Blindenfreizeiten Pater Lutz
Die Privatinitiative „Blindenfreizeiten Pater Lutz“ wurde von dem 2008 verstorbenen Kamillianerpater Wilfried Lutz vor 45 Jahren ins Leben gerufen.
Ein Blog von Gerhard Hojas – Linz / Ebelsberg
Die Privatinitiative „Blindenfreizeiten Pater Lutz“ wurde von dem 2008 verstorbenen Kamillianerpater Wilfried Lutz vor 45 Jahren ins Leben gerufen.
Die Verkehrsauskunft Österreich (VAO) ist eine Verkehrsmittel übergreifende gemeinsame Verkehrsauskunft für ganz Österreich, die das gesamte Verkehrsgeschehen abdeckt. Es werden Routinginformationen und sonstige Informationsinhalte für die meisten Verkehrsmittel und deren Verknüpfungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, wie z.B.: PKW-Routing, Öffi-Routing, Fahrrad-Routing, Bike & Ride, Park & Ride, Leihfahrräder, Carsharing usw.
ASFINAG
Link zur Homepage der ASFINAG: http://routenplaner.asfinag.at/bin/query.exe/dn?L=vs_asfinag
Link zum Appstore für Unterwegs der ASFINAG: https://itunes.apple.com/at/app/unterwegs/id453459323?mt=8
Link zu Google Play für Unterwegs der ASFINAG: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.asfinag.unterwegs
Verkehrsverbund Ost Region (VOR)
Link zur Homepage von AnachB: https://anachb.vor.at/bin/query.exe/dn?L=vs_voranachb
Link zum Appstore für AnachB: https://itunes.apple.com/at/app/anachb-vor/id371295078?mt=8
Link zu Google Play für AnachB: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.vao&hl=de
Verbundlinie Steiermark STVG
Link zur Homepage Verbundlinie (STVG): http://verkehrsauskunft.verbundlinie.at/bin/query.exe/dn?L=vs_stvg
Link zum Appstore für BusBahnBim: https://itunes.apple.com/at/app/busbahnbim/id489482120?mt=8
Link zu Google Play für BusBahnBim: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mdv.STVGCompanion
Verkehrsverbund Tirol (VVT)
Link zur Homepage von Verkehrsverbund Tirol: http://fahrplan.vvt.at/bin/query.exe/dn?L=vs_vvt
Link zum Appstore für SmartRide des VVT: https://itunes.apple.com/at/app/smartride/id459714443?mt=8
Link zu Google Play für SmartRide des VVT: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.vvt&hl=de
Salzburg Verkehr (SSV)
Link zur Homepage von Salzburg Verkehr: https://fahrplan.salzburg-verkehr.at/bin/query.exe/dn?L=vs_svv
Link zum Appstore für Salzburg Verkehr: https://itunes.apple.com/at/app/salzburg-verkehr/id484532993?mt=8
Link zu Google Play für Salzburg Verkehr: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.svv&hl=de
Oberösterreichischer Verkehrsverbund OÖVV
Link zur Homepage des OÖVV: http://verkehrsauskunft.ooevv.at/bin/query.exe/dn?L=vs_oovv
Link zum Appstore für OÖVV Info: https://itunes.apple.com/at/app/oovv-info/id971793228?mt=8
Link zu Google Play für OÖVV Info: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.ooevv&hl=de
Vorarlberger Verkehrsverbund (VVV)
Link zur Homepage des VVT : http://fahrplan.vmobil.at/bin/query.exe/dn?L=vs_vvv
Link zum Appstore für CleVVVer: https://itunes.apple.com/at/app/clevvver-mobil/id533107345?mt=8
Link zu Google Play für CleVVVer: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.vvv&hl=de
Wiener Lokalbahnen
Link zur Homepage der Wiener Lokalbahnen: http://route.wlb.at/bin/query.exe/dn?L=vs_wlb
VisionOutdoor e.V.. Der Verein wurde im Frühjahr 2004 mit dem Namen Frauen Outdoor – Natursportverein für Frauen und Mädchen Kassel e.V. gegründet. Das Anliegen des Vereins ist, Bildung im Natursport allgemein und speziell blinde und sehbehinderte Menschen im Natursport bzw. in Outdoor-Aktivitäten in weitläufigen Natur- und Wildnisgebieten zu fördern.
