App`s

Die Onleihe

Hörbuch & Co: Die Onleihe – Die digitale Ausleihe der öffentlichen Bibliotheken

Mit der Onleihe können registrierte Nutzer bei ihrer lokalen Bibliothek kostenlos eBooks, Hörbücher, Musikdateien, Videos, Zeitungen und Zeitschriften ausleihen. Die „Rückgabe“ erfolgt daher automatisch und es können keine Mahngebühren anfallen. Eine manuelle Rückgabe vor Ende der Leihfrist ist für eBooks ebenfalls möglich. Dank Internet und mobiler Technologien wie Tablets, Smartphones und eReader ist das Onleihen vollkommen unabhängig von Ort und Öffnungszeiten möglich.

Jede Bibliothek passt die Onleihe entsprechend ihren Wünschen an, deshalb kann das Angebot vor Ort einen anderen Namen haben, beispielweise „eAusleihe“ oder „eBibliothek“. Auch die lokale Auswahl wird von der Bibliothek nach Möglichkeiten und vorhandenem Budget geleistet.

Onleihen – so geht’s

Onleihe in drei Schritten:

  1. Um die Onleihe nutzen zu können, müssen Sie Kunde einer teilnehmenden Bibliothek sein. Mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Ihrem Passwort melden Sie sich auf der Onleihe an.
  2. Installieren Sie auf Ihrem Computer folgende Software für die Nutzung von eBooks: den Adobe Acrobat Reader und Adobe Digital Editions.
    eAudios, eMusic und eVideos können über Ihren PC/Laptop im Internetbrowser oder über die Onleihe-App für Android und iOS gestreamt werden. Zusätzlich können über die Onleihe-Apps die eMedien auch heruntergeladen und offline genutzt werden.

    Unsere digitalen Inhalte werden über verschiedene Verfahren im Internet gesichert, um eine faire Nutzung im Sinne des Urheberrechts zu garantieren. Im Fall der Onleihe haben wir uns für ein Verfahren der Firma Adobe entschieden.

  3. Autorisieren Sie Adobe Digitale Editions mit einer Adobe ID um die eBooks auf dem eReader übertragen zu können oder nutzen Sie die optimierte eInk Version der Onleihe direkt über den Browser Ihres eReaders.

Die Onleihe App

Mit der Onleihe-App können eBooks, eMagazines, ePaper, eAudios und eMusic auf Android- oder iOS-Smartphones und Tablets genutzt werden.

Neben dem guten Design und einer einleuchtenden Navigation bietet die Onleihe App noch mehr tolle Features für den digitalen Lese- und Hörspaß aus Ihrer öffentlichen Bibliothek!

Pluspunkte der App

  • Unterbrechungsfreier Hörgenuss dank optimiertem Streaming für eAudio und eMusic sowie Download-Funktion für die Offline-Nutzung
  • Direkt loslesen mit der komfortablen Reader-Funktion
  • Wunschtitel schneller finden durch Suche mit Autovervollständigung, Suchhistorie und Facetten-Filtern
  • Eigene Ausleihkapazität besser nutzen durch Auswahl flexibler Leihfristen
  • Lieblingstitel speichern auf dem Merkzettel
  • Auf den ersten Blick die jeweilige Onleihe erkennen dank unterschiedlicher Farben und Logos

Voraussetzungen

  1. Betriebssysteme iOS mindestens Version 9.x oder Android mindestens 4.4.x
  2. Adobe ID

Auf der Homepage von Onleihe gibt es genaue Anleitungen und Infos zu den einzelnen Installationsschritten.

Link zur Homepage von Onleihe: http://www.onleihe.net/

Link zu den Onleihen in Österreich: http://www.onleihe.net/fuer-leser-hoerer-zuschauer/ihre-onleihe-finden/oesterreich.html

Link zum Appstore für die App Onleihe: https://itunes.apple.com/de/app/onleihe/id422554835?mt=8

Link zu Google Play für die App Onleihe: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.etecture.ekz.onleihe&feature=search_result

Apptipps für iPhone und iPad

Apptipps für iPhone und iPad

Zwitschomat

Zwitschomat ist eine großartige Methode, um Vogelstimmen zu erkennen. Die App funktioniert wie Shazam® für Musik.

Kosten: Euro 4,99

Link zum Appstore für Zwitschomat: https://itunes.apple.com/app/id983740897

Bildung

Jicki Audio Sprachkurse

Beschreibung

Egal, ob Du Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch lernen möchtest, mit den Jicki Sprachduschen eignest Du Dir in kurzer Zeit einen großen Wortschatz an und erlebst, wie einfach Sprachen Lernen sein kann. Die auditive Jickilearning Methode versetzt Dich in eine entspannte Konzentration, in der Du nicht nur spielend leicht Sprachen lernst, sondern auch erlebst, wie schön Lernen sein kann. Lerne jetzt mit dem Jicki Audio-Sprachkurs Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch!

Die App ist kostenlos!

Link zum Appstore für Jicki Audio Sprachkurse: https://itunes.apple.com/us/app/jicki-audio-sprachkurse/id1293492167?mt=8

Spiele

Crafting Kingdom

Bauen Sie Produktionsstätten und beginnen Sie mit der Herstellung von Ressourcen. Ernteholz, Kohle, Eisen und viele andere Güter. Dann stellen Sie sie zu wertvolleren Gegenständen her und verkaufen sie auf dem Markt!

Schließen Sie Quests ab, bauen Sie Ihr eigenes Anwesen und werden Sie der reichste Händler in ganz Crafting Kingdom!

