Reisen

Serviceseite der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung

Graz als Stadt der Menschenrechte hat hohes Interesse daran, dass Bürgerinnen
und Bürger mit Behinderung ein qualitätvolles Leben führen können. Die
Absenkung von Gehsteigen, Akustikampeln oder behindertengerechte WC-Anlagen sind
nur einige der Projekte, die die Stadt barrierefrei machen sollen. Mit der
Beauftragtenstelle für Menschen mit Behinderung wurde eine Serviceinstitution
für Fragen jeglicher Art geschaffen. Auch im Bereich der Beschäftigung kann
sich die Murmetropole sehen lassen: Rund 500 GrazerInnen mit Behinderung haben
ihren Arbeitsplatz in der Stadt – eine Zahl, mit der Graz österreichweit im
Spitzenfeld liegt.

Link zur Serviceseite der Stadt Graz

 

Appvorschläge für Übersetzungapp´s für IOS und Android

Appvorschläge für Übersetzungapp´s

 

Jourist Weltübersetzer

Beschreibung

Ab sofort haben Sie Ihren ganz persönlichen Dolmetscher für 34 Sprachen immer mit dabei – auf dem iPhone, dem iPod touch und auch auf dem iPad. Die App kann vor Ort gerade benötigte Sätze in der Übersetzung laut vorsprechen.

Der komplett illustrierte Sprachführer erlaubt es, sich bestens in einer anderen Sprache zu verständigen – ohne sie überhaupt zu beherrschen. Auf diese Weise ist es in anderen Ländern möglich, Flugtickets zu bestellen, Hotelzimmer zu reservieren, ein Auto in die Werkstatt zu bringen oder im Restaurant ein Essen zu ordern.

Die App kennt in jeder Sprache über 2.200 Redewendungen und Wörter, übersichtlich sortiert nach Themenbereichen wie z.B. Zoll, Hotel, Service, Fahren, Autowerkstatt, Sehenswürdigkeiten, Unterhaltung, Essen und Trinken, Sport und Freizeit.

Kosten: Euro 8,99 bei Apple, 7,99 bei Google

Link zu Applestore für Weltübersetzer: https://itunes.apple.com/de/app/jourist-weltübersetzer/id355709084?mt=8

Link zu Google Play für Weltübersetzer: https://play.google.com/store/apps/details?id=info.jourist.TravelInterpreter&hl=de

 

iTranslate Voice – Echtzeit sprechen & übersetzen

Beschreibung

Sprechen Sie im Handumdrehen eine andere Sprache.

Kannst du dir vorstellen, in der einen Sprache in dein Telefon zu sprechen und dich selbst sofort in einer anderen Sprache zu hören? Das ist genau das, was iTranslate Voice macht. Sprich einfach in dein Telefon und es antwortet sofort in einer unserer 42 Sprachen.

Kosten: Euro 7,99, bei Google In-App-Käufe!

Link zu Applestore für iTranslate Voice: https://itunes.apple.com/at/app/itranslate-voice-echtzeit-sprechen-übersetzen/id522626820?mt=8

Link zu Google Play für iTranslate Voice: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sonicomobile.itranslatevoiceandroid&hl=de

 

Übersetzer Sprach SayHi Translate

Beschreibung

Sofort auf einer anderen Sprache sprechen – und das umsonst – mit SayHi Translate für iOS. Führen Sie Konversationen auf zwei Sprachen. Ihre Spracheingabe wird sofort übersetzt.
SayHi ist DER Dolmetscher für die Hosentasche.