Ausflugsziele nördlich von Graz.
Da ich ja ursprünglich aus dieser Gegend komme kenne ich alle diese Ausflugsziele persönlich. Diese Ziele waren immer das Standardprogramm bei Schulausflügen.
Diese Ausflugs- und Besichtigungsziele können von Blinden und Sehbehinderten besucht und genossen werden. Bei einigen Zielen sollte man aber schon etwas trainiert sein und etwas Mut haben.
Lurgrotte Semriach – dort wo die Steine leben.
Die Lurgrotte in Semriach ist die größte Tropfsteinhöhle Österreichs mit dem größten freihängenden Tropfstein der Welt. Nicht verwechseln mit der Lurgrotte in Peggau. Bis zum großen Hochwasser von 1975 war die Lurgrotte von Semriach bis Peggau zu durchwandern. Das waren ungefähr 9 Km.
Die Höhlenwelt der Lurgrotte Semriach – Auf gut angelegten Wegen dringt der Besucher in die Höhlenwelt vor. Am Anfang wird man noch vom Gurgeln des Lurbaches begleitet, der jedoch bald in den noch unbekannten Tiefen der Höhle verschwindet. Und dann betritt man das Reich der Tropfsteine. Ihre Namen wirken wie Rätsel: Der Riese, der Schiefe Turm, der Einsiedler, das Zigeunerzelt – der Fantasie sind in diesem unterirdischen Kosmos keine Grenzen gesetzt.
Durch schmale Gänge, Grotten und Nischen führt der Weg – stets begleitet vom Tropfen des Wassers – zur Bärengrotte, in der Knochen des Höhlenbären gefunden wurden, der in der Eiszeit in Mitteleuropa lebte und vor vielen Jahrtausenden
Ausgestorben ist.
Und das tolle in dieser Hölle ist, dass sie für Blinde und Sehbehinderte komplett zu durchwandern ist, man die Steine berühren kann und darf. Und die Lurgrotte ist auf ungefähr ¾ der Länge Barrierefrei. Es können auch Rollstuhlfahrer oder Personen mit Rollato die Höhle besichtigen und dieses einmalige Feeling genießen. Es wurde in mühevoller Arbeit Führungswege, Stufen und Geländer angelegt und betoniert
Ungefähr 27 Km nördlich von Graz.
Link zur Homepage der Lurgrotte: http://www.lurgrotte.at/
Link zu einen Youtubevideo der Lurgrotte: https://www.youtube.com/watch?v=KXHvF1QMUK8
Link zu einen weiteren Youtubevideo der Lurgrotte: https://www.youtube.com/watch?v=hdzGcq3Kvgchttps://www.youtube.com/watch?v=hdzGcq3Kvgc
Das Katerloch,
eine weitere Tropfsteinhöhle nördlich von Graz und zwar in Weiz. – Das Katerloch ist – die tropfsteinreichste Schauhöhle Österreichs!
Die Tropfsteinhöhle Katerloch liegt in den Sattelbergen zwischen Weiz- und Raabklamm, im Herzen der Steiermark. Neben einer Fülle von feinen Kalkkorallen, hauchdünnen, weißen und farbigen Kalkvorhängen, meterhohen, zarten Kalkkerzen und funkelnden Kristallsäulen erwartet die Besucher hier ein wahrer Tropfsteinurwald. Während der rund zwei Stunden dauernden Führung bewältigen die Besucher über Serpentinen, massive Eisentreppen und 400 Stufen auf rund einem Kilometer Führungsweg einen Höhenunterschied von 135 Metern.
Das Katerloch ist auch von Blinden und Sehbehinderten, wenn sie etwas trainiert sind und etwas Mut haben, zu bewältigen. Einige Blinde und Sehbehinderte aus Oberösterreich haben diese Höhlen besichtigt und sind wohlbehalten aus der Unterwelt wieder aufgetaucht.
