? Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/unter-pfarrerst%C3%B6chtern/id1489988353

Kinderreporter

ORF Radio Steiermark

Gemeinsam mit Doris Rudlof-Garreis gehen die Radio Steiermark-Kinderreporter jeden Samstag den Fragen und Themen nach, die Kinder wirklich berühren, bewegen und interessieren.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/kinderreporter/id286581734

Mystische Legenden und Geschichten

MissPhoenix

Helden Sagen, Mythen, Fantastische Tierwesen und Legendäre Orte beschäftigen die Menschen schon seit der Urzeit bis in die Moderne. Bei „Mystische Legenden und Geschichten“ schauen wir uns die verschiedenen Sagen aus den unterschiedlichsten Regionen und Religionen an.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/mystische-legenden-und-geschichten/id1547455952

Alte Märchen

Julep Studios

Hallo liebe Märchen-Freunde! In diesem Podcast lesen wir Euch die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm vor. Ob Rotkäppchen, Sterntaler, Frau Holle oder Hänsel und Gretel – wir haben die schönsten Klassiker für Euch neu eingelesen. Zum Einschlafen, gemeinsamen Hören mit den Kindern oder zum mitlesen.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/alte-m%C3%A4rchen/id1492628069

Graz – Laut gedacht

Kleine Zeitung

Graz – Laut gedacht ist der Podcast über alles, was die Grazerinnen und Grazer bewegt. Themenmäßig sind wir ganz offen, das Spektrum reicht von Stadtpolitik bis hin zu ganz Alltäglichem. Zuletzt haben wir auch über Kriminalfälle und Gerichtsverhandlungen

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/graz-laut-gedacht/id1435325141

Zwölfuhrläuten

Bayerischer Rundfunk

Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns – unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/zw%C3%B6lfuhrl%C3%A4uten/id155821542

Sagen und Mythen des Ostens

MDR

Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode – in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/sagen-und-mythen-des-ostens-mdr-jump/id1442113542

Die Sendung mit der Maus zum Hören

Westdeutscher Rundfunk

Die Sendung mit der Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/die-sendung-mit-der-maus-zum-h%C3%B6ren/id1489934613

Das unnütze Weihnachtsspecial

Unnützes Wissen der 90er

Täglich um viertel vor 2 taucht Silli Riegler gemeinsam mit unserem 90er Experten Andy Hohenwarter ein in die Geheimnisse der 90er auf Life Radio.

Die kultige Akte X Melodie ist nur entstanden weil der Komponist mit dem Ellbogen ausgerutscht ist, in der Serie „Friends“ haben sich alle 6 Hauptdarsteller irgendwann gegenseitig auf den Mund geküsst, kein Promi war öfter bei „Wetten Dass“ zu Gast als Peter Maffay, Nirvana Legende Kurt Cobain hat als Hausmeister gearbeitet und in Japan gibts seit den 90ern einen Tom Cruise Tag.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/das-unn%C3%BCtze-weihnachtsspecial/id1524782259?i=1000502697419

Stadt Wien Podcast

Stadt Wien

Auf Apple Podcasts anhören:

Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/stadt-wien-podcast/id1519400273

Erzähl mir von Wien

Edith Michaeler und Fritzi Kraus

Fritzi Kraus und Edith Michaeler lieben Geschichten, Geschichte und vor allem Wien, die Stadt, in der sie leben. Darum geht es auch in ihrem Podcast „Erzähl mir von Wien“.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/erz%C3%A4hl-mir-von-wien/id1437140682

Wiener Alltagspoeten

Andreas Rainer & Anna Muhr

Wir hören Wien zu. Kleinode aus der Großstadt

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/wiener-alltagspoeten/id1477728618

Wie war das im Osten?