Kosten: Gratis

Link zu Applestore für SayHi: https://itunes.apple.com/at/app/%C3%BCbersetzer-sprach-sayhi-translate/id437818260?mt=8

 

Google Übersetzer

Beschreibung

  • Texte übersetzen: Texte über die Tastatur eingeben und zwischen 103 Sprachen übersetzen
    • Offline: 52 Sprachen ohne Internetverbindung übersetzen
    • Kamera-Sofortübersetzung: Texte in Bildern sofort in eine von 30 Sprachen übersetzen, indem du die Kamera darauf richtest
    • Fotos: Bilder von Texten aufnehmen oder importieren, um eine bessere Übersetzungsqualität in 37 Sprachen zu erreichen
    • Unterhaltungen: Zweisprachige Unterhaltungen direkt in 32 Sprachen übersetzen
    • Handschrift: Buchstaben und andere Zeichen in 93 Sprachen handschriftlich eingeben, anstatt die Tastatur zu verwenden
    • Wortschatz: Übersetzungen von Wörtern und Sätzen in allen Sprachen zur künftigen Verwendung markieren und speichern

Kosten: Gratis

Link zu Applestore für Google Übersetzer: https://itunes.apple.com/at/app/google-übersetzer/id414706506?mt=8

 

:Link zu Google Play für Google Übersetzer: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.translate&hl=de

Unterwegs mit dem österreichischen Behindertenpass.

Unterwegs mit dem österreichischen Behindertenpass.

Da es in der Urlaubszeit immer wieder auftaucht – Was bringt der österreichische Behindertenpass bei Reisen im Ausland.

Ich habe mich einmal im Internet schlau gemacht und eigentlich nichts gefunden. Es gibt keine gesammelten Infos oder Listen bezüglich österreichischen Behindertenpass im Ausland. Es gibt aber auch im umgekehrten Fall keine Infos. Was gibt es für Österreichtouristen.

Dann habe ich einen Rundruf auf Facebook gestartet und habe festgestellt, in anderen Ländern ist es genau so. Es gibt auch keine gesammelten Infos. Nicht einmal die EBU (Europäische Blindenunion) hilft da weiter.

Ich glaube, dass das Hauptproblem darin besteht, dass es zur Zeit noch keinen europäischen Behindertenpass gibt, sondern nur nationale. Da ich aber bezweifle, dass auf einem italienischen Behindertenausweis „Blind“ für blind steht, sondern vielleicht eher „ci“ für cieco, wird ein Italiener auch nicht wissen, welche Rechte jemand hat, da unterschiedliche Kennzeichnungen zu unterschiedlichen Rechten führen. Jedoch möchte die EU dies ändern und arbeitet bereits an einem „europäischen Behindertenausweis.

Link zur Seite der EU: http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=1139&langId=de

Am alten Behindertenpass ist „Blind“ oder „stark sehbehindert“ auch in Englisch und Französisch angegeben. Beim neuen Behindertenpass im Scheckkartenformat steht die Bezeichnung für Behindertenpass in Englisch und Französisch am Pass. Und die Art der Behinderung wird als Piktogramm dargestellt.

Und in Schweden gibt es so etwas gar nicht!

Es gibt aber schon einige Punkte die man beachten sollte:

Der Behindertenpass ist ein nationales Dokument und somit nur für Österreich gültig. Ich habe mit diesem Ausweis keine Rechtsansprüche im Ausland. Ich habe nicht einmal in Österreich einen Anspruch, dass ich mit diesem Behindertenpass überall Ermäßigungen bekomme.

Das habe ich in Wien und Graz schon erlebt, dass ich in privaten Museen keine Ermäßigungen bekommen habe. Ihr könnt es einmal am Linzer Pöstlingberg probieren und in der Märchengrottenbahn nachfragen. Ich habe den vollem Preis bezahlt.

Die Begünstigungen in den Öffis gelten auch nur für das Inland. Außer, ich habe eine Sparschiene oder eine andere gerade aktive Aktion gebucht. Dann ist die Begleitperson natürlich gratis dabei.

Wenn ich also von Rom nach Wien fahre, dann kaufe ich kein Ticket Rom bis Wien sondern von Rom bis zum ersten Halt in Österreich und von dort nach Wien. Sonst kann ich den vollen Preis bezahlen. In Italien gibt es keine Begünstigungen für die Öffis. Das haben sehr viele auf Facebook bestätigt.