Link zur Homepage des Katerlochs: http://www.katerloch.at/
Link zu einem Youtubevideo des Katerlochs: https://www.youtube.com/watch?v=79xTDrHvY-c
Österreichisches Freilichtmuseum in Stübing bei Graz,
100 originale historische Bauernhäuser warten auf Sie. Anna isst einen Apfel“, steht auf der Tafel der Dorfschule geschrieben, doch Kinder von heute können die Schrift nicht mehr lesen. Es ist eine versunkene Welt ländlichen Lebens und Arbeitens, die in einem abgeschiedenen Seitental der Mur in rund hundert originalen bäuerlichen Bauten weiterlebt. Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing durchwandert man ganz Österreich und lernt in idyllischer Umgebung regional typische Werkzeuge, Bau- und Lebensweisen vergangener Tage kennen.
Man kann hier alles angreifen, fühlen und auf sich wirken lassen. Dazu spürt man die Unebenheiten der alten, ausgetretenen Bodendielen und Stufen. Man riecht den alten Heuboden, die jahrhundertealte Almhütte oder das Bauernhaus. Man hört das rauschen des Mühlbachs und die Mühlräder. Man riecht die unterschiedlichen Kräutergärten. Und so vieles mehr.
Ungefähr 10 Km nördlich von Graz.
Link zur Homepage des Freilichtmuseums Stübing: http://www.freilichtmuseum.at/
Link zu einen Youtubevideo vom Freilichtmuseum Stübing: https://www.youtube.com/watch?v=KF-9ivN7wvo
Kesselfall bei Semriach
Der Kesselfall ist eine kleine Klamm, durch die der Rötschbach in den Augraben hinunter stürzt. Es gibt mehrere Wasserfälle, Stromschnellen und Becken. Der Weg ist mit Brücken und Leitern optimal abgesichert. Der Kesselfall ist in der Umgebung von Graz eine Art „kleiner Bruder“ der größeren und bekannteren Bärenschützklamm (Mixnitz). Er ist besonders für Familien mit Kindern geeignet: Die Tour ist eher kurz, gut abgesichert und trotzdem ziemlich abwechslungsreich!
Ungefähr 20 Km nördlich von Graz.
Linz zur Homepage vom Kesselfall: http://www.sandwirt-kesselfall.at/kesselfall_wanderungen.html
Bärenschützklamm in Mixnitz (Bruck an der Mur)
Die Bärenschützklamm, eine der schönsten wasserführenden Felsenklammen Österreichs, wurde wegen ihrer einmaligen Naturschätze im Jahre 1978 zum Naturdenkmal erklärt. Eine Wanderung zwischen ungezähmten Wasserfällen und schroffen Felsen hindurch ist für jeden Wanderer eine eindrucksvolle Erfahrung. Die unsagbare Stärke der Natur, deren steter Tropfen den Stein höhlt, wird hier augenscheinlich.
164 Holzbrücken und -leitern mit über 2500 Sprossen erschließen die Bärenschützklamm, die der Mixnitzbach in Jahrmillionen geschaffen hat. Auf einer Länge von 1.300 Metern überwinden die Gäste 350 Höhenmeter.
Während des Aufstiegs informieren Schautafeln über die interessante Vegetation des Naturdenkmals Bärenschützklamm im Grazer Bergland. Besonders beeindrucken der Große Wasserfall, der im mittleren Teil des 1,4 Kilometer langen Steigs rund 50 Meter in die Tiefe stürzt sowie die bis zu 300 Meter hohen, schroffen Kalkfelsen, die den Steig säumen.
Eine Rundtour mit einer Gehzeit von fünf Stunden bietet sich ab dem Bahnhof Mixnitz an. Insgesamt sind 14 Kilometer und 760 Meter Höhenunterschied zu bewältigen. Nach dem Anstieg durch die Klamm lädt am Scheitelpunkt der Tour der Almgasthof „Zum Guten Hirten“ zur Rast ein. Der Rückweg führt – anders als der Hinweg – über den Prügelweg und die Schwaigeralm nach Mixnitz.
Link zur Homepage der Bärenschützklamm: http://www.baerenschuetzklamm.at/web/
Weiters gibt es in Graz und in der Umgebung von Graz weitere, sehr interessante Ausflugs- und Besichtigungsziele. Das Trammuseum, das Puchmuseum, das Sensenmuseum und auch eine Harmonikaerzeugung.