ZEIT ONLINE

Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem, was in der DDR besonders war – und was daraus

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/wie-war-das-im-osten/id1461455676

Die unglaubliche Geschichte

Bayerischer Rundfunk

Das Land, das Krieg führt – gegen Spatzen. Der Mann, der Golf spielt – auf dem Mond. Die Wirtschaftskrise, die Europa erschüttert – ausgelöst von einer Blumenzwiebel. Skurrile Geschichten aus aller Welt und aus allen Zeiten, die eines gemeinsam haben: Sie sind unglaublich aber wahr.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/die-unglaubliche-geschichte/id1290132445

Ende mit Schrecken

PodRiders Netzwerk

Franzi und André führen ihre Hörer durch die dunklen Pfade von urbanen Legenden und Creepypastas. Was ist dran, an den Schauermärchen? Wo haben sie ihre Ursprünge? Was ist wahr, was Fiktion? Findet es heraus und erlebt lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/ende-mit-schrecken/id1281369615

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

Marc Drossel – Wöchentliche Episoden mit dem gesunden Wissen! Inspiriert d

Smart Fitness and Food Radio ist DER Podcast für jeden der endlich in Form kommen, gesünder leben, oder einfach seinen Horizont erweitern möchte! Egal ob Mann, Frau, groß, klein, dick, dünn, jung, alt, aktiv, oder träge. Du suchst nach dem leicht anwendbarem Wissen gepaart mit der extra Portion Motivation für eine bessere Gesundheit und einer besseren Figur, z.B. auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport oder beim Kochen? Dann ist Smart Fitness and Food Radio der richtige Podcast für dich! In unterschiedlichen Formaten erfährst du von Coach und Ernährungsberater Marc Drossel auf Basis von wissenschaftlichen Inhalten und praktischen Erfahrungen die passenden Umsetzungsstrategien, Tipps und Tricks von fachlich qualifizierten Interviewgästen sowie Analyse von alltäglichen Lebensmitteln wie du deine körperlichen und gesundheitlichen Zielle ganz smart erreichen kannst.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/smart-fitness-food-radio-ern%C3%A4hrung-training-lebensmittel/id1259139519

True Stories

Lina & Martin

True Crime einmal anders: Wir sind Lina Schuller und Martin Koddenberg, zwei Story-Trüffelschweine aus Berlin. In unserem Podcast „True Stories“ erzählen wir Geschichten aus dem wahren Leben, die wir besonders spannend, skurril, bewegend oder originell finden. Wir gehen den Dingen auf den Grund und bringen Dir einmal in der Woche True Crime, True Drama oder True History – je nachdem.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/true-stories/id1493648207

Prozess Wahn Sinn

Patrick Gruben

Ihr findet Podcasts über Mord und Totschlag zu gruselig? Perfekt! Hier hört ihr von den kuriosesten Prozessen, die es an deutsche Gerichte geschafft haben. Und auch deren Hintergründe, die manchmal vielleicht sogar noch verrückter sind.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/prozess-wahn-sinn/id1500322860

Das geheime Kabinett

Der Buddler

In geheimen Kabinetten landete früher alles, was man in Museen der Öffentlichkeit vorenthalten wollte, weil man es für zu anstößig hielt. Dieser Podcast erzählt Skurriles, Witziges und Unglaubliches, was es nicht in die regulären Geschichtsbücher geschafft hat.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/das-geheime-kabinett/id911834284

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle „Normalgestörten“

Stefanie Stahl / Kailash Verlag / Audio Alliance

Unfreiwillig Single? Frustriert in der Beziehung? Stefanie Stahl ist Psychologin und die Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. Hier beantwortet sie eure Fragen zu Beziehung und Selbstwert. In jeder Folge spricht sie mit Moderator Lukas Klaschinski über eine echte Frage aus ihrem Praxisalltag. Sie erklärt, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigt mögliche Ansätze, wie wir uns von alten Mustern befreien können. Fundiertes Wissen und persönlicher Rat von der Expertin: Klar, eingängig und auf den Punkt. Ihr habt eine Frage an Steffi? Dann schreibt uns an sobinicheben@randomhouse.de.

