iPhone

Appvorschläge für Übersetzungapp´s für IOS und Android

Appvorschläge für Übersetzungapp´s

 

Jourist Weltübersetzer

Beschreibung

Ab sofort haben Sie Ihren ganz persönlichen Dolmetscher für 34 Sprachen immer mit dabei – auf dem iPhone, dem iPod touch und auch auf dem iPad. Die App kann vor Ort gerade benötigte Sätze in der Übersetzung laut vorsprechen.

Der komplett illustrierte Sprachführer erlaubt es, sich bestens in einer anderen Sprache zu verständigen – ohne sie überhaupt zu beherrschen. Auf diese Weise ist es in anderen Ländern möglich, Flugtickets zu bestellen, Hotelzimmer zu reservieren, ein Auto in die Werkstatt zu bringen oder im Restaurant ein Essen zu ordern.

Die App kennt in jeder Sprache über 2.200 Redewendungen und Wörter, übersichtlich sortiert nach Themenbereichen wie z.B. Zoll, Hotel, Service, Fahren, Autowerkstatt, Sehenswürdigkeiten, Unterhaltung, Essen und Trinken, Sport und Freizeit.

Kosten: Euro 8,99 bei Apple, 7,99 bei Google

Link zu Applestore für Weltübersetzer: https://itunes.apple.com/de/app/jourist-weltübersetzer/id355709084?mt=8

Link zu Google Play für Weltübersetzer: https://play.google.com/store/apps/details?id=info.jourist.TravelInterpreter&hl=de

 

iTranslate Voice – Echtzeit sprechen & übersetzen

Beschreibung

Sprechen Sie im Handumdrehen eine andere Sprache.

Kannst du dir vorstellen, in der einen Sprache in dein Telefon zu sprechen und dich selbst sofort in einer anderen Sprache zu hören? Das ist genau das, was iTranslate Voice macht. Sprich einfach in dein Telefon und es antwortet sofort in einer unserer 42 Sprachen.

Kosten: Euro 7,99, bei Google In-App-Käufe!

Link zu Applestore für iTranslate Voice: https://itunes.apple.com/at/app/itranslate-voice-echtzeit-sprechen-übersetzen/id522626820?mt=8

Link zu Google Play für iTranslate Voice: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sonicomobile.itranslatevoiceandroid&hl=de

 

Übersetzer Sprach SayHi Translate

Beschreibung

Sofort auf einer anderen Sprache sprechen – und das umsonst – mit SayHi Translate für iOS. Führen Sie Konversationen auf zwei Sprachen. Ihre Spracheingabe wird sofort übersetzt.
SayHi ist DER Dolmetscher für die Hosentasche.

Kosten: Gratis

Link zu Applestore für SayHi: https://itunes.apple.com/at/app/%C3%BCbersetzer-sprach-sayhi-translate/id437818260?mt=8

 

Google Übersetzer

Beschreibung

  • Texte übersetzen: Texte über die Tastatur eingeben und zwischen 103 Sprachen übersetzen
    • Offline: 52 Sprachen ohne Internetverbindung übersetzen
    • Kamera-Sofortübersetzung: Texte in Bildern sofort in eine von 30 Sprachen übersetzen, indem du die Kamera darauf richtest
    • Fotos: Bilder von Texten aufnehmen oder importieren, um eine bessere Übersetzungsqualität in 37 Sprachen zu erreichen
    • Unterhaltungen: Zweisprachige Unterhaltungen direkt in 32 Sprachen übersetzen
    • Handschrift: Buchstaben und andere Zeichen in 93 Sprachen handschriftlich eingeben, anstatt die Tastatur zu verwenden
    • Wortschatz: Übersetzungen von Wörtern und Sätzen in allen Sprachen zur künftigen Verwendung markieren und speichern

Kosten: Gratis

Link zu Applestore für Google Übersetzer: https://itunes.apple.com/at/app/google-übersetzer/id414706506?mt=8

 

:Link zu Google Play für Google Übersetzer: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.translate&hl=de

Infoseiten im Internet – eBooks

Infoseiten im Internet – Einiges über eBooks

Was sind eBooks? – eBooks sind digitalisierte Bücher, die Sie auf einem Lesegerät Ihrer Wahl lesen können.

 

eBooks gibt es in unterschiedlichen Formaten. Einige Anbieter arbeiten mit geschlossenen Systemen, in denen das eBook-Format nur für ihre eigenen Lesegeräte geeignet ist. eBooks, die Sie bei anderen Anbietern kaufen, lassen sich auf diesen Geräten dann nicht lesen.

 

Die am weitest verbreiteten formate sind epub und pdf. Das sind offene Standards mit denen Sie Lesegeräte unterschiedlicher Hersteller und eBooks anderer systemoffener Anbieter nutzen können.

 

Kopierschutz – Manche eBooks sind kopiergeschützt. Dies kann entweder über digitale Wasserzeichen geschehen, die beim Download im eBook hinterlegt werden, oder über einen harten Kopierschutz, bei dem das eBook mit einem „Schlüssel“ versehen wird, der nur von den von Ihnen autorisierten Endgeräten gelesen werden kann (z.B. Adobe DRM).

 

Wahl des Lesegerätes – Handliche und oft extrem leichte eBook Reader bieten Ihnen Platz für Hunderte von eBooks. Dank der so genannten eInk-Technologie liest es sich bei vielen davon sogar wie auf Papier, was das Leseerlebnis besonders augenschonend und angenehm macht. Die Schriftgröße ist variabel einstellbar.

 

Smartphones und Tablets als ständige Begleiter eignen sich zudem ebenfalls bestens zum Lesen von eBooks. Es gibt unterschiedliche Apps die sehr gut mit der Sprachausgabe VoiceOver  kompatibel sind.