Aber in Italien kommt man gratis in alle Museen, auch mit Begleitung (sehr sehr oft erprobt). In Italien reichte mir die englische Beschreibung auf dem Ausweis. Bei Blindheit wird Stock oder Blindenbinde meist international erkannt.

In Frankreich, England und Amerika gibt es sehr oft aber uneinheitliche Ermäßigungen für Öffis und Museen. Immer an die Schalter gehen und fragen.

Ich bin in Berlin mit den Öffis zum halben Preis gefahren. Die Begleitung war frei und bin in jedes Museum zum halben Preis gekommen. Ich habe mich vorher natürlich beim DBSV informiert und die waren sehr hilfsbereit.

Wenn man eine größere Reise plant und man kommt alleine nicht zurecht dann sollte man sich an seinen eigenen Blindenverband wenden. Die haben schließlich die Verbindungen zu anderen Verbänden im In- und Ausland.

Ich habe einige Punkte zusammen gestellt und auf meinem Blog gehostet.

Link Info zu Behindertenpass: http://hojas.co.at/blog/info-zu-behindertenpass/

Link zu Mobil mit dem Behindertenpass: http://hojas.co.at/blog/mobil-mit-dem-behindertenpass/

Link zu Ermäßigungen mit dem Behintertenausweis – Stand 2016, Quelle: ARGE Niere: http://hojas.co.at/blog/ermaessigungen-mit-behindertenausweis-stand-jaenner-2016/

Es ist auch eine erprobte Möglichkeit, sich bestimmte Phrasen zusammenzuschreiben und in die jeweilige Landessprache übersetzen zu lassen.

 

EU-Behindertenausweis

Um Menschen mit Behinderungen das Reisen zwischen den EU-Ländern zu erleichtern, entwickelt die EU ein System der gegenseitigen Anerkennung auf der Grundlage eines EU-Behindertenausweises.

Derzeit gibt es keine gegenseitige Anerkennung des Behindertenstatus zwischen den Mitgliedstaaten der EU. Dies macht es für Menschen mit Behinderungen schwierig, in andere EU-Länder zu reisen. Beispielsweise kann es vorkommen, dass ihr nationaler Behindertenausweis nicht anerkannt wird.

Der EU-Behindertenausweis wird gleichberechtigten Zugang zu bestimmten Vergünstigungen verschaffen, hauptsächlich in den Bereichen Kultur, Freizeit, Sport und Verkehr. Der Ausweis wird von den am System auf freiwilliger Basis teilnehmenden Ländern gegenseitig anerkannt werden.

Im Februar 2016 wurde ein Pilotprojekt eingeleitet. Gleichzeitig wurde der Ausweis in einer ersten Gruppe von acht EU-Ländern eingeführt, nämlich….

Weiterlesen auf der Seite der EU

 

Infoseiten im Internet – Freizeit und Reisen

Infoseiten im Internet: Teil 1 – Freizeit und Reisen

 

Ich habe nach meinem subjektiven Empfinden Infoseiten im Internet gesammelt und in Gruppen zusammengestellt. Diese Infoseiten können Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen vielleicht eine Hilfe oder eine kleine Unterstützung im Alltag sein. Oder sie dienen einfach nur als Unterhaltung. Diese Seiten sind nicht nur auf Österreich bezogen sondern umfassen den deutschsprachigen Raum. Und wer diese Seiten nicht braucht: Einfach auf „Entfernen“ klicken.

 

Teil 1 befasst sich mit Freizeit und Reisen. Viel Spass beim schmöckern!

 

  • Barrierefreies Österreich, barrierefreier Urlaub – Wie wichtig Barrierefreiheit in unserem Leben ist, merkt man leider erst, wenn man in seinem Alltag – zu Hause, beim Einkaufen, im Restaurant oder im Hotel – durch natürliche und künstliche Barrieren behindert wird. Sei es durch eigene körperliche Beeinträchtigungen oder durch Hindernisse, die durch falsches Einrichten, Planen und Bauen entstanden sind. Um diese selbst errichteten Barrieren weitestgehend abzubauen, hat sich der Verein Barrierefreies Österreich gegründet.