Auf Apple Podcasts anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast/id1485428695

Copyright Jänner 2021 by Gerhard Hojas

SEHKREIS GmbH – Neue Hilfsmittelfirma für Blinde und Sehbehinderte in Wien

Wer ist die SEHKREIS GmbH?

Herr Ing. Marius Golek und Herr Michael Adrigan, die beide ihre Profession bei der Firma BAUM entdeckt haben: Sehbehinderte und blinde Menschen mit geeigneten Lösungen optimal zu unterstützen.

Gemeinsam weisen sie über 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Beratung für vergrößernde Sehhilfen vor. Nun stellen sie ihre fachliche Kompetenz wieder den Kunden zur Verfügung.

Kontakt:

SEHKREIS GmbH

Schönbrunner Straße 195

1120 Wien

Telefon: 01/99 77 298

Mail: info@sehkreis.at

Web: https://www.sehkreis.at/

Hörfilm & Co – Infos zu Hörfilmen und Audiodeskription

Eine Infoseite zu Hörfilmen, DVD´s mit Audiodeskription, Blu-ray, Mediatheken mit Hörfilmen, Fernsehempfänger mit Sprachausgabe, Fernsehprogrammen mit Hörfilmen, App´s etc..

Hörfilm.Info

Alles über die Audiodeskription

Welche Hörfilme laufen im TV, auf DVD und in Mediatheken und Streaming-Diensten? Wie stellt man die Audiodeskription ein? Wo gibt es Audiodeskription?

DVD und Blu-ray

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine DVD oder Blu-ray mit Audiodeskription kaufen möchten.

Kino

Im Kino gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, eine Audiodeskription zu empfangen.

Mediatheken

Wie Sie Hörfilme in den Mediatheken schauen können

Streaming-Dienste

Welche Streaming-Dienste Hörfilme anbieten

Mobile Apps

Tipps für mobile Apps zum Empfang von Hörfilmen

Link zu Hörfilm.info: https://hoerfilm.info/

TV für Alle

TV für Alle ist die barrierefreie Fernseh-Programmzeitschrift. Finde heraus, welche Sendungen Untertitel und Audiodeskription haben.

Filtere das TV-Programm nach Sendungen mit Untertiteln und Audiodeskription.

Link zu TV für Alle: https://tvfueralle.de/

Hörfilmdatenbank Hörfilm e. V.

Hörfilm e.V. ist ein Zusammenschluss professioneller sehender und blinder Filmbeschreiberinnen und Filmbeschreiber (oder auch Hörfilmautoren). Mit unserer Arbeit und unseren vielfältigen Projekten möchten wir die Audiodeskription mehr und mehr etablieren, auf alle kulturellen Bereiche ausdehnen, die Qualität der Beschreibungen sichern und das Berufsbild des Hörfilmautoren professionalisieren.

Link zur Hörfilmdatenbank: https://hoerfilmev.de/?id=117

Deutsche Hörfilm gGmbH

DVDs mit Audiodeskription

Die DVD ist das ideale Medium für den Hörfilm. Sie bietet ausreichend Platz für verschiedene Tonkanäle, die optional anwählbar sind, darunter auch die Audiodeskription.

Die ersten deutschsprachigen DVDs mit Audiodeskription hat die DHG 1999 (noch als Vorläuferorganisation „Projekt Hörfilm“) in Zusammenarbeit mit „Kinowelt Home-Entertainment“ realisiert.

Link zu Deutsche Hörfilm gGmbH: http://www.hoerfilm.de/pages/willkommen.html

Grata & Starks Kino Barrierefrei

 

Die App GRETA macht Audiodeskriptionen und Untertitel zugänglich, in jedem Kino, in jedem Saal, zu jeder gewünschten Vorstellung – einfach vom eigenen Smartphone! Erlebe barrierefreies Kino dass richtig Spaß macht – eigenständig und unabhängig, allein oder mit Freunden

Was ist eine barrierefreie Kinofilmfassung?

