Jährliche Archiv: 2019

Standorte von öffentlichen WC Anlagen und Eurokey Standorten in Linz und Oberösterreich

Standorte von öffentlichen WC Anlagen und Eurokey Standorten in Linz und Oberösterreich

Oberösterreich

Ort Strasse Objekt/Position Art

 

Aigen Marktplatz 17 Marktgemeindeamt Aigen Schlägl L

Aisterheim Nr. 100 Autobahnrestaurant W

Alkoven Schulstraße 1 Neue Mittelschule L

Allhaming Schwerpunktrastplatz WC-Anlage W

Altheim Radterminal Altheim W

Altheim Braunauer Str. 7 Gemeindeamt W

Altmünster Gmundnerberg 82 LKH Gmundnerberg, BVH L

Altmünster Hauptstr. 1 Solarbad Altmünster W

Ampflwang i.Hausruckwald Hauptplatz 8 öffentl. WC Gemeindegebäude W

Andorf Sportplatzstr. 20 Marktgemeinde Andorf W

Ansfelden Ansfelden Nord Autobahnrestaurant „Rosenberger“ W

Ansfelden Ansfelden Süd Shell Autobahnstation W

Ansfelden Ansfeldner Str. 1 Hotel- und Fachmarktzentrum W

Ansfelden Westautobahn A1 BP Tankstelle Gößlbauer GmbH W

Aspach Marktplatz 9 Gemeinde Aspach W

Attersee Nussdorferstr. Landesbad Attersee W

Attnang-Puchheim Bahnhof ÖBB W

Attnang-Puchheim Badg. 34 Freibad W

Attnang-Puchheim Bahnhofstr. 18 W

Attnang-Puchheim Dr. Karl-Renner Platz Busbahnhof W

Attnang-Puchheim Rennerplatz Öffentliche WC-Anlage W

Bad Goisern Kurparkstr. 10 Heimat- und Landlermuseum W

Bad Hall Bahnhofstr. 12 Alter Bahnhof Bad Hall W

Bad Hall Eduard-Bach-Str. öffent. WC-Anlage W

Bad Hall Hauptplatz 5 Rathaus, Sitzungssaal W

Bad Hall Schwimmbadstr. 13 Freibad W

Bad Ischl Auböckplatz 2 Sparkasse Bad Ischl AG Hauptanstalt L

Bad Ischl Bahnhofstr. 8 Bahnhof W

Bad Ischl Bauerstr. 6 Arztpraxis Dr. Hinterleitner W

Bad Ischl Kaltenbachstraße 19 HBLA Bad Ischl L

Bad Ischl Kurhausstr. 8 Kurhaus Bad Ischl – Außentreppe TL

Bad Ischl Pfarrgasse 11 Immobilien Bad Ischl & Co KG W

Bad Ischl Taubersteeg Landesgartenschau L

Bad Schallerbach Bahnhofallee 1 Bahnhof Bad Schallerbach W

Bad Zell Kurhausstr.12 Lebensquelle Bad Zell W

Braunau am Inn Industriezeile 1-3 Fa. EKB, Elektro-Kunststoff GmbH. W

Braunau am Inn Industriezeile 54 Technologiezentrum/ Eingang T

Braunau am Inn Kolpingplatz Busbahnhof T

Braunau am Inn Neue Innsbrücken Str. 1-3 Grenzland Entwicklungs GesmbH L

Braunau am Inn Osternbergstraße 55 HLW/HTL Braunau am Inn L

Braunau am Inn Theaterg. Radterminal W

Braunau am Inn Trentinerplatz 1 Gymnasium Braunau L

Ebensee Hauptstr. 34 Gemeindeamt Ebensee W

Ebensee Trauneck 3 Seegasthaus Trauneck W

Eferding Ludlg. 11 Freibad Eferding W

Engerwitzdorf/Denk Schwerpunktrastplatz WC-Anlage W

Enns A1 Raststation Enns W

Enns Am Römerfeld 3 Mc Donalds Enns W

Enns Hanuschstraße 25 Neue Mittelschule L

Enns Mauthausner Str. 4 Stadtamt Enns W

Fischlham Thalheimerstr. 5 Gemeindezentrum W

Franking Holzöster am See Badeanlage Holzöster am See W

Freistadt Brauhausstraße 10 HAK T

Freistadt Rathausg. 1 Öffentliche WC-Anlage W

Freistadt St. Peterstr. 7 Postgebäude L

Freistadt Trölsberg 26 Bahnhof W

Gallneukirchen Reichenauerstr. 1 Öffentliches WC-Anlage W

Gallneukirchen Schulfeld 2a Hauptschule II L

Gampern Gampern 80 Schule/Hort L

Gmunden Bahnhofstr. 68 Bahnhof Gmunden W

Gmunden Dr.-Franz-Thomas-Str. 13 Strandbad Gmunden, Eisplanade W

Gmunden Druckerstr. 3 -30 EKZ-Gmunden W

Gmunden Habertstr. 6 BVH L

Gmunden Herakhstr. 15b AK Amtsstelle Gmunden L

Gmunden Rathausplatz 1 Stadtgemeinde Gmunden W

Gmunden Theaterg. 7 Stadttheater Gmunden W

Grein Campingplatz 1 Campingplatz Grein W

Grein Rathausg. 1 Stadtamt Grein W

Grieskirchen Gymnasiumstraße 2 BORG Grieskirchen L

Grieskirchen Manglburg 17 Amtsgebäude L

Grieskirchen Parz 1 Schloss Parz W

Grieskirchen Stadtplatz 42 Stadtgemeinde W

Grünburg Uferstr. 6 Kaffeehaus W

Hagenberg Kirchenplatz 5a Schloss Hagenberg W