 

Link zur Homepage von barrierefreier Urlaub in Österreich: http://www.barrierefreierurlaub.at/

 

 

  • Infoportal für Reisende mit Servicebedarf – An dieser Stelle erfahren Sie viel rund um das Thema Reisemöglichkeiten für Menschen mit besonderem Servicebedarf. Dazu zählen nicht nur Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung, sondern durchaus auch Menschen mit einer zeitweiligen Mobilitätseinschränkung, chronischen Erkrankung oder ganz individuellen persönlichen Möglichkeiten und Grenzen, die nicht mit den „Idealmaßen unseres Lebens“ übereinstimmen.

 

Link zur Homepage von barrierefreier-tourismus: http://www.barrierefreier-tourismus.info/

 

 

  • Freizeit und Urlaub in Österreich – 4101 Freizeit- und Urlaubsangebote, 176 Hotels, Pensionen und Ferienzimmer, 2084 Restaurants und Gasthöfe

 

Link zur Hompage von Freizeit und Urlaub in Österreich: http://www.cusoon.at/

 

 

  • Blindenfreizeiten Pater Lutz – Die Privatinitiative „Blindenfreizeiten Pater Lutz“ wurde von dem inzwischen leider verstorbenen Kamillianerpater Wilfried Lutz vor 45 Jahren ins Leben gerufen. Pater Lutz war gebürtiger Tiroler und ein begeisterter Bergsteiger, so begann er mit einer Bergfreizeit in Oberösterreich, wo er Krankenhausseelsorger war. Hier konnten Blinde, Sehbehinderte und Sehende gemeinsam die Schönheiten der Natur erwandern. Sein Motto war „Freude an den Menschen und Freude an der Natur“. Inzwischen sind es mehrere Freizeiten im Jahr, die bei den verschiedensten Aktivitäten wie Bergsteigen, Langlaufen, Tandemfahren, Wandern, Schwimmen und Kultur blinde und sehende Menschen zusammenführen.

 

Link zur Homepage der Blindenfreizeiten: http://www.blindenfreizeiten.de/

 

 

  • Österreichische Bundesforste – Naturerleben für Alle: Praxisleitfaden für ein barrierefreies Naturerleben . Barrierefreiheit ist für 10 Prozent der Bevölkerung unentbehrlich und für rund 40 Prozent notwendig. Ein barrierefreier Zugang zur Natur ist jedoch oft nicht gegeben, ebenso wie die Teilnahme an Naturerlebnisangeboten für Menschen mit Behinderungen meist nur erschwert – wenn überhaupt – möglich ist.

 

Link zur Homepage von Natur erleben für alle: http://www.wasser-wege.at/2014/03/25/naturerleben-f%C3%BCr-alle/

 

 

  • Linz Stadtwanderwege – Die Stadtwanderwege führen durch romantische Parkanlagen und reizvolle Gegenden im Linzer Grüngürtel. Detaillierte Beschreibungen bekannter und weniger bekannter Wanderrouten in unserer Stadt. Die Palette reicht von traditionellen Ausflugszielen wie Pöstlingberg und Pferdeeisenbahn bis zur interessanten “Türmewanderung“. Die Touren laden alle ein – Linz von einem anderen Blickwinkel aus – kennenzulernen. Persönliche Anmerkung: Ich kenne diese Wanderwege Dank unseren Alfons Aufreiter und seinem tollen Begleitpersonen, der mit seiner Montagswanderung ein tolles Programm für die Blinden und Sehbehinderten in Linz durchführt.