 

 

eBook Reader Vergleich – Der eBook Reader Markt boomt und der Vergleich fällt wegen der großen Auswahl alles andere als leicht. Um die Kaufentscheidung einfacher zu machen, haben wir den eBook Reader Vergleich erstellt. Damit findest du den Weg durch den immer dichter werdenden eReader Dschungel. Diese Seite gliedert sich dabei in mehrere Bereiche, sodass du die gewünschte Vergleichsmöglichkeit einfach nach Bedarf wählen kannst.

 

Link zur Homepage von eBook Reader Vergleich: http://allesebook.de/ebook-reader-vergleich/

 

 

Mehr über eBooks im Bücher Wiki. Link zum Bücher Wiki: http://www.buecher-wiki.at/index.php/BuecherWiki/E-Book

 

 

eBookshops – Es hat jeder Anbieter von eBooks seine eigenen Apps. Ich persönlich lade meine eBooks über Kindle auf mein Smartphone. Und diese Bücher sind mit Voice Over hervorragend zu bedienen. .

Link zum eBookshop von Thalia: http://www.thalia.at/shop/ebooks/show/?ProvID=10907923

Link zum eBookshop von Kindle bei Amazon: http://www.amazon.de/ebooks-kindle-buecher/b?ie=UTF8&node=530886031

Link zum eBooksop von  Weltbild: https://www.weltbild.de/ebooks

Link zum eBookshop von Borromedien: http://borromedien.ciando.com/

 

Link zum eBookshop von eBook.de: http://www.ebook.de/de/category/52202/hoerbuecher.html

 

 

alleseBook -. Es gibt viele unterschiedliche Angebote bzw. Sammlungen für kostenlose eBooks. Es ist möglich sich mit einem gratis Buchbestand einzudecken, den man ein Leben lang nicht auslesen kann – und alle Werke bekommt man auf ein einzelnes Gerät! Damit du dich auf der Suche nicht lange durch das Internet bzw. irgendwelche Suchmaschinen quälen musst, haben wir die wichtigsten legalen Quellen zusammengetragen und übersichtlich aufbereitet. Anschließend findest du außerdem 12 kostenlose Klassiker im eBook-Format zum direkten Download – ohne Anmeldung und ohne Kopierschutz.

 

Link zur Homepage von alleseBook: http://allesebook.de/kostenlose-ebooks/

 

 

Projekt Gutenberg – Das Project Gutenberg bietet über 36.000 freie Ebooks zum Download auf euren PC, Kindle, Android, iOS oder andere tragbare Geräte. Zur Auswahl stehen ePub, Kindle, HTML and einfache Textformate.

 

Link zur Homepage vom Projekt Gutenberg: https://www.gutenberg.org/wiki/DE_Hauptseite

 

 

Calibre – Calibre ist ein eBook-Verwaltungsprogramm. Es kann eBooks anzeigen, konvertieren, katalogisieren und unterstützt alle wichtigen Formate sowie viele Lesegeräte. Es kann aus dem Internet Metadaten für Ihre Bücher herunterladen, unterstützt den Download von Zeitungen und konvertiert diese zum bequemen Lesen in eBooks. Es ist ein plattformunabhängiges Programm und kann auf Linux-, Windows- und OS X-Systemen ausgeführt werden.

 

Link zum dowloaden von Calibre: https://calibre-ebook.com/download_windows

 

Link zun Handbuch von Calibre: http://manual.calibre-ebook.com/de/

 

 

Eine tolle App – Voice Dream Reader

Mehr Spaß beim Lesen von Texten – mit der hochqualitativen Sprachausgabe und der eleganten und flexiblen Benutzeroberfläche von Voice Dream Reader.  Du bestimmst, wie der vorgelesene Text sich anhört, und du bestimmst, wie er auf dem Bildschirm aussieht. Damit unterstützt Voice Dream Reader jede Art des Lesens… ob komplettes Hörverstehen, komplettes Augenlesen, oder beides zeitgleich zusammen. Lade PDF- und Word-Dokument, DRM-freie E-Books, Artikel und Webseiten. Integration mit Dropbox, G-Drive, Evernote, Pocket, Instapaper, Gutenberg und Bookshare. Zum Vorlesen stehen 78 Qualitätsstimmen in 20 Sprachen von den Herstellern Acapela und NeoSpeech zur Verfügung. Voice Dream Reader hat mittlerweile in 69 Ländern die Top 10 der Bildungs-Apps erreicht.

 

Kosten: Euro 9,99

 

Link zum Applestore für Voice Dream Reader: https://itunes.apple.com/at/app/voice-dream-reader/id496177674?mt=8

 

Link zum Store für Googleplay für Voice Dream Reader: https://play.google.com/store/apps/details?id=voicedream.reader&hl=de

 

 

Barrierefreie Literatur

 

Bücher und Lexika im Web und möglichst barrierefreie Literatur, besonders für Blinde in den Themenbereichen Literatur Allerlei, Computer, Behinderung, Gesetze und Recht, Märchen und Geschichten, Medizin und Gesundheit, Musik und Noten, Religion und Ethik, Sport, Sprachen und Wörterbücher, Telefonieren, Tiere und Pflanzen sowie Zeitschriften werden hier vorgestellt!

 

Eine Zusammenstellung von Literatur-Links im Web, die möglichst barrierefrei zu erreichen sind.

 

Link zur Homepage von Literatur-barrierefrei.de: https://www.facebook.com/norbert.moser.3?fref=ts

 

 

Um behinderungsbedingte Nachteile auszugleichen (Befriedigung des körperlichen Grundbedürfnisses des Sehens) wie die selbstständige Aufnahme von Informationen oder die Kommunikation mit anderen zur Vermeidung von Vereinsamung, beantrage ich einen Zuschuss zu einer EDV Anlage. Bei der Appleanlage ist die Sprachausgabe, Bildschirmvergrößerung und andere Hilfsmittel bereits integriert. Außerdem kenne ich dieses System.