Haid Ikea Platz 4 EKZ Haid Besitz- u. Betriebsgesellschaft m.b.H. W

Hallstadt Lahnstraße 69 HTBLA – Theriegebäude 1 L

Hallstatt Badergraben Gemeinde Hallstatt W

Hallstatt Salzbergstr. 21 Salzwelten Hallstatt W

Hallstatt Seestr. 99 Tourismusbüro-Hallstatt W

Kammern A9 Pyhrn Autobahn Raststation ASFINAG W

Kefermarkt Weinberg 1 Schloss Weinberg L

Kematen A8 Rastplatz W

Kirchdorf a. d. Krems Behinderten WC am Busbahnhof W

Kirchdorf a. d. Krems Bahnhofstr. 43 Zeintl.´s Treff W

Kirchdorf a. d. Krems Hauptplatz 27 Postamt W

Kirchdorf a. d. Krems Keplerstr. 9 Wohngen. L

Kirchdorf a. d. Krems Schmideggstr. 5 dr. Spelitz Knut L

Klam Klam 43 Marktgemeindeamt Klam W

Klaus a.d. Phyrnautobahn Klaus 147 BP Tankstelle W

Krenglbach Krenglbacherstraße 21 Volksschule W

Laakirchen Autobahn Lindach Nord OMV Tankstelle W

Lenzing Badg. Landesbad Unterach W

Lenzing Hauptplatz Öffentliche WC-Anlage W

Lenzing Hauptplatz 4 Marktgemeindeamt Lenzing W

Lenzing Neubrunner Str. Aussegnungshalle W

Linz Aubrunner Weg 4 Europagymnasium Auhof W

Linz Bergschlösslgasse 1 Bergschlössl W

Linz Fadingerstraße 4 BRG Fadingerstraße L

Linz Hamerlingstraße 18 BRG T

Linz Hauptplatz 6 Kunstuniversität Linz L

Linz Heliosallee 140-142 BRG Pichlng L

Linz Knabenseminarstraße 2, EG Landes-Immobilien GmbH W

Linz Körnerstraße 9 Bundesgymnasium L/W

Linz Landwiedstraße 65 Volksschule W

Linz Peuerbachstraße 35 BRG Peuerbach W

Linz Ramsauerstraße 94 BV BRG W

Linz Rudigierstraße 2 HAK W

Linz Rudigierstraße 3 HAK/HAS T

Linz Rudigierstraße 6 HAK L

Linz, Südbahnhof W

Linz, Tiefgarage Promenade W

Linz, Volksgarten W

Linz, Prinz-Eugen-Str. 22 Cineplexx Kino Linz W

Linz, Bahnhofplatz 1/3. OG Landesdienstleistungszentrum W

Linz, Bahnhofplatz 3-5 Wettbüro im Haupthf Linz W

Linz, Bahnhofplatz 3-5 Hauptbahnhof Linz W

Linz, Blumaurer Platz Öffentliche WC-Anlage W

Linz, Blütenstr. 13/15 Linz Lentia City W

Linz, Bürgerstr. 47 Polizei Linz L

Linz, Coulinstr. 28 Nationalbank Linz TL

Linz, Derlingerstr. 14 Paulhahncenter W

Linz, Einsteinerstr. 5 Einkaufszentrum Muldens W

Linz, Ernst-Karef-Promenade 1 Lentos Kustmuseum W

Linz, Europaplatz 1A Real-Treuhand Fiacility Mangament W

Linz, Europaplatz 5a Raiffeisen Landesbank W

Linz, Fichtenstr. 7 Linz AG/Management Service W

Linz, Friedhofstr. 1 Barbarafriedhof – Haupteingang T

Linz, Garnisonstr. 25 Höhere Bundeslehranstalt für Kunstgewerbe in Linz L

Linz, Goethestr. 86 Amtsgebäude W

Linz, Gruberstr. 40-42 (hofseitig) Stadtbetriebe Linz L

Linz, Gruberstr. 77 GGK-Linz W

Linz, Hafenstr. 33 Brunnhofer Galerie L

Linz, Hafenstr. 61 ÖSWAG Werft Linz AG L

Linz, Hagenstr. 57 Anton-Bruckner Uni L

Linz, Hauptbahnhof Öffentliche WC-Anlage W

Linz, Hauptplatz 21 HEG-Linz L

Linz, Hauptplatz 8 Kunstuniversität Linz W

Linz, Hauptstr. 1-5 Magistrat Linz W

Linz, Hinsenkampplatz Unterführung Hinsenkamplatz W

Linz, Humboldstr. 49 pro mente plus L

Linz, Kaplanhofstr. 1 Verein für Prophylaktische Gesundheitsarbeit PGA L/W

Linz, Kaplanhofstr. 40 Pädagogische Akademie L

Linz, Kapuzinerstr. 40 Landeslehranstalt für Hör- und Sehbehinderung W

Linz, Karl Steiger Str. 1 Eurospar Linz-Kleinmünchen W

Linz, Khevenhüllerg. 1 Khevenhüller Gymnasium L

Linz, Klosterstr. 5,7,9 Amtsgebäude Landhaus L

Linz, Kollegiumg. 2 Kunstuniversität Linz L

Linz, Kremsmünstererg. 1-3 Volkshaus Edelsberg W

Linz, Kärntnerstr. 14-16 Landesamtsgebäude W

Linz, Kärntnerstr. 22 Wissensturm/ Eingang T

Linz, Kärntnerstr. 26 Wissensturm Linz L

Linz, Landstr. 17-25 Passage Linz, 1 UG u. 3 OG L/W

Linz, Landstr. 3 Mc Donalds Österreich W

Linz, Landstr. 33 Atrium Citycenter W

Linz, Landstr. 41 Thalia Linz S

Linz, Landstr. 57 Halo Center W

Linz, Landstr. 76 Öffentliches Gebäude T