 

Link zur PDFdatei Linz Stadtwanderwege: http://www.linz.at/images/Stadtwanderwege-net.pdf

 

 

  • Blindensport – Zuallererst versteht man – auch auf internationaler Ebene – Blindensport (blind sport) als kurzen und einprägsamen Begriff für „Sport für stark sehbehinderte und blinde Menschen“. Dies ist somit keine Diskriminierung sehbehinderter, aber nicht blinder Menschen, sondern nur eine sprachliche Erleichterung, die zugegeben – für nicht Eingeweihte – immer dieser Erläuterung bedarf.
    Blindensport ist aus mehreren Gründen keine willkürliche Assoziation sportlich Interessierter, die zufälligerweise blind oder stark sehbehindert sind:

 

Link zur Homepage von Blindensport: http://www.blindensport.at/

 

 

  1. Blind kochen und mehr – Das Internetkochbuch (mit CD) von Nathalie Hackl.

 

Link zur Homepage von Blind kochen: http://www.blindkochen.at/

 

 

  • Theater4all – Das Projekt Theater4all hat es sich zur Aufgabe gemacht, Theater für blinde Menschen und für Menschen mit einer Sehbehinderung möglich zu machen. Erfahrene Kommentatorinnen und Kommentatoren übernehmen die Bildbeschreibung der gesamten Vorstellung. Die Theaterbesucherinnen und Theaterbesucher können vor der Vorstellung Informationen zum Stück, sowie während der Vorstellung die Audiodeskription des Stückes über Kopfhörer erleben.

 

Link zur Homepage von Theater4all: http://www.theater4all.at/

 

 

  • Bilder für die Blinden – Wir verstehen uns als Service: Blinde schicken uns ihre Bilder, die ihnen unsere Autoren dann beschreiben.Auch Blinde leben in einer Welt voller Bilder. Wir möchten den Kreis der Menschen erweitern, an die sie sich wenden können, wenn sie wissen wollen, was auf diesen Bildern zu sehen ist. Wenn Sie blind sind, laden wir Sie ein, uns Fotos zu schicken, die wir für Sie beschreiben sollen.

 

Link zur Homepage Bilder für die Blinden: https://bildbeschreibungen.wordpress.com/

 

 

  • 2500 Spiele – Gruppenstunden, Ferienlager, Party-Spiele. Du suchst Spiele für Deine Gruppenstunde in der Jungschar, Jungenschaft, Teeniekreis oder für das Ferienlager? Du veranstaltest eine Spielstrasse, ein Stationenspiel, ein Geländelauf? Du brauchst noch einen Quiz, Kriminalgeschichten oder Krimi-Rätsel, Gruselgeschichten, Spiele und Ideen für Deine Freizeit oder eine Party mit Deinen Freunden? Vielleicht findest Du hier die ein oder andere Idee.

 

Link zur Homepage von 2500 Spielen: http://www.praxis-jugendarbeit.de/spiele-sammlung.html

 

Infoseiten im Internet – Verkehr

Infoseiten im Internet Teil 3 – Verkehr

Diesmal habe ich eine Sammlung von Internetseiten und App´s für den Verkehr in Österreich zusammengestellt. Diese Sammlung stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit dar.

 

Verkehrsauskunft Österreich – Die Verkehrsauskunft Österreich (VAO) ist ein verkehrsmittelübergreifendes Verkehrsinfoportal für ganz Österreich. Das gesamte Verkehrsgeschehen wird abgedeckt. Routinginformationen und sonstige Informationen für Verkehrsmittel und deren Verknüpfungsmöglichkeiten werden zur Verfügung gestellt: Pkw-Routing, Routing für den öffentlichen Verkehr, Fahrrad-Routing sowie entsprechende Kombinationen wie Bike & Ride, Park & Ride usw.

 

Link zur Homepage von Verkehrsauskunft Österreich: http://beta.verkehrsauskunft.at/bin/query.exe/dn?