Crafting Kingdom ist ein liebevoll gestaltetes (Wortspiel beabsichtigt!) leeres Bastelspiel mit einer riesigen Menge an zu produzierenden Waren, komplexen Produktionsketten und vielen Quests, die du erledigen musst.

Die App ist kostenlos!

Link zum Appstore für Crafting Kinddom: https://itunes.apple.com/us/app/crafting-kingdom/id1190611967?mt=8

 

Accessible Minesweeper

Genau das Spiel, dass man von Windows kennt. Es ist hervorragend mit VO zu spielen und es kann süchtig machen..

Die App ist kostenlos!

Link zum Appstore für Accessible Minesweeper : https://itunes.apple.com/de/app/accessible-minesweeper/id405094331?l=en&mt=8&ign-mpt=uo%3D4

Kochen

KochApp – Ichkoche.at

Die KochAPP bietet kostenlosen Zugriff auf die bewährten Rezepte der größten Kulinarikplattform Österreichs. Einfache, schnelle, gesunde und schmackhafte Rezepte – mit der KochAPP zaubert jeder User seinen individuellen Gaumenschmaus.

Die App ist kostenlos.

Link zum Appstore für  KochApp: https://itunes.apple.com/at/app/kochapp-ichkoche-at/id1050925934?mt=8

Reisen

Expedia Flüge & Hotrls

Mit der Expedia-App können Sie Hotels, Flüge, Mietwagen, Zugfahrkarten und Attraktionen buchen – jederzeit und überall.

Suchen und vergleichen Sie Hunderte Flüge
Buchen Sie einen Mietwagen bis zu 30 Minuten im Voraus
Buchen Sie Tickets für Ausflüge, Shows und Freizeitparks
Zeigen Sie bevorstehende Reisen auf Ihrem iPhone und iPad an
Rufen Sie eine Wegbeschreibung zu Ihrem Hotel von Ihrem Standort ab
Lassen Sie sich über Flugverspätungen, Check-out-Zeiten des Hotels und mehr benachrichtigen

Die App ist kostenlos.

Link zum Appstore für Expedia: https://itunes.apple.com/at/app/expedia-fl%C3%BCge-hotels/id427916203?mt=8

Navigieren und GPS Logger

MyTracks – Der GPS Logger

myTracks verwandelt Ihr iPhone oder Ihre Apple Watch in einen voll funktionsfähigen GPS-Logger. Die GPS-Aufzeichnungen können auf unterschiedlichen Karten dargestellt werden, die bei Bedarf auch ohne Internetverbindung zur Verfügung stehen. Während einer Aufzeichnung können Sie Wegepunkte setzen und mit einem Namen versehen, um wichtige Positionen zu markieren. Neben den Wegepunkten können Sie in myTracks auch Fotos machen, die dann direkt der GPS-Spur zugeordnet werden. Die GPS-Spuren werden ausschließlich auf Ihrem iPhone gespeichert, d.h. Sie müssen sich nirgendwo registrieren oder anmelden. Wenn sich möchten, können Sie alle Ihre GPS-Spuren per iCloud zwischen Ihren Geräten (iOS und OS X) synchronisieren.

Die integrierte Apple-Watch-App zeigt Informationen über die aktuelle GPS-Aufnahme. Dazu zählen Startzeitpunkt, zurückgelegte Strecke, aktuelle, minimale und maximale Höhe und der aktuelle Kartenausschnitt. Über die Apple Watch lässt sich die GPS-Aufnahme des iPhones starten und stoppen und es können Wegepunkte hinzugefügt werden. Seit myTracks 5 können Sie auch direkt Aufzeichnungen mit der Apple Watch durchführen.

Die App ist kostenlos.

Link zum Appstore für MyTracks : https://itunes.apple.com/at/app/mytracks-der-gps-logger/id358697908?mt=8

Fitness

StepsApp Schrittzähler

StepsApp macht aus deinem iPhone einen coolen Schrittzähler. Pack dein iPhone einfach in deine Hosentasche, und es kann losgehen!

Die App ist kostenlos.

Link zum Appstore für Steps‘App: https://itunes.apple.com/at/app/stepsapp-schrittz%C3%A4hler/id1037595083?mt=8

Eine weitere SchrittzählerApp

Stepz – Schrittzähler

Stepz ist eine clevere Schrittzähler App, die den Apple Motion Coprocessor nutzt und im Hintergrund automatisch & zuverlässig Deine Schritte zählt, wobei kaum Strom verbraucht wird. Die App wurde speziell für das iPhone und Apple Watch entwickelt…

Die App ist kostenlos.

Link zum Appstore für Stepz: https://itunes.apple.com/at/app/stepz-schrittz%C3%A4hler/id839671656?mt=8

Die ganze Welt unterm Finger

 

Die ganze Welt unterm Finger

Mein Name ist Harald Mohr. Ich bin Autor und Produzent der Firma Mohr Media TV Erfurt https://www.facebook.com/mohrmedia/

Für den Mitteldeutschen Rundfunk arbeite ich an einer mehrteiligen Serie zum täglichen Umgang von blinden und sehbehinderten Menschen mit Medien.
Der mdr hat ein neues Portal das heißt medien360g. Es ist das Medienkompetenzportal des Mitteldeutschen Rundfunks. Es bietet einen Rundumblick auf die Welt der Medien – ganz ohne Belehrung, sondern unvoreingenommen und mit Distanz.

Meine Serie heißt: Die ganze Welt unterm Finger.