Linz, Landwiedstr. 80 BSZ Landwiedstraße L

Linz, Lunaplatz 4 Volkshaus Pichling Solar City W

Linz, Makartstr. 11 OÖ Blinden- u. Sehbehindertenverband W

Linz, Mozartstr. 7 Atrium W

Linz, Mühlkreisbahnstr. 8 Seniorenzentrum Franz Hillinger W

Linz, Petrinumstr. 12 Kollegium Petrinum L

Linz, Prinz-Eugen-Str. 22 Cineplexx Kino W

Linz, Promenade 23/EG Promenaden Galerie W

Linz, Promenade 33 Landesamtsgebäude W

Linz, Promenade 39 Redoutensaal W

Linz, Rainerstr. 6-8 Cafelounge W

Linz, Rathausviertel Donaupark W

Linz, Salesianumweg 3 Pädagogische Hochschule T/L/W

Linz, Schillerplatz 2 Landesbibliothek in Linz W

Linz, Schillerplatz 2 Landesbibliothek Linz L/W

Linz, Schmidtorstr. 1 Vapiano W

Linz, Schörgenhbstr. 16 Schörgenhubbad W

Linz, Stifterstr. 4 Hotel am Domplatz, Tiefgarage+Hoteltiefgarage Abgang Platz W

Linz, Stockhof Str. 10 Schulverein der Schulschwestern L

Linz, Theaterg. 1 Polizeiinspektion Linz Landhaus TL

Linz, Traubenmarkt 1-2 Dr. med. Sabine Wied-Baumgartner L

Linz, Untere Donaulände 11 Fitnessoase Parkbad W

Linz, Wiener Str. 151 Linz AG Center/Gebäude A/Raum 062 A W

Linz, Ziegeleistr. 76 Stadion der Stadt Linz W

Loibichl Gemeinde Innerschwand WC-Anlage Sportplatzgebäude W

Loibichl Innerschwandt 151 ÖMV Autobahntankstelle W

Loibichl Westautobahn ÖMV Tankstelle W

Marchtrenk Linzerstr. 32 s. kleine Beisl zum Herwig W

Mauerkirchen Badstr. 21 Freibad Mauerkirchen W

Mauerkirchen Obermarkt 19 Marktgemeinde Mauerkirchen W

Mondsee Tankstelle OMV Autobahnstation W

Mondsee Gewerbestr. 7 MC Donalds W

Mondsee Marktplatz 14 Gemeindeamt Mondsee W

Mondsee Seebadstr. 1 Alpenseebad Mondsee W

Mondsee Wredeplatz 2 öffentliche WC-Anlagen W

Münzkirchen Schärdinger Str. 1 Gemeindeamt W

Münzkirchen Schärdinger Str. 9 Musikschule W

Neufelden Pürnstein 43 Firma Biohort GmbH L

Neumarkt Kallham 51 Sozialzentrum W

Niederwaldkirchen Drautendor 48 Ascendor GmbH L

Obernberg Marktplatz Öffentliches WC W

Ohlsdorf Wöhrerstr. 2 Gemeindeamt W

Ostermiething Lokalbahn Bahnhof Ostermiething W

Ostermiething Bergstr. 30 Kulturzentrum Ostermiething L

Ostermiething Tarsdorf Gemeinde/Feuerwehr W

Ottensheim Bahnhofstr. 7 Polizeiinspektion Ottensheim TL

Ottensheim Hostauerstr. 62-68 Einkaufszentrum W

Pasching Pluskaufstr. 7 Plus-City W

Perg Bahnhofstr. 35 Bahnhof Perg W

Perg Hauptplatz 4 Stadtamt T

Pischelsdorf a. Engelbach Nr. 3 Gemeindeamt L

Pregarten Gutauerstr. 42 Kompetenzzentrum Pregarten L

Pucking Parkstr. Puckingersee W

Raab Marktstr. 1 Sparkasse L

Ranshofen Lamprechtshausenerstr. 69 HAI W

Ried i. Innkreis Schärdinger Tor W

Ried i. Innkreis Brucknerstr. 39 Rieder Messe L/W

Ried i. Innkreis Friedrich Thurnerstr. Marktplatzcenter W

Ried i. Innkreis Hauptplatz 12 Stadtamt Ried W

Ried i. Innkreis Peter Roseggerstr. 26 BFI – Ried i. Innkreis L

Ried i. Innkreis Promenade/Kirchplatz W

Ried i. Innkreis Walchshausen 19 Autobahnpolizei Ried T

Ried i. Innkreis Weberzeile 1 Einkaufszentrum W

Rohrbach i. Mühlkreis Kirchenplatz 1 Aufbahrungshalle W

Rohrbach i. Mühlkreis Stadtplatz 17 MDZ-Medizinisches Dienstleistungszentrum W

Sattledt Voralpenkreuz A8 BP Tankstelle W

Schlierbach A9 Rastplatz ASFINAG W

Schlägl Nr. 1 Stift Schlägl TL

Schwanenstadt Freizeitpark 4 Neue Mittelschule T

Schwanenstadt Stadtplatz 54 Rathaus W

Schärding Denisg. 8 Wirtshaus zur Bums’n Unger Schasching OEG W

Schärding Pramhöhe 16 Ärztehaus T

Schärding Tumpelplatzstr. bei Tiefgarage Öffentliche WC-Anlage W

Seewalchen Lietzlbergstr. Landesbad W

Seewalchen Schulweg GSG L

Sierning Franz-Steer-Weg 1 Neue Mittelschule W

Sierning Hochstr. 2 Öffentliches WC W

Sierning Wagnerstr. 14 Aigner & Kaspar AG W

Sierning Wallernstr. 5 Busterminal W

Spital Pyhrn 7 Hotel Freunde der Natur L