Link zu einer Sammlung von Ausflugszielen rund um Graz: https://www.graztourismus.at/de/sehen-und-erleben/sightseeing/ausflugsziele
Link zur Homepage der Steirischen Harmonikaerzeugung Parz: http://www.harmonika-parz.at/
Infoseiten im Internet Teil 3 – Verkehr
Diesmal habe ich eine Sammlung von Internetseiten und App´s für den Verkehr in Österreich zusammengestellt. Diese Sammlung stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit dar.
Verkehrsauskunft Österreich – Die Verkehrsauskunft Österreich (VAO) ist ein verkehrsmittelübergreifendes Verkehrsinfoportal für ganz Österreich. Das gesamte Verkehrsgeschehen wird abgedeckt. Routinginformationen und sonstige Informationen für Verkehrsmittel und deren Verknüpfungsmöglichkeiten werden zur Verfügung gestellt: Pkw-Routing, Routing für den öffentlichen Verkehr, Fahrrad-Routing sowie entsprechende Kombinationen wie Bike & Ride, Park & Ride usw.
Link zur Homepage von Verkehrsauskunft Österreich: http://beta.verkehrsauskunft.at/bin/query.exe/dn?
Fahrplanauskunft der ÖBB – Hier finden Sie alle Fahrpläne Österreichs und können durch Eingabe des Anfangs- und Zielortes genau jene Information erhalten, die Sie brauchen. Der Link führt direkt zur ÖBB. Sie können Ihren Ausgangspunkt und Ihr Ziel online eingeben und erhalten eine präzise Information, wann welches Verkehrsmittel auf der gewünschten Strecke fährt.
Link zur Fahrplanauskunft der ÖBB: http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn
Link zum ÖBB Ticketshop: https://tickets.oebb.at/de/ticket
Verkehrsverbund in Internet
Verkehrsverbund Salzburg Link zur Homepage: https://salzburg-verkehr.at/fahrplaene/
Verkehrsverbund Oberösterreich . Link zur Homepage: http://www.ooevv.at/
Verkehrsverbund Steiermark – Link zur Homepage: http://www.verbundlinie.at/fahrplan/101015/linienliste.php?vu=39,40,97
Verkehrsverbund Vorarlberg – Link zur Homepage: http://fahrplan.vmobil.at/bin/query.exe/dn?L=vs_vvv
Verkehrsverbund Tirol – Link zur Homepage: http://www.vvt.at/page.cfm?vpath=timetables/journeyplanner
Verkehrsverbund OST Region – Link zur Homepage: http://routenplaner.vor.at/bin/query.exe/dn?L=vs_vor
Verkehrsverbund Kärnten – Link zur Homepage: http://www.kaerntner-linien.at/verkehrsverbuende
Fahrplanauskunft in Internet
Link zur Fahrplanauskunft der Linz Linien: http://www.linzag.at/efa/
Link zur Fahrplanauskunft der Innsbrucker Verkehrsbetriebe: http://www.ivb.at/
Link zur Fahrplanauskunft der Graz Holding – BusBahnBim: http://www.holding-graz.at/linien/fahrplaene/busbahnbim-auskunft.html
Link zur Fahrplanauskunft Obus Verkehr Salzburg: https://www.salzburg-ag.at/verkehr/obus/obus/
Link zur Fahrplanauskunft der Wiener Linien: http://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/channelView.do/pageTypeId/66526/channelId/-46649
Apps für IOS und Android
Link zum Applestore für ÖBB SCOTTY: https://itunes.apple.com/at/app/obb-scotty/id315497345?mt=8
Link zum Applestore für ÖBB Ticket https://itunes.apple.com/at/app/obb/id1041401604?mt=8
Link zun Applestore für ÖBB Scotty für das iPad: https://itunes.apple.com/at/app/obb-scotty-fur-ipad/id583348403?mt=8
Green Points – Sie sind am Zug: Sammeln Sie Green Points und helfen Sie der Umwelt!
Mit jeder Bahnfahrt mit der ÖBB sparen Sie nicht nur CO2, sondern können auch Green Points sammeln und damit Naturprojekte in ganz Österreich unterstützen. 1 gefahrener Bahnkilometer entspricht dabei 1 Green Point.
