App`s

Informationen im Internet – Rund um das iPhone, iPad, iOS etc.

Informationen im Internet Teil 4 – Rund um das iPhone, iPad, iOS etc.

 

Voice Over Portal – Herzlich willkommen auf dem Informationsportal zu voiceOver! – Ihrer größten deutschsprachigen Informationsseite zum Screenreader von Apple. Auf dieser Webseite erhalten Sie diverse Hilfestellungen zum Screenreader VoiceOver. Diese Hilfstechnologie ermöglicht es blinden und sehbehinderten Personen das iPhone, iPad, die Apple Watch und die ganze Produktpalette der Macs zu bedienen. Die Sprachausgabe befindet sich bereits beim Verkauf auf jedem Gerät und kann sofort nach dem Auspacken und Anschalten des Gerätes aktiviert werden.

 

Link zur Homepage vom Voice Over Portal: http://www.vo-portal.de/

 

 

Apfelschule – Die Apfelschule ist ein Netzwerk blinder und sehbehinderter Menschen. Und das ist die Idee: Erfahrene Anwenderinnen und Anwender helfen den NeueinsteigerInnen und zeigen ihnen, wie sie ihr Apple-Gerät trotz fehlendem oder eingeschränktem Sehvermögen bedienen und nutzen können und welch wertvolle Dienste ihnen ihr iPhone, iPad, iPod oder Mac im Alltagsleben leisten kann.

 

Link zur Homepage der Apfelschule: http://www.apfelschule.ch/

 

Link zum Applestore für die Apfelschule: https://itunes.apple.com/de/app/apfelschule.ch/id946474052?mt=8

 

 

Apfel-Fleger – Jürgen Flegers Computerwissen für Blinde. Die Welt zu hören anstatt sie zu sehen; das ist für Blinde ein alter Hut, meinen Sie? Bis zu dem Moment, in dem der Computer (und mit ihm, heut zu Tage ganz selbstverständlich, das Internet) ins Spiel kommt.

 

Link zur Homepage vom Apfel-Fleger: http://apfel-fleger.de/

 

 

KuUBuS – Kommunikation und Unterhaltung für Blinde und Sehbehinderte. Im KuUBuS Center befinden sich unterschiedliche Gruppen.

 

  • Das Appcenter – Eine Datenbank für barrierefreie Apps. In der Datenbank findest Du barrierefreie Apps für diverse Plattformen, die für Blinde und Sehbehinderte zugänglich sind.
  • Bahnhofsbeschreibungen und Navigation für Blinde und Sehbehinderte. Ziel dieser Seite ist es, für Blinde nützliche Bahnhofsbeschreibungen zu liefern. Bitte helft mit, wer kennt einen Bahnhof und möchte diesen für andere Blinde beschreiben?
  • KuUBuS Connect – Verbinde dich mit anderen. Ein Web-Verzeichnis für Blinde und Sehbehinderte. KuUBuS Connect verbindet Dich mit anderen. Beispielsweise mit den WhatsApp-Gruppen des KuUBuS Netzwerksund vielen mehr.
  • KuUBuS Peodcast

 

Link zur Homepage von KuUBuS: http://kuubus.de/

 

Link zum Applestore für die App KuUBuS: https://itunes.apple.com/de/app/kuubus/id928409516?mt=8

 

Link zum Googleplaystore für die App KuUBuS: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte6723316290

 

 

iOS Bedienungshilfen –- Vielfältige Funktionen für vielfältige Anwendungen. Neben der intuitiven Bedienung bieten iPhone, iPad und iPod touch unterstützende Funktionen, die es Menschen mit Behinderungen ermöglichen, iOS optimal zu nutzen. Diese innovativen, integrierten Technologien machen iOS Geräte zu leistungsstarken und erschwinglichen Hilfswerkzeugen.

 

Link zur Homepage von Apple Bedienungshilfen: http://www.apple.com/de/accessibility/ios/

 

 

MacBlind – Sie sind blind oder sehbehindert? Sie sind auf der Suche nach komfortablen Lösungen? Sie wollen sich nicht mehr dauernd mit Problemen quälen, sondern Hilfsmittel, die helfen und Sie den Alltag genießen lassen? Sie wollen einen Computer, der mit Ihnen spricht? Sie wollen sich Informationen beschaffen, Zeitungen lesen, Wege finden können? Sie wollen auch unterwegs nicht auf Ihre eigene Musik oder Ihre Selbstständigkeit verzichten? Ich zeige Ihnen Möglichkeiten aus der Welt von Apple, die komfortable und auch für Blinde umfassend nutzbare Lösungen bereit hält. Ich zeige Ihnen gut strukturiert und verständlich erklärt Ihren Zugang zu technischen Hilfsmitteln, die Sie in Ihrem Alltag wirklich unterstützen.

 

Link zur Homepage von MacBlind: http://www.macblind.de/

 

 

TuKSuB – Technik und Kommunikation für Sehbehinderte und Blinde

 

Hier findest du Anleitungen, Soft- und Hardware-Empfehlungen und vieles mehr. Erfahrungsberichte darüber, wie diverse Programme oder Geräte für Sehbehinderte und Blinde zu bedienen sind, wie sich welche Geräte einrichten lassen und wie du das jeweilige Gerät bestmöglich ausnutzt.

 

Link zur Homepage von TuKSuB: http://www.tuksub.de/

 

 

Mein iPhone – Gesten für VoiceOver – Eva Papst, selbst eine iPhone Nutzerin mit Sehbehinderung, hat einen wichtigen Block mit allen Fragen zu VoiceOver. Sehr informativ und lesenswert!

 

Link zum BLOG von Eva Papst: http://aus-meiner-feder.at/iphone/gesten.php

 

 

Bakis Welt – Apps für das iPhone in Kategorien sortiert. Ihr findet hier keine detaillierte Beschreibung, wie die Apps bedient werden – dies sollte ein jeder User selbst ertüfteln. Sollte eine App nur bedingt bedienbar sein, so dass es sich im Rahmen hält, habe ich dies vermerkt. Oder anders: Derjenige hat es mir mitgeteilt, der mir diese App empfohlen hat. Eventuelle Preisangaben sind ohne Gewähr. Änderungen der Bedienbarkeit können nach jedem Update vorkommen. Dann am besten an die Entwickler eine Nachricht schicken und darauf aufmerksam machen.

 

Link zur Homepage von Bakis Welt: http://backis-welt.de/apps.php

 

 

Sozialnetz.com – Auf dieser Seite gibt es jede Menge Tipps und Infos rund um das iPhone und iPad. Alles im PDF und Word 7 Format. Voice Over Gesten, Siri Befehlsübersicht, Siri Diktierfunktion, Rotorfunktionen, Applisten, etc.

 

Link zur Homepage von Sozialnetz.com: http://hojas.co.at/blog/ein-blog-fuer-menschen-mit-handicap/

 

Infoseiten im Internet – Allgemeine Informationen für Menschen mit Beeinträchtigungen

Infoseiten im Internet: Teil 2 – Allgemeine Informationen für  Menschen mit Beeinträchtigungen

 

Beim Teil 2 meiner Internetseiten geht es um Informationen für alle. Die Reihenfolge der Links  ist willkürlich und lässt auf keinerlei Prioritäten meinerseits schließen.

 

 

  • Die Behördenseite für Österreich – Hier finden sie Informationen zu Amtswegen.