 

Infoseiten im Internet – Hörbücher und blindengerechte Medien

Infoseiten im Internet Teil 8 – Hörbücher und blindengerechte Medien

 

In den meisten Stadtbibliotheken gibt es Hörbücher, Musik CD´s, Videos und Spiele zum ausleihen. Genauso in den meisten Blindenvereinen und ähnlichen Organisationen. Es kommt dann auf die Abspielgeräte an. Das kann ein Daisyplayer, MP3 Player, CD Player, DVD Player, Multimediaplayer, Smartphone, Tablet, iPad, iPod oder der PC sein.

 

Außerdem  stehen bei den großen Händlern wie Amazon, Thalia, Weltbild, Audible jede Menge Hörbücher auf CD oder als MP3 zum Download bereit.

 

 

Geschichte des Hörbuchs – Hörbücher können als eine neue Form des Lesens angesehen werden. Etwa seit dem Jahr 2000 steigt der Bekanntheitsgrad der Gattung Hörbuch rasant an und zeigt ein Wachstum wie sonst nirgends in der Buchbranche. Der Begriff ist inzwischen weithin geläufig. Was ein Hörbuch jedoch genau ist, darüber gibt es die verschiedensten Meinungen.

 

Link zur Homepage von Bücher Wiki: http://www.buecher-wiki.at/index.php/BuecherWiki/Hoerbuch

 

 

Vorleser.net – Das Internetportal vorleser.net existiert seit 2003 und bietet inzwischen rund 700 Hörbücher und Hörspiele kostenlos zum Download an. Etwa 80 professionelle Sprecherinnen und Sprecher haben Texte klassischer und zeitgenössischer Autoren aufgenommen – Märchen, Geschichten, Krimis und Gedichte. Im eigenen Tonstudio produziert der BUCHFUNK Verlag als Betreiber von vorleser.net laufend Nachschub.

 

Link zur Homepage von Vorleser.net: https://www.vorleser.net/

 

Link zum Applestore für Vorleser.net: https://itunes.apple.com/de/app/vorleser.net-kostenlose-horbucher/id882692631?mt=8

 

 

LibriVox – Hörbücher LibriVox bietet kostenlosen Zugang zu mehr als 15.000 Hörbüchern. Jedes unserer Hörbücher kann über das Internet kostenlos gestreamt oder zur späteren Verwendung heruntergeladen werden. Die Hörbücher LibriVox-App enthält eine Liste aller neuen Aufnahmen, unter denen sich sowohl beliebte Klassiker als auch nicht mehr in Druckversion erhältliche Schätze befinden

 

Link zur Homepage von LibriVox: http://librivox.bookdesign.biz/de/search.jsp

 

Link zur Wikipediaseite von LibriVox: https://de.wikipedia.org/wiki/LibriVox

 

Link zum Applestore von LibriVox: https://itunes.apple.com/us/app/librivox-audio-books/id596159212?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für LibriVox: https://play.google.com/store/apps/details?id=biz.bookdesign.librivox

 

 

Der Blindenhörbuchladen – Hören können was andere lesen müssen ist der Slogan des Hörbuchladens, der Ihnen eine breite Palette von Hörbüchern auf CD, MP3, DVD oder MC anbietet, für Freizeit und Weiterbildung.

 

Link zur Homepage des Blindenhörbuchladens: http://www.hoerbuchladen.info/

 

 

AUDIAMO – Unter dem Namen AUDIAMO startet die erste Sparten-Buchhandlung Österreichs, die sich ausschließlich auf Hörbücher spezialisiert.

 

Link zur Homepage von AUDIAMO: http://www.audiamo.at/

 

 

Stadtbibliothek Graz – Integration und Inklusion sind in der Stadtbibliothek Graz keine leeren Schlagworte, sondern werden konsequent praktiziert und „gelebt“. Dies bezeugt auch unser neuestes Service: die Blindensendung von Bibliotheksmedien (Hörbücher, Musik-CDs etc.) per Post, welche blinde und stark sehbehinderte Personen kostenfrei in Anspruch nehmen können.

 

Link zur Homepage der Stadtbibliothek Graz: http://www.stadtbibliothek.graz.at/index.asp?id=957

 

 

Atz – Hören statt lesen. Wir informieren blinde und sehbehinderte Menschen.

 

Link zur Homepage von atz: http://www.blindenzeitung.de/

 

 

Medibus – Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e.V.

 

Im September 2004 schlossen sich die “Arbeitsgemeinschaft der Blindenhörbüchereien e.V.”, die “Arbeitsgemeinschaft der Blindenschriftdruckereien und -bibliotheken e.V.” und die “Mediengemeinschaft für Blinde und Sehbehinderte e.V.” zur “Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e.V. (Medibus)” zusammen. Produzenten und Bibliotheken, die blindengerechte Medien herstellen und verleihen, sowie die landesweit tätigen Verbände der Blindenselbsthilfe im deutschsprachigen Raum sind nun in einem einzigen Verein organisiert. Alle Mitglieder des Vereins sind gemeinnützig oder erfüllen Bildungsaufgaben.