Link zun Applestore für Green Points: https://itunes.apple.com/at/app/green-points/id917602829?mt=8
CleVVVer – Die cleVVVer mobil Fahrplan-App ist der ideale Begleiter für den öffentlichen Verkehr in Vorarlberg und darüber hinaus. Die mobile Auskunft des VVV für alle Busse, Bahnen, Straßenbahnen etc. in ganz Österreich und Liechtenstein zeigt dem Nutzer überall die aktuellen Abfahrten, besten Verbindungen, Alternativrouten und Störungen an. Außerdem ist es möglich, sich eine Verbindung ab jeder beliebigen Adresse oder ab dem aktuellen Standort zu allen im Smartphone gespeicherten Kontaktadressen anzeigen zu lassen.
Neu beim Nachfolger von vmobil.at ist, dass die App jetzt auch multi-modale Auskünfte bietet: Routen können fürs Fahrrad und Auto sowie für die Kombinationen Bike & Ride, Park & Ride, Kiss & Ride und Autoreisezug ausgegeben werden.
Link zum Applestore für CleVVVer: https://itunes.apple.com/at/app/clevvver-mobil/id533107345?mt=8
Link zum Store von Google Play für CleVVVer: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.vvv&hl=de
Qando – Das mobile Infoservice. Gibt es für Wien, Graz, Linz, Salzburg,
Link zum Applestore für Qando Wiener Linien: https://itunes.apple.com/at/app/qando-wien/id315777736?mt=8
Link zum Store von Google Play für Qando Wiener Linien: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fluidtime.qando&hl=de
Nextstop – Der Abfahrtsmonitor und Routenplaner Nextstop steht derzeit für Wien, Linz, Innsbruck, Vorarlberg, Salzburg, Graz, Klagenfurt sowie mehrere Städte in Deutschland, der Schweiz und einige internationale Metropolen zur Verfügung. Nutzer können Routen samt Fußweg oder die Haltestellen in ihrer Umgebung anzeigen lassen.
Link zum Applestore für Nextstop Graz: https://itunes.apple.com/at/app/nextstop-graz-sag-mir-quando!/id829888672?mt=8
Link zum Store von Google Play für Nextstop Graz: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.nextstop.graz&hl=de
BusBahnBim ist die originale mobile Fahrplanauskunft der steirischen Verbund Linie.
Link zum Applestore für BusBahnBim: https://itunes.apple.com/at/app/busbahnbim/id489482120?mt=8
Link zum Store von Google Play für BusBahnBim: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mdv.STVGCompanion
Unterwegs – Die ASFINAG APP „UNTERWEGS“ bietet Ihnen aktuelle Informationen über Verkehrslage und Wetterverhältnisse auf dem Österreichischen Autobahnen und Schnellstraßennetz.
Link zum Applestore für Unterwegs der ASFINAG: https://itunes.apple.com/at/app/unterwegs/id453459323?mt=8
Link zum Store von Google Play für Unterwegs der ASFINAG: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.asfinag.unterwegs&hl=de
ÖBB SCOTTY auf Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.oebb&hl=de
ÖBB Ticket auf Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.oebb.ts&hl=de
Link zur Appsammlung der Linz AG: https://www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/mobilitaetverkehr/fahrplanauskunft/mobiledienste/handyapps
Link zur Homepage von barrierefreier Urlaub: http://www.barrierefreierurlaub.at/
Link zur Homepage von barrierefreier-tourismus: http://www.barrierefreier-tourismus.info/
Link zur Homepage von Barrierefreier Urlaub in der Steiermark: http://bsgh.at/
Link zur Hompage von Freizeit und Urlaub in Österreich: http://www.cusoon.at/
Link zur Homepage der Blindenfreizeiten: http://www.blindenfreizeiten.de/
Link zur Homepage von Natur erleben für alle: http://www.wasser-wege.at/2014/03/25/naturerleben-f%C3%BCr-alle/
Link zur PDFdatei Linz Stadtwanderwege: http://www.linz.at/images/Stadtwanderwege-net.pdf
Link zur Homepage von Blindensport: http://www.blindensport.at/
Link zur Homepage von Theater4all: http://www.theater4all.at/
Link zur Homepage von 2500 Spielen: http://www.praxis-jugendarbeit.de/spiele-sammlung.html
Reiseinformationen weltweit für Menschen mit Behinderung.