Hier der LINK zur Webseite
http://www.mdr.de/medien…/wissen/welt-unterm-finger-104.html

Hier der LINK zum You-Tube-Kanal medien360g:
https://www.youtube.com/cha…/UCvHEU-f2leS7JbkNjbMtmHQ/videos

Hier der LINK zu Facebook
https://www.facebook.com/medien360g/

 

Um die ersten sieben Folgen schneller zu finden habe ich die Links einzeln aufgelistet. Mich würden Anregungen und Kritiken interessieren.

Folge 1 – Die ganze Welt unterm Finger: Blind im Internet.
Niels Grobb ist 37 Jahre alt und von Geburt an blind. Trotzdem steht er mitten im Leben. Er zeigt, wie Smartphone und Smartwatch seine Lebensqualität verbessern..

LINK:: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-76850.html

Folge 2 – Barrierefreie Angebote des MDR
Über achtzig Prozent aller Fernsehsendungen im MDR werden mit Untertiteln gesendet. Hinzu kommen Audiodeskription, Gebärdensprache oder Informationen in Leichter Sprache.

LINK: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-99782.html

Folge 3 – Deutsche Zentralbibliothek für Blinde
Bücher für Blinde und Sehbehinderte gibt es nicht einfach im Buchhandel zu kaufen. Hierfür bietet die Deutsche Zentralbücherei für Blinde in Leipzig ein vielfältiges Angebot.

LINK: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-99780.html

Folge 4 – Blind in Straßenbahn und Zug
Sich an Straßenbahnhaltestellen und Bahnhöfen zurechtzufinden, ist für Blinde eine Herausforderung – auch für Bianca Weigert aus Leipzig. Doch es gibt Hilfsmittel, die ihr die Reise erleichtern.

LINK: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-117408.html

Folge 5 – Ein Instrument nur übers Gehör lernen
Beim Musizieren können Blinde und Sehbehinderte keine Noten lesen. Das macht es für sie schwierig, ein Instrument zu lernen – aber nicht unmöglich, wie Mundharmonikaspieler Maik Benschig beweist.

LINK: http://www.mdr.de/medien360g/wissen/video-117402.html

Folge 6 – Filmgenuss dank Audiodeskription
Den Inhalt von Filmen zu erfassen, ist für Blinde schwierig. Damit sie die Filme trotzdem genießen können, wird ihnen immer öfter per Audiodeskription alles beschrieben, was sie nicht sehen können.

LINK http://www.mdr.de/…/video-120994_zc-d6f72346_zs-5b1315a9.ht…

Folge 7 – Kleine Helfer für den Alltag
Allerlei Hilfsmittel erleichtern Blinden und Sehbehinderten das Zurechtkommen im Alltag. So gibt es eine Kamera, die ansagt, was sie aufnimmt, ein Gerät, das Farben erkennt, besprechbare Etiketten und vieles mehr.

LINK: http://www.mdr.de/…/video-121000_zc-d6f72346_zs-5b1315a9.ht…

Appvorschläge für Übersetzungapp´s für IOS und Android

Appvorschläge für Übersetzungapp´s

 

Jourist Weltübersetzer

Beschreibung

Ab sofort haben Sie Ihren ganz persönlichen Dolmetscher für 34 Sprachen immer mit dabei – auf dem iPhone, dem iPod touch und auch auf dem iPad. Die App kann vor Ort gerade benötigte Sätze in der Übersetzung laut vorsprechen.

Der komplett illustrierte Sprachführer erlaubt es, sich bestens in einer anderen Sprache zu verständigen – ohne sie überhaupt zu beherrschen. Auf diese Weise ist es in anderen Ländern möglich, Flugtickets zu bestellen, Hotelzimmer zu reservieren, ein Auto in die Werkstatt zu bringen oder im Restaurant ein Essen zu ordern.

Die App kennt in jeder Sprache über 2.200 Redewendungen und Wörter, übersichtlich sortiert nach Themenbereichen wie z.B. Zoll, Hotel, Service, Fahren, Autowerkstatt, Sehenswürdigkeiten, Unterhaltung, Essen und Trinken, Sport und Freizeit.

Kosten: Euro 8,99 bei Apple, 7,99 bei Google

Link zu Applestore für Weltübersetzer: https://itunes.apple.com/de/app/jourist-weltübersetzer/id355709084?mt=8

Link zu Google Play für Weltübersetzer: https://play.google.com/store/apps/details?id=info.jourist.TravelInterpreter&hl=de

 

iTranslate Voice – Echtzeit sprechen & übersetzen

Beschreibung

Sprechen Sie im Handumdrehen eine andere Sprache.

Kannst du dir vorstellen, in der einen Sprache in dein Telefon zu sprechen und dich selbst sofort in einer anderen Sprache zu hören? Das ist genau das, was iTranslate Voice macht. Sprich einfach in dein Telefon und es antwortet sofort in einer unserer 42 Sprachen.

Kosten: Euro 7,99, bei Google In-App-Käufe!

Link zu Applestore für iTranslate Voice: https://itunes.apple.com/at/app/itranslate-voice-echtzeit-sprechen-übersetzen/id522626820?mt=8

Link zu Google Play für iTranslate Voice: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sonicomobile.itranslatevoiceandroid&hl=de

 

Übersetzer Sprach SayHi Translate

Beschreibung

Sofort auf einer anderen Sprache sprechen – und das umsonst – mit SayHi Translate für iOS. Führen Sie Konversationen auf zwei Sprachen. Ihre Spracheingabe wird sofort übersetzt.
SayHi ist DER Dolmetscher für die Hosentasche.