 

Link zur Homepage von Medibus: http://www.medibus.info/index.php?article_id=1

 

 

Ohrka.de, kostenlose Hörabenteuer für Kinderohren – Warum gibt es eigentlich noch keinen KIKA für die Ohren? Wieso stehen kaum gute Hörabenteuer für Kinder im Netz? Weshalb muss man sich immer noch nach Sendezeiten richten? Das alles hat sich der Journalist Michael Schulte gefragt. Zusammen mit Gleichgesinnten hat er 2012 Ohrka.de gegründet und bisher insgesamt 80 Hörstunden im Tonstudio produziert. Mit tollen Stimmen wie Anke Engelke, Katharina Thalbach oder Oliver Rohrbeck von den drei Fragezeichen.

 

Link zur Homepage von Ohrka.de: http://www.ohrka.de/

 

 

Literatur-barrierefrei – Bücher und Lexika im Web und möglichst barrierefreie Literatur, besonders für Blinde in den Themenbereichen Literatur Allerlei, Computer, Behinderung, Gesetze und Recht, Märchen und Geschichten, Medizin und Gesundheit, Musik und Noten, Religion und Ethik, Sport, Sprachen und Wörterbücher, Telefonieren, Tiere und Pflanzen sowie Zeitschriften werden hier vorgestellt!

Eine Zusammenstellung von Literatur-Links im Web, die möglichst barrierefrei zu erreichen sind.

 

 

Link zur Homepage von Literatur-barrierefrei: http://www.literatur-barrierefrei.de/

 

 

Eine weitere, unerschöpfliche Informationsquelle sind Podcasts.

 

Die innovative Podcasts-App bietet großartige Möglichkeiten, um Podcasts zu entdecken, zu abonnieren und abzuspielen. Entdecken Sie in den Highlights Hunderttausende von kostenlosen Audio- und Videopodcasts oder navigieren Sie durch die Topcharts, um die aktuellsten Podcasts zu finden. Fügen Sie bevorzugte Podcasts zu persönlichen Sendern hinzu, die automatisch mit neuen Folgen aktualisiert werden, sobald diese verfügbar sind. Podcasts machen den Hörer unabhängig von Sendezeiten und -formaten.

 

Link zum Applestore von Podcasts: https://itunes.apple.com/at/app/podcasts/id525463029?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für Doublepod: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.doubleiq.podcast

 

 

radioWissen Bayern 2 – radioWissen bietet eine Fülle unterschiedlicher Themen: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes über Natur und Umwelt, Hintergründiges über aktuelle Themen im Gespräch. Die ganze Welt des Wissens – der radioWissen-Podcast liefert täglich ausgewählte Sendungen frei Haus – spannend erzählt, gut aufbereitet, nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.

 

Link zur Homepage von radioWissen Bayern 2: http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-radiowissen.shtml

 

Link zum Applestore für radioWissen Bayern 2: https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=257719552

 

 

IQ Wissenschaft und Forschung Bayern 2 – Neues, Spannendes und Außergewöhnliches aus Natur- und Geisteswissenschaften, aus Medizin und Sozialwissenschaften, aus den Bereichen Computer und Telekommunikation. Von A(stronomie) bis Z(oologie) – ein bunter Themenmix mit Berichten, Interviews, Reportagen und Studiogästen. IQ – Wissenschaft und Forschung: Jeden Montag, Mittwoch und Freitag mit einem aktuellen Magazin. Dienstag und Donnerstag: eine monothematische Sendung zu einzelnen Forschungsfragen und ihrem Hintergrund.

 

Link zur Homepage von IQ – Wissenschaft und Forschung Bayern 2: http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-iq.shtml

 

 

Link zum Applestore für IQ – Wissenschaft und Forschung Bayern 2:: https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=259863713

 

 

Youtube – Die unerschöpflichste Quelle für Ohr und Auge. Hier findet man fast alles was das Herz begehrt. Jede Art von Musik, Kabarett, Comedy, Theater, Film und Fernsehen, Reiseberichte, Skurriles, Gruseliges und Unheimliches, Mysteriöses und noch vieles mehr. Ich hätte ohne Youtube nie erfahren was damals am Djatlov Pass wirklich passierte oder was es mit den Voynich Manuskript auf sich hat. Der Mythen Metzger auf Youtube weiß es. Und wer es nicht glauben kann, es ist lustig zum anhören.

Link zur Homepage von Youtube: https://www.youtube.com/

 

 

Außerdem gibt es in Linz immer wieder Lesungen für Kinder und Erwachsene in der Stadtbibliothek und der Volkshochschule.

 

Link zum Onlineveranstaltungskalender der VHS Linz: https://vhskurs.linz.gv.at/index.php?kathaupt=109

 

 

Stifterhaus in Linz – Ein weiterer Treffpunkt für Lesungen in Linz ist das Stifterhaus. Das Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / Stifter Haus – Literatur und Sprache in Oberösterreich vereinigt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Wohnhauses Adalbert Stifters (1805 – 1868) das Adalbert-Stifter-Institut, gegründet 1950, eine Forschungsstätte für Literatur- und Sprachwissenschaft, sowie seit 1993 das OÖ. Literaturhaus mit Veranstaltungsbetrieb. Das ebenfalls 1993 eingerichtete OÖ. Literaturmuseum ist in der ehemaligen Stifter-Wohnung im 2. Stock des Hauses untergebracht. 2013 wurde es neu gestaltet. In fünf Räumen werden Beispiele zur OÖ. Literaturgeschichte von etwa 800 bis in die Gegenwart vorgestellt, in Stifters ehemaligem Arbeitszimmer wird durch Präsentation ausgewählter Autographen und Realien zu Leben und Werk an den Dichter erinnert.

 

Link zur Homepage des Stifterhauses in Linz: http://www.stifter-haus.at/DE,Stifterhaus-%C3%9Cber-uns

 

 

Kontext – Radiosendung auf Ö1. „Kontext“ bietet Orientierungsservice bei Neuerscheinungen von Büchern. Jeden Freitag um 09:05 Uhr. Es geht hier um allgemeine Vorstellungen von Neuerscheinungen.