 

Fahrplanauskunft der ÖBB – Hier finden Sie alle Fahrpläne Österreichs und können durch Eingabe des Anfangs- und Zielortes genau jene Information erhalten, die Sie brauchen. Der Link führt direkt zur ÖBB. Sie können Ihren Ausgangspunkt und Ihr Ziel online eingeben und erhalten eine präzise Information, wann welches Verkehrsmittel auf der gewünschten Strecke fährt.

 

Link zur Fahrplanauskunft der ÖBB: http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn

 

Link zum ÖBB Ticketshop: https://tickets.oebb.at/de/ticket

 

Verkehrsverbund in Internet

 

Verkehrsverbund Salzburg Link zur Homepage: https://salzburg-verkehr.at/fahrplaene/

 

Verkehrsverbund Oberösterreich . Link zur Homepage: http://www.ooevv.at/

 

Verkehrsverbund Steiermark – Link zur Homepage: http://www.verbundlinie.at/fahrplan/101015/linienliste.php?vu=39,40,97

 

Verkehrsverbund Vorarlberg – Link zur Homepage: http://fahrplan.vmobil.at/bin/query.exe/dn?L=vs_vvv

 

Verkehrsverbund Tirol – Link zur Homepage: http://www.vvt.at/page.cfm?vpath=timetables/journeyplanner

 

Verkehrsverbund OST Region – Link zur Homepage: http://routenplaner.vor.at/bin/query.exe/dn?L=vs_vor

 

Verkehrsverbund Kärnten – Link zur Homepage: http://www.kaerntner-linien.at/verkehrsverbuende

 

Fahrplanauskunft in Internet

 

Link zur Fahrplanauskunft der Linz Linien: http://www.linzag.at/efa/

 

Link zur Fahrplanauskunft der Innsbrucker Verkehrsbetriebe: http://www.ivb.at/

 

Link zur Fahrplanauskunft der Graz Holding – BusBahnBim: http://www.holding-graz.at/linien/fahrplaene/busbahnbim-auskunft.html

 

Link zur Fahrplanauskunft Obus Verkehr Salzburg: https://www.salzburg-ag.at/verkehr/obus/obus/

 

Link zur Fahrplanauskunft der Wiener Linien: http://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/channelView.do/pageTypeId/66526/channelId/-46649

 

Apps für IOS und Android

 

Link zum Applestore für ÖBB SCOTTY: https://itunes.apple.com/at/app/obb-scotty/id315497345?mt=8

 

Link zum Applestore für ÖBB Ticket https://itunes.apple.com/at/app/obb/id1041401604?mt=8

 

Link zun Applestore für ÖBB Scotty für das iPad: https://itunes.apple.com/at/app/obb-scotty-fur-ipad/id583348403?mt=8

 

Green Points – Sie sind am Zug: Sammeln Sie Green Points und helfen Sie der Umwelt!
Mit jeder Bahnfahrt mit der ÖBB sparen Sie nicht nur CO2, sondern können auch Green Points sammeln und damit Naturprojekte in ganz Österreich unterstützen. 1 gefahrener Bahnkilometer entspricht dabei 1 Green Point.

 

Link zun Applestore für Green Points: https://itunes.apple.com/at/app/green-points/id917602829?mt=8

 

CleVVVer – Die cleVVVer mobil Fahrplan-App ist der ideale Begleiter für den öffentlichen Verkehr in Vorarlberg und darüber hinaus. Die mobile Auskunft des VVV für alle Busse, Bahnen, Straßenbahnen etc. in ganz Österreich und Liechtenstein zeigt dem Nutzer überall die aktuellen Abfahrten, besten Verbindungen, Alternativrouten und Störungen an. Außerdem ist es möglich, sich eine Verbindung ab jeder beliebigen Adresse oder ab dem aktuellen Standort zu allen im Smartphone gespeicherten Kontaktadressen anzeigen zu lassen.
Neu beim Nachfolger von vmobil.at ist, dass die App jetzt auch multi-modale Auskünfte bietet: Routen können fürs Fahrrad und Auto sowie für die Kombinationen Bike & Ride, Park & Ride, Kiss & Ride und Autoreisezug ausgegeben werden.