Kosten: Gratis

Link zu Applestore für SayHi: https://itunes.apple.com/at/app/%C3%BCbersetzer-sprach-sayhi-translate/id437818260?mt=8

 

Google Übersetzer

Beschreibung

  • Texte übersetzen: Texte über die Tastatur eingeben und zwischen 103 Sprachen übersetzen
    • Offline: 52 Sprachen ohne Internetverbindung übersetzen
    • Kamera-Sofortübersetzung: Texte in Bildern sofort in eine von 30 Sprachen übersetzen, indem du die Kamera darauf richtest
    • Fotos: Bilder von Texten aufnehmen oder importieren, um eine bessere Übersetzungsqualität in 37 Sprachen zu erreichen
    • Unterhaltungen: Zweisprachige Unterhaltungen direkt in 32 Sprachen übersetzen
    • Handschrift: Buchstaben und andere Zeichen in 93 Sprachen handschriftlich eingeben, anstatt die Tastatur zu verwenden
    • Wortschatz: Übersetzungen von Wörtern und Sätzen in allen Sprachen zur künftigen Verwendung markieren und speichern

Kosten: Gratis

Link zu Applestore für Google Übersetzer: https://itunes.apple.com/at/app/google-übersetzer/id414706506?mt=8

 

:Link zu Google Play für Google Übersetzer: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.translate&hl=de

Infoseiten im Internet – Wissen, das man brauchen kann.

Infoseiten im Internet Teil 7 – Wissen, das man brauchen kann.

Diese Seiten sind auf den PC mit den verschiedenen Screereadern sehr gut bedienbar und auch mit iPhone und iPad kommt man sehr gut damit zurecht. Mit Android habe ich disbezüglich keine Erfahrung.

 

forum OÖ geschichte – Das „forum oö geschichte“, das seit Dezember 2005 online ist, wird im Auftrag und mit Unterstützung des Landes Oberösterreich vom Verbund Oö. Museen realisiert. Es wendet sich mit seinem Angebot besonders an alle landeskundlich und historisch Interessierten, an Heimatforscherinnen und -forscher, aber auch an die wissenschaftliche Forschung und an Schulen. Zudem wollen wir mit dem „forum oö geschichte“ die wissenschaftliche Arbeit in den Museen des Landes unterstützen. Die Inhalte des Forschungsportals werden laufend erweitert. Das Ziel des „forum oö geschichte“ ist es, einen wissenschaftlich fundierten Überblick über die vielfältigen Aspekte der oberösterreichische Landesgeschichte zu geben und umfassende Informationen zur Landes- und Kulturgeschichte Oberösterreichs in einem Portal aufzubereiten und zusammenzuführen.

 

Link zur Homepage von forum oö geschichte: http://www.ooegeschichte.at/

 

 

Help.gv.at – Der Wegweiser durch Ämter und Behörden. Hier finden Sie Informationen zu Amtswegen.

 

Link zur Homepage von help.gv.at: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public

 

 

Ediktedatei der Justiz – Finde hier Edikte und interessante Bekanntmachungen der österreichischen Justiz. Die Ediktedatei ist eine Online Plattform der Gerichte.

 

Link zur Homepage der Ediktedatei: http://www.edikte.justiz.gv.at/

 

 

Kalender für Österreich – Erstellen von vertikal orientierten Kalendern mit Feiertagen im Zeitraum 2000 bis 2030. Ausdrucke sind für Pinnwand oder Timer geeignet.

 

Link zur Homepage von Kalender für Österreich: http://www.derkalender.at/kalenderblatt

 

 

Willi´s Besserwisserseiten, das Wissen, dass keiner braucht – In den Besserwisserseiten wird Wissen gesammelt, das keiner braucht. Abgelegte Informationen, vergessene Fakten, Unglaubliches und Unglaubwürdiges aus den vergessenen Akten der geheimen und nicht ganz so geheimen Dienste. Das Ganze wurde in überschaubare Info-Portionen verpackt; perfekt dosiert um die ganzen Infos schön während einer Pause aufsaugen zu können. Die aufgelisteten Fakten sind von bleibender Bedeutungslosigkeit und simulieren – locker und selbstverständlich in ein Gespräch eingeflochten – umfassende, tiefgehende Bildung; Wissen für Klugscheißer eben. Und das Beste ist: Jeden Montag gibt’s frische Infos.

Link zur Homepage von Willi´s Besserwisserseite: http://www.besserwisserseite.de/

Link zum Inhaltsverzeichnis der Besserwisserseite: http://www.besserwisserseite.de/sitemap.phtml

 

 

Markenlexikon – Das  Markenlexikon.com, ist das größte Markenportal im deutschsprachigen Raum mit Markenwissen von A bis Z. Markennamen geben dem ansonsten anonymen Produkt einen „Namen“ und erhöhen dadurch die Unterscheidungsfähigkeit zu Produkten der gleichen Kategorie.

 

Link zur Homepage von Markenlexikon: http://www.markenlexikon.com/produktmarken1.html

 

 

Umrechnen – Ausrechnen – Nachschlagen – Sie finden hier nützliche Rechner, Programme und Tabellen. Maßeinheiten, Mensch & Körper, Zeit & Datum, Mathematik und vieles mehr.

 

Link zur Homepage von Umrechnung.org: http://www.umrechnung.org/

 

 

Babelfish, das Übersetzungsprogramm im Internet – babelfish.de durchsucht Millionen Übersetzungen von professionellen Übersetzern, Webseiten und Wörterbüchern.

 

Link zur Homepage von Babelfish: http://www.babelfish.de/

 

 

Fun & Mystery – Zweck dieser Seite ist Unterhaltung, Satire und Information. Am Smartphone oder Tablet kann man die Menüführung im Punkt „Menü“ auf mobile Ansicht umschalten und ist dann sehr gut bedienbar.