 

Link zur Homepage der Behördenseite: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public

 

Die Behördenseite (Amtsfinder) als App im App Store für Apple: https://itunes.apple.com/at/app/amtsfinder/id587322837?mt=8

 

Die Behördenseite (Amtsfinder) als App im Google Store für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.gv.help.amtsfinder&hl=de

 

 

  • Sozialministerium Service (vormals Bundessozialamt)– Der Schwerpunkt liegt in der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung, gesundheitlicher Beeinträchtigung und/oder Benachteiligung. Das Sozialministeriumservice koordiniert und fördert dabei eine breite Palette von vernetzten Angeboten. Diese Dienstleistungen richten sich sowohl an Dienstnehmer und Dienstnehmerinnen als auch an Unternehmen. Das Sozialministeriumservice stellt auch einen Grad der Behinderung fest und stellt Behindertenpässe sowie Parkausweise

 

Link zur Homepage vom Sozialministerium Service: http://www.sozialministeriumservice.at/

 

 

  • ÖAR Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. Die Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs mit derzeit 76 Mitgliedsvereinen, welche mehr als 400.000 behinderte Menschen repräsentieren. Beim ÖAR kann man auch den EuroKey (wenn die Voraussetzungen zutreffen) beziehen.

 

Link zur Homepage der ÖAR: http://www.oear.or.at/

 

 

  • Verein Chronisch krank – Der Verein Chronisch krank setzt sich aus Betroffenen und Menschen die Betroffenen helfen wollen zusammen. Der Obmann, Mag. Jürgen Ephraim Holzinger. Er wurde selbst mehrmals Nieren transplantiert, war lange Zeit Dialysepatient und er führte zahlreiche Prozesse, um seine sozialrechtlichen Ansprüche geltend zu machen. Aufgrund unseres Engagements gelingt es uns immer wieder durch mediale Unterstützung Missstände aufzuzeigen.

 

Link zur Homepage des Vereins Chronisch krank: http://chronischkrank.at/

 

 

  • Sozial-netz.com – Ein BLOG für Menschen mit Handicap. Hauptsächlich für Blinde und Sehbehinderte Menschen in Linz, Oberösterreich, Österreich.

 

Link zur Homepage von Sozial-netz: http://hojas.co.at/blog/

 

  • Blind leben – Tipps, Hinweise und Anleitungen für Blinde und Sehbehinderte, Gedanken und Meinungen zur Welt der Blinden und der Sehenden, und vieles mehr. Das gibt es hier im Blind Leben Blog.

 

Link zur Homepage von Blind leben: http://blindleben.blogspot.co.at/

 

 

  • Verein Blickkontakt – Interessensgemeinschaft sehender, sehbehinderter und blinder Menschen. Blickkontakt steht für die Förderung und Verwirklichung der Integration, Chancengleichheit und Gleichberechtigung sehbehinderter und blinder Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens, wie etwa Wohnen, Schule, Berufsausbildung, Erwerbstätigkeit, Mobilität, Freizeit, Rechtsschutz, Kultur, Bildung etc.

 

Link zur Homepage vom Verein Blickkontakt: http://www.blickkontakt.or.at/

 

 

 

Link zur Homepage von KMS: http://www.kms.or.at/

 

  • freiraum-europa – Die Experten und Expertinnen für barrierefreiheit. Für viele Menschen mit Behinderung sind Verkehrsflächen, Verkehrsmittel, Geräte, der Weg durch bzw. in ein Gebäude oder Webseiten eine echte Behinderung, eine Gefahr und ein Hürdenlauf mit unzähligen Barrieren. freiraum-europa möchte Freiraum schaffen, anregen zum Nachdenken über menschengerechte Gestaltung und das Know-How einbringen, um Räume in Freiräume zu verwandeln, zum Vorteil für alle.

 

Link zur Homepage von freiraum-europa: http://www.freiraum-europa.org/

 

 

·         Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs – Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs setzt sich seit über 80 Jahren aktiv für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich ein. Als älteste und mit 4.300 Mitgliedern auch größte Sehbehinderten-Selbsthilfeorganisation vertreten wir die Interessen von rund 318.000 stark sehbeeinträchtigten Menschen in ganz Österreich.

 

Link zur Homepage der Hilfsgemeinschaft: http://www.hilfsgemeinschaft.at/

 

 

  • Blindenwohlfahrt – Die Österreichische Blindenwohlfahrt betreibt das einzige Wohn- und Pflegeheim für blinde und sehbehinderte Menschen in Wien, das Johann-Wilhelm-Klein-Haus (in Folge J.-W.-Klein-Haus) in Baumgarten im 14. Wiener Gemeindebezirk.

 

Link zur Homepage der Blindenwohlfahrt: http://www.blind.at/

 

 

  • BBlinden- und Sehbehindertenverband Tirol – Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) wurde 1946 als eine der ersten Selbsthilfegruppen in Tirol gegründet. Seither ist es gelungen, unsere Einrichtung heute zu „DER“ Anlaufstelle für Menschen mit schwereren Sehbehinderungen in Tirol zu entwickeln, die alle relevanten Dienstleistungen für blinde und sehbehinderte Menschen abdeckt und koordiniert. Persönliche Anmerkung: Nach einen Vergleich der Internetauftritte der unter den Dachverband BSVÖ vertretenen Blindenverbände der österreichischen Bundesländer, hat der BSVT den informativsten, umfangreichsten und aktuellsten Webauftritt. Außerdem hat er ein tolles Hilfsmittelangebot:

 

Link zur Homepage des BSV T: http://www.tbsv.org/

 

 

  • Blindenapostolat – Blind sein. Das Blindenapostolat als Einrichtung der Katholischen Kirche Österreichs für Blinde, Sehbehinderte und deren Begleiter will helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Es bietet dazu verschiedene Hilfen an, über die wir Sie auf unseren Webseiten ausführlicher informieren wollen.

 

Link zur Homepage des Blindenapostolats: http://www.blindenapostolat.at/

 

 

  • Ratgeber Wege finden -Informationen für Menschen mit Beeinträchtigungen – Menschen mit Beeinträchtigungen benötigen in manchen Bereichen Unterstützung, damit das Recht auf Chancengleichheit und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben verwirklicht werden kann.

 

Link zur Homepage von Wege finden: http://www.gleichgestellt.at/Ratgeber/ratgeber14.php?kapitelid=16%20&%20infoid=2%20&%20themenid=91

 

 

  • Behindertenvertretung in Österreich – Nützliche Informationen, zusammengestellt von Bernhard Hampl.

 

Link zur Homepage von Behindertenvertretung in Österreich: http://www.bham.at/BehVertr/index.htm

 

 

  • Anderes sehen e. V. – Fortschrittliche Förderung blinder Kinder – Anderes Sehen steht für radikales Umdenken. No Limits! Blinde und sehende Kinder müssen sich entsprechend ihren Möglichkeiten und Begabungen entwickeln können. Wir akzeptieren keine unnötigen Barrieren oder Behinderungen. Wir stellen kluge Lösungen zur Verfügung und fordern diese auch von anderen ein. Wir zeigen, dass es geht – machen Sie mit! Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden als gut und richtig ist. Es geht um das Leben und die Menschenrechte der Kinder.

 

Link zur Homepage von anderes sehen e. V.: http://www.anderes-sehen.de/

 

 

  • Selbsthilfe-durchblick.de – Man muss nur die vielfältigen Hilfen nutzen, um das Leben sinnvoll und so selbständig wie möglich zu gestalten. Willkommen in der Selbsthilfe für Menschen mit Sehbehinderung.