Spital Pyhrn/Priel Ost ASFINAG Rastplatz L

Spital Pyhrn/Priel West ASFINAG Rastplatz W

St. Marienkirchen A8 ENI Tankstelle W

St. Pankraz St. Pankraz 5 Gasthaus „Zum Niesl“ W

St. Pantaleon Pantaleoner Str.25 Gemeindeamt St. Pantaleon W

St. Valentin Westbahnstr. 98 OMV Tankstelle W

Stadl-Paura Kircheng. 1 Evangelische Pfarrgemeinde Stadl Paura L

Steyr Haratzmüllerstr. 76 Mc Donalds Steyr W

Steyr Hessenplatz 1 Bahnhof Steyr W

Steyr Josef-Preis-Allee 5 Neue Mittelschule Promenade/Volksschule L

Steyr Leopold Werndlstr. 2 City Point Steyr L/W

Steyr Leopold Werndlstr. 7 Öffentliche berufsbildende Schule L

Steyr Leopold-Werndl-Straße 5 Gymnasium Werndlpark W

Steyr Michaelerplatz 6 BRG Michaelaplatz Steyr L/W

Steyr Pyrachstr. 7 Amtsgebäude Reithofer W

Steyr Schüsselhofgasse 63 HTBL Steyr L

Steyr Spitalskystr. 10a BH Steyr-Land TL

Steyr Stadtplatz 25 Öffentliche WC-Anlage W

Steyr Stadtplatz 27 Magistrat Steyr/ Eingang T/L

Steyregg Weißenwolffstr. 3 Stadtamt Steyregg W

Stroheim Großstrohheim 11 Skisprunganlage Hinzenbach W

Timelkam Pollheimerstraße 5 Gemeindeamt Timelkam W

Traun BVH Mc Donalds W

Traun Bahnhofstr. 62 Adria Fischrestaurant W

Traun Christlg. 3 AMS W

Traun Hauptplatz 1 Rathaus W

Traun Trauner Str. 25b Badezentrum L

Trimmelkam Bahnhof W

Unterweitersdorf Radingdorf 11 BVH Mc Donalds W

Vöcklabruck Bahnhofstr. 17 Bahnhof Vöcklabruck W

Vöcklabruck Ferdinand-Öttl-Str. 19 Arbeiterkammer Vöcklabruck W

Weibern Schulgasse 1 Volksschule W

Weissenbach/Attersee Franz v. Schönthanallee 42 Europacamp W

Wels Anton-Bruckner-Straße 16 Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium W

Wels Bahnhofstr. 31 Bahnhof Wels W

Wels Bruckhofstr. 10A Schloss Bruckhof L

Wels Brucknerstr. 16 Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. L

Wels Dragonerstraße 22 Alten Schlachthof der Stadt Wels W

Wels Grillparzerstraße 2 Volkschule L

Wels Grünbachstr. 7 Hauptbahnhof Wels W

Wels Kaiser Josef Platz 32-33 Admiral Sportwetten Filiale W

Wels Maria-Theresia Str. 51 Cafe-Bar – Restaurant Glashaus W

Wels Markthalle Magistrat W

Wels Messeplatz 1 Messe Wels W

Wels Minoritenplatz Minoritenkomplex L

Wels Oberfeldstr. 91 Interspar W

Wels Oberfeldstr. 97 Admiral Sportwetten GmbH W

Wels Salzburgerstr. 223 Shopping City Wels P

Wels Terminalstr. 99 Eni Tankstelle W

Wels Wallerer Str. 25 Bundesimmobiliengesellschaft L

Wels Wallererstraße 25 HBLW W

Weyregg am Attersee Jubiläumsallee Badeplatz des Landes OÖ W

Witzelsberg ASFINAG – Raststation L/W

Zwettl Marktplatz 1 Katholisches Pfarramt Zwettl L

 

Öffentliche WC-Anlagen in Linz

 

(Einige öffentliche WC – Anlagen scheinen auch in der Liste der WC – Anlagen mit Eurokey auf!)

 

WC-Anlagen (mit Personalbesetzung):

Hauptplatz (Altes Rathaus) – barrierefrei

Südbahnhofmarkt (an Markttagen: Dienstag, Freitag, Samstag) – barrierefrei

Volksgarten (Während der Zeit des Christkindlmarktes)

 

WC-Anlagen (ohne Personalbesetzung):

Afritschweg (Wohnanlage Kastgründe) – barrierefrei

Auf der Gugl (Parkanlage Bauernberg)

Auhof (LinzAG Umkehrschleife) – barrierefrei

Bergschlößlpark (Pförtnergebäude-Bergschlößlgasse) – barrierefrei

Bindermichl (Stadlerstraße) – barrierefrei

Domplatz (Eingang Garage, 1. Untergeschoß) – barrierefrei

Donaupark (Rückseite Parkbad) – barrierefrei

Freinberg Kürnbergweg (bei Restaurant Wienerwald) – barrierefrei

Friedhof Kleinmünchen (Friedhofsgebäude)

Gasthaus Lindbauer

Grüne Mitte, Edeltraud-Hofer-Straße 12

Grünmarkt Urfahr – barrierefrei

Hessenplatz (Parkanlage) – barrierefrei

Hummelhofwald (Parkanlage beim Hummelhofbad) – barrierefrei

Im Haidgattern (Parkanlage Neue Heimat)

Ing.-Stern-Park (Parkgelände)

Lentos Kunstmuseum (bei der Donauseite) – barrierefrei

Lißfeld (Wasserwald)