 

Link zur Homepage von Fun & Mystery: http://deecee.de/

 

 

Die Unmoralische,  mit lustigen Namen – Zu beachten sind nicht nur die Namen, sondern auch der dazugehörige Beruf bzw. Titel !

 

Link zur Homepage von der Unmoralischen: http://www.unmoralische.de/namen/dumme_namen.htm

 

 

Dialektwörterbücher – Hier gibt es eine kleine Sammlung von Dialektwörterbüchern.

 

Link zur Seite Dialektwörterbuch Österreichisch – Deutsch: http://www.hojas.co.at/Gruppen/Woerterbuch/Austria.html

 

Link zur Seite Dialektwörterbuch Wienerisch – Deutsch: http://www.hojas.co.at/Gruppen/Woerterbuch/Wienerisch.html

 

Link zur Seite Dialektwörterbuch Steirisch – Deutsch: http://www.hojas.co.at/Gruppen/Woerterbuch/steirisch.html

 

Link zur Seite Dialektwörterbuch Bairisch – Deutsch: http://www.hojas.co.at/Gruppen/Woerterbuch/bairisch.html

 

Link zur Seite Dialektwörterbuch eigenartiges Englisch – Deutsch: http://www.hojas.co.at/Gruppen/Woerterbuch/Englisch.html

 

 

Phobienliste – Wenn Sie sich immer schon gefragt haben, was eine bestimmte Phobie bedeutet oder wie das Fremdwort für eine Phobie ist sind Sie hier richtig

 

 

Link zur Homepage der Phobienliste: http://hojas.co.at/blog/phobienliste-2/

 

 

RoboBraille.org – RoboBraille ist ein Web-basierter Service, der elektronische Texte für Menschen mit Behinderung zugänglich macht. RoboBraille konvertiert einen elektronischen Text wie z. B. eine Word- oder PDF-Datei in Braille oder in synthetische Sprache.

 

Die RoboBraille-Funktionen im Überblick:

 

-Konvertierung von elektronischen Dokumenten in deutsche synthetische Sprache (MP3-Files, DAISY – Digital Accessible Information System = strukturierte Hörbücher)
-Konvertierung von elektronischen Dokumenten in Braille -Konvertierung von unzugänglichen PDF- oder Bild-Dateien (.tif oder .gif) in folgende Formate: Text (.txt), PDF (.pdf), Rich Text-Format (.rtf). Die Hilfsgemeinschaft hat das Potenzial des internationalen Projektes RoboBraille, das in verschiedenen Sprachen angeboten wird, rasch erkannt. Als Projektpartner konnte sie 2010 den deutschsprachigen Service implementieren.

 

Link zur Homepage von RoboBraille.org: http://robobraille.org/

 

MathInBraille – Mathematik für blinde und sehbehinderte Menschen

 

Das neu entwickelte Onlineportal bietet blinden Menschen die Möglichkeit mathematische Inhalte einfach und kostenlos in lesbare Braille- und Sprachformate zu konvertieren. Hinter MathInBraille steht aufwändige Entwicklungsarbeit. Die Darstellung mathematischer Formeln mit ihrer Vielzahl an Symbolen gehört zu den schwierigsten Aufgaben im Bereich der Brailleschrift.

 

Link zur Homepage von mathinbraille: http://www.mathinbraille.at/

Infoseiten im Internet – eBooks

Infoseiten im Internet – Einiges über eBooks

Was sind eBooks? – eBooks sind digitalisierte Bücher, die Sie auf einem Lesegerät Ihrer Wahl lesen können.

 

eBooks gibt es in unterschiedlichen Formaten. Einige Anbieter arbeiten mit geschlossenen Systemen, in denen das eBook-Format nur für ihre eigenen Lesegeräte geeignet ist. eBooks, die Sie bei anderen Anbietern kaufen, lassen sich auf diesen Geräten dann nicht lesen.

 

Die am weitest verbreiteten formate sind epub und pdf. Das sind offene Standards mit denen Sie Lesegeräte unterschiedlicher Hersteller und eBooks anderer systemoffener Anbieter nutzen können.

 

Kopierschutz – Manche eBooks sind kopiergeschützt. Dies kann entweder über digitale Wasserzeichen geschehen, die beim Download im eBook hinterlegt werden, oder über einen harten Kopierschutz, bei dem das eBook mit einem „Schlüssel“ versehen wird, der nur von den von Ihnen autorisierten Endgeräten gelesen werden kann (z.B. Adobe DRM).

 

Wahl des Lesegerätes – Handliche und oft extrem leichte eBook Reader bieten Ihnen Platz für Hunderte von eBooks. Dank der so genannten eInk-Technologie liest es sich bei vielen davon sogar wie auf Papier, was das Leseerlebnis besonders augenschonend und angenehm macht. Die Schriftgröße ist variabel einstellbar.

 

Smartphones und Tablets als ständige Begleiter eignen sich zudem ebenfalls bestens zum Lesen von eBooks. Es gibt unterschiedliche Apps die sehr gut mit der Sprachausgabe VoiceOver  kompatibel sind.

 

 

eBook Reader Vergleich – Der eBook Reader Markt boomt und der Vergleich fällt wegen der großen Auswahl alles andere als leicht. Um die Kaufentscheidung einfacher zu machen, haben wir den eBook Reader Vergleich erstellt. Damit findest du den Weg durch den immer dichter werdenden eReader Dschungel. Diese Seite gliedert sich dabei in mehrere Bereiche, sodass du die gewünschte Vergleichsmöglichkeit einfach nach Bedarf wählen kannst.