Jetzt in Ö1 – oe1.ORF.at

Informationen im Internet – Rund um das iPhone, iPad, iOS etc.

Informationen im Internet Teil 4 – Rund um das iPhone, iPad, iOS etc.

 

Voice Over Portal – Herzlich willkommen auf dem Informationsportal zu voiceOver! – Ihrer größten deutschsprachigen Informationsseite zum Screenreader von Apple. Auf dieser Webseite erhalten Sie diverse Hilfestellungen zum Screenreader VoiceOver. Diese Hilfstechnologie ermöglicht es blinden und sehbehinderten Personen das iPhone, iPad, die Apple Watch und die ganze Produktpalette der Macs zu bedienen. Die Sprachausgabe befindet sich bereits beim Verkauf auf jedem Gerät und kann sofort nach dem Auspacken und Anschalten des Gerätes aktiviert werden.

 

Link zur Homepage vom Voice Over Portal: http://www.vo-portal.de/

 

 

Apfelschule – Die Apfelschule ist ein Netzwerk blinder und sehbehinderter Menschen. Und das ist die Idee: Erfahrene Anwenderinnen und Anwender helfen den NeueinsteigerInnen und zeigen ihnen, wie sie ihr Apple-Gerät trotz fehlendem oder eingeschränktem Sehvermögen bedienen und nutzen können und welch wertvolle Dienste ihnen ihr iPhone, iPad, iPod oder Mac im Alltagsleben leisten kann.

 

Link zur Homepage der Apfelschule: http://www.apfelschule.ch/

 

Link zum Applestore für die Apfelschule: https://itunes.apple.com/de/app/apfelschule.ch/id946474052?mt=8

 

 

Apfel-Fleger – Jürgen Flegers Computerwissen für Blinde. Die Welt zu hören anstatt sie zu sehen; das ist für Blinde ein alter Hut, meinen Sie? Bis zu dem Moment, in dem der Computer (und mit ihm, heut zu Tage ganz selbstverständlich, das Internet) ins Spiel kommt.

 

Link zur Homepage vom Apfel-Fleger: http://apfel-fleger.de/

 

 

KuUBuS – Kommunikation und Unterhaltung für Blinde und Sehbehinderte. Im KuUBuS Center befinden sich unterschiedliche Gruppen.

 

  • Das Appcenter – Eine Datenbank für barrierefreie Apps. In der Datenbank findest Du barrierefreie Apps für diverse Plattformen, die für Blinde und Sehbehinderte zugänglich sind.
  • Bahnhofsbeschreibungen und Navigation für Blinde und Sehbehinderte. Ziel dieser Seite ist es, für Blinde nützliche Bahnhofsbeschreibungen zu liefern. Bitte helft mit, wer kennt einen Bahnhof und möchte diesen für andere Blinde beschreiben?
  • KuUBuS Connect – Verbinde dich mit anderen. Ein Web-Verzeichnis für Blinde und Sehbehinderte. KuUBuS Connect verbindet Dich mit anderen. Beispielsweise mit den WhatsApp-Gruppen des KuUBuS Netzwerksund vielen mehr.
  • KuUBuS Peodcast

 

Link zur Homepage von KuUBuS: http://kuubus.de/

 

Link zum Applestore für die App KuUBuS: https://itunes.apple.com/de/app/kuubus/id928409516?mt=8

 

Link zum Googleplaystore für die App KuUBuS: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte6723316290

 

 

iOS Bedienungshilfen –- Vielfältige Funktionen für vielfältige Anwendungen. Neben der intuitiven Bedienung bieten iPhone, iPad und iPod touch unterstützende Funktionen, die es Menschen mit Behinderungen ermöglichen, iOS optimal zu nutzen. Diese innovativen, integrierten Technologien machen iOS Geräte zu leistungsstarken und erschwinglichen Hilfswerkzeugen.

 

Link zur Homepage von Apple Bedienungshilfen: http://www.apple.com/de/accessibility/ios/

 

 

MacBlind – Sie sind blind oder sehbehindert? Sie sind auf der Suche nach komfortablen Lösungen? Sie wollen sich nicht mehr dauernd mit Problemen quälen, sondern Hilfsmittel, die helfen und Sie den Alltag genießen lassen? Sie wollen einen Computer, der mit Ihnen spricht? Sie wollen sich Informationen beschaffen, Zeitungen lesen, Wege finden können? Sie wollen auch unterwegs nicht auf Ihre eigene Musik oder Ihre Selbstständigkeit verzichten? Ich zeige Ihnen Möglichkeiten aus der Welt von Apple, die komfortable und auch für Blinde umfassend nutzbare Lösungen bereit hält. Ich zeige Ihnen gut strukturiert und verständlich erklärt Ihren Zugang zu technischen Hilfsmitteln, die Sie in Ihrem Alltag wirklich unterstützen.

 

Link zur Homepage von MacBlind: http://www.macblind.de/

 

 

TuKSuB – Technik und Kommunikation für Sehbehinderte und Blinde

 

Hier findest du Anleitungen, Soft- und Hardware-Empfehlungen und vieles mehr. Erfahrungsberichte darüber, wie diverse Programme oder Geräte für Sehbehinderte und Blinde zu bedienen sind, wie sich welche Geräte einrichten lassen und wie du das jeweilige Gerät bestmöglich ausnutzt.

 

Link zur Homepage von TuKSuB: http://www.tuksub.de/

 

 

Mein iPhone – Gesten für VoiceOver – Eva Papst, selbst eine iPhone Nutzerin mit Sehbehinderung, hat einen wichtigen Block mit allen Fragen zu VoiceOver. Sehr informativ und lesenswert!