 

Link zur Homepage von selbsthilfe-durchblick.de: http://www.selbsthilfe-durchblick.de

 

 

  • net – Für Blinde und Sehbehinderte gibt es eine Vielzahl von Informationen im Netz – massenhaft und verstreut. Doch was davon ist wirklich nützlich? Wir von blindlinks.net haben aus diesem Grund das Netz für Sie unter die Lupe genommen und uns durch den Dschungel der Web-Sites und Informationen gekämpft. Blindlinks.net setzt für Sie auf Klasse und Qualität anstatt auf reine Masse. Daher bietet blindlinks.net Ihnen nur die wirklich hilfreichsten Links. Diese Links geben wir Ihnen als Hilfe an die Hand, damit Sie sich erfolgreicher durchs Web bewegen können. Die Links sind untergliedert in Kategorien und Unterkategorien

 

Link zur Homepage von blindlinks.net: http://www.blindlinks.net/

 

 

  • Clemis Seh Blick – Tipps – vornehmlich für Menschen mit visueller BeeinträchtigungMit den Artikeln auf dieser Webseite will ich meine eigenen Erfahrungen und Einschätzungen im Umgang mit der Technik als Hilfsmittel weitergeben. Als Hilfsmittel, um das Handicap des Sehgeschädigten auszugleichen. Auch wenn vor meinen Aussagen nicht immer ein “ich glaube”, “ich meine”, “ich bin der Ansicht” oder etwas Ähnliches steht, es ist immer meine eigene, ganz subjektive Sicht der Dinge. Und trotz aller Begeisterung für Technik soll auch Feuilletonistisches nicht zu kurz kommen.

 

Link zur Homepage von Clemis Seh Blick: https://clru.wordpress.com/about/

 

 

·         BIZEPS – Schlichtungsdatenbank – Auf der Webseite von BIZEPS gibt es eine sog. Schlichtungsdatenbank. Dort kann man nachlesen, was bei den verschiedenen Schlichtungsverfahren nach dem Bundesbehindertengleichstellungsgesetz herausgekommen ist, teilweise auch bei den anschließenden Gerichtsverfahren.

 

Link zur Homepage von BIZEPS: https://www.bizeps.or.at/schlichtungen/

 

 

  • Kobinet – Aktuelle Nachrichten und Informationen für Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

 

Link zur Homepage von Kobinet: http://www.kobinet-nachrichten.org/

 

 

  • VALID – Das Inklusionsmagazin – VALID Magazin ist das erste Lifestylemagazin mit Augenzwinkern für Menschen mit oder ohne Behinderung. Lebendig, authentisch, offen und mit Augenzwinkern bringt VALID Magazin Unterhaltung und Hintergrundberichte für alle, die valid leben wollen.

 

Link zur Homepage von Valid: http://www.validmagazin.com/

 

 

  • rechtleicht.at – Nachrichten und Zeitungsmeldungen sind oft schwer zu verstehen. Was tut sich in Österreich und in der Welt? Was sagen die
    Politiker und Politikerinnen und was meinen sie damit? Besonders wenn du selbst die Politik verstehen und mitwirken möchtest, kannst du dich hier informieren. Du findest auf dieser Homepage auch Meinungen und Vorschläge, um dein Lebensumfeld und die Welt ein wenig positiv zu verändern

 

Link zur Homepage von NEWS.rechtleicht.at: http://news.rechtleicht.at/ueber-uns/

 

 

  • Schattenblick – Eine elektronische Zeitung. Der Schattenblick, seit 1994 der Name einer elektronischen Zeitung, die als kostenloses Nebenprodukt eines umfassenden Verlags-Serviceprojektes entstanden ist, wird heute über das Internet angeboten. Täglich werden zwischen 250 und 300 Nachrichten, Kommentare, Interviews, Reportagen, Berichte, Dokumentationen und Veranstaltungsübersichten neu in den Schattenblick eingelesen. Insgesamt hält das große Lesespektrum des Schattenblick so 000 bis 190.000 Beiträge aus den folgenden Themenbereichen vor: Bildung und Kultur, Buch, Bürger & Gesellschaft, Computer, Die Brille (Literatur), Dienste, Europool, Geisteswissenschaften, Gesellschaften, Kinderblick, Kunst, Martial Arts, Medien, Medizin, Musik, Nachrichten, Naturwissenschaften, Pannwitzblick (Medium und Presse für die Interessen sogenannter behinderter Personen), Parlament, Politik, Recht, Redaktion, Religion, Schach und Spiele, Sozialwissenschaften, Sport, Talk, Tiere/Tierschutz, Umwelt, Unterhaltung und Weltanschauungen.

 

Link zur Homepage von Schattenblick: www.schattenblick.de

 

 

  • Blindenbrief – Post an blinde Menschen. Schreib doch mal wieder…“ so warb vor vielen Jahren die Deutsche Post für mehr Briefverkehr. Wir ermöglichen Ihnen mit unserem neuartigen Serviceangebot, blinden Personen einen Brief oder eine Karte in Blindenschrift zu schicken. Dieses Angebot gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen bzw. Behörden. Die einzige Bedingung ist, daß der Empfänger selbst blind oder dem gleichgestellt ist. Wir übernehmen die Konvertierung in Blindenschrift, die Verpackung und den Versand an den Empfänger – und das Beste: für Privatpersonen völlig kostenfrei.

 

Link zur Homepage von Blindenbrief: http://www.blindenbrief.de/index.html

 

 

·         Visio-N – Erfolgsgeschichten – Erfahrungsberichte aus der beruflichen Reha sehbehinderter Menschen. Diese Menschen (und viele andere) haben es geschafft. Trotz Sehbehinderung haben sie sich neue Perspektiven erarbeitet, sind nun zurück im Job und beweisen: Blindheit und Seheinschränkungen bedeuten noch lange nicht das berufliche Aus.

 

Link zur Homepage von Visio-N: http://www.visio-n.info/erfolgsgeschichten/

 

 

  • Zehn blinde Künstler und ihre erstaunlichen Werke – Blinde Musiker kennt man. Stevie Wonder, Ray Charles und Andrea Bocelli – um nur einige zu nennen. Aber blinde Bildhauer und Maler? Menschen, die ihre Werke nicht sehen können? Geht das überhaupt? Zehn bildende Künstler, die komplett blind oder stark sehbehindert sind!

 

 

Link zur Homepage der blinden Künstler:  http://hojas.co.at/blog/zehn-blinde-kuenstler-und-ihre-erstaunlichen-werke/

 

Infoseiten im Internet – Verkehr

Infoseiten im Internet Teil 3 – Verkehr

Diesmal habe ich eine Sammlung von Internetseiten und App´s für den Verkehr in Österreich zusammengestellt. Diese Sammlung stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit dar.

 

Verkehrsauskunft Österreich – Die Verkehrsauskunft Österreich (VAO) ist ein verkehrsmittelübergreifendes Verkehrsinfoportal für ganz Österreich. Das gesamte Verkehrsgeschehen wird abgedeckt. Routinginformationen und sonstige Informationen für Verkehrsmittel und deren Verknüpfungsmöglichkeiten werden zur Verfügung gestellt: Pkw-Routing, Routing für den öffentlichen Verkehr, Fahrrad-Routing sowie entsprechende Kombinationen wie Bike & Ride, Park & Ride usw.

 

Link zur Homepage von Verkehrsauskunft Österreich: http://beta.verkehrsauskunft.at/bin/query.exe/dn?

 

Fahrplanauskunft der ÖBB – Hier finden Sie alle Fahrpläne Österreichs und können durch Eingabe des Anfangs- und Zielortes genau jene Information erhalten, die Sie brauchen. Der Link führt direkt zur ÖBB. Sie können Ihren Ausgangspunkt und Ihr Ziel online eingeben und erhalten eine präzise Information, wann welches Verkehrsmittel auf der gewünschten Strecke fährt.