 

Link zur Homepage von eBook Reader Vergleich: http://allesebook.de/ebook-reader-vergleich/

 

 

Mehr über eBooks im Bücher Wiki. Link zum Bücher Wiki: http://www.buecher-wiki.at/index.php/BuecherWiki/E-Book

 

 

eBookshops – Es hat jeder Anbieter von eBooks seine eigenen Apps. Ich persönlich lade meine eBooks über Kindle auf mein Smartphone. Und diese Bücher sind mit Voice Over hervorragend zu bedienen. .

Link zum eBookshop von Thalia: http://www.thalia.at/shop/ebooks/show/?ProvID=10907923

Link zum eBookshop von Kindle bei Amazon: http://www.amazon.de/ebooks-kindle-buecher/b?ie=UTF8&node=530886031

Link zum eBooksop von  Weltbild: https://www.weltbild.de/ebooks

Link zum eBookshop von Borromedien: http://borromedien.ciando.com/

 

Link zum eBookshop von eBook.de: http://www.ebook.de/de/category/52202/hoerbuecher.html

 

 

alleseBook -. Es gibt viele unterschiedliche Angebote bzw. Sammlungen für kostenlose eBooks. Es ist möglich sich mit einem gratis Buchbestand einzudecken, den man ein Leben lang nicht auslesen kann – und alle Werke bekommt man auf ein einzelnes Gerät! Damit du dich auf der Suche nicht lange durch das Internet bzw. irgendwelche Suchmaschinen quälen musst, haben wir die wichtigsten legalen Quellen zusammengetragen und übersichtlich aufbereitet. Anschließend findest du außerdem 12 kostenlose Klassiker im eBook-Format zum direkten Download – ohne Anmeldung und ohne Kopierschutz.

 

Link zur Homepage von alleseBook: http://allesebook.de/kostenlose-ebooks/

 

 

Projekt Gutenberg – Das Project Gutenberg bietet über 36.000 freie Ebooks zum Download auf euren PC, Kindle, Android, iOS oder andere tragbare Geräte. Zur Auswahl stehen ePub, Kindle, HTML and einfache Textformate.

 

Link zur Homepage vom Projekt Gutenberg: https://www.gutenberg.org/wiki/DE_Hauptseite

 

 

Calibre – Calibre ist ein eBook-Verwaltungsprogramm. Es kann eBooks anzeigen, konvertieren, katalogisieren und unterstützt alle wichtigen Formate sowie viele Lesegeräte. Es kann aus dem Internet Metadaten für Ihre Bücher herunterladen, unterstützt den Download von Zeitungen und konvertiert diese zum bequemen Lesen in eBooks. Es ist ein plattformunabhängiges Programm und kann auf Linux-, Windows- und OS X-Systemen ausgeführt werden.

 

Link zum dowloaden von Calibre: https://calibre-ebook.com/download_windows

 

Link zun Handbuch von Calibre: http://manual.calibre-ebook.com/de/

 

 

Eine tolle App – Voice Dream Reader

Mehr Spaß beim Lesen von Texten – mit der hochqualitativen Sprachausgabe und der eleganten und flexiblen Benutzeroberfläche von Voice Dream Reader.  Du bestimmst, wie der vorgelesene Text sich anhört, und du bestimmst, wie er auf dem Bildschirm aussieht. Damit unterstützt Voice Dream Reader jede Art des Lesens… ob komplettes Hörverstehen, komplettes Augenlesen, oder beides zeitgleich zusammen. Lade PDF- und Word-Dokument, DRM-freie E-Books, Artikel und Webseiten. Integration mit Dropbox, G-Drive, Evernote, Pocket, Instapaper, Gutenberg und Bookshare. Zum Vorlesen stehen 78 Qualitätsstimmen in 20 Sprachen von den Herstellern Acapela und NeoSpeech zur Verfügung. Voice Dream Reader hat mittlerweile in 69 Ländern die Top 10 der Bildungs-Apps erreicht.

 

Kosten: Euro 9,99

 

Link zum Applestore für Voice Dream Reader: https://itunes.apple.com/at/app/voice-dream-reader/id496177674?mt=8

 

Link zum Store für Googleplay für Voice Dream Reader: https://play.google.com/store/apps/details?id=voicedream.reader&hl=de

 

 

Barrierefreie Literatur

 

Bücher und Lexika im Web und möglichst barrierefreie Literatur, besonders für Blinde in den Themenbereichen Literatur Allerlei, Computer, Behinderung, Gesetze und Recht, Märchen und Geschichten, Medizin und Gesundheit, Musik und Noten, Religion und Ethik, Sport, Sprachen und Wörterbücher, Telefonieren, Tiere und Pflanzen sowie Zeitschriften werden hier vorgestellt!

 

Eine Zusammenstellung von Literatur-Links im Web, die möglichst barrierefrei zu erreichen sind.

 

Link zur Homepage von Literatur-barrierefrei.de: https://www.facebook.com/norbert.moser.3?fref=ts

 

 

Um behinderungsbedingte Nachteile auszugleichen (Befriedigung des körperlichen Grundbedürfnisses des Sehens) wie die selbstständige Aufnahme von Informationen oder die Kommunikation mit anderen zur Vermeidung von Vereinsamung, beantrage ich einen Zuschuss zu einer EDV Anlage. Bei der Appleanlage ist die Sprachausgabe, Bildschirmvergrößerung und andere Hilfsmittel bereits integriert. Außerdem kenne ich dieses System.