Eine barrierefreie Kinofilmfassung ist ein Kinofilm, der anhand einer barrierefreien Version, sprich Audiodeskription oder Untertitel, zugänglich sein kann. Entweder über spezielle Technik, die du im Kino ausleihen kannst oder einfach über dein eigenes Smart Device (Smartphone, iPod Touch oder Tablet) mit der App Greta.

Was ist eine Audiodeskription?

Die Audiodeskription beschreibt in knappen Worten wichtige Elemente der Handlung, Gestik, Mimik und der dramaturgisch relevanten Umgebung. Die Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen eingesprochen. Audiodeskription ermöglicht blinden Zuschauern auf diese Weise einen Film zu erleben.

Was sind Untertitel für gehörlose bzw. hörbeeinträchtigte Zuschauer?

Diese speziellen Untertitel machen einen Film erlebbar, indem alle Dialoge und dramaturgisch relevanten Umgebungsgeräusche im Bild oder Hintergrund wie z.B. mit dem Hinweis „lauter Knall“ in Untertitel „übersetzt“ werden. Zusätzlich können durch farbige und/oder formatierte Untertitel die Hauptfiguren unterscheidbar gemacht werden.

Link Appstore für Greta: https://apps.apple.com/de/app/greta/id793892423

Link Google Play für Grata: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.debesefilm.greta

TV Programm Online

Infoseiten über das aktuelle Fernsehprogramm für Hörfilme.

TV Butler

Bei TV Butler sind alle Filme mit Audiodeskription aufgelistet. Der Link startet die Seite mit den Hörfilmen.

Link zum TV Butler https://hoerfilm.tvbutler.at/audiodeskription/hoerfilme/hoerfilme-heute/

Hörzu

Die Hörzu Programmseite für Hörfilme

Link zu Hörzu.de: http://www.hoerzu.de/text/tv-programm/hoerfilm.php

Projekt Theater4all

Das Projekt Theater4all hat es sich zur Aufgabe gemacht, Theater für blinde Menschen und für Menschen mit einer Sehbehinderung möglich zu machen. Erfahrene Kommentatorinnen und Kommentatoren übernehmen die Bildbeschreibung der gesamten Vorstellung. Die Theaterbesucherinnen und Theaterbesucher können vor der Vorstellung Informationen zum Stück, sowie während der Vorstellung die Audiodeskription des Stückes über Kopfhörer erleben.

Die Selbstbestimmung und die gesellschaftliche Teilhabe sind unverzichtbare Grundwerte für Menschen mit einer Behinderung. Ziel ist es deshalb, dass blinde Menschen oder Menschen mit einer Sehbehinderung ihrem kulturellen Interesse, wie dem Theater, ohne große Barrieren jederzeit nachgehen können. Ein Theaterbesuch sollte für Menschen mit einer Behinderung genauso „unspektakulär“ möglich sein, wie für alle anderen Besucherinnen und Besucher. Derzeit nehmen am Projekt das Theater in der Josefstadt, das Burgtheater, das Volkstheater, das Schauspielhaus und das Altonaer Theater in Hamburg teil.

im Theater

Die Bildbeschreibungen werden im Vorfeld Szene für Szene von erfahrenen Texterinnen und Textern erstellt, um dem Publikum bei der Vorstellung ein harmonisches Gefüge von Audiodeskription und dem Agieren der Schauspieler präsentieren zu können. Die Bildbeschreibung wird während des Stücks LIVE von der Kommentatorin oder dem Kommentator gesprochen.

Um die Audiodeskription im Theater erleben zu können, benötigen die Besucher ein portables Radio oder ein Handy mit Radioempfangsmöglichkeit und einen Kopfhörer. Die Empfangsfrequenz ist 96,4 MHz. Das Personal im Theater oder ein AUDIO2-Techniker sind gerne bei der Einstellung des Empfängers behilflich.

Link zu Theater4all: http://www.theater4all.at/

Tipp:

Man kann Internetseiten (z. B: den TV Butler) auch als Icon am Homescreen ablegen.