 

Link zur Fahrplanauskunft der ÖBB: http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn

 

Link zum ÖBB Ticketshop: https://tickets.oebb.at/de/ticket

 

Verkehrsverbund in Internet

 

Verkehrsverbund Salzburg Link zur Homepage: https://salzburg-verkehr.at/fahrplaene/

 

Verkehrsverbund Oberösterreich . Link zur Homepage: http://www.ooevv.at/

 

Verkehrsverbund Steiermark – Link zur Homepage: http://www.verbundlinie.at/fahrplan/101015/linienliste.php?vu=39,40,97

 

Verkehrsverbund Vorarlberg – Link zur Homepage: http://fahrplan.vmobil.at/bin/query.exe/dn?L=vs_vvv

 

Verkehrsverbund Tirol – Link zur Homepage: http://www.vvt.at/page.cfm?vpath=timetables/journeyplanner

 

Verkehrsverbund OST Region – Link zur Homepage: http://routenplaner.vor.at/bin/query.exe/dn?L=vs_vor

 

Verkehrsverbund Kärnten – Link zur Homepage: http://www.kaerntner-linien.at/verkehrsverbuende

 

Fahrplanauskunft in Internet

 

Link zur Fahrplanauskunft der Linz Linien: http://www.linzag.at/efa/

 

Link zur Fahrplanauskunft der Innsbrucker Verkehrsbetriebe: http://www.ivb.at/

 

Link zur Fahrplanauskunft der Graz Holding – BusBahnBim: http://www.holding-graz.at/linien/fahrplaene/busbahnbim-auskunft.html

 

Link zur Fahrplanauskunft Obus Verkehr Salzburg: https://www.salzburg-ag.at/verkehr/obus/obus/

 

Link zur Fahrplanauskunft der Wiener Linien: http://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/channelView.do/pageTypeId/66526/channelId/-46649

 

Apps für IOS und Android

 

Link zum Applestore für ÖBB SCOTTY: https://itunes.apple.com/at/app/obb-scotty/id315497345?mt=8

 

Link zum Applestore für ÖBB Ticket https://itunes.apple.com/at/app/obb/id1041401604?mt=8

 

Link zun Applestore für ÖBB Scotty für das iPad: https://itunes.apple.com/at/app/obb-scotty-fur-ipad/id583348403?mt=8

 

Green Points – Sie sind am Zug: Sammeln Sie Green Points und helfen Sie der Umwelt!
Mit jeder Bahnfahrt mit der ÖBB sparen Sie nicht nur CO2, sondern können auch Green Points sammeln und damit Naturprojekte in ganz Österreich unterstützen. 1 gefahrener Bahnkilometer entspricht dabei 1 Green Point.

 

Link zun Applestore für Green Points: https://itunes.apple.com/at/app/green-points/id917602829?mt=8

 

CleVVVer – Die cleVVVer mobil Fahrplan-App ist der ideale Begleiter für den öffentlichen Verkehr in Vorarlberg und darüber hinaus. Die mobile Auskunft des VVV für alle Busse, Bahnen, Straßenbahnen etc. in ganz Österreich und Liechtenstein zeigt dem Nutzer überall die aktuellen Abfahrten, besten Verbindungen, Alternativrouten und Störungen an. Außerdem ist es möglich, sich eine Verbindung ab jeder beliebigen Adresse oder ab dem aktuellen Standort zu allen im Smartphone gespeicherten Kontaktadressen anzeigen zu lassen.
Neu beim Nachfolger von vmobil.at ist, dass die App jetzt auch multi-modale Auskünfte bietet: Routen können fürs Fahrrad und Auto sowie für die Kombinationen Bike & Ride, Park & Ride, Kiss & Ride und Autoreisezug ausgegeben werden.

 

Link zum Applestore für CleVVVer: https://itunes.apple.com/at/app/clevvver-mobil/id533107345?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für CleVVVer: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.vvv&hl=de

 

Qando – Das mobile Infoservice. Gibt es für Wien, Graz, Linz, Salzburg,

 

Link zum Applestore für Qando Wiener Linien: https://itunes.apple.com/at/app/qando-wien/id315777736?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für Qando Wiener Linien: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fluidtime.qando&hl=de

 

 

Nextstop – Der Abfahrtsmonitor und Routenplaner Nextstop steht derzeit für Wien, Linz, Innsbruck, Vorarlberg, Salzburg, Graz, Klagenfurt sowie mehrere Städte in Deutschland, der Schweiz und einige internationale Metropolen zur Verfügung. Nutzer können Routen samt Fußweg oder die Haltestellen in ihrer Umgebung anzeigen lassen.

 

Link zum Applestore für Nextstop Graz: https://itunes.apple.com/at/app/nextstop-graz-sag-mir-quando!/id829888672?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für Nextstop Graz: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.nextstop.graz&hl=de

 

BusBahnBim ist die originale mobile Fahrplanauskunft der steirischen Verbund Linie.

 

Link zum Applestore für BusBahnBim: https://itunes.apple.com/at/app/busbahnbim/id489482120?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für BusBahnBim: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mdv.STVGCompanion

 

 

Unterwegs – Die ASFINAG APP „UNTERWEGS“ bietet Ihnen aktuelle Informationen über Verkehrslage und Wetterverhältnisse auf dem Österreichischen Autobahnen und Schnellstraßennetz.

 

Link zum Applestore für Unterwegs der ASFINAG: https://itunes.apple.com/at/app/unterwegs/id453459323?mt=8

 

 

Link zum Store von Google Play für Unterwegs der ASFINAG: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.asfinag.unterwegs&hl=de

 

ÖBB SCOTTY auf Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.oebb&hl=de

 

ÖBB Ticket auf Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.oebb.ts&hl=de

 

Link zur Appsammlung der Linz AG: https://www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/mobilitaetverkehr/fahrplanauskunft/mobiledienste/handyapps

KATWARN – Die Katastrophenwarn App

 

 

Ab heute ist die KATWARN-App erhältlich.

KATWARN

KATWARN Österreich / Austria ist eine Service-App zur Übermittlung von Gefahren- und Katastrophenwarnungen innerhalb Österreichs. Die App gewährleistet ortsbasierte Benachrichtigungen über Gefahrenmeldungen, wie Großbrände oder Unwetter, und bietet dabei die Möglichkeit, sich immer für den aktuellen Standort und zusätzlich für sieben weitere, frei wählbare Orte informieren zu lassen. Diese Auswahl kann jeder Zeit aufgehoben, angepasst und bei Bedarf ausgeschaltet werden. Durch Verwendung der energieeffizienten Ortung über Basisstationen und WLAN-Zugangspunkte (und nicht über GPS), wird der Akku nur geringfügig belastet.

Neben den Warninformationen durch das Bundesministerium für Inneres können auch landespolizeiliche und landesbehördliche Ebenen KATWARN Österreich / Austria für Ihre Warninformationen nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.katwarn.at.

Die Benachrichtigungen werden dabei von den jeweiligen behördlichen Leitstellen ausgelöst.

 

Die App ist kostenlos. Die Pushbenachrichtigung sollte logischerweise aktiviert sein.

 

Link zum Applestore für KATWARN: https://itunes.apple.com/at/app/katwarn-%C3%B6sterreich-austria/id1244068413?l=en&mt=8

 

Link zu Google Play für KATWARN: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.combirisk.katwarn&hl=de

 

MenuSpeak – Audiovisuelle Darstellung einer Speisekarte

MenuSpeak ist ein innovatives Programm zur audiovisuellen Darstellung einer Speisekarte in über 54 Sprachen.

Viele alltägliche Situationen sind für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft eine Herausforderung, weil Informationen überwiegend visuell angeboten werden. Das Lesen einer Speisekarte stellt für sehbehinderte Menschen eine Barriere dar. Um diese zu überwinden, haben wir die innovative Technologie „MenuSpeak“ entwickelt.

Auch für Menschen mit anderen Sprachkenntnissen ist es nun möglich audiovisuell eine fremdsprachige Speisekarte in ihrer eigenen Sprache zu lesen/zu hören und auch endlich zu verstehen.

Die App erkennt automatisch den Standort (Café, Restaurant etc.) des Users mittels installiertem iBeacon und versorgt somit sofort den User mit der aktuellen audiovisuellen Speisekarte.

Eigenschaften:
– Übersetzung & Anzeige in über 54 Sprachen
– Automatische audio-visuelle Anzeige der Speisekarte in der Sprache des Mobile Nutzers. Die am Gerät aktivierte Sprache dient als eindeutiges Erkennungsmerkmal.
– Wird die Benutzersprache am Telefon umgestellt so ändert sich sofort auch die audio-visuelle Anzeige der Speisekarte.

