Latest Posts
Tag des weißen Stockes
Als Tag des weißen Stockes nutzen weltweit Blindenverbände den 15. Oktober, um auf die Situation blinder und sehbehinderter Menschen aufmerksam zu machen. Am 15. Oktober 1964 übergab US-Präsident Lyndon B. Johnson in einem symbolischen Akt Langstöcke an Menschen mit Blindheit und starker Sehbehinderung, was als Beginn des systematischen Orientierungs- und Mobilitätstrainings gilt.
Die Idee, die blinden Menschen mit einem weißen Stock als Schutz- und Erkennungszeichen zu versehen, entstand 1930 in Paris und wurde 1931 in die Tat umgesetzt. Schöpferin dieser Idee war Guilly d’Herbemont, die am 7. Februar 1931 in Anwesenheit mehrerer Minister und Vertreter von Blindenorganisationen die ersten weißen Stöcke überreichen konnte. Der weiße Stock wurde somit offiziell als Schutz und Erkennungszeichen blinder Menschen anerkannt.
Im Jahr 1969 riefen die Vereinten Nationen den „Internationalen Tag des Weißen Stockes“ ins Leben, der jeweils am 15. Oktober begangen wird. In den darauf folgenden Jahren erlebte der weiße Stock eine neue Entwicklung. Mit dem Langstock und entsprechendem Mobilitätstraining konnten nun vermehrt blinde und sehbehinderte Menschen die große Herausforderung des Straßenverkehrs in Angriff nehmen.
iPhone nass geworden? Erste Hilfe Tipps!
iPhone nass geworden? Erste Hilfe Tipps!
1. iPhonesofort ausschalten
Der wichtigste Schritt, der möglichst sofort durchgeführt werden sollte, ist es, das iPhone auszuschalten. Im besten Fall sollte auch der Akku entfernt werden, das ist beim iPhone für den Normalverbraucher allerdings nicht möglich, weil die Rückseite des iPhones – jedenfalls ohne Spezialwerkzeug – nicht geöffnet werden kann.
Falls sich das iPhone beim Kontakt mit Wasser automatisch ausgeschaltet haben sollte, versuche nicht, es wieder einzuschalten! In diesem Fall hat sich die Schutzschaltung aktiviert. Der Versuch, das iPhone zu starten, würde diverse Kontaktstellen mit Spannung versorgen und könnte zu einem Kurzschluss führen, der noch größeren Schaden auslösen könnte.
2. Behälter mit Reis
Das ausgeschaltete iPhone solltest du anschließend in einen offenen Behälter mit Reis legen. Reiskörner haben die Eigenschaft, Feuchtigkeit zu entziehen – also genau das, was Dein nasses iPhone braucht.
Alternativ kannst du auch Säckchen mit Kieselgel verwenden,sofern du welche zu Hause hast. Solche Säckchen finden sich manchmal in neuen Schuhen. Auch Kieselgel hat die Eigenschaft, der Luft Feuchtigkeit zu entziehen.
3. Einige Tage warten
Du solltest das iPhone zumindest zwei bis drei Tage im Reis-Behälter liegen lassen, ehe du es wieder einschaltest. Wenn es funktioniert, hast du noch einmal Glück ge habt. Wenn nicht, bleibt dir der Weg zum iPhone-Doktor nicht erspart.
iPhone nicht mit heißer Luft trocknen!
Egal was du machst, du solltest das iPhone auf keinen Fall mit heißer Luft trocknen! Lege es also nicht auf eine Heizung und behandle es keinesfalls mit einem Föhn oder ähnlichem. Hitze kann die Elektronik beschädigen!
Das gilt natürlich auch für alle anderen Handys, Fernbedienungen und dergleichen. Sofort die Batterien entfernen damit kein Kurzschluss erfolgen kann.
Meue App´s und Tipps für das iPhone und das iPad
So bereitest Du das iPhone auf iOS 8 vor!
Verkehrsverbund Steiermark
Blinde und sehbehinderte Personen fotografieren…
iPhone IMEI Nummer anzeigen
Die IMEI Nummer (International Mobile Equipment Identity) dient zur eindeutigen Identifizierung eines iPhones. Jedes iPhone hat eine einmalige und einzigartige 15-stellige IMEI ID Nummer. Über diese Nummer kann man z.B. ein Gerät direkt sperren lassen, wenn es z.B. gestohlen wurde. Ausserdem ist die iPhone IMEI Nummer häufig notwendig wenn es um Support und Garantie Anfragen geht. Häufig fragt man sich jedoch “Wo finde ich die IMEI Nummer?” hier sind die 3 Möglichkeiten wie ihr eure Apple iPhone IMEI Nummer für euer Gerät ermitteln könnt.
- IMEI in den iPhone Einstellungen anzeigen lassen
Um den IMEI Code in euren iPhone Einstellungen zu finden müsst ihr die Einstellungen aufrufen und dort in den Reiter “Allgemein” wechseln. Wählt nun den Punkt “Info” aus und euch wird dort die IMEI Nummer angezeigt.
- Über IMEI GSM Code (Tastenkombination) anzeigen lassen
Es ist auch möglich euch den die IMEI ID Nummer über eine Tastenkombination auf eurer Telefontastatur anzeigen zu lassen, ein so genannter GSM Code. Öffnet dazu die iPhone Telefon App und geht auf den Ziffernblock. Wenn ihr nun die Tastenkombination *#06# (In Worten: Stern, Raute, Null, Sechs, Raute) eingebt wird euch direkt die IMEI Nummer für euer iPhone angezeigt.
- IMEI auf der Rückseite des Gerätes ablesen
Ab dem iPhone 5 ist die IMEI Nummer auch auf der Rückseite des Gerätes aufgedruckt und kann dort einfach abgelesen werden.
Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e.V.
Hörbücher und Punktschriftmedien im Medibus Online-Katalog!
Die Blindenbüchereien versorgen ihre Leser mit belletristischer und wissenschaftlicher Literatur. Zur Zeit umfasst der Zentralkatalog ca. 50.000 Hörbuchtitel und ebenso viele Titel in Blindenschrift. Die Mitglieder der Mediengemeinschaft versorgen z.Z. ca. 40.000 Nutzerinnen und Nutzer. Jährlich kommen über 1.500 neue Hörbuchtitel und 400 Blindenschrifttitel hinzu.
Der Katalog steht ab heute, den 28.08.2014, zur Verfügung.
Xilisoft iPhone Magic – iPhonemanager
Xilisoft iPhone Magic ist ein hervorragender iPhone Converter und iPhone Transfer, Filme, Musik, Fotos und Bücher zwischen iPhone und PC überträgt, kopiert und verwaltet. Machen Sie sich keine Sorgen mehr um den Verlust Ihrer iPhone-Dateien. Dieser All-in-One iPhone Converter und Transfer wandelt nicht nur Musik und Videos um und kopiert danach die konvertierten Dateien auf Ihr iPhone, sondern er lädt auch spannende Online-Videos von Videos-Webseiten herunter und erstellt eigene iPhone Klingeltöne aus Video- oder Audiodateien.
- September 2025
- August 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Mai 2024
- März 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014