Und so geht’s:

  • Den link im Browser öffnen (Safari)
  • In der Statuszeile auf „Teilen“ tippen
  • In nächsten Bild durchwischen bis zum Punkt „zum Homebildschirm“
  • Beim nächsten Schritt kann ich einen eigenen Namen für das Icon vergeben.
  • Zum Speichern dann auf „Hinzufügen“ tippen (Rechte obere Ecke) und diese Internetseite wird als ICon am Bildschirm hinzugefügt.

Ich kann dieses Icon behandeln wie die App´s!

Wenn ich auf dieses Icon tippe, dann öffnet sich die entsprechende Internetseite.

iPhone – Sammlung von Siri Befehlen und VoiceOber Gesten

Quelle: Apfelschule.ch

Hast Du Dich auch schon gefragt, was Du Siri alles Fragen kannst? Oder welche VoiceOver Geste welche Funktion hat? In dieser Rubrik findest Du Antworten zu diesen Fragen.

Siri Befehle

Die Sprachausgabe „Siri“ auf Deinem iPhone oder iPad hilft Dir in vielen alltäglichen Situationen. Hier findest Du eine grosse Auswahl an Siri-Befehlen (PDF – 5 Seiten – 200 kb).

Link zum PDF Dokument Siri-Befehle

VoiceOver Gesten

VoiceOver ist die Sprachausgabe, welche in jedem iPhone oder iPad vorinstalliert ist. Bei der Aktivierung von VoiceOver ändert sich die Bedienung des Gerätes. Wir haben einer Übersicht der VoiceOver Gesten (PDF – 5 Seiten – 220 kb)zusammen gestellt.

Link zum PDF Dokument VoiceOver Gesten

Link zur Apfelschule

 

Apple – Filme mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Filmfans

Quelle: Apfel-Fleger

Apple meint es wirklich ernst mit den Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen

Zugegeben: sie sind ein bisschen aufwendig zu finden. Wer sich aber die Mühe macht und sich auch nicht von VoiceOvers gelegentlicher Meldung „Überschrift nicht gefunden entmutigen lässt, der wird mit einer schon ganz ansehnlichen Samlung an sogenannten Hörfilmen belohnt.

Was ist Audiodeskription?

Kurz gesagt: Audiodeskription ist die Beschreibung von optischen Filminhalten. Ohne die Audiodeskription, würden diese Infos blinden und sehbehinderten Zuschauern verloren gehen. Klar, Blinde und Sehbehinderte sehen es ja auch nicht.

Sogenannte Filmbeschreiber-Teams kümmern sich vor der Filmpremiere darum, alles was an Bildern erwähnenswert ist, zu beschreiben und erstellen ein Manuskript. Danach setzt sich ein Sprecher ins Tonstudio und spricht diese Bildbeschreibungen dann ein. Raus kommt der normale Film, mit einer Stimme im Hintergrund, die in den Dialogpausen beschreibt, was optisch passiert. Sehr praktisch, kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen. Das vervielfacht den Genuss beim konsumieren von Filmen für Blinde und Sehbehinderte extrem. Mittlerweile gibt es deshalb auch eigene Lösungen für Kinos. Die aus meiner Sicht beste Variante bietet die App Greta für das iPhone. Damit kannst du dir eine Filmbeschreibungsspur herunterladen und im Kino, parallel zum laufenden Film, über Kopfhörer anhören.

Audiodeskription bei Apple

Apple bietet im Hauseigenen iTunes-Store ja eine ganze Menge Filme an. Was blinden und sehbehinderten Filmfans allerdings gefehlt hat: Filme mit Audiodeskription, also Hörfilme. Damit ist jetzt glücklicherweise Schluss. Denn wer genau sucht, der findet sie jetzt auch:

Auf deinem iPhone

Öffne dazu die neu gestaltete TV-App

Wähle am unteren Bildschirmrand den Tabulator „Jetzt ansehen“ durch einen Doppeltipp aus

oben links wählst du jetzt „Filme“ durch einen Doppeltipp aus

drehe den Rotor auf Überschriften und streiche so oft mit einem Finger nach unten, bis due die Überschrift „Collections“ erreichst

jetzt noch nach rechts wischen bis zu „Audiobeschreibungen“, noch einen Doppeltipp und du bist bei allen verfügbaren deutschsprachigen Hörfilmen angekommen und kannst nach Herzenslust leihen und kaufen

Auf deinem iPad

 

Eigentlich findest du die Hörfilme auf dem iPad, genau so, wie auf dem iPhone. Für alle mit Tastatur am iPad, beschreibe ich den Weg hier mal über die Navigation mit dem externen Keyboard.