Link zum Appstore von MenuSpeak: https://itunes.apple.com/at/app/menuspeak/id1181455426?mt=8

Link zu Google Play für : von MenuSpeak https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mopius.menuspeak&hl=de

 

Neue App´s für das iPhone und iPad – Jänner 2017

Neue Apps für das iPhone und iPad – Jänner 2017
Appname Beschreibung Kosten
A2Z Kontakte Kontaktmanager und Adressbuch. Nachrichten und Mails an Gruppen versenden.

Link zum Appstore für A2Z Kontakte

Gratis
Ausgaben Tracker Mit Lumen Trails können Sie Notizen machen, Listen organisieren oder andere wichtige Dinge in Ihrem Leben systematisch aufzeichnen wie beispielsweise Zeiten, Workouts, Ausgaben, Kalorien, Essen, Gewicht, Schlafgewohnheiten und eigentlich… alles das, was Ihnen in den Sinn kommt. Tausende Menschen nutzen es täglich und lieben es, denn es macht wirklich einen Unterschied in ihrem Leben.

Link zum Appstore für Ausgaben Tracker

Liteversion Gratis
BlindWiki BlindWiki ist ein Audio-Netzwerk, in dem blinde und sehbehinderte Smartphone-Nutzer ihre Entdeckungen als Tonaufnahmen veröffentlichen und per GPS den Ort der Aufnahme markieren. Die Plattform enthält nicht nur Informationen über Schwierigkeiten und Barrieren, sondern ist auch eine Fundgrube für Erfahrungen, Meinungen und Geschichten. Dadurch entsteht eine kreative und gemeinschaftliche Kartographie des Ungesehenen.

Link zum Appstore für BlindWiki

Gratis
Digit-Eyes Bester. Barcode. Leser. Aller Zeiten! Digit-Eyes liest Etiketten mit Barcodes. Das Produkt ermöglicht es blinden Menschen, UPc und EAN Codes zu scannen und so die Namen von mehr als 34 Millionen Produkten zu hören. Auf unserer Internetseite können die Nutzer außerdem ihre eigenen Barcodes erstellen und auf kostengünstige Etiketten drucken. Diese Barcodes können aus gesprochenem Text oder anderen Audioaufnahmen bestehen, die dann bei scannen des entsprechenden Barcodes abgespielt werden.

Sind Sie blind oder können nicht lesen? Dann ist Digit-Eyes genau das Richtige für Sie! Mit Digit-Eyes können Sie:

-Ihre eigenen Barcodebezeichnungen aufnehmen. Besuchen Sie unsere Internetseite um die speziellen QR-Etiketten (Quick Response) zu drucken. Scannen Sie Ihren Kalender, Ihre Kleidung oder eine Schachtel mit Restbeständen und sprechen Sie den Text auf. Auf diese Weise verwaltet Nancy ihre Termine, beschriftet Jeanette ihre Dosen und hält Randy seinen Kühlschrank in Ordnung.

Link zum Appstore für Digit-Eyes

Euro 9,99
Expedia Buchen Sie Ihre Hotels, Flüge, Mietwagen und Aktivitäten über die Expedia-App! Beachten Sie bitte, dass Mietwagen und Aktivitäten nur über die Smartphone-App gebucht werden können.

Reisende aus der Schweiz können derzeit nur Hotels und Flüge über unsere Expedia.ch-App buchen.

Die Expedia-App wurde entwickelt, um jede Etappe Ihrer Reise mit cleverer Technik zu bereichern – von der Reiseplanung bis hin zur Buchung und natürlich der Reise selbst.

Link zu einen Testbericht von INCOBS: http://www.incobs.de/tests/items/expedia.html

Link zum Appstore für Expedia

Gratis
Linz Linien Ticket-App Für unsere Fahrgäste der LINZ LINIEN bieten wir ab sofort den Ticketkauf einfach und komfortabel via Handy-App. Man ist damit nicht mehr an die Öffnungszeiten von Vorverkaufsstellen oder an die Bedienung eines Fahrscheinautomaten gebunden. Alles was dazu benötigt wird, ist ein Smartphone und die kostenlose Ticket-App der LINZ LINIEN.

Das Angebot umfasst neben allen Produkten des LINZ LINIEN Online-Shops, wie zum Beispiel MAXI-, Wochen-, oder Monatskarte auch das 1-Stunden-Ticket – derzeit exklusiv nur mit dieser App erhältlich.

– Kauf von mobilen Tickets (Anzeige in der App)
– Einmalige Registrierung
– Zahlung einfach via Kreditkarte (MasterCard, Visa, American Express)
– Personalisierte Tickets sowohl für den Käufer als auch andere mitfahrende Personen
– Favoritenfunktion für spezielle Ticketkonfigurationen

Link zum Appstore für Linz Linien Ticket-App

Link zu Google Play für Linz Linien Ticket-App

Gratis
Post Die App der Österreichischen Post AG bietet unter anderem eine Funktion zur Sendungsverfolgung, einen Tarifrechner und einen Briefkastenfinder. Konnte ein Paket nicht zugestellt werden, kommt außerdem der „Gelbe Zettel“ direkt auf das Smartphone. So kann das Paket abgeholt werden, ohne die Zustellbenachrichtigung vorher holen zu müssen, indem einfach in der Post der elektronische Gelbe Zettel hergezeigt wird. Auch eine Abholung durch eine andere Person ist möglich, wenn der mobile Gelbe Zettel an sie weitergeleitet wurde.

Link zum Appstore für Post

Gratis

Der Autor übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder sonstige Schäden. Die Preise der App´s können sich nach Updates änder!

Neue App´s November 2016

Neue Apps für das iPhone und iPad
Appname Beschreibung Kosten
Abfall ABC Steiermark Wohin mit Problemstoffen? Was tun mit dem Sperrmüll? Was soll mit den alten Elektrogeräten passieren. Oder: Wo ist der nächste Altkleidercontainer? „Abfall ABC Steiermark“ ist Ihr persönlicher Wegweiser zu allen steirischen Altstoffsammelzentren. Mit der App erfahren Sie einfach und übersichtlich, was mit Abfall zu tun ist und wo Sie ihn schnell hinbringen können. Natürlich KOSTENLOS.

 

Link zum Appstore für Abfall ABC Steiermark

 

Link zu Google Play für Abfall ABC Steiermark

Gratis
Abfall OÖ Abfall OÖ – Alles in Ihrer Hand!

Mit Anfang des Jahres 2016 bieten die OÖ Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft diesen neuen, kostenlosen Service für Ihren OÖ Haushalt.

Was kann die App „Abfall OÖ“?

• Mit dem Abholkalender für Abfall behalten Sie alle Abfuhrtermine verschiedener Arten von Abfall im Überblick.
• Vergessen Sie durch die Erinnerungsfunktion nie wieder Ihre Abfalltonne hinaus zu stellen.
• Lernen Sie mehr über die richtige Trennung von Abfall, mit dem Abfall ABC.
• Lassen Sie sich mit der Übersichtskarte inkl. Navigationsfunktion direkt zum nächsten ASZ, zur nächsten Sammelstelle, zum nächsten ReVital Partner oder zum nächsten Kompostierbetrieb in OÖ leiten.
• uvm.

 

Link zum Appstore für Abfall OÖ

 

Link zu Google Play für Abfall OÖ

Gratis
Ärzteführer Steiermark Alle Ärzte der Steiermark schnell und übersichtlich auf Ihrem Handy: Welcher Ihrem Standort am nächsten liegende Arzt hat offen? Die praktische Karte gibt Ihnen den Überblick, dazu die Kontaktdaten und weiterführende Informationen pro Arzt.