 

Link zum Applestore für CleVVVer: https://itunes.apple.com/at/app/clevvver-mobil/id533107345?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für CleVVVer: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.vvv&hl=de

 

Qando – Das mobile Infoservice. Gibt es für Wien, Graz, Linz, Salzburg,

 

Link zum Applestore für Qando Wiener Linien: https://itunes.apple.com/at/app/qando-wien/id315777736?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für Qando Wiener Linien: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fluidtime.qando&hl=de

 

 

Nextstop – Der Abfahrtsmonitor und Routenplaner Nextstop steht derzeit für Wien, Linz, Innsbruck, Vorarlberg, Salzburg, Graz, Klagenfurt sowie mehrere Städte in Deutschland, der Schweiz und einige internationale Metropolen zur Verfügung. Nutzer können Routen samt Fußweg oder die Haltestellen in ihrer Umgebung anzeigen lassen.

 

Link zum Applestore für Nextstop Graz: https://itunes.apple.com/at/app/nextstop-graz-sag-mir-quando!/id829888672?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für Nextstop Graz: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.nextstop.graz&hl=de

 

BusBahnBim ist die originale mobile Fahrplanauskunft der steirischen Verbund Linie.

 

Link zum Applestore für BusBahnBim: https://itunes.apple.com/at/app/busbahnbim/id489482120?mt=8

 

Link zum Store von Google Play für BusBahnBim: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mdv.STVGCompanion

 

 

Unterwegs – Die ASFINAG APP „UNTERWEGS“ bietet Ihnen aktuelle Informationen über Verkehrslage und Wetterverhältnisse auf dem Österreichischen Autobahnen und Schnellstraßennetz.

 

Link zum Applestore für Unterwegs der ASFINAG: https://itunes.apple.com/at/app/unterwegs/id453459323?mt=8

 

 

Link zum Store von Google Play für Unterwegs der ASFINAG: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.asfinag.unterwegs&hl=de

 

ÖBB SCOTTY auf Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.oebb&hl=de

 

ÖBB Ticket auf Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.oebb.ts&hl=de

 

Link zur Appsammlung der Linz AG: https://www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/mobilitaetverkehr/fahrplanauskunft/mobiledienste/handyapps

Mobil mit dem Behindertenpass

Mobil mit dem Behindertenpass

Diese Vorteile bringt Ihnen der Behindertenpass beim Reisen in Österreich!

Egal, ob Sie mit Bus, Bahn oder Auto unterwegs sind – mit einem Behindertenpass und dem Eintrag „stark sehbehindert“ oder „blind“ können Sie einige Vergünstigungen in Anspruch nehmen, die Sie in Ihrer Mobilität maßgeblich unterstützen werden. Der BSVÖ hat für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt, wie Sie zu einem Behindertenpass kommen und welche Vorteile Sie damit nutzen können.

Der Behindertenpass ist ein amtlicher Lichtbildausweis, der zum Nachweis einer Behinderung dient. Anspruch darauf haben alle Personen mit einem Grad der Behinderung oder einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von mindestens 50 % mit Wohnsitz in Österreich.Ausgestellt wird der Behindertenpass vom Sozialministeriumservice (vormals Bundessozialamt). Welche Unterlagen Sie dafür brauchen und wie diese einzureichen sind, erfahren Sie auf der Homepage des Sozialministeriumservice oder telefonisch bei Ihrer  Landesstelle des Sozialministeriumservice.

Welche Vorteile bringt Ihnen der Behindertenpass bei der Nutzung verschiedener Verkehrsmittel?

Zug- und Busfahrten:

Bei der Westbahn kann gegen Vorlage des Behindertenausweises eine Begleitperson/ein Blindenführhund oder Assistenzhund kostenlos mit Ihnen mitfahren.