Öffne dazu die neu gestaltete TV-App und schalte die Schnellnavigation ein (linke und rechte Pfeiltaste gemeinsam drücken)

Wähle am unteren Bildschirmrand den Tabulator „Jetzt ansehen, in dem du so oft CTRL + Pfeil rechts drückst, bis du „Jetzt ansehen, 1 von 3“ hörst und drücke Pfeil rauf und runter gleichzeitig zum anklicken; falls dieser Tabulator schon ausgewählt ist, kommst du nach einmaligem Drücken von CTRL + Pfeil rechts schon auf die Taste „Filme“;

falls „Jetzt ansehen“ noch nicht ausgewählt war, drücke CTRL + Pfeil nach oben und dann nochmal CTRL + Pfeil rechts, bis du „Filme-Taste“ hörst, drücke dann gleichzeitig Pfeil rauf + runter, um darauf zu klicken.

drücke Pfeil rechts + Pfeil runter, bis du „Überschriften“ hörst und drücke dann Pfeil nach unten, bis due die Überschrift „Collections“ erreichst

jetzt noch mit Pfeil rechts weiter navigieren bis zu „Audiobeschreibungen“, noch einmal gleichzeitig Pfeile rauf und runter und du bist bei allen verfügbaren deutschsprachigen Hörfilmen angekommen und kannst nach Herzenslust leihen und kaufen

Auf deinem Mac

Auch wenn iTunes im Herbst in drei Programme aufgesplittet wird, zeige ich dir noch, wie du Hörfilme in iTunes am besten finden kannst. Vermutlich wirst du dann ab Mac OS 10.15 Catalina, die Hörfilme in der neuen TV App finden. Und vermutlich wird das so ähnlich funktionieren, wie schon oben für iPhone und iPad beschrieben.

Öffne iTunes auf deinem Mac.

Suche dir das Suchfeld, oft geht das mit Befehl + Wahl + f, und tippe den Suchbegriff „Audiobeschreibung“ ein und drücke Wahl + Eingabe.

Hier werden dir im Store als erstes die Filme mit Audiodeskription aufgelistet. Einziger möglicher Fallstrick: Unter den Suchergebnissen findest du auch Hörfilme, die die Audiobeschreibung in einer anderen Sprache als deutsch an Bord haben. Beispielsweise bringen alle aufgelisteten Harry-Potter-Filme die Audiodeskription nur in der englischen Originaltonspur mit, leider keine deutsche. Das liegt daran, dass es keine deutsche Hörfilmbeschreibung für diese Filme gibt. Wer im englischen aber fit ist, der hat dadurch eine viel größere Auswahl an Filmen.

Um in den Suchergebnissen in iTunes herauszufinden, ob der gefundene Film eine deutsche Hörfilmspur mitbringt, klickst du ihn an und navigierst bis zur Überschrift „Sprachen“. Du findest hier alle verfügbaren Landessprachen dieses Films. Dahinter steht dann auch jeweils, ob diese Sprache eine Audiodeskription mitbringt. Stehen an dieser STelle die Buchstaben AD, ist eine Audiodeskription verfügbar.

Auf deinem Apple TV

Speziell nach Hörfilmen zu suchen, ist mir auf dem Apple TV bisher nicht gelungen. Wenn ich noch einen Weg finde, lasse ich es dich hier wissen. Allerdings erscheinen dank iCloud alle Medien, die ich auf einem der anderen Apple-Geräte gekauft habe, auch in den Käufen auf dem Apple TV. Deshalb bin ich jetzt nicht so wirklich verzweifelt, dass ich da bisher noch keine direkte Suchmöglichkeit nach Hörfilmen auf meinem Apple TV gefunden habe.