 

Link zum Appstore für Ärzteführer Steiermark

Gratis
Freizeit-Graz Entdecke die Freizeitangebote der Stadt Graz. Je nach Wetterlage werden dir passende Freizeitaktivitäten vorgeschlagen. Bei sommerlichen Temperaturen lohnt sich für Sonnenanbeter eine Abkühlung in einem der 6 Bäder oder ein Ausflug auf den 15 km nördlich gelegenen Grazer Hausberg, dem Schöckl. Auch wenn die Sonne einmal nicht scheint, gibt es eine Menge zu tun. Die 3-Tages-Wetterprognose hilft bei der Planung, damit kein Ausflug mehr ins Wasser fällt.

Alle Details, wie Bilder, Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten zu einem Freizeitangebot werden übersichtlich dargestellt. Die Kartenansichten inkl. Routenberechnung bringen Sie ohne Umwege zum Ziel und Freizeitaktivitäten mit besonderen Vergünstigungen sind speziell gekennzeichnet.

 

Link zum Appstore für Freizeit-Graz

Gratis
Linz Machen Sie Linz zu Ihrer Stadt! Infos zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Gastronomiebetrieben, Infrastruktur und Sport- und Freizeiteinrichtungen schnell und einfach auf Ihrem Smartphone. Alle Informationen werden täglich aktualisiert und sind somit immer top-aktuell!

Highlight: Direkter Link zu unserer Wikitude World. Ein Blick durch Ihre Handykamera verrät interessante Details über die betrachtete Sehenswürdigkeit. Ihr Smartphone zeigt die reale Welt, die in Echtzeit durch virtuelle Informationen erweitert wird – Augmented Reality via Wikitude World Linz.

LINZ.VERÄNDERT, STADTERLEBNIS
Entdeckungstour durch die Stadt. Hier finden Sie sehenswerte Architektur, spannende Museen, Infos über Kirchen und Denkmäler, Konzerthäuser und Theater. Sogar Natur-Highlights und Aussichtspunkte werden vorgeschlagen um die Stadt einmal aus einem neuen Blickwinkel sehen zu können.

 

Link zum Appstore für Linz

Gratis
LKH Graz Map Sie müssen in eine Ambulanz des LKH Univ. Klinikums Graz und wissen nicht, wo es langgeht? Im Rahmen unseres Projektes Orientierung am LKH Univ.-Klinikum Graz haben wir auch ein App für Android Smartphones entwickelt.

Dieses App soll unseren Patienten und Besuchern helfen, schnell und ohne lange Umwege den richtigen Eingang zu finden.

Nutzung der App für Sehbehinderte durch Sprachausgaben bei der geführten Navigation (Augmented Reality View).
Für die Sprachausgabe ist am Smartphone die Eingabehilfe zu aktivieren (VoiceOver).

 

Link zum Appstore für LKH Graz Map

 
Oberösterreich Reiseführer Ihr mobiler Freizeit- und Tourenbegleiter mit GPS-Kartenanwendung führt Sie zu den Touren Sehenswürdigkeiten, Freizeitzielen, Gastronomietipps, Unterkünfte und Veranstaltungen in ganz Oberösterreich. Die Auswahl bietet Informationen aus dem Salzkammergut, Mühlviertel, Pyhrn-Priel, aus Linz und zu allen oberösterreichischen Orten.

NEU: Highlights von Oberösterreich virtuell entdecken mit 360 Grad Panoramen.

– Interaktive Freizeitkarte mit zahlreichen Touren-, Freizeit-, Unterkunfts-, Veranstaltungs- und Gastronomietipps (inkl. hochwertiger Topographischer Karte und Luftbilder)
– Virtuell entdecken: 360 Grad Bilder
– Urlaubsplaner: Eine Merkliste ermöglicht die Offline-Speicherung von gewünschten Inhalten
– Quickview der wichtigsten Freizeitmöglichkeiten der Umgebung im Überblick
– Routenplaner für Auto, zu Fuß und Fahrrad
– Touren im Detail: Wander- und Spazierwege, Rad-, Rennrad- und Mountainbiketouren, Nordic Walking- und Laufrouten, Reitwege, Loipen, Klettersteige, Skitouren
– Ausflugstipps, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Gastronomietipps inkl. Öffnungszeiten und Unterkünfte
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei ihrem Ausflug oder ihrer Reise in Oberösterreich!

 

Link zum Appstore für Oberösterreich Reiseführer

Gratis
OÖGKK Direkt Sie wollen sich nach einem Krankenstand direkt gesund melden? Sich für einen Kurs aus dem breitgefächerten Angebot der OÖGKK vormerken lassen? Wichtige Services bringt die OÖGKK mit ihrer App jetzt direkt auf Ihr Smartphone. Einfach zu bedienen und gut strukturiert. Sie haben alle Informationen zu Ihrer nächsten Kundenservice-Stelle und den Gesundheitszentren der OÖGKK jederzeit parat und können

 

Link zum Appstore für OÖGKK Direkt

Gratis
Stadt Graz Defi App Defibrillator-App sorgt für noch mehr Sicherheit im öffentlichen Raum der Stadt Graz.

Im ersten Schritt wurden stark frequentierte Plätze der Stadt Graz mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren ausgestattet, um im Falle einer unerwartet auftretenden Fehlfunktion des Herzens durch rasches Handeln mittels eines elektrischen Stromstosses die Herztätigkeit wieder zu normalisieren. Eine entsprechende Standortliste der verfügbaren Defibrillatoren wurde auf der Website des Sicherheitsmanagements der Stadt Graz eingerichtet.

Nunmehr hat man auch den wichtigen mobilen Zugriff auf diese Daten als wesentlichen zweiten Schritt umgesetzt und das Defibrillator-App für Smartphones entwickelt, um damit den Kreis der Hilfeleistenden noch weiter zu erhöhen.

 

Link zum Appstore für Stadt Graz Defi App

Gratis
Steiermark Touren Die optimale App für alle, die die Naturschätze der Steiermark lieben.
In der Natur Energie tanken, steirisches Lebensgefühl spüren und die Herzlichkeit der Gastgeber erleben. Von schroffen Bergen, saftig grünen Almen und kristallklaren Seen im Norden bis zu der Weinlandschaft im fruchtbaren Süden gibt es viel zu entdecken – ab sofort auch mobil. Möchten Sie die einzelnen Etappen der Vom Gletscher zum Wein Wanderroute und der Weinland Steiermark Radtour kennenlernen? Diese und viele weitere Top-Touren und Highlights finden Sie in der Steiermark Touren App.
Diese App ist der perfekte Begleiter für Ihren Urlaub im Grünen Herz Österreichs. Planen Sie im Sommer Ihre Wanderungen, Rad- und Mountainbiketouren und rufen Sie im Winter Ski- und Langlaufgebiete sowie Skitouren ab. Informieren Sie sich zusätzlich über spannende Ausflugstipps, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Mit der Kartenansicht im Fullscreen haben Sie gleich den Überblick, egal ob Sie Ihre Tour von zu Hause aus planen oder unterwegs Informationen benötigen. Zahlreiche Wanderwege, Rad- und Mountainbike-Routen, Klettersteige, Bergtouren, Skitouren, Schneeschuhwanderwege, Langlauf- und Skigebiete sowie Ausflugsziele für jede Jahreszeit warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

 

Link zum Appstore für Steiermark Touren

Gratis
Taschenanwalt Österreich Recht einfach erklärt. Die wichtigsten Rechtsfragen verständlich für jedermann.