 

Link zum BLOG von Eva Papst: http://aus-meiner-feder.at/iphone/gesten.php

 

 

Bakis Welt – Apps für das iPhone in Kategorien sortiert. Ihr findet hier keine detaillierte Beschreibung, wie die Apps bedient werden – dies sollte ein jeder User selbst ertüfteln. Sollte eine App nur bedingt bedienbar sein, so dass es sich im Rahmen hält, habe ich dies vermerkt. Oder anders: Derjenige hat es mir mitgeteilt, der mir diese App empfohlen hat. Eventuelle Preisangaben sind ohne Gewähr. Änderungen der Bedienbarkeit können nach jedem Update vorkommen. Dann am besten an die Entwickler eine Nachricht schicken und darauf aufmerksam machen.

 

Link zur Homepage von Bakis Welt: http://backis-welt.de/apps.php

 

 

Sozialnetz.com – Auf dieser Seite gibt es jede Menge Tipps und Infos rund um das iPhone und iPad. Alles im PDF und Word 7 Format. Voice Over Gesten, Siri Befehlsübersicht, Siri Diktierfunktion, Rotorfunktionen, Applisten, etc.

 

Link zur Homepage von Sozialnetz.com: http://hojas.co.at/blog/ein-blog-fuer-menschen-mit-handicap/

 

Infoseiten im Internet – Verkehr

Infoseiten im Internet Teil 3 – Verkehr

Diesmal habe ich eine Sammlung von Internetseiten und App´s für den Verkehr in Österreich zusammengestellt. Diese Sammlung stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit dar.

 

Verkehrsauskunft Österreich – Die Verkehrsauskunft Österreich (VAO) ist ein verkehrsmittelübergreifendes Verkehrsinfoportal für ganz Österreich. Das gesamte Verkehrsgeschehen wird abgedeckt. Routinginformationen und sonstige Informationen für Verkehrsmittel und deren Verknüpfungsmöglichkeiten werden zur Verfügung gestellt: Pkw-Routing, Routing für den öffentlichen Verkehr, Fahrrad-Routing sowie entsprechende Kombinationen wie Bike & Ride, Park & Ride usw.

 

Link zur Homepage von Verkehrsauskunft Österreich: http://beta.verkehrsauskunft.at/bin/query.exe/dn?

 

Fahrplanauskunft der ÖBB – Hier finden Sie alle Fahrpläne Österreichs und können durch Eingabe des Anfangs- und Zielortes genau jene Information erhalten, die Sie brauchen. Der Link führt direkt zur ÖBB. Sie können Ihren Ausgangspunkt und Ihr Ziel online eingeben und erhalten eine präzise Information, wann welches Verkehrsmittel auf der gewünschten Strecke fährt.

 

Link zur Fahrplanauskunft der ÖBB: http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn

 

Link zum ÖBB Ticketshop: https://tickets.oebb.at/de/ticket

 

Verkehrsverbund in Internet

 

Verkehrsverbund Salzburg Link zur Homepage: https://salzburg-verkehr.at/fahrplaene/

 

Verkehrsverbund Oberösterreich . Link zur Homepage: http://www.ooevv.at/

 

Verkehrsverbund Steiermark – Link zur Homepage: http://www.verbundlinie.at/fahrplan/101015/linienliste.php?vu=39,40,97

 

Verkehrsverbund Vorarlberg – Link zur Homepage: http://fahrplan.vmobil.at/bin/query.exe/dn?L=vs_vvv

 

Verkehrsverbund Tirol – Link zur Homepage: http://www.vvt.at/page.cfm?vpath=timetables/journeyplanner

 

Verkehrsverbund OST Region – Link zur Homepage: http://routenplaner.vor.at/bin/query.exe/dn?L=vs_vor

 

Verkehrsverbund Kärnten – Link zur Homepage: http://www.kaerntner-linien.at/verkehrsverbuende

 

Fahrplanauskunft in Internet

 

Link zur Fahrplanauskunft der Linz Linien: http://www.linzag.at/efa/

 

Link zur Fahrplanauskunft der Innsbrucker Verkehrsbetriebe: http://www.ivb.at/

 

Link zur Fahrplanauskunft der Graz Holding – BusBahnBim: http://www.holding-graz.at/linien/fahrplaene/busbahnbim-auskunft.html

 

Link zur Fahrplanauskunft Obus Verkehr Salzburg: https://www.salzburg-ag.at/verkehr/obus/obus/

 

Link zur Fahrplanauskunft der Wiener Linien: http://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/channelView.do/pageTypeId/66526/channelId/-46649

 

Apps für IOS und Android

 

Link zum Applestore für ÖBB SCOTTY: https://itunes.apple.com/at/app/obb-scotty/id315497345?mt=8

 

Link zum Applestore für ÖBB Ticket https://itunes.apple.com/at/app/obb/id1041401604?mt=8

 

Link zun Applestore für ÖBB Scotty für das iPad: https://itunes.apple.com/at/app/obb-scotty-fur-ipad/id583348403?mt=8

 

Green Points – Sie sind am Zug: Sammeln Sie Green Points und helfen Sie der Umwelt!
Mit jeder Bahnfahrt mit der ÖBB sparen Sie nicht nur CO2, sondern können auch Green Points sammeln und damit Naturprojekte in ganz Österreich unterstützen. 1 gefahrener Bahnkilometer entspricht dabei 1 Green Point.