Und wie schalte ich die Audiodeskription ein?

Das ist ziemlich simpel. Ich beschreibe es dir mal am Beispiel iOS:

Starte nach dem Kauf- oder Leihvorgang die Wiedergabe des Films.

Wische im offenen Wiedergabefenster nach rechts bis auf „Medienauswahl“.

Hier siehst du jetzt wieder alle verfügbaren Sprachen für diesen Film. Hinter der mit der Hörfilmspur, steht entsprechend „AD“. Klicke darauf, auf dem iPhone mit einem Doppeltipp, und fertig.

Jetzt sollte der Film in der ausgewählten Sprache abgespielt werden. Und natürlich mit Audiodeskription.

Fazit

Ich genieße sehr, mir jetzt auch Hörfilme direkt ins Wohnzimmer auf mein Apple TV zu laden oder auf dem iPhone unterwegs immer dabei zu haben. Das Apple auch diesen Schritt geht, heißt für mich: Apple steht konsequent zu den Bedienungshilfen und wird auch dabei bleiben.

Link zum Originalbericht beim Apfel-Fleger: http://apfel-fleger.de/apple-meint-es-wirklich-ernst-mit-den-bedienungshilfen-fuer-menschen-mit-behinderungen/?fbclid=IwAR0sS4ff18vvcBlrn-W5ipuiKzNrMGQkq6pFvmRh887BR4jh5ji-fok-oDg

Achtung: Die Filme sind natürlich nicht kostenlos!

Tag des Sehens – Jeden zweiten Donnerstag im Oktober

 

Tag des Sehens – Jeden zweiten Donnerstag im Oktober

Jeden zweiten Donnerstag im Oktober ist der Welttag des Sehens. Auf Initiative der Weltgesundheitsorganisation gibt es an diesem Donnerstag, heuer ist es der 10. Oktober, das weltweite Aktionsprogramm VISION 2020 – das Recht auf Augenlicht.

Weltweit gibt es derzeit rund 36 Millionen blinde Menschen. Die Zahl der Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung ist noch viel höher. Und dennoch fallen die meisten dieser Menschen, abgesehen sie tragen eine gelbe Armschleife mit 3 Punkten und weißen Langstock, auf den ersten Blick nicht auf.

Ein sehbehinderter Mensch kann sein vorhandenes Sehvermögen bestmöglich ausnützen. Das kann spezielle Trainings geschult werden. Wird ein Sinn, in diesem Fall der Sehsinn, reduziert, gleicht der Mensch dies durch eine vermehrte Nutzung der anderen Sinne und seines Gedächtnisses sowie seiner Vorstellungskraft aus. Hinzu kommt, dass sehbehinderte Menschen ihr Leben wesentlich strukturierter führen, d.h., viele Dinge des Alltages haben ihren fixen Platz.

Gerade weil Sehbehinderung so viele Varianten aufweisen kann, glaubt man Widersprüchliches zu erkennen. Es gibt Menschen mit Sehbehinderung, die mit dem weißen Langstock unterwegs sind, aber ein Buch lesen können. Andere können beim Linienbus, der eine große Nummer auf der Anzeige hat, diese nicht erkennen und müssen nachfragen. Es gibt Menschen mit Nachtblindheit, die ab der Dämmerung einen Blindenstock in der Hand haben, tagsüber aber ohne auskommen. Beispiele wie diese ließen sich in vielen Varianten aufzählen.

Das Sehvermögen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Rechtlich gilt, dass ein Mensch, wenn er unter 2% Sehkraft eines Menschen mit voller Sehkraft hat, als blind gilt. Bei weniger als 5% gilt er als hochgradig sehbehindert. Aber auch Menschen mit 40 – 60% Sehkraft stehen im Alltag vor großen Herausforderungen.