Munschgasse (Wasserwald) – barrierefrei

Negrelliweg (Parkanlage Kinderbad) – barrierefrei

Neues Rathaus – barrierefrei

Promenade (gegenüber Sparkasse im Untergeschoss) – barrierefrei

Pöstlingberg (beim Parkplatz) – barrierefrei

Sonnensteinstraße (LinzAG Umkehrschleife) – barrierefrei

Steinmetzplatzl (Donaustrand Urfahr) – barrierefrei

Südbahnhofmarkt (Einfahrt Garage) – barrierefrei

Unionkreuzung (im Untergeschoß Straßenbahnhaltestelle) – barrierefrei

Urfahrmarkt – barrierefrei

Volkshaus Auwiesen

Volkshaus Bindermichl

Volkshaus Dornach

Volkshaus Ebelsberg

Volkshaus Ferdinand-Marklstraße

Volkshaus Franckviertel

Volkshaus Froschberg

Volkshaus Harbach

Volkshaus Kandlheim

Volkshaus Keferfeld

Volkshaus Kleinmünchnerhof

Volkshaus Neue Heimat

Volkshaus Pichling

Werndlstraße (bei Tankstelle) – barrierefrei

Ziegeleistraße (Parkanlage Spielplatz) – barrierefrei

 

Mir bekannte WC Anlagen in Linz (nicht öffentlich)

 

Alle Gesundheitseinrichtungen der OÖ GKK – barrierefrei

Alle Kinos

Alle Krankenhäuser

Arbeitsmarktservice Bulgariplatz – barrierefrei

Ärztezentrum Süd –  Straßenbahnhaltestelle Saporoshjestraße – barrierefrei

Bahnhof Ebelsberg – barrierefrei

Bäckerei Danecker – Linz Promenade, Barrierefrei

Bäckerei Johann´s – Linz Landstraße, neben Passage, Barrierefrei

BBRZ – Grillparzerstraße

BFI Bulgariplatz (Laguna) – barrierefrei

Blinden- und Sehbehindertenverband OÖ – barrierefrei

Einkaufszentrum Atrium – Mozartkreuzung – barrierefrei – Eurokey

Einkaufszentrum Lentia – Linz-Urhahr, Barrierefrei

Eurospar (Kunden WC) – Straßenbahnhaltestelle Saporoshjestraße

freiraum-europa – Krausstraße 10, Barrierefrei

Hauptbahnhof Linz  – barrierefrei 2 WC mit Eurokey

Musiktheater Volksgarten

Mühlkreisbahnhof – barrierefrei

Passage – barrierefrei – Eurokey

Pensionsversicherungsanstalt beim HBF Linz – barrierefrei

Restaurant Rauner – Krausstraße 16, Barrierefrei

Sozialministeriumservice Gruberstraße – barrierefrei

WIFI – barrierefrei

Wissensturm beim HBF – barrierefrei

 

 

iPhone – Sammlung von Siri Befehlen und VoiceOber Gesten

Quelle: Apfelschule.ch

Hast Du Dich auch schon gefragt, was Du Siri alles Fragen kannst? Oder welche VoiceOver Geste welche Funktion hat? In dieser Rubrik findest Du Antworten zu diesen Fragen.

Siri Befehle

Die Sprachausgabe „Siri“ auf Deinem iPhone oder iPad hilft Dir in vielen alltäglichen Situationen. Hier findest Du eine grosse Auswahl an Siri-Befehlen (PDF – 5 Seiten – 200 kb).

Link zum PDF Dokument Siri-Befehle

VoiceOver Gesten

VoiceOver ist die Sprachausgabe, welche in jedem iPhone oder iPad vorinstalliert ist. Bei der Aktivierung von VoiceOver ändert sich die Bedienung des Gerätes. Wir haben einer Übersicht der VoiceOver Gesten (PDF – 5 Seiten – 220 kb)zusammen gestellt.

Link zum PDF Dokument VoiceOver Gesten

Link zur Apfelschule

 

Segeln für Blinde und sehende Freunde

Aus einer Idee wurde ein Projekt – Reisen ohne Grenzen

An dieser Stelle möchten wir uns kurz vorstellen und etwas über das Projekt Reisen ohne Grenzen erzählen:

Seit 2006 organisieren wir innerhalb der deutschen Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe dieses Segelprojekt. Die Anzahl der Interessenten hat stetig zugenommen, sodass wir immer wieder aufs Neue Segeltörns abhielten. Möglich ist das nicht zuletzt durch verlässliche Freunde, gemeinsame Organisation und dem Spaß am Segeln. Wir, dass sind aktive Reisefreunde die ehrenamtlich Reisen für Blinde, Sehbehinderte und ihre Freunde organisieren. Wichtig ist uns dabei, die Freude an gemeinsamen Unternehmungen.

„Das Projekt – Reisen ohne Grenzen – bietet interessierten die einmalige Gelegenheit, die Welt auch mal „aus einem anderen Blickwinkel“ zu betrachten. In der Gruppe kommen verschiedenste Menschen jeden Alters zusammen, so dass jede Reise ein einmaliges Erlebnis wird.“

Jeder Reiseinteressierte, ob blind, sehbehindert oder sehend ist auf unseren Segelprojekten herzlich willkommen. Wir verstehen uns als Projekt innerhalb der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe. Segelerfahrungen sind keine Voraussetzung, ebenso wenig wie eine entsprechende Vereinszugehörigkeit. Worauf es ankommt ist einfach zu formulieren; Freude am gemeinsamen Freizeiten und natürlich auch die Eigenverantwortung jedes Einzelnen.

Wir sind ständig auf sehende Mittsegler angewiesen, um zukünftig auch handlungsfähig zu bleiben. Nur durch die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Freunde ist ein solches Projekt möglich. Gerne stellen wir Ihnen bei einer Teilnahme eine Praktikantenbescheinigung aus, die wir auf Ihre Erfordernisse anpassen.