 

Link zun Applestore für Green Points: https://itunes.apple.com/at/app/green-points/id917602829?mt=8

 

CleVVVer – Die cleVVVer mobil Fahrplan-App ist der ideale Begleiter für den öffentlichen Verkehr in Vorarlberg und darüber hinaus. Die mobile Auskunft des VVV für alle Busse, Bahnen, Straßenbahnen etc. in ganz Österreich und Liechtenstein zeigt dem Nutzer überall die aktuellen Abfahrten, besten Verbindungen, Alternativrouten und Störungen an. Außerdem ist es möglich, sich eine Verbindung ab jeder beliebigen Adresse oder ab dem aktuellen Standort zu allen im Smartphone gespeicherten Kontaktadressen anzeigen zu lassen.
Neu beim Nachfolger von vmobil.at ist, dass die App jetzt auch multi-modale Auskünfte bietet: Routen können fürs Fahrrad und Auto sowie für die Kombinationen Bike & Ride, Park & Ride, Kiss & Ride und Autoreisezug ausgegeben werden.

 

Link zum Applestore für CleVVVer: https://itunes.apple.com/at/app/clevvver-mobil/id533107345?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für CleVVVer: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.vvv&hl=de

 

Qando – Das mobile Infoservice. Gibt es für Wien, Graz, Linz, Salzburg,

 

Link zum Applestore für Qando Wiener Linien: https://itunes.apple.com/at/app/qando-wien/id315777736?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für Qando Wiener Linien: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fluidtime.qando&hl=de

 

 

Nextstop – Der Abfahrtsmonitor und Routenplaner Nextstop steht derzeit für Wien, Linz, Innsbruck, Vorarlberg, Salzburg, Graz, Klagenfurt sowie mehrere Städte in Deutschland, der Schweiz und einige internationale Metropolen zur Verfügung. Nutzer können Routen samt Fußweg oder die Haltestellen in ihrer Umgebung anzeigen lassen.

 

Link zum Applestore für Nextstop Graz: https://itunes.apple.com/at/app/nextstop-graz-sag-mir-quando!/id829888672?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für Nextstop Graz: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.nextstop.graz&hl=de

 

BusBahnBim ist die originale mobile Fahrplanauskunft der steirischen Verbund Linie.

 

Link zum Applestore für BusBahnBim: https://itunes.apple.com/at/app/busbahnbim/id489482120?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für BusBahnBim: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mdv.STVGCompanion

 

 

Unterwegs – Die ASFINAG APP „UNTERWEGS“ bietet Ihnen aktuelle Informationen über Verkehrslage und Wetterverhältnisse auf dem Österreichischen Autobahnen und Schnellstraßennetz.

 

Link zum Applestore für Unterwegs der ASFINAG: https://itunes.apple.com/at/app/unterwegs/id453459323?mt=8

 

 

Link zum Store von Google Play für Unterwegs der ASFINAG: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.asfinag.unterwegs&hl=de

 

ÖBB SCOTTY auf Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.oebb&hl=de

 

ÖBB Ticket auf Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.oebb.ts&hl=de

 

Link zur Appsammlung der Linz AG: https://www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/mobilitaetverkehr/fahrplanauskunft/mobiledienste/handyapps

KATWARN – Die Katastrophenwarn App

 

 

Ab heute ist die KATWARN-App erhältlich.

KATWARN

KATWARN Österreich / Austria ist eine Service-App zur Übermittlung von Gefahren- und Katastrophenwarnungen innerhalb Österreichs. Die App gewährleistet ortsbasierte Benachrichtigungen über Gefahrenmeldungen, wie Großbrände oder Unwetter, und bietet dabei die Möglichkeit, sich immer für den aktuellen Standort und zusätzlich für sieben weitere, frei wählbare Orte informieren zu lassen. Diese Auswahl kann jeder Zeit aufgehoben, angepasst und bei Bedarf ausgeschaltet werden. Durch Verwendung der energieeffizienten Ortung über Basisstationen und WLAN-Zugangspunkte (und nicht über GPS), wird der Akku nur geringfügig belastet.

Neben den Warninformationen durch das Bundesministerium für Inneres können auch landespolizeiliche und landesbehördliche Ebenen KATWARN Österreich / Austria für Ihre Warninformationen nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.katwarn.at.

Die Benachrichtigungen werden dabei von den jeweiligen behördlichen Leitstellen ausgelöst.

 

Die App ist kostenlos. Die Pushbenachrichtigung sollte logischerweise aktiviert sein.

 

Link zum Applestore für KATWARN: https://itunes.apple.com/at/app/katwarn-%C3%B6sterreich-austria/id1244068413?l=en&mt=8

 

Link zu Google Play für KATWARN: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.combirisk.katwarn&hl=de

 

MenuSpeak – Audiovisuelle Darstellung einer Speisekarte

MenuSpeak ist ein innovatives Programm zur audiovisuellen Darstellung einer Speisekarte in über 54 Sprachen.

Viele alltägliche Situationen sind für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft eine Herausforderung, weil Informationen überwiegend visuell angeboten werden. Das Lesen einer Speisekarte stellt für sehbehinderte Menschen eine Barriere dar. Um diese zu überwinden, haben wir die innovative Technologie „MenuSpeak“ entwickelt.

Auch für Menschen mit anderen Sprachkenntnissen ist es nun möglich audiovisuell eine fremdsprachige Speisekarte in ihrer eigenen Sprache zu lesen/zu hören und auch endlich zu verstehen.

Die App erkennt automatisch den Standort (Café, Restaurant etc.) des Users mittels installiertem iBeacon und versorgt somit sofort den User mit der aktuellen audiovisuellen Speisekarte.

Eigenschaften:
– Übersetzung & Anzeige in über 54 Sprachen
– Automatische audio-visuelle Anzeige der Speisekarte in der Sprache des Mobile Nutzers. Die am Gerät aktivierte Sprache dient als eindeutiges Erkennungsmerkmal.
– Wird die Benutzersprache am Telefon umgestellt so ändert sich sofort auch die audio-visuelle Anzeige der Speisekarte.