Wie ein sehbehinderter Mensch seine Umgebung wahrnimmt, hängt von der Funktionalität seiner Augen ab. Augenerkrankungen sind die häufigste Ursache. Hier ist in erster Linie der Graue Star zu nennen. Weil die Linse im Auge getrübt ist, erscheint die Sicht wie durch einen Schleier.

Augenerkrankungen können auch zu einer Einschränkung des Gesichtsfeldes, also jenes Bereiches, den man bewegungslos überblicken kann, führen. Spricht man von einer altersabhängigen Makula-Degeneration, meint man den Verlust der Sehschärfe, der von der Mitte des Gesichtsfeldes ausgeht. Der Grüne Star wiederum verursacht fortschreitende Ausfälle des Gesichtsfeldes. Ohne Behandlung kann es zur vollständigen Erblindung führen.

Fast Food und Fertiggerichte enthalten Zucker. Ein dauernder Zuckerkonsum kann zu Diabetes und infolge auch zu einer Diabetischen Netzhauterkrankung führen. Einzelne Abschnitte des Gesichtsfeldes fallen aus, hinzu kommt ein getrübtes Sehen. Am Ende steht die Erblindung.

Wir alle kennen den Begriff des Tunnelblicks. Damit bezeichnet man einen Ausfall des äußeren Bereiches des Gesichtsfeldes. Der Sehbereich ist eingeengt und es kommt zu einem Verlust der Sehschärfe. Der Tunnelblick ist eine erbliche Erkrankung.

Haben zwei Menschen die gleiche Augenerkrankung, kann das Sehvermögen jedoch sehr unterschiedlich sein. Nicht nur die Augenerkrankung selbst ist ausschlaggebend, sondern auch die Lebensumstände und die seelische sowie körperliche Verfassung.

Jeder Sehbehinderte versucht sein vorhandenes Sehvermögen so optimal wie möglich auszunutzen. Dafür gibt es Trainings und Schulungen. Eine große Unterstützung sind auch Hilfsmittel wie Lupenbrillen, Monokulare oder Kantenfiltergläser, um ein paar zu nennen.

Mit Bildschirmlesegeräte lässt sich Gedrucktes lesen oder Scanner lesen ein Schriftstück ein und eine Software spricht den Text.

80% der menschlichen Wahrnehmung erfolgt über die Augen. Es gibt kaum Situationen und Dinge im Leben, für die wir die Augen nicht brauchen: Augenkontakt, Orientierung, Kleiderauswahl, Surfen im Internet, Spazierengehen u.v.a.m.

Sehbehinderte Menschen müssen ihr tägliches Leben daher ganz anders organisieren. Sie müssen spezielle Hilfsmittel verwenden, vieles an ihre Situation anpassen und gegebenenfalls Mitmenschen um Hilfe bitten. Computer, Internet und Smartphones mit zahlreichen Apps gestalten das Leben der sehbehinderten Menschen leichter. Smartphones reagieren auf Sprachbefehle und informieren über den Standort. Über das Internet sucht man barrierefreie Webseiten auf und bekommt so wichtige Informationen.

Trotzdem gibt es tägliche Herausforderungen: im öffentlichen Verkehr, in der Ausbildung, im Berufsleben oder in öffentlichen Gebäuden. 2005 hat der Nationalrat das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz beschlossen. Einfach ausgedrückt soll mit Hilfe dieses Gesetzes die Diskriminierung von behinderten Menschen vermieden werden. Dieses Gesetz ist leider sehr zahnlos, nach wie vor gibt es Einrichtungen, die Menschen mit Sehbehinderung vor große Probleme stellen.

Gerade Non-Profit-Organisationen wie freiraum-europa weisen Politik und öffentliche Administration immer wieder auf die Notwendigkeit eines barrierefreien Arbeits- und Lebensbereiches hin. Die Situation verbessert sich aber nur sehr langsam – die Barrieren in den Köpfen der Menschen sind sehr stark.