Link zur Homepage von Blindensegeln.de:https://www.reisen-ohne-grenzen.info/wirueberuns.htm

Mediathek Direkt

MediathekDirekt ist eine Art „Suchmaschine“ für die Inhalte der öffentlich-rechtlichen Fernsehmediatheken und ein einfaches Frontend für die mit MediathekView erstellte Filmliste. Obwohl diese Seite ohne MediathekView nicht denkbar wäre, handelt es sich um zwei eigenständige Projekte, die unabhängig voneinander entwickelt werden.

Ziel dieses Projektes ist es auf einfache und komfortable Weise aktuelle Beiträge und Sendungen in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender aufzufinden und diese als Links darzustellen. Dabei ist die Suche insbesondere für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets geeignet, da sich das Design der Seite automatisch an diese anpasst und keine proprietäre Software wie Flash zum Abspielen benötigt wird. Im Vordergrund stehen einfache Bedienbarkeit, direkter Zugriff auf wesentliche Informationen, kompakte Darstellung und schnelle Verarbeitung. Die Resultate der Suche können dabei nach Spalten sortiert und durch Suchbegriffe weiter eingegrenzt werden.

Link zu MediathekDirekt

Apple – Filme mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Filmfans

Quelle: Apfel-Fleger

Apple meint es wirklich ernst mit den Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen

Zugegeben: sie sind ein bisschen aufwendig zu finden. Wer sich aber die Mühe macht und sich auch nicht von VoiceOvers gelegentlicher Meldung „Überschrift nicht gefunden entmutigen lässt, der wird mit einer schon ganz ansehnlichen Samlung an sogenannten Hörfilmen belohnt.

Was ist Audiodeskription?

Kurz gesagt: Audiodeskription ist die Beschreibung von optischen Filminhalten. Ohne die Audiodeskription, würden diese Infos blinden und sehbehinderten Zuschauern verloren gehen. Klar, Blinde und Sehbehinderte sehen es ja auch nicht.

Sogenannte Filmbeschreiber-Teams kümmern sich vor der Filmpremiere darum, alles was an Bildern erwähnenswert ist, zu beschreiben und erstellen ein Manuskript. Danach setzt sich ein Sprecher ins Tonstudio und spricht diese Bildbeschreibungen dann ein. Raus kommt der normale Film, mit einer Stimme im Hintergrund, die in den Dialogpausen beschreibt, was optisch passiert. Sehr praktisch, kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen. Das vervielfacht den Genuss beim konsumieren von Filmen für Blinde und Sehbehinderte extrem. Mittlerweile gibt es deshalb auch eigene Lösungen für Kinos. Die aus meiner Sicht beste Variante bietet die App Greta für das iPhone. Damit kannst du dir eine Filmbeschreibungsspur herunterladen und im Kino, parallel zum laufenden Film, über Kopfhörer anhören.

Audiodeskription bei Apple

Apple bietet im Hauseigenen iTunes-Store ja eine ganze Menge Filme an. Was blinden und sehbehinderten Filmfans allerdings gefehlt hat: Filme mit Audiodeskription, also Hörfilme. Damit ist jetzt glücklicherweise Schluss. Denn wer genau sucht, der findet sie jetzt auch:

Auf deinem iPhone

Öffne dazu die neu gestaltete TV-App

Wähle am unteren Bildschirmrand den Tabulator „Jetzt ansehen“ durch einen Doppeltipp aus

oben links wählst du jetzt „Filme“ durch einen Doppeltipp aus

drehe den Rotor auf Überschriften und streiche so oft mit einem Finger nach unten, bis due die Überschrift „Collections“ erreichst

jetzt noch nach rechts wischen bis zu „Audiobeschreibungen“, noch einen Doppeltipp und du bist bei allen verfügbaren deutschsprachigen Hörfilmen angekommen und kannst nach Herzenslust leihen und kaufen

Auf deinem iPad

 

Eigentlich findest du die Hörfilme auf dem iPad, genau so, wie auf dem iPhone. Für alle mit Tastatur am iPad, beschreibe ich den Weg hier mal über die Navigation mit dem externen Keyboard.

Öffne dazu die neu gestaltete TV-App und schalte die Schnellnavigation ein (linke und rechte Pfeiltaste gemeinsam drücken)

Wähle am unteren Bildschirmrand den Tabulator „Jetzt ansehen, in dem du so oft CTRL + Pfeil rechts drückst, bis du „Jetzt ansehen, 1 von 3“ hörst und drücke Pfeil rauf und runter gleichzeitig zum anklicken; falls dieser Tabulator schon ausgewählt ist, kommst du nach einmaligem Drücken von CTRL + Pfeil rechts schon auf die Taste „Filme“;

falls „Jetzt ansehen“ noch nicht ausgewählt war, drücke CTRL + Pfeil nach oben und dann nochmal CTRL + Pfeil rechts, bis du „Filme-Taste“ hörst, drücke dann gleichzeitig Pfeil rauf + runter, um darauf zu klicken.

drücke Pfeil rechts + Pfeil runter, bis du „Überschriften“ hörst und drücke dann Pfeil nach unten, bis due die Überschrift „Collections“ erreichst

jetzt noch mit Pfeil rechts weiter navigieren bis zu „Audiobeschreibungen“, noch einmal gleichzeitig Pfeile rauf und runter und du bist bei allen verfügbaren deutschsprachigen Hörfilmen angekommen und kannst nach Herzenslust leihen und kaufen

Auf deinem Mac

Auch wenn iTunes im Herbst in drei Programme aufgesplittet wird, zeige ich dir noch, wie du Hörfilme in iTunes am besten finden kannst. Vermutlich wirst du dann ab Mac OS 10.15 Catalina, die Hörfilme in der neuen TV App finden. Und vermutlich wird das so ähnlich funktionieren, wie schon oben für iPhone und iPad beschrieben.