 

Infoseiten im Internet – Hörbücher und blindengerechte Medien

Infoseiten im Internet Teil 8 – Hörbücher und blindengerechte Medien

 

In den meisten Stadtbibliotheken gibt es Hörbücher, Musik CD´s, Videos und Spiele zum ausleihen. Genauso in den meisten Blindenvereinen und ähnlichen Organisationen. Es kommt dann auf die Abspielgeräte an. Das kann ein Daisyplayer, MP3 Player, CD Player, DVD Player, Multimediaplayer, Smartphone, Tablet, iPad, iPod oder der PC sein.

 

Außerdem  stehen bei den großen Händlern wie Amazon, Thalia, Weltbild, Audible jede Menge Hörbücher auf CD oder als MP3 zum Download bereit.

 

 

Geschichte des Hörbuchs – Hörbücher können als eine neue Form des Lesens angesehen werden. Etwa seit dem Jahr 2000 steigt der Bekanntheitsgrad der Gattung Hörbuch rasant an und zeigt ein Wachstum wie sonst nirgends in der Buchbranche. Der Begriff ist inzwischen weithin geläufig. Was ein Hörbuch jedoch genau ist, darüber gibt es die verschiedensten Meinungen.

 

Link zur Homepage von Bücher Wiki: http://www.buecher-wiki.at/index.php/BuecherWiki/Hoerbuch

 

 

Vorleser.net – Das Internetportal vorleser.net existiert seit 2003 und bietet inzwischen rund 700 Hörbücher und Hörspiele kostenlos zum Download an. Etwa 80 professionelle Sprecherinnen und Sprecher haben Texte klassischer und zeitgenössischer Autoren aufgenommen – Märchen, Geschichten, Krimis und Gedichte. Im eigenen Tonstudio produziert der BUCHFUNK Verlag als Betreiber von vorleser.net laufend Nachschub.

 

Link zur Homepage von Vorleser.net: https://www.vorleser.net/

 

Link zum Applestore für Vorleser.net: https://itunes.apple.com/de/app/vorleser.net-kostenlose-horbucher/id882692631?mt=8

 

 

LibriVox – Hörbücher LibriVox bietet kostenlosen Zugang zu mehr als 15.000 Hörbüchern. Jedes unserer Hörbücher kann über das Internet kostenlos gestreamt oder zur späteren Verwendung heruntergeladen werden. Die Hörbücher LibriVox-App enthält eine Liste aller neuen Aufnahmen, unter denen sich sowohl beliebte Klassiker als auch nicht mehr in Druckversion erhältliche Schätze befinden

 

Link zur Homepage von LibriVox: http://librivox.bookdesign.biz/de/search.jsp

 

Link zur Wikipediaseite von LibriVox: https://de.wikipedia.org/wiki/LibriVox

 

Link zum Applestore von LibriVox: https://itunes.apple.com/us/app/librivox-audio-books/id596159212?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für LibriVox: https://play.google.com/store/apps/details?id=biz.bookdesign.librivox

 

 

Der Blindenhörbuchladen – Hören können was andere lesen müssen ist der Slogan des Hörbuchladens, der Ihnen eine breite Palette von Hörbüchern auf CD, MP3, DVD oder MC anbietet, für Freizeit und Weiterbildung.

 

Link zur Homepage des Blindenhörbuchladens: http://www.hoerbuchladen.info/

 

 

AUDIAMO – Unter dem Namen AUDIAMO startet die erste Sparten-Buchhandlung Österreichs, die sich ausschließlich auf Hörbücher spezialisiert.

 

Link zur Homepage von AUDIAMO: http://www.audiamo.at/

 

 

Stadtbibliothek Graz – Integration und Inklusion sind in der Stadtbibliothek Graz keine leeren Schlagworte, sondern werden konsequent praktiziert und „gelebt“. Dies bezeugt auch unser neuestes Service: die Blindensendung von Bibliotheksmedien (Hörbücher, Musik-CDs etc.) per Post, welche blinde und stark sehbehinderte Personen kostenfrei in Anspruch nehmen können.

 

Link zur Homepage der Stadtbibliothek Graz: http://www.stadtbibliothek.graz.at/index.asp?id=957

 

 

Atz – Hören statt lesen. Wir informieren blinde und sehbehinderte Menschen.

 

Link zur Homepage von atz: http://www.blindenzeitung.de/

 

 

Medibus – Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e.V.

 

Im September 2004 schlossen sich die “Arbeitsgemeinschaft der Blindenhörbüchereien e.V.”, die “Arbeitsgemeinschaft der Blindenschriftdruckereien und -bibliotheken e.V.” und die “Mediengemeinschaft für Blinde und Sehbehinderte e.V.” zur “Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e.V. (Medibus)” zusammen. Produzenten und Bibliotheken, die blindengerechte Medien herstellen und verleihen, sowie die landesweit tätigen Verbände der Blindenselbsthilfe im deutschsprachigen Raum sind nun in einem einzigen Verein organisiert. Alle Mitglieder des Vereins sind gemeinnützig oder erfüllen Bildungsaufgaben.

 

Link zur Homepage von Medibus: http://www.medibus.info/index.php?article_id=1

 

 

Ohrka.de, kostenlose Hörabenteuer für Kinderohren – Warum gibt es eigentlich noch keinen KIKA für die Ohren? Wieso stehen kaum gute Hörabenteuer für Kinder im Netz? Weshalb muss man sich immer noch nach Sendezeiten richten? Das alles hat sich der Journalist Michael Schulte gefragt. Zusammen mit Gleichgesinnten hat er 2012 Ohrka.de gegründet und bisher insgesamt 80 Hörstunden im Tonstudio produziert. Mit tollen Stimmen wie Anke Engelke, Katharina Thalbach oder Oliver Rohrbeck von den drei Fragezeichen.