Bei den ÖBB haben Sie Anspruch auf eine Fahrpreis- und Reservierungsermäßigung sowie eine kostenlose Fahrkarte für Ihre Begleitperson und/oder Ihren Blindenführhund oder Assistenzhund. Je nach Bundesland profitieren Sie davon auch bei der Nutzung regionaler öffentlicher Verkehrsmittel.

Autofahrten:

Bei bestimmten Beeinträchtigungen, darunter hochgradige Sehbehinderung, Blindheit oder Taubblindheit, erhalten Sie einen Eintrag im Behindertenpass, dass die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauerhafter Mobilitätseinschränkung aufgrund einer Behinderung nicht zumutbar ist.

Mit diesem Eintrag erhalten Sie z.B. eine kostenlose Autobahnvignette. Außerdem wird es damit in Zukunft möglich sein, mit einem Auto, in dem Sie mitfahren, auf Behindertenparkplätzen zu parken, indem Sie einen Parkausweis nach StVO § 29 b beantragen.

Außerdem haben  Sie mit dem Behindertenpass …

Anspruch auf einen pauschalisierten Steuerfreibetrag haben,

eventuell Anspruch auf Befreiung von Studiengebühren,

die Möglichkeit,den „Euro-Key“ zu bestellen, der die Nutzung von öffentlichen barrierefreien WCs, Schrägaufzügen etc. ermöglicht, Link zum bestellen des Euro-Keys!

bei der Gewerblichen Sozialversicherung eine Befreiung vom Selbstbehalt erhalten,

Bei zahlreichen Freizeit- und Kultureinrichtungen kann man nach Vorlage des Behindertenpasses eine Preisermäßigung bekommen.

Bei vielen öffentlichen und privaten Stellen gibt es für Behinderte Ermäßigungen. Darüber eine Übersicht zu bewahren hat sich als nicht durchführbar herausgestellt. Es empfiehlt sich daher in jedem Fall, beim jeweiligen Anbieter nachzufragen oder auf seiner Homepage nachzusehen.

Aber es ist oft sehr hilfreich wenn man beim Erwerb des/der Tickets sagt „Blind mit Begleitung“. Dann sieht man ja was passiert Und immer den Behindertenpass parat halten!

Da die unvollständigen und oft nicht mehr aktuellen Angaben auf meiner Homepage Anlass für Beschwerden waren, habe ich sie gelöscht.

MenuSpeak – Audiovisuelle Darstellung einer Speisekarte

MenuSpeak ist ein innovatives Programm zur audiovisuellen Darstellung einer Speisekarte in über 54 Sprachen.

Viele alltägliche Situationen sind für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft eine Herausforderung, weil Informationen überwiegend visuell angeboten werden. Das Lesen einer Speisekarte stellt für sehbehinderte Menschen eine Barriere dar. Um diese zu überwinden, haben wir die innovative Technologie „MenuSpeak“ entwickelt.

Auch für Menschen mit anderen Sprachkenntnissen ist es nun möglich audiovisuell eine fremdsprachige Speisekarte in ihrer eigenen Sprache zu lesen/zu hören und auch endlich zu verstehen.

Die App erkennt automatisch den Standort (Café, Restaurant etc.) des Users mittels installiertem iBeacon und versorgt somit sofort den User mit der aktuellen audiovisuellen Speisekarte.

Eigenschaften:
– Übersetzung & Anzeige in über 54 Sprachen
– Automatische audio-visuelle Anzeige der Speisekarte in der Sprache des Mobile Nutzers. Die am Gerät aktivierte Sprache dient als eindeutiges Erkennungsmerkmal.
– Wird die Benutzersprache am Telefon umgestellt so ändert sich sofort auch die audio-visuelle Anzeige der Speisekarte.

Link zum Appstore von MenuSpeak: https://itunes.apple.com/at/app/menuspeak/id1181455426?mt=8

Link zu Google Play für : von MenuSpeak https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mopius.menuspeak&hl=de