Öffne iTunes auf deinem Mac.

Suche dir das Suchfeld, oft geht das mit Befehl + Wahl + f, und tippe den Suchbegriff „Audiobeschreibung“ ein und drücke Wahl + Eingabe.

Hier werden dir im Store als erstes die Filme mit Audiodeskription aufgelistet. Einziger möglicher Fallstrick: Unter den Suchergebnissen findest du auch Hörfilme, die die Audiobeschreibung in einer anderen Sprache als deutsch an Bord haben. Beispielsweise bringen alle aufgelisteten Harry-Potter-Filme die Audiodeskription nur in der englischen Originaltonspur mit, leider keine deutsche. Das liegt daran, dass es keine deutsche Hörfilmbeschreibung für diese Filme gibt. Wer im englischen aber fit ist, der hat dadurch eine viel größere Auswahl an Filmen.

Um in den Suchergebnissen in iTunes herauszufinden, ob der gefundene Film eine deutsche Hörfilmspur mitbringt, klickst du ihn an und navigierst bis zur Überschrift „Sprachen“. Du findest hier alle verfügbaren Landessprachen dieses Films. Dahinter steht dann auch jeweils, ob diese Sprache eine Audiodeskription mitbringt. Stehen an dieser STelle die Buchstaben AD, ist eine Audiodeskription verfügbar.

Auf deinem Apple TV

Speziell nach Hörfilmen zu suchen, ist mir auf dem Apple TV bisher nicht gelungen. Wenn ich noch einen Weg finde, lasse ich es dich hier wissen. Allerdings erscheinen dank iCloud alle Medien, die ich auf einem der anderen Apple-Geräte gekauft habe, auch in den Käufen auf dem Apple TV. Deshalb bin ich jetzt nicht so wirklich verzweifelt, dass ich da bisher noch keine direkte Suchmöglichkeit nach Hörfilmen auf meinem Apple TV gefunden habe.

Und wie schalte ich die Audiodeskription ein?

Das ist ziemlich simpel. Ich beschreibe es dir mal am Beispiel iOS:

Starte nach dem Kauf- oder Leihvorgang die Wiedergabe des Films.

Wische im offenen Wiedergabefenster nach rechts bis auf „Medienauswahl“.

Hier siehst du jetzt wieder alle verfügbaren Sprachen für diesen Film. Hinter der mit der Hörfilmspur, steht entsprechend „AD“. Klicke darauf, auf dem iPhone mit einem Doppeltipp, und fertig.

Jetzt sollte der Film in der ausgewählten Sprache abgespielt werden. Und natürlich mit Audiodeskription.

Fazit

Ich genieße sehr, mir jetzt auch Hörfilme direkt ins Wohnzimmer auf mein Apple TV zu laden oder auf dem iPhone unterwegs immer dabei zu haben. Das Apple auch diesen Schritt geht, heißt für mich: Apple steht konsequent zu den Bedienungshilfen und wird auch dabei bleiben.

Link zum Originalbericht beim Apfel-Fleger: http://apfel-fleger.de/apple-meint-es-wirklich-ernst-mit-den-bedienungshilfen-fuer-menschen-mit-behinderungen/?fbclid=IwAR0sS4ff18vvcBlrn-W5ipuiKzNrMGQkq6pFvmRh887BR4jh5ji-fok-oDg

Achtung: Die Filme sind natürlich nicht kostenlos!

Die NOVA entfällt für Blinde – Novelle im NoVAG (Paragraf 3 Z 5)!

Wer die Unzumutbarkeit der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Blindheit im Behindertenpass eingetragen hat, bzw. einen Parkausweis besitzt, ist ab heute von der Normverbrauchsabgabe (NoVA) befreit!

Novelle im NoVAG (Paragraf 3 Z 5)

Auszug bei ÖAMTC:

Die NoVA wird nicht fällig, wenn

es sich um ein Kraftfahrzeug handelt, das von Menschen mit Behinderungen zur persönlichen Fortbewegung verwendet wird, sofern der Mensch mit Behinderungen eine eigene Lenkerberechtigung hat oder glaubhaft macht, dass das Kraftfahrzeug überwiegend für seine persönliche Beförderung benützt wird. Die Behinderung ist durch die Eintragung der Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel oder der Blindheit im Behindertenpass bzw. einen Ausweis gemäß § 29b Straßenverkehrsordnung 1960,  nachzuweisen

Link zum ÖAMTC: https://www.oeamtc.at/thema/steuern-abgaben/nova-18177294

Serviceportal des Sozialministeriums, wurde neu gestaltet

Infoservice, das Serviceportal des Sozialministeriums, wurde im Sinne der Bürgernähe und Kundenfreundlichkeit für Sie neu gestaltet.

Auf dieser Website finden Sie vielfältige Informationen über Einrichtungen, Organisationen, Vereine und Selbsthilfegruppen der öffentlichen und privaten Wohlfahrt.

Bei der von Ihnen gewünschten Auskunft können Sie sowohl nach individuellen Suchbegriffen, als auch nach jeweiliger Lebenssituation sowie Kategorien von Themengruppen suchen.

Link zum Serviceportal des Sozialministeriums: https://www.infoservice.sozialministerium.at

Tag des Sehens – Jeden zweiten Donnerstag im Oktober

 

Tag des Sehens – Jeden zweiten Donnerstag im Oktober

Jeden zweiten Donnerstag im Oktober ist der Welttag des Sehens. Auf Initiative der Weltgesundheitsorganisation gibt es an diesem Donnerstag, heuer ist es der 10. Oktober, das weltweite Aktionsprogramm VISION 2020 – das Recht auf Augenlicht.