* Was darf die Polizei?
* Muss ich für Leitungswasser im Restaurant bezahlen?
* Wo darf ich mit Inlineskates unterwegs sein?
* Muss ich bei Gericht aussagen?
* Was tun, wenn Nachbars Hund unaufhörlich kläfft?
* und vieles mehr…

 

Link zum Appstore für Taschenanwalt Österreich

Euro 1,99
VLC Streamer Mit der App VLC-Streamer lassen sich von einem Smartphone oder Tablet aus Filme abspielen, welche man auf einem PC oder Mac gespeichert hat. Im Weiteren kann eine DVD, welche man im PC eingelegt hat, ebenfalls abgespielt werden. Man benötigt auf einem PC lediglich den VLC-Streamer-Helper, welcher dann den Zugang via App auf dem PC oder Mac ermöglicht. Installiert man den Helper, sind auch gleich alle Ports für die Kommunikation zwischen Smartphone und PC offen. Auf dem Startbildschirm des Helpers kann man Filme bzw. DVDs hinzufügen; als Weiteres lässt sich die Bild-Qualität (Auflösung) einstellen. Beim Abspielen eines Filmes hat man die Möglichkeit diesen direkt per Stream anzuschauen, oder ihn auf das Endgerät zu kopieren, wobei ersteres ausreicht, da man beim Kopieren nur viel Zeit benötigt bis die Datei auf dem Gerät verfügbar ist.

 

Eine kleine Einschränkung gibt es: „VLC Streamer Free“ zeigt während der Wiedergabe einen Werbebanner an, der aber nicht weiter stört. In der kostenpflichtigen App-Versionen VLC Streamer wird dagegen keinerlei Werbung eingeblendet.

 

Link zum Download von VLC Helper für den PC über Chip

 

Link zum Appstore für  VLC Streamer

 

Link zu Google Play für VLC Streaner

Euro 2,99

 

 

Der Autor übernimmt keine Haftung für Dat                              enverlust oder sonstige Schäden. Die Preise der App´s können sich nach Updates änder!

Neue App´s für das iPhone und iPad Oktober 2016

Neue Apps für das iPhone und iPad
Appname Beschreibung Kosten
Blowback BLOWBACK – Erlebe eine neue Symbiose aus Hörspiel und Game.
Höre das Hörspiel BLOWBACK | DER AUFTRAG und spiele im Game BLOWBACK | DIE SUCHE die Geschichte weiter. Es erzeugt in Echtzeit eine Audiowelt in 3D Stereo. Zum Spielen benötigst du ein paar Kopfhörer.

 

Link zum Appstore für Blowback

Gratis
iTopNews

 

 Nachrichten urnd um Apple, iPhone und iPad. Topnews informiert Dich rund um die Uhr schnell, aktuell und kompetent mit News zu iPhone, iPod, iPad, Mac – und wir haben alle neuen Apps auf dem Radar.

Mit uns verpasst Ihr nie wieder kostenlose Apps. Wir bieten eine ständig aktualisierte Übersicht der besten App-Rabatte für iPhone, iPod, iPad und Mac.

 

Lnk zum Appstore für iTopNews

Gratis
merkst.de-Podcast

 

Der Podcast von Stephan Merk über Technik, Blindenhilfsmittel und vieles mehr. Mit freundlicher Unterstützung von der Technik-Mailinglisten-Community.

 

Lnk zum Appstore für merkst.de-Podcast

Gratis
Pack the Bag Vor jeder Reise derselbe Stress: Was muss in die Reisetasche? Jeder packt fleißig und viel, doch am Ende fehlt im Urlaubsort immer etwas Wichtiges, das dann nachgekauft werden muss – das ist richtig ärgerlich und vermeidbar. Packlisten können helfen, und man muss sie nicht einmal selber schreiben: Die kostenlose iOS-App „Pack the Bag“ bietet vorgefertigte Listen für die verschiedensten Zwecke und Bedürfnisse. Per Push-Mitteilungen erinnert die App sogar schon vor Reiseantritt an essenzielle Dinge – etwa, den Koffer endlich aus dem Keller zu holen.

 

Lnk zum Appstore für Pack the Bag

Gratis
SA Kontakte SA Kontakte ist nicht nur der beste Weg, Kontakte vom und zum iPhone ohne iTunes zu übertragen – es ist der einzige Weg! Keine andere App lässt Sie die wichtigsten Daten ihres iPhones so einfach verwalten. Aktualisieren, bearbeiten und verwalten Sie Ihre Kontakte einfach und bequem auf Ihrem Computer mit Excel, OpenOffice oder jedem beliebigen Excelkompatiblem Programm.

 

Link zum Appstore für SA Kontakte

 

Auch für Android im Google Play

Euro 2,99

 

Android Euro 3,11

Schau auf Linz Mit der Schau auf Linz App können Sie ganz bequem Probleme, Mängel und Verbesserungsmöglichkeiten in Linz auf einfache Art und Weise melden. „Schau auf Linz“ bietet den Bürgerinnen und Bürgern einen raschen Draht zur Stadtverwaltung.

 

Sie können damit unterwegs Meldungen erstellen und abschicken Jeder kann sehen, wann eine Meldung abgegeben wurde und wie lange es gedauert hat bis der Mangel behoben wurde.

 

Die Ortsbestimmung erfolgt dabei über GPS oder durch manuelle Eingabe der Adresse.
Um die Nutzung möglichst einfach zu gestalten, ist für die Schadensmeldung keine Registrierung oder Anmeldung erforderlich – aber möglich. Nutzer und Nutzerinnen markieren einfach auf der Stadtkarte den Ort des Problems, fügen bei Bedarf ein Foto ein, beschreiben kurz das Anliegen und senden die Meldung ab.
Weitere Informationen finden Sie auch online unter www.schau.auf.linz.at.

 

Link zum Appstore für Schau auf Linz

 

Link zu Google Play für Schau auf Linz

Gratis

Too Good to go

Die App „Too god to go“, eine Plattform, wo Restaurants und Geschäfte ihre nicht verkaufte Frischware anbieten können. Die App ist auch mit VoiceOver gut zu bedienen. Und wenn du glück hast, findest du auch in deiner Region ein Schnäppchen!

 

Hol‘ dir leckeres Essen und reduziere Lebensmittelverschwendung – schon ab 2 Euro!
Too Good To Go setzt sich gegen Lebensmittelverschwedung in Gastronomien ein. Wir haben mit teilnehmenden Restaurants, Cafés und Bäckereien vereinbart, dass sie übriggebliebene Speisen kurz vor Ladenschluss durch die App anbieten.
Bestelle online, zeige deine Quittung im Restaurant und befülle eine biologisch abbaubare Box mit überschüssigem Essen – das ist gut für dich, das Restaurant und die Umwelt – und kann mit gutem Gewissen zu Hause genossen

 

Lnk zum Appstore für Too Good to go

 

Link zu Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.app.tgtg

Gratis

 

 

Der Autor übernimmt keine Haftung für Dat                              enverlust oder sonstige Schäden. Die Preise der App´s können sich nach Updates änder!

Spiele- und Bildungsapp´s für das iPhone und iPad

Neue Apps für das iPhone und iPad

Appname Beschreibung Kosten
10.000 Sprüche Die einzige riesengroße SPRÜCHE-APP mit NUR DEUTSCHEN SPRÜCHEN! 10.000 WIRKLICH GUTE SPRÜCHE! Von cool bis süß oder versaut.

Link zum Appstore für 10.000 Sprüche

Euro 0,99
Aus Omas Trickkiste Entdecken Sie „Omas Tipps & Tricks“ und genießen Sie all die guten alten Ratschläge, die Oma für Sie gesammelt hat!

Link zum Appstore für Aus Omas Trickkiste

Euro 0,99
Aus Opas Trickkiste Entdecken Sie „Opas Tipps & Tricks“ und genießen Sie all die guten alten Ratschläge, die Opa für Sie gesammelt hat!

Link zum Appstore für Aus Opas Trickkiste

Euro 0,99
Blowback BLOWBACK – Erlebe eine neue Symbiose aus Hörspiel und Game. Höre das Hörspiel BLOWBACK | DER AUFTRAG und spiele im Game BLOWBACK | DIE SUCHE die Geschichte weiter. Es erzeugt in Echtzeit eine Audiowelt in 3D Stereo. Zum Spielen benötigst du ein paar Kopfhörer.