Link zum Appstore von MenuSpeak: https://itunes.apple.com/at/app/menuspeak/id1181455426?mt=8

Link zu Google Play für : von MenuSpeak https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mopius.menuspeak&hl=de

 

Neue App´s für das iPhone und iPad – Jänner 2017

Neue Apps für das iPhone und iPad – Jänner 2017
Appname Beschreibung Kosten
A2Z Kontakte Kontaktmanager und Adressbuch. Nachrichten und Mails an Gruppen versenden.

Link zum Appstore für A2Z Kontakte

Gratis
Ausgaben Tracker Mit Lumen Trails können Sie Notizen machen, Listen organisieren oder andere wichtige Dinge in Ihrem Leben systematisch aufzeichnen wie beispielsweise Zeiten, Workouts, Ausgaben, Kalorien, Essen, Gewicht, Schlafgewohnheiten und eigentlich… alles das, was Ihnen in den Sinn kommt. Tausende Menschen nutzen es täglich und lieben es, denn es macht wirklich einen Unterschied in ihrem Leben.

Link zum Appstore für Ausgaben Tracker

Liteversion Gratis
BlindWiki BlindWiki ist ein Audio-Netzwerk, in dem blinde und sehbehinderte Smartphone-Nutzer ihre Entdeckungen als Tonaufnahmen veröffentlichen und per GPS den Ort der Aufnahme markieren. Die Plattform enthält nicht nur Informationen über Schwierigkeiten und Barrieren, sondern ist auch eine Fundgrube für Erfahrungen, Meinungen und Geschichten. Dadurch entsteht eine kreative und gemeinschaftliche Kartographie des Ungesehenen.

Link zum Appstore für BlindWiki

Gratis
Digit-Eyes Bester. Barcode. Leser. Aller Zeiten! Digit-Eyes liest Etiketten mit Barcodes. Das Produkt ermöglicht es blinden Menschen, UPc und EAN Codes zu scannen und so die Namen von mehr als 34 Millionen Produkten zu hören. Auf unserer Internetseite können die Nutzer außerdem ihre eigenen Barcodes erstellen und auf kostengünstige Etiketten drucken. Diese Barcodes können aus gesprochenem Text oder anderen Audioaufnahmen bestehen, die dann bei scannen des entsprechenden Barcodes abgespielt werden.

Sind Sie blind oder können nicht lesen? Dann ist Digit-Eyes genau das Richtige für Sie! Mit Digit-Eyes können Sie:

-Ihre eigenen Barcodebezeichnungen aufnehmen. Besuchen Sie unsere Internetseite um die speziellen QR-Etiketten (Quick Response) zu drucken. Scannen Sie Ihren Kalender, Ihre Kleidung oder eine Schachtel mit Restbeständen und sprechen Sie den Text auf. Auf diese Weise verwaltet Nancy ihre Termine, beschriftet Jeanette ihre Dosen und hält Randy seinen Kühlschrank in Ordnung.

Link zum Appstore für Digit-Eyes

Euro 9,99
Expedia Buchen Sie Ihre Hotels, Flüge, Mietwagen und Aktivitäten über die Expedia-App! Beachten Sie bitte, dass Mietwagen und Aktivitäten nur über die Smartphone-App gebucht werden können.

Reisende aus der Schweiz können derzeit nur Hotels und Flüge über unsere Expedia.ch-App buchen.

Die Expedia-App wurde entwickelt, um jede Etappe Ihrer Reise mit cleverer Technik zu bereichern – von der Reiseplanung bis hin zur Buchung und natürlich der Reise selbst.

Link zu einen Testbericht von INCOBS: http://www.incobs.de/tests/items/expedia.html

Link zum Appstore für Expedia

Gratis
Linz Linien Ticket-App Für unsere Fahrgäste der LINZ LINIEN bieten wir ab sofort den Ticketkauf einfach und komfortabel via Handy-App. Man ist damit nicht mehr an die Öffnungszeiten von Vorverkaufsstellen oder an die Bedienung eines Fahrscheinautomaten gebunden. Alles was dazu benötigt wird, ist ein Smartphone und die kostenlose Ticket-App der LINZ LINIEN.

Das Angebot umfasst neben allen Produkten des LINZ LINIEN Online-Shops, wie zum Beispiel MAXI-, Wochen-, oder Monatskarte auch das 1-Stunden-Ticket – derzeit exklusiv nur mit dieser App erhältlich.

– Kauf von mobilen Tickets (Anzeige in der App)
– Einmalige Registrierung
– Zahlung einfach via Kreditkarte (MasterCard, Visa, American Express)
– Personalisierte Tickets sowohl für den Käufer als auch andere mitfahrende Personen
– Favoritenfunktion für spezielle Ticketkonfigurationen

Link zum Appstore für Linz Linien Ticket-App

Link zu Google Play für Linz Linien Ticket-App

Gratis
Post Die App der Österreichischen Post AG bietet unter anderem eine Funktion zur Sendungsverfolgung, einen Tarifrechner und einen Briefkastenfinder. Konnte ein Paket nicht zugestellt werden, kommt außerdem der „Gelbe Zettel“ direkt auf das Smartphone. So kann das Paket abgeholt werden, ohne die Zustellbenachrichtigung vorher holen zu müssen, indem einfach in der Post der elektronische Gelbe Zettel hergezeigt wird. Auch eine Abholung durch eine andere Person ist möglich, wenn der mobile Gelbe Zettel an sie weitergeleitet wurde.

Link zum Appstore für Post

Gratis

Der Autor übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder sonstige Schäden. Die Preise der App´s können sich nach Updates änder!