 

Link zur Homepage von Ohrka.de: http://www.ohrka.de/

 

 

Literatur-barrierefrei – Bücher und Lexika im Web und möglichst barrierefreie Literatur, besonders für Blinde in den Themenbereichen Literatur Allerlei, Computer, Behinderung, Gesetze und Recht, Märchen und Geschichten, Medizin und Gesundheit, Musik und Noten, Religion und Ethik, Sport, Sprachen und Wörterbücher, Telefonieren, Tiere und Pflanzen sowie Zeitschriften werden hier vorgestellt!

Eine Zusammenstellung von Literatur-Links im Web, die möglichst barrierefrei zu erreichen sind.

 

 

Link zur Homepage von Literatur-barrierefrei: http://www.literatur-barrierefrei.de/

 

 

Eine weitere, unerschöpfliche Informationsquelle sind Podcasts.

 

Die innovative Podcasts-App bietet großartige Möglichkeiten, um Podcasts zu entdecken, zu abonnieren und abzuspielen. Entdecken Sie in den Highlights Hunderttausende von kostenlosen Audio- und Videopodcasts oder navigieren Sie durch die Topcharts, um die aktuellsten Podcasts zu finden. Fügen Sie bevorzugte Podcasts zu persönlichen Sendern hinzu, die automatisch mit neuen Folgen aktualisiert werden, sobald diese verfügbar sind. Podcasts machen den Hörer unabhängig von Sendezeiten und -formaten.

 

Link zum Applestore von Podcasts: https://itunes.apple.com/at/app/podcasts/id525463029?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für Doublepod: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.doubleiq.podcast

 

 

radioWissen Bayern 2 – radioWissen bietet eine Fülle unterschiedlicher Themen: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes über Natur und Umwelt, Hintergründiges über aktuelle Themen im Gespräch. Die ganze Welt des Wissens – der radioWissen-Podcast liefert täglich ausgewählte Sendungen frei Haus – spannend erzählt, gut aufbereitet, nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.

 

Link zur Homepage von radioWissen Bayern 2: http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-radiowissen.shtml

 

Link zum Applestore für radioWissen Bayern 2: https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=257719552

 

 

IQ Wissenschaft und Forschung Bayern 2 – Neues, Spannendes und Außergewöhnliches aus Natur- und Geisteswissenschaften, aus Medizin und Sozialwissenschaften, aus den Bereichen Computer und Telekommunikation. Von A(stronomie) bis Z(oologie) – ein bunter Themenmix mit Berichten, Interviews, Reportagen und Studiogästen. IQ – Wissenschaft und Forschung: Jeden Montag, Mittwoch und Freitag mit einem aktuellen Magazin. Dienstag und Donnerstag: eine monothematische Sendung zu einzelnen Forschungsfragen und ihrem Hintergrund.

 

Link zur Homepage von IQ – Wissenschaft und Forschung Bayern 2: http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-iq.shtml

 

 

Link zum Applestore für IQ – Wissenschaft und Forschung Bayern 2:: https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=259863713

 

 

Youtube – Die unerschöpflichste Quelle für Ohr und Auge. Hier findet man fast alles was das Herz begehrt. Jede Art von Musik, Kabarett, Comedy, Theater, Film und Fernsehen, Reiseberichte, Skurriles, Gruseliges und Unheimliches, Mysteriöses und noch vieles mehr. Ich hätte ohne Youtube nie erfahren was damals am Djatlov Pass wirklich passierte oder was es mit den Voynich Manuskript auf sich hat. Der Mythen Metzger auf Youtube weiß es. Und wer es nicht glauben kann, es ist lustig zum anhören.

Link zur Homepage von Youtube: https://www.youtube.com/

 

 

Außerdem gibt es in Linz immer wieder Lesungen für Kinder und Erwachsene in der Stadtbibliothek und der Volkshochschule.

 

Link zum Onlineveranstaltungskalender der VHS Linz: https://vhskurs.linz.gv.at/index.php?kathaupt=109

 

 

Stifterhaus in Linz – Ein weiterer Treffpunkt für Lesungen in Linz ist das Stifterhaus. Das Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / Stifter Haus – Literatur und Sprache in Oberösterreich vereinigt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Wohnhauses Adalbert Stifters (1805 – 1868) das Adalbert-Stifter-Institut, gegründet 1950, eine Forschungsstätte für Literatur- und Sprachwissenschaft, sowie seit 1993 das OÖ. Literaturhaus mit Veranstaltungsbetrieb. Das ebenfalls 1993 eingerichtete OÖ. Literaturmuseum ist in der ehemaligen Stifter-Wohnung im 2. Stock des Hauses untergebracht. 2013 wurde es neu gestaltet. In fünf Räumen werden Beispiele zur OÖ. Literaturgeschichte von etwa 800 bis in die Gegenwart vorgestellt, in Stifters ehemaligem Arbeitszimmer wird durch Präsentation ausgewählter Autographen und Realien zu Leben und Werk an den Dichter erinnert.

 

Link zur Homepage des Stifterhauses in Linz: http://www.stifter-haus.at/DE,Stifterhaus-%C3%9Cber-uns

 

 

Kontext – Radiosendung auf Ö1. „Kontext“ bietet Orientierungsservice bei Neuerscheinungen von Büchern. Jeden Freitag um 09:05 Uhr. Es geht hier um allgemeine Vorstellungen von Neuerscheinungen.

Jetzt in Ö1 – oe1.ORF.at