Link zum Appstore für Blowback

Gratis
City-Listening Die App bietet GPS gesteuerte Stadtrundgänge für Wien in deutscher und englischer Sprache.

Mit der City-Listening App können Sie aus verschiedenen Rundgängen auswählen.

Nach dem Herunterladen stehen Ihnen die Touren offline zur Verfügung und Sie können sich zum Startpunkt der Route begeben.

Sobald Sie einen Routenpunkt erreicht haben, beginnt der Audioguide von selbst zu sprechen.

Für eine optimale Routenführung sollten Sie die GPS-Standortbestimmung Ihres Gerätes aktiviert haben

Link zum Appstore für City-Listening

Gratis
Dice World Eine App mit 6 verschiedenen Würfelspielen. Man kann alleine, aber auch gegen andere spielen.

Link zum Appstore für Dice World

Gratis
EEY Lexikon der Jugendsprache Abschnitzeln, rolexen, Niveaulimbo spielen: Jugendliche lieben solche Ausdrücke und lassen sich immer wieder neue Begriffe einfallen, um ihre Welt zu umschreiben.

Das ruft bei älteren Semestern oft Stirnrunzeln und drei Fragezeichen über dem Kopf hervor – sehr zur Freude der Kids: Schließlich wollen sie mit ihrer Sprache Coolness ausdrücken und sich demonstrativ von der Erwachsenenwelt abgrenzen.

Link zum Appstore für EEY Lexikon der Judendsprache

Euro 0,99
Grüezi, Moin, Sevus Mit über 90 Millionen Sprechern ist Deutsch die meistgesprochene Sprache Europas. Innerhalb dieser Sprache gibt es grosse regionale Unterschiede. Der Schweizer sagt viertel ab zähni, der Ostdeutsche viertel elf und der Oberösterreicher viertel nach zehn. Alle meine dasselbe: 10:15.

Auf Grund dieser Unterschiede kann man herausfinden, woher jemand kommt.

-Können wir Sie aufgrund Ihrer Spracheigenheiten im deutschsprachigen Raum orten?

-Nehmen Sie Ihre regionale Aussprache auf und hören Sie die Aussprachen anderer Benutzer an!

-Wählen Sie eine Aussprache aus, z.B. ‚kicken‘, und entdecken Sie, wo im deutschsprachigen Raum diese verwendet wird!

Link zum Appstore für Grüezi, Moin, Sevus

Euro 0,99
Hearonymus Mit der kostenlosen Hearonymus-App wird das Smartphone zum modernen Audioguide für Museen, Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten. Mit der Suchmöglichkeit nach Ort, Kategorie und/oder Thema findet man schnell den richtigen Audioguide für jeden Anlass. Die „Suche in der Umgebung“ weist auf neue, bisher vielleicht nicht gekannte, Sehenswürdigkeiten hin.

Die gekauften und heruntergeladenen Guides werden auf dem Smartphone gespeichert. So ist der Audiogenuss auch in Museen oder an Orten ohne Internetverbindung sichergestellt.

Die Hearonymus-App ist die zentrale Plattform um Audioguides zu suchen, herunterzuladen, zu verwalten und anzuhören. Ganz einfache Bedienung.

Es stehen auch kostenlose Guides zur Verfügung. Probehören bei allen Guides möglich.

Link zum Appstore für Hearonymus

Gratis
Humors Erzählen Sie Ihren Freunden nicht mehr die gleichen Witze. Mithilfe des Humors-App greifen Sie schnell auf brandaktuelle oder klassische Witze zu.

Link zum Appstore für Humors

Gratis
Österreichquiz Erlernen Sie spielend Fakten und Informationen rund um das Thema Österreich. Verbessern Sie Stück für Stück Ihr Wissen mit diesem gleichzeitig umfangreichen und kurzweiligen Quiz und treten Sie im Wettkampf gegen andere Quiz-Teilnehmern um den besten Platz in der Bestenliste an.
Features: Insgesamt 1000 Fragen, 5 Schwierigkeitsstufen, Auswahlmöglichkeit, wie viele Fragen gespielt werden, Trainingsmodus – Falsch beantwortete Fragen können nochmal gespielt werden, Ranglistenmodus – Wettkampf um die Bestenliste, Bestenliste

Link zum Appstore für Österreichquiz

Euro 1,99
Quizduell Wer weiß mehr? Überhole deine Freunde und erklimme die Quizduell-Toplisten! Quizduell ist ein intelligentes, farbenfrohes und spaßiges soziales Quiz, in welchem du deine Freunde und andere Spieler zu einem Wissensquiz herausfordern kannst und dabei neue spannende Fakten lernst!

Link zum Appstore für Quizduell

Gratis
Quizoid 000 Fragen | 17 Wissensgebiete | Kein Login nötig | Offline spielbar | Regelmäßige Updates | Voice Over Support.

Das Spiel: Quizoid ist ein klassisches Multiple-Choice Quiz mit bis zu 9.000 Fragen (6.000 gratis + 3.000 via in-App-Kauf) aus den Bereichen Allgemeinwissen, Astronomie, Chemie, Essen & Trinken, Geografie, Geschichte, Kunst & Literatur, Mathematik, Medizin, Natur, Persönlichkeiten, Politik, Religion, Sport, Sprache, Unterhaltung sowie Wissenschaft & Technik.

Falls es doch mal hängt, helfen dir drei verschiedene Joker: Der beliebte 50:50-Joker, die Option, zwei Antworten abzugeben sowie die Möglichkeit, die aktuelle Frage gegen eine Kategorie deiner Wahl zu tauschen.

Link zum Appstore für Quizoid

Gratis
Rätselraten Über 80 handverlesene Rätsel mit Tipps und Lösungen – der Rätselspaß für die ganze Familie — für iPhone und iPad optimiert

Link zum Appstore für Rätselraten

Euro 0,99
Wahr oder Falsch Sei schnell und entscheide, ob die Aussagen stimmen oder nicht! Verblüffende Tatsachen aus den unterschiedlichsten Themengebieten stellen deine Allgemeinbildung auf die Probe. Aber Vorsicht: Wir mischen dreiste Falschaussagen unter die korrekten Fakten. Kannst du sie finden?

Link zum Appstore für Wahr oder Falsch

Gratis
Warum ALLGEMEINBILDUNG SPANNEND GEMACHT! ÜBER 1700 FRAGEN & ANTWORTEN!  ALLES WAS MAN WISSEN MUSS!

Hast Du Dich schon mal gefragt …

Warum wir Déjà-vu-Erlebnisse haben? Warum Männer Brustwarzen haben? Und warum das Tote Meer tot ist? Warum der Himmel blau ist? Und warum ein rotes Tuch einen Stier aggressiv macht?

Link zum Appstore für Warum

Euro 0,99
Woher kommt das? Woher kommt das Wort „Ostern“? Und woher kommt der Ausdruck „08/15“? Woher kommt das Sprichwort „Alte Liebe rostet nicht!“?  Wusstest Du schon, dass der Name der Stadt Berlin aus dem slawischen kommt und „Stadt im Sumpf“ bedeutet? Wusstest Du schon, dass der Name der Marke LEGO von dem dänischen „Leg Godt“ kommt und so viel bedeute wie „Spiel gut“! Weisst Du woher der Name der Gruppe „Beatles“ kommt? Entdecke mit dieser App den Ursprung von über 775 Redewendungen, Ausdrücke, Begriffe, Worte, Sprichwörter, Städtenamen, Ländernamen und Markennamen.

Link zum Appstore für Woher kommt das?

Euro 0,99

 

Nur für kurze Zeit!

 

 

Der Autor übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder sonstige Schäden. Die Preise der App´s können sich nach Updates änder!