Weltweit gibt es derzeit rund 36 Millionen blinde Menschen. Die Zahl der Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung ist noch viel höher. Und dennoch fallen die meisten dieser Menschen, abgesehen sie tragen eine gelbe Armschleife mit 3 Punkten und weißen Langstock, auf den ersten Blick nicht auf.

Ein sehbehinderter Mensch kann sein vorhandenes Sehvermögen bestmöglich ausnützen. Das kann spezielle Trainings geschult werden. Wird ein Sinn, in diesem Fall der Sehsinn, reduziert, gleicht der Mensch dies durch eine vermehrte Nutzung der anderen Sinne und seines Gedächtnisses sowie seiner Vorstellungskraft aus. Hinzu kommt, dass sehbehinderte Menschen ihr Leben wesentlich strukturierter führen, d.h., viele Dinge des Alltages haben ihren fixen Platz.

Gerade weil Sehbehinderung so viele Varianten aufweisen kann, glaubt man Widersprüchliches zu erkennen. Es gibt Menschen mit Sehbehinderung, die mit dem weißen Langstock unterwegs sind, aber ein Buch lesen können. Andere können beim Linienbus, der eine große Nummer auf der Anzeige hat, diese nicht erkennen und müssen nachfragen. Es gibt Menschen mit Nachtblindheit, die ab der Dämmerung einen Blindenstock in der Hand haben, tagsüber aber ohne auskommen. Beispiele wie diese ließen sich in vielen Varianten aufzählen.

Das Sehvermögen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Rechtlich gilt, dass ein Mensch, wenn er unter 2% Sehkraft eines Menschen mit voller Sehkraft hat, als blind gilt. Bei weniger als 5% gilt er als hochgradig sehbehindert. Aber auch Menschen mit 40 – 60% Sehkraft stehen im Alltag vor großen Herausforderungen.

Wie ein sehbehinderter Mensch seine Umgebung wahrnimmt, hängt von der Funktionalität seiner Augen ab. Augenerkrankungen sind die häufigste Ursache. Hier ist in erster Linie der Graue Star zu nennen. Weil die Linse im Auge getrübt ist, erscheint die Sicht wie durch einen Schleier.

Augenerkrankungen können auch zu einer Einschränkung des Gesichtsfeldes, also jenes Bereiches, den man bewegungslos überblicken kann, führen. Spricht man von einer altersabhängigen Makula-Degeneration, meint man den Verlust der Sehschärfe, der von der Mitte des Gesichtsfeldes ausgeht. Der Grüne Star wiederum verursacht fortschreitende Ausfälle des Gesichtsfeldes. Ohne Behandlung kann es zur vollständigen Erblindung führen.

Fast Food und Fertiggerichte enthalten Zucker. Ein dauernder Zuckerkonsum kann zu Diabetes und infolge auch zu einer Diabetischen Netzhauterkrankung führen. Einzelne Abschnitte des Gesichtsfeldes fallen aus, hinzu kommt ein getrübtes Sehen. Am Ende steht die Erblindung.

Wir alle kennen den Begriff des Tunnelblicks. Damit bezeichnet man einen Ausfall des äußeren Bereiches des Gesichtsfeldes. Der Sehbereich ist eingeengt und es kommt zu einem Verlust der Sehschärfe. Der Tunnelblick ist eine erbliche Erkrankung.

Haben zwei Menschen die gleiche Augenerkrankung, kann das Sehvermögen jedoch sehr unterschiedlich sein. Nicht nur die Augenerkrankung selbst ist ausschlaggebend, sondern auch die Lebensumstände und die seelische sowie körperliche Verfassung.

Jeder Sehbehinderte versucht sein vorhandenes Sehvermögen so optimal wie möglich auszunutzen. Dafür gibt es Trainings und Schulungen. Eine große Unterstützung sind auch Hilfsmittel wie Lupenbrillen, Monokulare oder Kantenfiltergläser, um ein paar zu nennen.

Mit Bildschirmlesegeräte lässt sich Gedrucktes lesen oder Scanner lesen ein Schriftstück ein und eine Software spricht den Text.

80% der menschlichen Wahrnehmung erfolgt über die Augen. Es gibt kaum Situationen und Dinge im Leben, für die wir die Augen nicht brauchen: Augenkontakt, Orientierung, Kleiderauswahl, Surfen im Internet, Spazierengehen u.v.a.m.

Sehbehinderte Menschen müssen ihr tägliches Leben daher ganz anders organisieren. Sie müssen spezielle Hilfsmittel verwenden, vieles an ihre Situation anpassen und gegebenenfalls Mitmenschen um Hilfe bitten. Computer, Internet und Smartphones mit zahlreichen Apps gestalten das Leben der sehbehinderten Menschen leichter. Smartphones reagieren auf Sprachbefehle und informieren über den Standort. Über das Internet sucht man barrierefreie Webseiten auf und bekommt so wichtige Informationen.

Trotzdem gibt es tägliche Herausforderungen: im öffentlichen Verkehr, in der Ausbildung, im Berufsleben oder in öffentlichen Gebäuden. 2005 hat der Nationalrat das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz beschlossen. Einfach ausgedrückt soll mit Hilfe dieses Gesetzes die Diskriminierung von behinderten Menschen vermieden werden. Dieses Gesetz ist leider sehr zahnlos, nach wie vor gibt es Einrichtungen, die Menschen mit Sehbehinderung vor große Probleme stellen.

Gerade Non-Profit-Organisationen wie freiraum-europa weisen Politik und öffentliche Administration immer wieder auf die Notwendigkeit eines barrierefreien Arbeits- und Lebensbereiches hin. Die Situation verbessert sich aber nur sehr langsam – die Barrieren in den Köpfen der Menschen sind sehr stark.